DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
owe to
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for owe to
Search single words: owe · to
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

to assume sth. etw. annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; vin etw. ausgehen {vi} [listen] [listen]

assuming [listen] annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend [listen]

assumed angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen [listen]

he/she assumes er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus

I/he/she assumed ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus

he/she has/had assumed er/sie hat/hatte angenommen

I/he/she would assume ich/er/sie nähme an

as one might assume wie man vermuten könnte

We had to assume that ... Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ...

Let us assume that... Gehen wir einmal davon aus, dass...

You can't go by that. Davon kannst du nicht ausgehen.

to assume that ...; to start (out) from the assumption that ... davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ...

If we start from the assumption that... Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass...

This leads one to assume that ... Dies veranlasst zu der Annahme, dass ...

I acted on the assumption that ... Ich ging davon aus, dass ...

We assume that ... Wir gehen davon aus, dass ...

It can be assumed that ... Es ist davon auszugehen, dass ...

Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst? Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus?

to talk (with sb. about sth.) [listen] (mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen]

talking [listen] redend; sich unterhaltend; sich unterredend

talked geredet; sich unterhalten; sich unterredet

talks redet; unterhält sich

talked redete; unterhielt sich

to talk wild; to talk away drauflos reden

to talk large großspurig reden

to talk business / politics übers Geschäft / über Politik reden

to talk to yourself mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen

to talk with each other miteinander reden; sich miteinander unterhalten

to talk about anything and everything / about everything under the sun über Gott und die Welt reden

to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden

Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish! Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu!

to talk sb.'s ear(s) off jdn. volllabern {vt} [ugs.]

to talk to a brick wall (wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.]

Keep talking! Red weiter!; Reden Sie weiter!

I can talk to her if you want. Ich kann mit ihr reden, wenn du willst.

Let me talk to the manager and make it snappy! Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell!

Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk! Da redet der Richtige! [iron.]

We need to talk. Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten!

Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym) Reden wir ein andermal weiter!

Don't talk so loud! Rede nicht so laut!

Stop talking! Hör auf zu reden!

What are they talking about? Worüber reden sie?

approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [listen] Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.]

friendly overture gesellschaftliche Kontaktaufnahme

when first making contact bei der ersten Kontaktaufnahme

when he first took up contact bei seiner ersten Kontaktaufnahme

to try to establish contacts sich um Kontaktaufnahme bemühen

The first approach came to nothing. Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg.

She made friendly overtures to the new people next door. Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn.

Leo is never one to reject a friendly overture. Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt.

He began making overtures to various merchant banks. Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden.

to own to sth. [formal] sich zu etw. bekennen; sich etw. eingestehen {vr}

owning to sich zu bekennend; sich eingestehend

owned to sich zu bekannt; sich eingegestanden

to own that you are a sceptic sich dazu bekennen, ein Skeptiker zu sein

to own that you are in the wrong sich eingestehen, im Unrecht zu sein

He was reluctant to own that he was indebted. Er wollte sich nicht eingestehen, dass er verschuldet war.

to confide in sb. sich jdm. anvertrauen {vr}

confiding sich anvertrauend

confided sich anvertraut

She has no one to confide in. Sie hat niemanden, dem sich sich anvertrauen könnte.

point of honour [Br.]; point of honor [Am.] (for sb.) Ehrensache {f} (für jdn.)

It is a point of honour for me to do that. Es ist für mich Ehrensache, das zu tun.

He made it a point of honour to be the last one to leave. Für ihn war es Ehrensache, als letzter zu gehen.

remaining holiday entitlement [Br.]; remaining vacation entitlement [Am.]; unused leave [Br.]; unused vacation [Am.] restlicher Urlaubsanspruch {m}; Resturlaub {m} (Arbeitsrecht)

holiday carried over [Br.]; vacation carried over [Am.]; carry-over days (from the previous year) Resturlaub vom Vorjahr

I've still got (seven days') holiday owing to me [Br.]; I've still got (seven days') vacation owed to me [Am.] Ich habe noch (sieben Tage) Resturlaub

one to watch out for Geheimtipp {m} (vielversprechende Person)

This satirical comedian is one to watch out for. Dieser Kabarettist ist ein Geheimtipp.

amounts owed to credit institutions Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

amounts owed to affiliated undertakings Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen

He's not one to keep his opinions to himself. Er ist nicht einer, der mit seiner Meinung hinterm Berg hält.

'Ode to Heavenly Joy' (by Mahler / work title) "Lied an die himmlische Freude" (von Mahler / Werktitel) [mus.]

Ode to Joy (by Schiller / work title) Ode an die Freude (von Schiller / Werktitel) [lit.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners