DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
beliefs
Search for:
Mini search box
 

14 results for beliefs
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Mosaikreligion {f}; Supermarkt {m} der Weltanschauungen; Synkretismus {m} [relig.] patchwork religion; patchwork/supermarket of beliefs; syncretism

evangelisch denken {vi} [relig.] to have Protestant beliefs

von etw. Abstand nehmen; etw. aufgeben {v} to retreat from sth.

einen Plan aufgeben to retreat from a plan

seine Überzeugungen ändern to retreat from one's beliefs

von seinen Prinzipien abweichen to retreat from one's principles

Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] [listen] faith (religious belief and confession) [listen]

der Glaube an Gott the faith in God

Menschen jeden Glaubens people of all faiths

der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith

der christliche Osterglaube the Christian Easter faith

sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith

Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.

Er hat zum Glauben gefunden. He has found faith.

Überlieferung {f} [soc.] tradition (handing-down of customs or beliefs) [listen]

handschriftliche Überlieferung manuscript tradition

mündliche Überlieferung oral tradition; oral lore

schriftliche Überlieferung recorded history; written history

Lehrüberlieferung [relig.] doctrinal tradition

Doppelüberlieferung [relig.] double tradition

Textüberlieferung [lit.] textual tradition

der Überlieferung nach Tradition says that ...; Folklore says that ...

Der Überlieferung nach wurde Polen im Jahr 966 gegründet. Tradition dates the foundation of Poland to 966.

Überzeugung {f} [listen] belief [listen]

Überzeugungen {pl} beliefs [listen]

nach meiner festen Überzeugung to the best of my belief

förmlicher Widerruf {m} (einer früheren Aussage); Abschwörung {f} (seiner Auffassungen/Aussagen) recantation (of sth.)

Er schwor seinen früheren Überzeugungen öffentlich ab. He made a public recantation of all his former beliefs.

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

sich zu etw. bekennen {vr} (zu einer Religion/Weltanschauung) to profess sth. (a religion or set of beliefs)

sich bekennend professing

sich bekannt professed

sich zum Christentum / Kommunismus bekennen to profess christianity / communism

sich zum Glauben bekennen; seinen Glauben bekennen to profess your faith

sich zu keiner Religion bekennen to profess no religion

etw. erkennen lassen; etw. zeigen; etw. zum Ausdruck bringen; etw. widerspiegeln {vt} (Sache) to reflect sth. [fig.] (of a thing)

erkennen lassend; zeigend; zum Ausdruck bringend; widerspiegelnd reflecting

erkennen lassen; gezeigt; zum Ausdruck gebracht; widerspiegelt [listen] reflected [listen]

Wo jemand aufgewachsen ist, kann man an seinem Akzent erkennen. Where you grew up is reflected in your accent.

Ihre elegante Kleidung war Ausdruck ihres neuen Status. Her elegant clothing reflected her new status.

Seine persönlichen Überzeugungen kommen in dem Film deutlich zum Ausdruck. His film clearly reflects his personal beliefs.

Die steigende Internetnutzung spiegelt sich auch in der jüngsten Kriminalitätsstatistik wider. The increasing use of the Internet is also reflected in the latest crime statistics.

hartnäckig; beharrlich; standhaft; eisern {adv} [listen] tenaciously

standhaft kämpfen to fight tenaciously

an seinen Überzeugungen eisern festhalten to cling tenaciously to your beliefs

etw. mit etw. anderem vereinbaren; in Einklang/Übereinstimmung bringen {vt} to reconcile; to square sth. with sth. else

mit anderem vereinbarend; in Einklang/Übereinstimmung bringend reconciling; squaring with else

mit anderem vereinbart; in Einklang/Übereinstimmung gebracht reconciled; squared with else [listen]

Wie kannst du das mit deinem Gewissen/deiner religiösen Überzeugung vereinbaren? How can/do you square this with your conscience/religious beliefs?

Die Interessen der Wirtschaft müssen mit jenen der Verbraucher in Einklang gebracht werden. The interests of the industry need to be reconciled/squared with those of consumers.

jdn. an jdn. verraten; eine Sache verraten; an etw. Verrat begehen {vt} to betray sb. to sb.; to betray sth.; to give away sth.

verratend; an Verrat begehend betraying; giving away

verraten; Verrat begangen [listen] betrayed; given away [listen]

er/sie verrät he/she betrays

ich/er/sie verriet I/he/she betrayed [listen]

er/sie hat/hatte verraten he/she has/had betrayed

Staatsgeheimnisse verraten to betray/give away state secrets

sein Land verraten to betray your country

seine Überzeugungen/Grundsätze/Ideale verraten to betray your beliefs/principles/ideals

die Sache der Arbeiterbewegung verraten to betray the cause of labour

ein Doppelagent, der dutzende französische Geheimdienstler an die Nazis verriet a double agent who betrayed dozens of French agents to the Nazis

mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen] to square with sth.

zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend squaring

zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden squared

Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis. This explanation squares with the results of the survey.

Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein. This theory does not square with the facts.

Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren. What he was being asked to do did not square with his political beliefs.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners