DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
rejected
Search for:
Mini search box
 

16 results for rejected
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

zurückgewiesen; abgelehnt {adj} (Person) [soc.] [listen] castaway; rejected (of a person) [listen]

Plattenabfall {m} (Kork) rejected disk waste (cork)

Abfuhr {f}; Korb {m} [ugs.] [listen] rejection [listen]

bei/von jdm. einen Korb bekommen/kriegen [ugs.] to be rejected; to get dumped; to get turned down (by sb.)

jdm. einen Korb geben [ugs.] to reject sb.; to turn sb. down

Sie hat ihm einen Korb gegeben. She turned him down.

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [listen] [listen] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [listen] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

Grund {m} (Umstand) [listen] account [listen]

auf Grund/aufgrund von etw.; wegen jdn./etw. {prp; +Gen.} [listen] on account of sb./sth. [listen]

Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. The paper was rejected on account of its length.

Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. They were tired, but not any less enthusiastic on that account.

Auf Grund dessen muss ich ablehnen. On that account I must refuse.

etw. ablehnen; abweisen; zurückweisen; verwerfen; abschlägig bescheiden [adm.] {vt} [listen] to reject sth.

ablehnend; abweisend; zurückweisend; verwerfend; abschlägig bescheidend rejecting

abgelehnt; abgewiesen; zurückgewiesen; verworfen; abschlägig beschieden [listen] rejected [listen]

lehnt ab; weist ab; weist zurück; verwirft; bescheidet abschlägig rejects [listen]

lehnte ab; wies ab; wies zurück; beschied abschlägig rejected [listen]

ein Gesuch abschlägig bescheiden [adm.] to reject a petition/request

die Nahrungsaufnahme verweigern to reject food

eine Probe verwerfen [chem.] to reject a sample

etw. abstoßen {vt} [biol.] to reject sth.

abstoßend rejecting

abgestoßen rejected [listen]

ein verpflanztes Organ abstoßen to reject a transplanted organ

ausmustern {vt} [mil.] to reject as unfit

ausmusternd rejecting as unfit

ausgemustert rejected as unfit

jdm. vom Militärdienst ausmustern to reject sb. as unfit for service

etw. (als unbrauchbar) ausschlagen; ausstoßen [techn.] {vt} to reject sth.

ausschlagend; ausstoßend rejecting

ausgeschlagen; ausgestoßen rejected [listen]

schlägt aus; stößt aus rejects [listen]

schlug aus; stieß aus rejected [listen]

endgültig {adv} [listen] finally [listen]

endgültig zurückgewiesen finally rejected

formaler Aspekt {m}; formale Vorgabe {f} {+Gen.}; formaler Grund {m} (für etw.) (im Gegensatz zu Inhalt und Zweck) technicality (of sth.) (as opposed to substance and purpose)

formaljuristische Gründe legal technicalities

aus formalen verfassungsrechtlichen Gründen on constitutional technicalities

eine formale Vorgabe des Gesetzes a legal technicality of the Act

die juristischen Aspekte des Abkommens the legal technicality of the agreement

die juristische Umsetzung the legal technicality of the implementation

Es ist keine reine Formsache. It is not a mere technicality.

Der Vorschlag wurde aus einem formalen Grund abgelehnt. The proposal was rejected on a technicality / because of a technicality.

rechtskräftig {adv} [jur.] by (a) final decision

ein Antrag, der rechtskräftig abgelehnt worden ist an application which has been rejected by a final decision

etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.] to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate)

etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd chiming in; weighing in

etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert chimed in; weighed in

Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden. Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected.

Möchtest du dazu etwas sagen? Would you like to chime in / weigh in with your opinion?

Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern? Do you want to weigh in on this plan?

Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen. I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in.

Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet. A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal.

Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.] He kept chiming in with his opinions.

schon allein deswegen, weil ...; schon allein deshalb, weil ... for the simple reason that ...; if for no other reason than because / than that

Das geht schon allein deswegen nicht, weil nicht genug Personal dafür da ist. That will not work for the simple reason that there is not enough staff to do it.

Das Projekt scheitert schon daran, dass es keine Förderung dafür gibt. The project will fail for the simple reason that there is no funding for it.

Dieser Vorschlag ist schon (allein) deshalb abzulehnen, weil ... This proposal has to be rejected if only for the reason that ...

etw. verwerfen; abschreiben; aufgeben; fallenlassen; nicht mehr weiterverfolgen {vt} (Idee, Vorhaben) [listen] to dismiss; to discard; to scrap sth. (idea; plan) [listen] [listen]

verwerfend; abschreibend; aufgebend; fallenlassend; nicht mehr weiterverfolgend dismissing; discarding; scrapping

verworfen; abgeschrieben; aufgegeben; fallenlassen; nicht mehr weiterverfolgt dismissed; discarded; scrapped [listen] [listen]

die Steuerpläne fallenlassen to scrap the tax (plans)

Diesen Gedanken habe ich aber wieder verworfen. But then I dismissed/discarded/rejected that idea.

Sollten wir diese Idee abschreiben? Should we scrap the idea?

jdm. widersagen {vi} [altertümlich] to reject sb.

widersagend rejecting

widersagt rejected [listen]

Widersagt Ihr dem Teufel? [relig.] Do you reject the devil?
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners