DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
exact from
Search for:
Mini search box
 

8 similar results for exact from
Search single words: exact · from
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

there [listen] dort; da; dorthin; dahin {adv} [listen] [listen]

over there dort drüben

from there; thence [dated] von dort; von da; daher [listen]

Well, look who's there! Ja wen haben wir denn da?

How do I (best) get there? Wie komme ich (am besten) dahin?

That's exactly where I'm going. Ebendahin fahre ich ja.

Wild horses couldn't drag me there. Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.]

force Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to be in force; to be effective in Kraft sein; gelten {vi} [listen]

to come/enter into force in Kraft treten

to be incepted in Kraft treten (Versicherung)

to remain in force in Kraft bleiben

to bring sth. into force; to put sth. into effect etw. in Kraft setzen

to have ceased to be in force außer Kraft sein

to cease to be in force außer Kraft treten

to remain in full force and effect verbindlich bleiben

The insurance attaches. Die Versicherung tritt in Kraft.

The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase) Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]

The new Act was enacted on 25th March 2011. Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten.

to exact sth. from sb. jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.]

exacting abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend

exacted abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst

to exact a promise from sb. that ... jdm. das Versprechen abverlangen, dass ...

to exact obedience from sb. jdm. Gehorsam abnötigen

to exact a payment eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben

to exact revenge on sb. (for sth.) an jdm. (für etw.) Rache üben

to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter) einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache)

Stress can exact a high price from people. Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen.

Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration. Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration.

The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims. Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab.

to exact sth. (from sb.) [formal] etw. fordern {vt} (von jdm.)

exacting fordernd

exacted gefordert [listen]

to exact obedience Gehorsam fordern

to be able to tell sth. (by/from sth.) etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.)

telling [listen] sagen könnend; ersehend; erkennend

told [listen] sagen gekonnt; ersehen; erkannt

Do tell me! Sag's mir doch!

How do I tell if ...? Wie erkenne ich, ob ...?

He might have been lying. I couldn't tell. Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen.

You can never tell what his next reaction will be. Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert.

It's hard to tell how long things will take. Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird.

She might like it or not. You never can tell with females. Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen.

As far/near as I can tell, he is happy at his new job. Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden.

The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand.

I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war.

They look exactly the same. How can you tell which is which? Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi}

You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit.

I hope you cannot tell this by looking at me. Ich hoffe, man sieht es mir nicht an.

You can't tell by looking at someone if they have an infection. Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat.

You can tell he's English from a mile away. Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an.

You can tell by their face how straining it is. Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben.

You can tell by his accent that he doesn't come from around here. Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist.

You can tell by her voice that she's got a cold. Man hört ihr an, dass sie erkältet ist.

I can definitely tell a difference between the two sauces. Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus).

to be going on (be happening) los sein {v}

when you don't know what is going on wenn man nicht weiß, was los ist

What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious? Was ist los? Warum schauen alle so ernst?

What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [listen] Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.]

Something is going on.; There's something going on.; There's something happening. Da ist irgendetwas los.

As you'd expect from a large city there's always something going on here. Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los.

Like all sports centres, there is plenty/a lot going on. Wie in allen Sportzentren ist dort viel los.

I want to know exactly what has gone on. Ich möchte genau wissen, was los war.

What's going on here?; What's the matter here? Was ist hier los?

paraphrase (of sb./ of, from sth.) [listen] (sinngemäßes) Zitat (von jdm./aus etw.); sinngemäße Wiedergabe (von etw.) [ling.] [listen]

a paraphrase of a famous Auden poem ein Zitat aus einem berühmten Gedicht von Auden

This is just a paraphrase of what she said, not an exact quote. Das ist nur die sinngemäße Wiedergabe ihrer Äußerung, kein wörtliches Zitat.

not ... either auch nicht

Nor am I!; Neither am I; I'm not either. Ich auch nicht!

Neither do I.; Me neither [coll.] Ich auch nicht.

I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either. Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht

It won't do any harm, but won't really help either. Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich.

I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she. Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht.

A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either. Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint.

Rome wasn't built in a day either. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners