DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
dass
Search for:
Mini search box
 

1194 results for dass
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

so, dass er/sie/es unpassierbar ist {adv} impassably

jdm. glaubhaft/eindringlich versichern, dass ...; beteuern, dass ... {v} to reassure sb. that ...

es wird vorausgesetzt, dass ... it is preconditioned

vorausgesetzt, dass ...; unter der Bedingung, dass ... provided that ...

(das Argument) vorbringen, dass ... {v} to argue that ...; to assert that ...; to contend that ...; to submit that ...

(Gründe, Beweise dafür) vorbringen, dass ... {v} to plead that ...

jdm. vorgaukeln, dass ... {v} to lead sb. to believe that ...

wie vorsorglich angemerkt wird; Vorsorglich sei angemerkt, dass ...; Dabei/hier sei klargestellt, dass ... for the avoidance of doubt

so weit sein, dass ... {v} to be so far along that ...; to be at the stage where ...; to be at a point where ...

Mach, dass du weiterkommst!; Schau, dass du weiterkommst! [ugs.] Take off!; Get out of my sight!; Voetsak! [South Africa] [coll.]

wetten, dass jd. etw. nicht kann {v} to challenge sb. to do sth.

Er wettete, dass sie ihren Traum nicht wahrmachen würde. He challenged her to make her dream a reality.

wie lang ist es her, dass ...; wann ... das letzte Mal how long since (...last); when was the last time

Wie lange ist es her, dass du sie gesehen hast?; Seit wann hast du sie nicht mehr gesehen?; Wann hast du sie das letzte Mal gesehen? How long since you saw her?; When was the last time you saw her?

sich schnell wieder zurückziehen; schnell kehrtmachen [geh.]; schnell wieder umdrehen; schnell verschwinden; schauen, dass man wegkommt [ugs.] {vi} to beat / to make a hasty retreat

Daraus geht hervor, dass ... This shows that ...

Das Ärgerliche ist, dass ... The irritating thing is that...

Das liegt daran, dass ... That is because ...

Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist. (Shakespeare) The fool doth think he is wise, but the wise man knows himself to be a fool. (Shakespeare)

Es geht uns primär darum, dass ... Our main concern is that ...; What concerns us primarily is that ...

Es ist nicht verwunderlich, dass ... It's no wonder that ...

Es ist sein Verdienst, dass ... It is thanks to him that ...

Es ist so eng, dass man sich kaum umdrehen kann. There is no room to swing a cat. [fig.]

Es ist zu begrüßen, dass ... It's a good thing that ...

Es kam mir der Gedanke, dass ... It occurred to me that ...

Es kommt mir vor, dass ... It seems to me that ...

Es kommt noch hinzu, dass ... There is also the fact that ...

Ist dir nie der Gedanke gekommen, dass er vielleicht Hilfe braucht? Did it ever occur to you that he might need help?

Ich habe den Eindruck, dass ... It occurs to me that ...

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ... I have found that ...

Ich nehme an, dass ... I take it that ...

Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. I defy you to do it.

Man kann wohl mit gutem Gewissen sagen/behaupten, dass ... It is probably safe to say that ...

Man kann davon ausgehen, dass ... It is safe to say that ...

Man kann sich an den fünf Fingern abzählen, dass ... It's as clear as daylight that ...

Nicht, dass ich wüsste. Not that I know of.; Not that I remember.

Sagen Sie ihr durch die Blume, dass ... Tell her in a roundabout way that ...

Schreib es dir hinter die Ohren, dass ... [übtr.] Get it into your thick head that ... [fig.]

Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. [Sprw.] Do as you would be done. [prov.]

Gläserne Decke {f} [übtr.] (Phänomen, dass v.a. Frauen nicht weit beruflich aufsteigen können, obwohl es die Regularien erlauben) [pol.] glass ceiling [fig.]

Entschuldigung, dass ich hier hereinplatze pardon me for jumping in /PMFJI/

Du weißt, dass du zu lange am Computer gehackt hast, wenn... you know you've been hacking too long when... /YKYBHTLW/

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Abschwächung {f}; Milderung {f} mitigation [listen]

Abschwächung der Pandemiewelle [med.] mitigation of the pandemic wave

Milderung der Luftverschmutzung mitigation of air pollution

Abschwächend fügte er hinzu, dass das Gebäude schon 20 Jahre alt ist. By way of mitigation he added that the building was 20 years old.

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

Absurdität {f} absurdity; ludicrousness

Heutzutage ist es die Norm, immer und immer wieder dieselbe Musik zu kaufen, so dass es schon absurd ist. These days, buying the same music over and over again is the norm, to the point of ludicrousness.

Abtrennbarkeit {f}; Trennbarkeit {f} separability

die Möglichkeit, A und B voneinander zu trennen / getrennt voneinander zu betrachten the separability of A and B / of A from B

die Schwierigkeit, Karton und Plastik voneinander zu trennen the difficulty of separability of the cardboard from the plastic

von der Annahme ausgehen, dass man Religion von Moral trennen kann to assume the separability of religion and morality

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Ärgernis {n}; Plage {f} [ugs.] nuisance [listen]

Ärgernisse {pl}; Plagen {pl}; Missstände {pl} nuisances

öffentliches Ärgernis public nuisance

Zu dumm!; Wie dumm! What a nuisance!

Zu dumm, dass das gerade jetzt passieren muss. What a nuisance to see this happen now, of all times.

Ahnung {f}; Gefühl {n} (Vorahnung, Vorgefühl) [listen] [listen] hunch (presentiment, foreboding) [listen]

einer Intuition folgen play one's hunch

einem Gefühl folgen to follow a hunch

nach Gefühl handeln to act on a hunch

einer Intuition folgen to play a hunch

Ich habe das Gefühl/so eine Ahnung, dass es diesmals anders ist. I have a feeling/hunch (that) this time will be different.; Something tells me (that) this time will be different.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Alltagsbild {n} daily scene

aus dem Alltagsbild verschwunden sein to have disappeared from the daily scene

Zum normalen Alltagsbild gehört, dass ... It is part of normal everyday life that ...

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners