DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
absence
Search for:
Mini search box
 

62 results for absence
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

suspicious fact; incriminating factor Verdachtsmoment {n}

suspicious facts; incriminating factors Verdachtsmomente {pl}

A safety inspection may be carried out even in the absence of any grounds for suspicion. Eine Sicherheitskontrolle kann auch durchgeführt werden, wenn keine konkreten Verdachtsmomente vorliegen.

Businesses are obliged to inform the regulatory authority on any suspicious circumstances. Die Betriebe sind verpflichtet, die Aufsichtsbehörde von etwaigen Verdachtsmomenten in Kenntnis zu setzen.

to take advantage of sth.; to trade on sth. etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt}

taking advantage of; trading on ausnutzend; ausnützend

taken advantage of; traded on ausgenutzt; ausgenützt

I took advantage of the children's absence to tidy their rooms. Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt.

Don't lend him the car - he is taking advantage of you. Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus.

We took full advantage of the hotel facilities. Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt.

They trade on people's insecurity to sell them insurance. Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen.

If you ask me, they're just trading on her good nature. Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus.

legitimately berechtigterweise; rechtmäßig {adv}

a legitimately elected government eine rechtmäßig gewählte Regierung

The employee can then legitimately request leave of absence. Der Arbeitnehmer kann dann berechtigterweise / rechtmäßig Arbeitsfreistellung verlangen.

The public are legitimately interested in how all this came about. Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse daran zu erfahren, wie es dazu gekommen ist.

The funds were acquired legitimately. Es sind rechtmäßig erworbene Gelder.

to point to sth. auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi}

pointing deutend; hindeutend

pointed [listen] gedeutet; hingedeutet

All signs point to a successful year ahead. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt.

It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties. Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird.

Everything seemed to point in one direction. Es deutete alles in eine Richtung.

All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years. Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war.

to understudy sb. für jdn. einspringen {vt}

understudying einspringend

understudied eingesprungen

He was asked to understudy the film star. Er wurde gebeten, für den Filmstar einzuspringen.

You will understudy the general manager and deputize in his absence. Sie springen für den Generaldirektor ein und vertreten ihn in seiner Abwesenheit.

to be forthcoming (of a requested or promised thing) (als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen]

the forthcoming funds die zugesagten Mittel

if satisfactory reasoning is not forthcoming wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird

if voluntary agreement is not forthcoming wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt

unless help is forthcoming wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt

Help was immediately forthcoming. Hilfe war sofort zur Stelle.

He assured us that payment would be forthcoming. Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde.

When no reply was forthcoming, she wrote again. Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut.

Aid deliveries were not forthcoming. Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus.

Will financial support for the project be forthcoming? Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben?

No explanation for his absence was forthcoming. Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben.

Even so, some important findings were forthcoming. Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben.

due to illness krankheitsbedingt; krankheitshalber {adv}

absence due to illness krankheitsbedingtes Fehlen

absences from work due to illness krankheitsbedingte Fehltage

manifest [listen] offenbar; offenkundig; augenscheinlich; sinnfällig {adj}

in the absence of manifest error sofern kein offensichtlicher Fehler vorliegt

without giving any reasons unentschuldigt {adj}

absence (from) [listen] unentschuldigtes Fernbleiben (von)

unaccounted for ungeklärt {adj}

unaccounted absence from work unentschuldigtes Fehlen auf / bei [Ös.] [Schw.] der Arbeit

material unaccounted for /MUF/ (nuclear engineering) nicht nachgewiesenes Material (Kerntechnik)

In the story he gave the police an hour was left unaccounted for. Bei seiner Schilderung der Polizei gegenüber blieb eine Stunde ungeklärt.

Ten people are still unaccounted for after the floods. Nach den Überschwemmungen werden noch zehn Leute vermisst.

Hundreds of civilians are unaccounted for after the bombing raid. Nach dem Bombenangriff ist das Schicksal von hunderten Zivilisten ungeklärt.

two-week zweiwöchig {adj}

during the two-week absence während der zweiwöchigen Abwesenheit

exclusion of air Luftabschluss {m}; Luftausschluss {m} [chem.]

in the absence of air unter Luftabschluss; unter Luftausschluss

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners