DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
owe an explanation
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for owe an explanation
Search single words: owe · an · explanation
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen] glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen]

thinking [listen] glaubend; meinend; findend

thought [listen] geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen]

he/she thinks er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet

I/he/she thought [listen] ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand

he/she has/had thought er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden

I/he/she would think ich/er/sie glaubte

I think it's ...; I find it's ... ich finde, es ist ...

to think sth. is good etw. gut finden

to think badly about sb. / of sb. schlecht über jdn. / von jdm. denken

What do you think of that? Was hältst du davon?

What do you think?; What's your opinion? Was meinst du?; Was sagst du dazu?

I don't think so. Ich glaube nicht.

I think so. Ich denke schon.; Ich glaube schon.

You would think that ... Man möchte meinen, dass ...

We all think he is very nice. Wir finden ihn alle sehr nett.

I think the carpet is too colourful. Den Teppich finde ich zu bunt.

That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch!

What on earth were you thinking? Was hast du dir nur dabei gedacht?

That was exactly my thought. Das habe ich mir auch gedacht.

I thought as much! Das habe ich mir schon gedacht!

I rather think ... Ich glaube fast, ...

I think you owe me an explanation! Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung!

Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist.

difficult; hard [listen] [listen] schwierig; schwer {adj} [listen] [listen]

more difficult; harder schwieriger; schwerer

most difficult; hardest am schwierigsten; am schwersten

much more difficult viel schwieriger; viel schwerer

difficult to access schwer zugänglich

difficult to place schwer vermittelbar

difficult of explanation; difficult to explain schwer zu erklären

sb. finds sth. difficult jdm. fällt etw. schwer

to make sth. difficult for oneself/sb. sich/jdm. etw. schwer machen

to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things das Schwierige zuerst tun

That's a hard thing to do. Das ist eine schwierige Sache.

You make it difficult for me to ... Du machst es mir schwer, ... zu ...

Life is difficult for a mother of six. Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer.

Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer. Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist.

explanation (of/for sth.) [listen] Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen]

explanations Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl}

a plausible explanation eine plausible Erklärung

a convincing explanation eine überzeugende Erklärung

a rough explanation eine grobe Erklärung

explanation of vote Erläuterung des Abstimmungsvorgangs

to give/provide an explanation for sth. für etw. eine Erklärung geben

She gave no explanation for what she was doing that evening. Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte.

I think you owe me an explanation. Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung.

I'll give you a quick explanation of how the device works. Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert.

to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal] [fig.] etw. geben; erteilen; aussprechen {vt} [übtr.] [listen] [listen]

to proffer an invitation eine Einladung aussprechen

I don't think it wise to publicly proffer a political opinion. Ich halte es nicht für klug, eine politische Meinung öffentlich auszusprechen.

Many explanations were proffered. Es wurde viele Erklärungen vorgebracht.

What advice would you proffer to someone starting up in business? Welchen Rat würden Sie jemandem erteilen, der ein Unternehmen gründet?

A solution suddently proffered itself. Plötzlich tat sich eine Lösung auf.

hearing; audience [listen] [listen] Gehör {n} (Anhören) [übtr.]

to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing jdm. Gehör schenken

to refuse to listen to sb. jdm. kein Gehör schenken

to request a hearing from sb. jdn. um Gehör bitten

to get a hearing from sb. bei jdm. Gehör finden

to make oneself heard; to make one's voice heard sich Gehör verschaffen

hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.] rechtliches Gehör [jur.]

right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.]

to be convicted without a hearing ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.]

to give the parties opportunity for explanation den Parteien rechtliches Gehör geben

Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law. Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör.

to owe sb. sth.; to owe sth. to sb. jdm. etw. schulden; jdm. etw. schuldig sein {vt}

owing [listen] schuldend

owed [listen] geschuldet

he/she owes er/sie schuldet

I/he/she owed [listen] ich/er/sie schuldete

to owe sb. money jdm. Geld schulden

to owe sb. an explanation jdm. eine Erklärung schuldig sein

How much do I owe you? Was schulde ich dir?

I owe you a beer. Ich schulde dir ein Bier.

to owe sb. thanks/gratitude; to owe thanks/gratitude to sb. jdm. zu Dank verpflichtet sein

to be owed sth. by sb. etw. bei jdm. guthaben

I owe you one. [coll.] Du hast bei mir etwas gut.; Ich schulde dir was. [ugs.]

I still owe you 10 euros. Du hast noch 10 Euro bei mir gut.

to be forthcoming (of a requested or promised thing) (als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen]

the forthcoming funds die zugesagten Mittel

if satisfactory reasoning is not forthcoming wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird

if voluntary agreement is not forthcoming wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt

unless help is forthcoming wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt

Help was immediately forthcoming. Hilfe war sofort zur Stelle.

He assured us that payment would be forthcoming. Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde.

When no reply was forthcoming, she wrote again. Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut.

Aid deliveries were not forthcoming. Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus.

Will financial support for the project be forthcoming? Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben?

No explanation for his absence was forthcoming. Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben.

Even so, some important findings were forthcoming. Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben.

to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen] einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt)

anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen] einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend

anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen] einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut

detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen

Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks. Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen.

Good training will preempt many problems. Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden

The deal preempted a strike. Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden.

It's always best to anticipate a problem before it arises. Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt.

The police anticipated the explosion by evacuating the quarter. Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert.

in layman's terms einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig ... genannt; im Volksmund ... genannt; allgemein verständlich ausgedrückt {adv}

an explanation in layman's terms eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten

to be presented/written in layman's terms in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein

diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar disease Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt

or in layman's terms oder einfach gesagt

To put it in layman's terms, ... Um es einfach zu sagen, ...

This means in layman's terms that ... Das heißt auf gut Deutsch, dass ...

to back up [listen] ausholen {vi} (den größeren Zusammenhang schildern)

backing up ausholend

backed up ausgeholt

Let me back up and explain how ... Ich möchte ein wenig ausholen und erläutern wie ...

I have to go back a little bit. / This requires a little background (explanation). Da muss ich etwas weiter ausholen.

comprehensively; extensively umfassend {adv} [listen]

to comprehensively inform sb. jdn. umfassend informieren

to comprehensively/extensively refurbish sth. etw. umfassend renovieren

We will ensure that the interests of consumers are fully protected. Wir werden dafür sorgen, dass die Interessen der Konsumenten umfassend gewahrt bleiben.

Patients need to receive a full explanation of the advantages and disadvantages of this therapy. Die Patienten müssen über Vor- und Nachteile dieser Therapie umfassend aufgeklärt werden.

roundabout umständlich; weitschweifig {adj} [listen]

a roundabout method eine umständliche Methode

roundabout explanations weitschweifige Erklärungen

to ask sb. in a roundabout way jdn. durch die Blume fragen

to take a roundabout approach umständlich an etw. herangehen

implausible; unlikely [listen] unglaubwürdig; wenig glaubhaft {adj}

an unlikely explanation eine unglaubwürdige Erklärung
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners