DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
confusing
Search for:
Mini search box
 

12 results for confusing
Tip: Conversion of units

 German  English

verwirrend; verworren; unübersichtlich; verwirrlich [Schw.] {adj} [listen] confusing [listen]

Ursache {f} (von etw.) [listen] cause (of sth.) [listen]

Ursachen {pl} [listen] causes [listen]

Absturzursache [aviat.] cause of the crash

Mitursache {f} contributing cause

die eigentliche Ursache the ultimate cause

unmittelbare/entfernte Ursache (Versicherung) [listen] proximate/remote cause (insurance) [listen]

Du verwechselst Ursache und Wirkung. You're confusing cause and effect.

Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. There is no evidence of criminal cause.

jdn. in Verwirrung bringen {vt} to confuse sb.; to bewilder sb.; to fluster sb.

jdn. in Verwirrung bringend confusing sb.; bewildering sb.; flustering sb.

jdn. in Verwirrung gebracht confused sb.; bewildered sb.; flustered sb.

etw. durcheinanderwerfen {vt} to muddle up; to mess up; to confuse [listen] [listen]

durcheinanderwerfend muddling up; messing up; confusing [listen]

durcheinandergeworfen muddled up; messed up; confused [listen]

schwer verständlich; unerfindlich; schwer zu deuten; schwer zu erschließen [geh.] {adj} obscure (difficult to understand) [listen]

schwer verständliche juristische Formulierungen obscure legal phrases

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund ist der Autor sehr beliebt. For some obscure reason, the author is very popular.

Seine Antworten waren wirr und schwer zu deuten. His answers were obscure and confusing.

Der tiefere Sinn hat sich mir verschlossen / mir nicht erschlossen. The deeper meaning remained obscure to me.

die Sache unübersichtlich machen; noch verwirrender machen {vt} (Sache) to confuse the issue / matter (of a thing)

die Sache unübersichtlich machend; noch verwirrender machend confusing the issue / matter

die Sache unübersichtlich gemacht; noch verwirrender gemacht confused the issue / matter

Die neuen empirischen Daten machen die Sache noch unübersichtlicher. The new evidence confuses matters further.

Das macht die Sache nur noch verwirrender. This will only serve to confuse the issue.

jdn. (mit etw.) verdutzen {vt} [ugs.] to confuse sb.; to take sb. aback (with sth.)

verdutzend confusing; taking aback [listen]

verdutzt confused; taken aback [listen]

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

jdn. verunsichern; unsicher machen {vt} to unsettle sb.; to confuse sb.

verunsichernd; unsicher machens unsettling; confusing [listen]

verunsichert; unsicher gemacht unsettled; confused [listen]

verunsichert; macht unsicher unsettles

verunsicherte; imachte unsicher unsettled

verunsicherte Konsumenten unsettled consumers; confused consumers

etw. verwechseln (mit etw.); etw. durcheinander bringen {vt} to confuse sth. (with sth. / and sth.)

verwechselnd; durcheinander bringend confusing [listen]

verwechselt; durcheinander gebracht confused [listen]

verwechselt; bringt durcheinander confuses

verwechselte; brachte durcheinander confused [listen]

Wir dürfen Fakten nicht mit Meinung verwechseln. Let's not confuse fact with opinion.; Let's not confuse fact and opinion.

Die Leute verwechseln gerne Intelligenz; Wissen und Verständnis. / bringen gerne Intelligenz; Wissen und Verständnis durcheinander. People tend to confuse intelligence with knowledge and understanding. / confuse knowledge and intelligence with understanding.

verwirren; irritieren; durcheinander bringen; in Unordnung bringen {vt} [listen] to confuse [listen]

verwirrend; irritierend; durcheinander bringend; in Unordnung bringend [listen] confusing [listen]

verwirrt; irritiert; durcheinander gebracht; in Unordnung gebracht [listen] confused [listen]

er/sie verwirrt; er/sie irritiert [listen] he/she confuses

ich/er/sie verwirrte; ich/er/sie irritierte I/he/she confused [listen]

er/sie hat/hatte verwirrt; er/sie hat/hatte irritiert he/she has/had confused

jdn. verwirren; jdn. aus der Fassung bringen; jdn. verlegen machen {vt} to confuse sb.

verwirrend; aus der Fassung bringend; verlegen machend [listen] confusing [listen]

verwirrt; aus der Fassung gebracht; verlegen gemacht [listen] confused [listen]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners