DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
an
Search for:
Mini search box
 

4122 results for An | An
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

an etw. herumfummeln; herumpfuschen; herumtun; herumdoktern {vi} [ugs.] to muck about / around [Br.] with sth. [coll.]

herumfummelnd; herumpfuschend; herumtuned; herumdokternd mucking about / around with

herumgefummelt; herumgepfuscht; herumgetan; herumgedoktert mucked about / around with

an jdm. herumnörgeln; an jdm. herummeckern (wegen etw.) {vi} to nag at sb. (about sth./ for doing sth.)

herumnörgelnd; herummeckernd nagging at

herumgenörgelt; herumgemeckert nagged at

an Kleinigkeiten herumnörgeln; Erbsen zählen; Korinthen kacken [slang] {v} to nitpick [coll.]

an Kleinigkeiten herumnörgelnd; Erbsen zählend; Korinthen kackend nitpicking

an Kleinigkeiten herumgenörgelt; Erbsen gezählt; Korinthen gekackt nitpicked

an etw. herumschustern; an etw. herummurksen {vi} to mess around with sth.

herumschusternd; herummurksend messing around with

herumgeschustert; herumgemurkst messed around with

an etw. laborieren {vi} (Krankheit, Verletzung) to be struggling with sth. (disease, injury)

Ich laboriere schon seit Monaten an einem Hexenschuss. I have been with a lumbago for months now.

Sie laboriert nach wie vor an ihrer Achillessehne. Her Achilles tendon is still giving her trouble.

an etw. laborieren {vi}; sich mit etw. herumschlagen; sich mit etw. abmühen {vr} to be labouring on/over sth.; to be toiling away at sth.; to be struggling with sth.

Er ist ein Nachwuchstalent, das gerade am ersten eigenen Theaterstück laboriert. He is an emerging talent labouring on his first play.

Ich laboriere schon das ganze Wochenende an diesem Aufsatz. I've been toiling away at this essay all weekend.

an jdm./etw. liegen {vi} (die Ursache sein) to be because of sb./sth.

Liegt es an mir? Is it because of me?

Könnte es am Vergaser liegen? Could the problem be in the carb?

an mangelndem Bemühen liegt/lag es nicht; an mangelnden Bemühungen liegt/lag es nicht not to be for lack of trying; not for the want of trying

Wir hatten etwas Schwierigkeiten, uns verständlich zu machen, aber am Personal lag es nicht, das hat sich redlich bemüht. It was a bit of a struggle to make ourselves understood, but (it was) not for lack of trying on the part of the staff.

Er brachte sein Opfer nicht um, aber versucht hat er es (sehr wohl). He failed to kill his victim, but not for the want of trying.

an etw. nesteln; an etw. pfriemeln [ugs.] {vi} to fiddle (around) with sth.; to fumble (around) with sth.

nestelnd; pfriemelnd fiddling; fumbling

genestelt; gepfriemelt fiddled; fumbled

an einen Ort pilgern {vi} [relig.] [übtr.] to pilgrimage to a place

pilgernd pilgrimaging

gepilgert pilgrimaged

an etw. rummachen {vi} [ugs.] to diddle (around) with sth. [coll.]

rummachend diddling

rumgemacht diddled

an etw. schuld sein; jds. Schuld sein {v} to be to blame for sth.

Wenn, dann bist du selber schuld. If so, you've only yourself to blame.

Er ist nicht daran Schuld.; Es ist nicht seine Schuld. He is not to blame for this.

an etw. teilnehmen; teilhaben {vi} to partake in sth.

teilnehmend; teilhabend partaking

teilgenommen; teilgehabt partaken

an etw. würgen; an etw. herumwürgen {vi} to gag on sth.

würgend; herumwürgend gagging

gewürgt; herumgewürgt gagged

an etw. zehren {vi} (schwächen) to sap one's energy; to wear sb. out

zehrend sapping one's energy

gezehrt sapped one's energy

an etw. zerren; an etw. (ruckartig) ziehen {vi} to yank sth.; to yank on/at sth.

an etw. zerrend; an etw. ziehend yanking sth.

an etw. gezerrt; an etw. gezogen yanked sth.

an der Grenze des Anständigen near the knuckle

an der Blattspitze entstehend {adj} [bot.] acrogenous

an die Decke gehen; die Wände hochgehen {v} [übtr.] to go ballistic; to go through the roof [fig.]

an allen Ecken und Enden (überall) {adv} all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (everywhere) [coll.]

an Eides statt [jur.] in lieu of (an) oath

an Eides statt erklären to declare in lieu of (an) oath; to declare solemnly

an einem Ort (als Scherz) eine Falle anbringen {vt} to booby-trap a place (as a joke)

Sein Zimmergenosse hatte an der Tür eine Falle angebracht. His room-mate had booby-trapped the door.

an der Fußsohlenaußenkante (nachgestellt) {adj} [anat.] extraplantar

an jdm./etw. Gefallen finden {v} to take a shine to sb./sth. [coll.]

an die Grenze (von etw.) gehen {vi}; etw. ausreizen {vt} to push the envelope (of sth.) [Am.]

die Möglichkeiten ausreizen to push the limits

an jdm./etw. Kritik üben; gegen jdn. eine Attacke reiten {vi} to take a swipe at sb. [fig.]

an einem wissenschaftlichen Projekt beteiligter Laie {m} [sci.] citizen scientist

an Peinlichkeit nicht zu überbieten; hochnotpeinlich; peinsam; genierlich [veraltend] {adj} cringey; cringy; cringe-making [Br.] [coll.]

an Profil gewinnen {v} to improve one's image

an der Reihe sein {v} to be next

an Schlaflosigkeit leidend {adj} [med.] insomniac

an einem Ort die Schleuse passieren (Binnenschifffahrt) {vt} [naut.] to lock through in a place (inland waterway traffic)

an der Schwelle; an der Grenze; Schwellen...; Grenz ... (zwischen) liminal {adj} (between)

der Grenzbereich zwischen Kindheit und Erwachsensein the liminal space between childhood and adulthood

an Schwung verlieren {vi} to run out of steam

Aus den Friedensgesprächen scheint die Luft draußen/heraußen zu sein. The peace talks seem to have run out of steam.

an einem Ort den Sommer verbringen; übersommern {vi} [zool.] to aestivate [Br.]; to estivate [Am.] in a place

an jds. Stelle; an jds. statt [poet.] [übtr.] in sb.'s place [fig.]

an den Umgang mit Computern gewöhnt sein {v} to be used to (using) computers

an Wertpapiere / Wertschriften [Schw.] gebunden; Wertpapier...; Wertschriften... [Schw.] {adj} [fin.] securities-based

an 7.30 - ab 7.45 (Fahrplan) arriving 7.30 - departing 7.45; arr. 7.30 - dep. 7.45

an sich schon; von Haus aus; von Natur aus; dem Wesen nach {adv} inherently [listen]

an der Küste (liegend); an Land on shore; inshore

an die Decke gehen {v} [übtr.] to hit the roof

an einem Wettbewerb teilnehmen {v} to enter a contest

an meiner Seite {adv} by my side

an etw. angekettet sein; an etw. angeschmiedet sein [geh.] {vi} to be chained to sth.

an etw. (Vergangenes) anknüpfen; sich auf etw. (Vergangenes) beziehen; auf etw. zurückkommen; etw. in Erinnerung rufen {vi} (Person) to hark back to sth. (of a person)

Wenn es so eine bittere Zeit war, warum in der Vergangenheit wühlen? If it was such a bitter past, why hark back to it?

an etw. beteiligt sein (Verbrechen usw.); mit drinhängen [ugs.]; an etw. mitschuldig sein {v} to be complicit in sth.

an etw. dran bleiben {vi} to stay tuned to sth.

Bleiben Sie dran! Stay tuned!

an die Öffentlichkeit dringen {vi} to leak out; to get out; to become public knowledge

an etw. entlangziehen {vi} to move along; tu run along sth.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners