DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
slightest
Search for:
Mini search box
 

13 results for slightest
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

at the slightest provocation beim geringsten Anlass

not in the least; not in the slightest; not a bit nicht im Geringsten; nicht im Entferntesten; nicht im Mindesten [geh.]; kein bisschen

the slightest; the merest der/die/das kleinste; der/die/das geringste

the merest hint of ... das geringste Zeichen von ...

minimum; slightest [listen] mindest...

the slightest; the least der/die/das mindeste

I didn't have the slightest/faintest idea! Ich hatte (doch) nicht die mindeste Ahnung!

idea; notion; inkling (slight knowledge) [listen] [listen] Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) [listen]

to have no idea / no concept / no inkling of sth. keine Ahnung von etw. haben

not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth. nicht die leiseste Ahnung von etw. haben

I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea. Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung.

I haven't the faintest notion how to get there. Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme.

A lot you know (about it)! Hast du eine Ahnung!

I have no idea. Ich habe keine Ahnung.

Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?

No idea! Keine Ahnung!

No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon) Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon)

hint [listen] Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m}

hints [listen] Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl}

a broad hint ein deutlicher Wink

to drop a hint that ... eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ...

to drop sb. a hint jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ...

to give only vague hints about sth. nur vage Andeutungen über etw. machen

None of them has given the slightest hint that ... Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ...

He didn't take the hint. Er hat den Wink nicht verstanden.

Can't you take a hint? Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht?

Give me a hint. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf)

agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen] (helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen]

in a state of obvious agitation; in an obvious dither sichtlich erregt

to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen] in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein

to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap jdn. in helle Aufregung versetzen

to try not to show your agitation versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen

to be wriggling on the seat with agitation aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen

to pace up and down in agitation aufgeregt auf und ab gehen

to flap [coll.] in heller Aufregung sein

to start to flap [coll.] in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.]

to get in a flap in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.]

She knocked his glass over in her agitation. In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um.

Don't get yourself in a dither over everything. Reg dich doch nicht immer gleich so auf.

She gets in a flap over the slightest thing. Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik.

Hong Kong is in a dither. Hongkong ist in Aufruhr.

hurry [listen] Eile {f}; Hast {f}

hurry-scurry überstürzte Eile {f}

in haste eilig; überhastet; fieberhaft; Hals über Kopf [listen]

not the slightest hurry nicht die geringste Eile

to be in a hurry; to be in a rush in Eile sein

to knock sth. over in your haste in der Eile etwas umstoßen

Are you in a hurry? Bist du in Eile?; Hast du es eilig?

to make sb. hurry up jdn. zur Eile treiben

to put sth. together in a hurry / in some haste etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.]

Don't be in such a hurry. Haben Sie es nicht so eilig.; Sei nicht so eilig.

objective evidence; evidence; proof (of sth.) [listen] [listen] Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] [listen]

stringent proof of sth. eindeutiger Nachweis von etw.

notifiable evidence of pathogens meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern

evidence of good character Nachweis guter Führung

as evidence of his ability to pay als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.]

There is not the slightest proof that such an animal has ever existed. Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat.

suspicion (about sb.) [listen] Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen]

initial suspicion Anfangsverdacht {m} [jur.]

suspicion of being infected Ansteckungsverdacht {m} [med.]

suspicion of having taken drugs Dopingverdacht {m}

suspicion of sabotage Sabotageverdacht {m}

above suspicion über jeden Verdacht erhaben

on (the) suspicion of unter dem Verdacht {+Gen.}

to be under suspicion unter Verdacht stehen

groundless suspicion haltlose Verdächtigung {f}

to become suspicious Verdacht schöpfen

to arouse suspicion Verdacht erregen

on the slightest suspicion beim geringsten Verdacht(smoment)

to give rise to the suspicion that...; to suggest that ... den Verdacht nahelegen, dass ...

should this suspicion be confirmed / prove correct sollte sich der Verdacht bestätigen

There is good reason to suspect that ... Es besteht der begründete Verdacht, dass ...

There is a growing suspicion that ... Es verstärkt sich der Verdacht, dass ...

It is strongly suspected that ... Es besteht der dringende Verdacht, dass ...

This suspicion arises out of the fact that ... Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ...

If there is reasonable suspicion of a criminal offence ... Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ...

If there is a reasonable ground to suspect that ... Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ...

slight [listen] leicht; schwach; klein; unbedeutend; dünn; unwichtig; gering; graduell [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

slight chance geringe Chance

on the slightest pretext unter dem geringsten Vorwand

to betray sth.; to give away sth. etw. verraten; etw. erkennen lassen {vt}

The expression on her face betrayed nothing. Ihr Gesichtsausdruck verriet nichts.

His voice betrayed his nervousness. Seine Stimme verriet seine Nervosität.

The slightest sound might betray his presence. Das geringste Geräusch könnte seine Anwesenheit verraten.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners