DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
related to
Search for:
Mini search box
 

23 results for related to
Search single words: related · to
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

to clear upsth. etw. aufklären; abklären; klären {vt} [listen] [listen]

clearing up aufklärend; abklärend; klärend

cleared up aufgeklärt; abgeklärt; geklärt [listen]

clears up klärt auf; klärt ab; klärt

cleared up klärte auf; klärte ab; klärte

to clear up a misunderstanding ein Missverständnis aufklären

to clear up a crime ein Verbrechen aufklären

to clear up a mystery ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen

to clear up problems Probleme einer Klärung zuführen

There is no legal clarity on whether/on how ... Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ...

The matter has been cleared up. Die Sache hat sich mittlerweile geklärt.

Some points need to be cleared up before the meeting begins. Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt.

All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not. Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind.

Could you clear that up for me? Könntest du das für mich abklären?

The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss. Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt.

genetic; related to genetic engineering [postpositive] [listen] gentechnisch {adj} [biochem.]

genetic intervention gentechnischer Eingriff

to make a genetic modification to an animal eine gentechnische Modifizierung an einem Tier vornehmen

related (to sb.) [listen] verwandt {adj} (mit jdm.) [biol.] [soc.] [listen]

antigenically related immunologisch verwandt [biol.]

evolutionary related evolutionär verwandt [biol.]

to be distantly related to sb. entfernt/weitläufig/weitschichtig [Ös.]/über sieben Ecken [ugs.] mit jdm. verwandt sein

I am related to her, but several times removed. Ich bin mit ihr verwandt, aber um ein paar Ecken/über sieben Ecken.

to relate to sth.; to empathize / empathise [Br.] with sth. etw. nachempfinden; etw. nachvollziehen {vt}; sich in jdn./etw. hineinversetzen {vr}

relating to; empathizing / empathising nachempfindend; nachvollziehend; sich hineinversetzend

related to; empathized / empathised nachempfunden; nachvollzogen; sich hineinversetzt

to empathize with a part sich in eine Rolle hineinversetzen

Can you relate to this situation? Kennst du diese Situation?

I can relate to being the loser. Ich weiß, wie es ist, auf der Verliererseite zu stehen.

I can really relate to/empathize with what you are going through. Ich kann gut nachempfinden/nachvollziehen was du durchmachst.

Many adults can't relate to children. Viele Erwachsene können sich nicht in Kinder hineinversetzen.

Our product needs an image that people can relate to. Unser Produkt braucht ein Image, mit dem sich die Leute identifizieren können.

to relate to sb./sth. sich auf jdn./etw. beziehen {vr}

relating to sich beziehend

related to sich bezogen

relates bezieht sich

related [listen] bezog sich

has/had related [listen] hat/hatte sich bezogen

to relate to sb./sth. jdn./etw. betreffen; etw. berühren [jur.]; mit jdm./etw. in Zusammenhang stehen {v} [listen]

relating to betreffend; berührend; in Zusammenhang stehend [listen]

related to betroffen; berührt; in Zusammenhang gestanden [listen]

relating to der/die/das ... betrifft; in Bezug auf [listen]

Our second concern relates to ... Unsere zweite Sorge betrifft ...

to relate sth. to sth. etw. in Beziehung zu etw. stellen / setzen; etw. in Zusammenhang mit etw. stellen / setzen; etw. in Verbindung mit etw. bringen {vt}

relating to in Beziehung stellend / setzend; in Zusammenhang stellend / setzend; in Verbindung bringend

related to in Beziehung gestellt / gesetzt; in Zusammenhang gestellt / gesetzt; in Verbindung gebracht

related to the same topic; thematically related themenverwandt {adj}

related theme areas themenverwandte Felder

to arise from/out of sth. {arose; arisen} sich aus etw. ergeben {vr}; bei etw. anfallen {vi}

arising [listen] sich ergebend; anfallend

arisen sich ergeben; angefallen

it arises es ergibt sich

it arose es ergab sich

it has/had arisen es hat/hatte sich ergeben

should the need arise falls sich die Notwendigkeit ergibt

the data arising from the performance of the contract die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten

disputes arising from or related to this agreement Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben

An opportunity arose to work in the legal industry. Es ergab sich die Gelegenheit, im juristischen Bereich zu arbeiten.

conviction (for a criminal offence) [listen] (strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.]

convictions Verurteilungen {pl}

his third conviction for serious threats of violence seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung

conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen

After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ... Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ...

The offenders face considerable costs on conviction. Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu.

the outer world die Außenwelt {f} [psych.]

Your inner conflict is related to struggles in the outer world. Ihr innerer Konflikt hängt mit Auseinandersetzungen in der Außenwelt zusammen.

foreign policy (prepositive); of foreign policy; in terms of foreign policy; related to foreign policy (postpositive) außenpolitisch {adj} [pol.]

a success in foreign policy ein außenpolitischer Erfolg

public health policy; health policy; public health ... (prepositive); of health policy; in terms of health policy; related to health policy (postpositive) gesundheitspolitisch {adj} [pol.]

public health challenges gesundheitspolititische Herausforderungen

legal policy (prepositive); of legal policy; in terms of legal policy; related to legal policy (postpositive) rechtspolitisch {adj} [pol.]

a legal policy debate; a political discussion of the legal aspects eine rechtspolitische Diskussion

security policy; security (prepositive); of security policy; in terms of security policy; related to security policy (postpositive) [listen] sicherheitspolitisch {adj} [pol.]

security policy considerations; security considerations sicherheitspolitische Überlegungen

education policy; educational policy (prepositive); of educational policy; in terms of education policy; related to educational policy (postpositive) bildungspolitisch {adj} [pol.]

associated with the ongoing Corona virus situation; related to the ongoing Corona virus outbreak; caused by the ongoing Corona virus pandemic coronabedingt {adj} [med.] [pol.]

energy policy (prepositive); of energy policy; in terms of energy policy; related to energy policy (postpositive) energiepolitisch {adj} [pol.]

development policy (prepositive); in terms of development policy; related to development policy (postpositive) entwicklungspolitisch {adj} [pol.]

activities not related to driving fahrfremde Aktivitäten {pl} [auto]

higher education policy (prepositive); of higher education policy; in terms of higher education policy; related to higher education policy (postpositive) hochschulpolitisch {adj} [pol.]

cultural policy; politico-cultural [rare] (prepositive); of cultural policy; in terms of cultural policy; related to cultural policy (postpositive) kulturpolitisch {adj} [pol.]

non-family; not related to the/a family familienfremd {adj}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners