DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
man sollte
Search for:
Mini search box
 

11 results for man sollte
Search single words: man · sollte
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [listen] [listen] [listen] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [listen] [listen] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [listen] [listen]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

ich sollte (eigentlich); ich müsste (eigentlich) I ought to; I oughta [slang]

du solltest; du müsstest you ought to

er/sie/es sollte [listen] he/she/it ought to [listen]

wir/sie sollten; wir/sie müssten we/they ought to [listen]

Ich sollte/müsste es eigentlich tun. I ought to do it.

man sollte meinen one ought to think

Das müsste heute noch geschehen. That ought to be done by today.

Das müsste/dürfte (eigentlich/wohl) reichen. That ought to do it.; That should do it.

Du hättest es besser wissen müssen. You ought to have known better.

Sein Gesicht hättest du sehen müssen. You ought to have seen his face.

Das hätte man tun sollen. This ought to have been done.

Er hätte das lesen sollen. He ought to have read it.

Es steht außer Frage was getan werden muss. There is no mistaking what ought to be done.

man tut gut daran, ...; man sollte it is good to ...; it is well to ...

man sollte bedenken it is good to bear in mind that ...

Bevor man etwas kauft, sollte man sich fragen, ob man nicht auch darauf verzichten könnte. Before buying anything, it is well to ask if one could do without it.

etw. glauben {vt} (für wahr halten) to believe sth. (regard as true)

wenn man den Medienberichten glauben darf if the media reports are to be believed

man sollte es nicht glauben (Einschub) would you believe it (used as a parenthesis)

Es ist wirklich kaum zu glauben. That's really hard to believe.

Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. That I believe.

Ich glaub's einfach nicht! I really don't believe it!

(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. (It's) hard to believe but (it's) true.

Ich glaube kein Wort davon. I don't believe a word of it.

Man darf nicht alles glauben, was man liest. You shouldn't believe everything you read.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it hard / difficult to believe this.

Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that?

Sie wollte es einfach nicht glauben. She refused to believe it.

Das glaube ich gern. I quite believe it.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? I can't believe it!

Wer glaubt das schon? Who on earth believes that?

Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. I couldn't believe my ears (eyes).

Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) We believe what we wish to believe. (Kant)

an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth.

daran denkend remembering

daran gedacht remembered

denkt daran remembers

dachte daran remembered

Vergiss es nicht!; Denk daran! Be sure to remember!

Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. Please remember to take out the refuse tomorrow.

Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. Thank you for remembering my birthday.

Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. It should be remembered that she has made many important contributions.

sich etw. (hypothetisch) vorstellen {vr} to imagine sth.

sich vorstellend imagining

sich vorgestellt imagined

stellt sich vor imagines

stellte sich vor imagined

Stell dir mal vor ... Just imagine ...

Man sollte glauben, dass ... One would imagine that ...

Das war nicht hilfreich, wie man sich vorstellen kann. That did not help, as one might/can imagine.

jdm./etw. etw. zuschreiben; jdm. etw. zurechnen [selten] {vt} to attribute sth. to sb./sth.; to ascribe sth. to sb./sth.; to chalk upsth. to sth. [Am.] [coll.]

zuschreibend; zurechnend attributing to; ascribing to; chalking up to

zugeschrieben; zugerechnet attributed to; ascribed to; chalked up to

schreibt zu; rechnet zu attributes; ascribes [listen]

schrieb zu; rechnete zu attributed; ascribed [listen]

Dieser Ausspruch wird Konfuzius zugeschrieben. This saying is attributed to Confucius.

Man sollte Tieren keine menschlichen Beweggründe zuschreiben/unterstellen. One should not attribute human motives to animals.

Diesen Sieg haben wir einer gehörigen Portion Glück zu verdanken. We can chalk that win up to a lot of luck.

über jdn./etw. ein Urteil fällen; jdn. (nach etw.) beurteilen; über jdn. richten [geh.]; (nach etw.) urteilen {vi} {vt} [listen] to judge sb./sth. (by sth.) [listen]

ein Urteil fällend; beurteilend; richtend; urteilend judging

ein Urteil gefällt; beurteilt; gerichtet; geurteilt [listen] judged [listen]

erneut urteilen; neu urteilen to rejudge

nach dem zu urteilen, was du sagst judging from what you say

die Leute nur nach ihrem Äußeren beurteilen to judge people by their appearance

Man sollte nie nach dem Äußeren gehen. Don't judge a book by its cover.

Grundlagen {pl}; Einmaleins {n}; das Abc; Grundprinzipien {pl} [listen] 101

Man sollte wissen, wie man ein Ei kocht - das gehört zum Koch-Einmaleins. You should know how to boil an egg - that's cooking 101.

Sie kennt das Einmaleins der/des ... nicht. She fails ... 101.

dreinschlagen {v} to interfere forcibly

mit der Faust dreinschlagen to put one's foot down [listen]

Man sollte mit dem Knüppel dreinschlagen. Someone should get the big stick out.

wie man es nicht für möglich halten würde / möglich gehalten hätte impossibly {adv}

Man sollte es nicht für möglich halten, aber da bin ich einmal mit euch beiden einer Meinung. Impossibly, I find myself agreeing with you both.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber sie haben sich (tatsächlich) ineinander verliebt. Impossibly, they've fallen in love with each other.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners