DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
attacker
Search for:
Mini search box
 

12 results for attacker
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Stürmer {m}; Stürmerin {f}; Angreifer {m}; Angreiferin {f} [sport] [listen] forward; attacker; striker [listen]

Stürmer {pl}; Stürmerinnen {pl}; Angreifer {pl}; Angreiferinnen {pl} [listen] forwards; attackers; strikers

Mittelstürmer {m}; Mittelstürmerin {f} centre forward [Br.]; center forward [Am.]

mit zwei Stürmern spielen (Fußball) to play with two strikers (football)

Angreifer {m} attacker; assailant; assailer; assaulter [rare]

Angreifer {pl} attackers; assailants; assailers; assaulters

(unbekannter) Täter {m}; Täterin {f} [listen] suspect; attacker [Br.]; perpetrator [Am.]; perp [Am.] [coll.] [listen]

Täter {pl}; Täterinnen {pl} [listen] suspects; attackers; perpetrators

der mutmaßliche Täter the suspect

als Täter in Frage kommen to be a possible suspect

Der Täter wird als männlich, 40 Jahre alt, mittlere Statur, beschrieben. The attacker/suspect is described as male, 40 years of age, medium build.

Nach der Tat flüchteten die beiden männlichen Täter mit einem gestohlenen Kfz. After the crime the two male attackers/suspects made off in a stolen motor vehicle.

Nach dem oder den Tätern wird noch gefahndet. Police are still searching for the person or persons responsible for this act / for committing this offence.

Einzeltäter {m}; Einzeltäterin {f} lone attacker; lone perpetrator; lone offender [Br.]; lone suspect [Am.]

Einzeltäter {pl}; Einzeltäterinnen {pl} lone attackers; lone perpetrators; lone offenders; lone suspects

Messerstecher {m} knifeman; knife attacker

Messerstecher {pl} knifemen; knife attackers

Selbstmordattentäter {m}; Selbstmordattentäterin {f} suicide attacker; suicide bomber

Selbstmordattentäter {pl}; Selbstmordattentäterinnen {pl} suicide attackers; suicide bombers

flüchtig (Täter) {adj} fugitive; on-the-run; on-the-lam [Am.] [slang] (attacker) [listen]

Gegenwehr {f} resistance [listen]

auf Gegenwehr stoßen to meet with resistance

Gegenwehr leisten to put up resistance

Durch heftige Gegenwehr konnte das Opfer den Täter in die Flucht schlagen. The attacker was forced to flee due to the victim's fierce resistance.

sich um jdn./etw. handeln {vr}; jd./etw. sein {v} [listen] to be [listen]

Bei dem Täter handelt es sich um einen untersetzten Mann, Ende 30 bis Anfang 40. The attacker is a stocky man, aged late 30s - early 40s.

Bei NMP handelt es sich um ein Lösungsmittel, das in der Industrie häufig eingesetzt wird. NMP is a widely used industrial solvent.

Es handelt sich (dabei) um ein Analyseinstrument für Umweltfaktoren. The tool is an instrument for analyzing environmental factors.

Es handelt sich dabei um reine Hypothesen und Spekulationen. These are mere assumptions and speculations.

jdn. schonen {vt} (durch Nichtteilnahme an einem Spiel) [sport] to rest sb.

schonend resting [listen]

geschont rested

den Stürmerstar im nächsten Spiel schonen to rest the star attacker in the next match

jdn. überwältigen; niederringen; niederzwingen; niederkämpfen; übermannen [veraltet] {vt} to overpower sb.; to subdue sb.

überwältigend; niederringend; niederzwingend; niederkämpfend; übermannend overpowering; subduing

überwältigt; niedergerungen; niedergezwungen; niedergekämpft; übermannt overpowered; subdued [listen]

überwältigt; ringt nieder; zwingt nieder; kämpft nieder; übermannt overpowers; subdues

überwältigte; rang nieder; zwang nieder; kämpfte nieder; übermannte overpowered; subdued [listen]

er/sie hat/hatte überwältigt; er/sie hat/hatte niedergerungen; er/sie hat/hatte niedergezwungen; er/sie hat/hatte niedergekämpft; er/sie hat/hatte übermannt he/she has/had overpowered

Die Polizei überwältigte den Geiselnehmer. The police overpowered the hostage-taker.

Der Täter verletzte zwei Personen, bevor er von anderen Fahrgästen niedergerungen werden konnte. The attacker wounded two people before he was subdued by other passengers.

vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [listen] [listen] for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might)

Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know.

Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. It cost millions. It could be billions for all I know.

Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew.

Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know.

Das kann natürlich auch sein. It could be, for all I know.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners