DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
saying
Search for:
Mini search box
 

67 results for saying
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

It beats me ...; Beats me ...; It's beyond me ... Es ist mir schleierhaft ...; Es ist mir ein Rätsel ...

It beats me how they managed to survive (for) five days without drinking water. Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten.

It beats me how you manage to work in this heat. Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst.

Beats me why he bought such a big car. Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat.

It beats me/It's beyond me how she got the job. Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat.

What beats me is why she stays with him. Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm?

'What's he saying?' 'Beats me.'/'It's beyond me.' "Was sagt er?" "Das frage ich mich auch."

just (as things should be) [listen] schön, hübsch (wie es sein soll) {adv}

Just one after the other. Immer schön der Reihe nach.

Just drive carefully! Fahr schön vorsichtig!

You'll just go home now. Du gehst jetzt schön brav nach Hause.

You'll just take a good rest. Sie ruhen sich jetzt schön aus.

You just finish your work, and we'll take it from there. Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter.

Just pay attention to what your teacher is saying! Passt schön auf, was die Lehrerin sagt!

Now say thank you!; Say thank you now! Jetzt bedank dich schön!

I'll do nothing of the sort. Das werde ich hübsch bleibenlassen.

We'll stay well out of this. Wir werden uns da schön heraushalten.

to swear sth. {swore; sworn} etw. schwören {vt}

swearing schwörend

sworn [listen] geschworen

he/she swears er/sie schwört

I/he/she swore ich/er/sie schwor

he/she has/had sworn er/sie hat/hatte geschworen

I/he/she would swear ich/er/sie schwüre

He swore to high heaven that ... Er hat Stein und Bein geschworen, dass ...

Faisal had sworn death to all Franks. Faisal hatte allen Franken den Tod geschworen. [altertümlich]

Cross my heart and hope to die. Stick a needle in my eye! (children's saying) Das schwöre ich dir hoch und heilig. Wenn ich lüge, soll mich auf der Stelle der Blitz treffen. (Kinderspruch)

to say goodbye sich verabschieden {vr}; Abschied nehmen [geh.] {vi} [soc.]

saying goodbye sich verabschiedend; Abschied nehmend

said goodbye sich verabschiedet; Abschied genommen

says goodbye verabschiedet sich

said goodbye verabschiedete sich

I've got to leave now. Jetzt muss ich mich verabschieden.

Unfortunately, the time has come to say goodbye for a while. Jetzt ist leider die Zeit gekommen, für längere Zeit Abschied zu nehmen.

to blame sb. es jdm. verdenken {v} [geh.]

blaming es verdenkend

Who can blame him? Wer kann es ihm verdenken?

I don't blame her. Ich kann es ihr nicht verdenken.

You really couldn't blame them for saying no in these circumstances. Man könnte es ihnen wirklich nicht verdenken, wenn sie unter diesen Umständen nein sagten.

to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. sich etw. verkneifen {vr}

denying oneself; stopping oneself; resisting verkneifend

denied; stopped oneself; resisted [listen] verkniffen

you deny yourself du verkneifst dir

he denies himself er verkneift sich

I denied myself ich verkniff mir

you denied yourself du verkniffst dir

we denied ourselves wir verkniffen uns

to refrain from laughing sich das Lachen verkneifen

to bite back sth. sich etw. verkneifen (Bemerkung)

Please resist making personal/ad hominem attacks. Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe.

Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all. Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte.

She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes. Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah.

Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym) Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.

to say first vorausschicken; einleitend sagen {vt}

saying first vorausschickend; einleitend sagend

said first vorausgeschickt; einleitend gesagt

to say sth. first (for sb. to repeat/write down) jdm. etw. vorsagen; jdm. etw. vorsprechen (zum Nachsagen, Aufschreiben) {vt}

saying to vorsagend

said to vorgesagt

to anticipate sth. (in your presentation) etw. vorwegnehmen {vt} (erwähnen, was erst später an die Reihe käme)

anticipating [listen] vorwegnehmend

anticipated [listen] vorweggenommen

Before we begin ...; Let me start off by saying ...; Let us make it clear from the start: ... Um es gleich vorwegzunehmen: ...; Gleich vorweg: ...

Given the limited time available, let me anticipate the bottom line. Da unsere Zeit begrenzt ist, möchte ich mein Fazit vorwegnehmen.

But let us not anticipate the course of events Aber wir wollen nicht vorgreifen.; Aber der Reihe nach.

wise [listen] weise; klug; verständig {adj} [listen] [listen]

wiser weiser; klüger; verständiger

wisest am weisesten; am klügsten; am verständigsten

a wise saying ein weises Wort

none the wiser so klug wie zuvor

to be none the wiser auch nicht schlauer sein

to be wise afterwards nachher klug sein

to matter [listen] wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen]

What matters is that ... Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ...

the relationship with the people who matter (to you) die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind

the things that matter most to local people die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind

Does it really matter who did it? Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat?

It matters. Es ist wichtig.

It didn't matter that the weather was bad. Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war.

Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so.

As long as you find yourself beautiful that's all that matters. Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt.

'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' "Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges."

'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' "Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts."

Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain)

to quote sb./sth. [listen] jdn./etw. (wörtlich) zitieren; etw. (genau) anführen; angeben {vi} [listen] [listen]

quoting zitierend; anführend; angebend

quoted [listen] zitiert; angeführt; angegeben [listen]

to quote from the Bible aus der Bibel zitieren

often-quoted; oft-quoted viel zitiert; vielzitiert

Can I quote you on that? Darf/Kann ich Sie damit zitieren?

He said, (and I) quote 'It's like a miracle' unquote. Er sagte, ich zitiere "Es ist wie ein Wunder", Zitat Ende.

Please quote our reference number in any reply. Unsere Bezugszahl bei Beantwortung bitte immer angeben.

The government spokesman was quoted as saying that ... Der Regierungssprecher wurde mit den Worten zitiert, dass ...

Aluminium is often quoted as a good example of a material which can be recycled. Aluminium wird oft als gutes Beispiel für wiederverwertbares Material angeführt.

to get back to sth. auf etw. zurückkommen {vi}; etw. erneut aufgreifen {vt}

getting back zurückkommend

got back zurückgekommen

to get back to sb. auf jdn. zurückkommen

to get back to a subject auf ein Thema zurückkommen

I'll get back to you on that. Ich komme darauf zurück.; Ich werde darauf zurückkommen.

getting back on what I was saying um noch einmal auf das zurückzukommen, was ich gesagt habe

I will have to get back to you on that one / on that issue. Diesbezüglich / Da muss ich Sie auf später vertrösten.

to coincide (with) [listen] zusammenfallen {vi}; zusammentreffen {vi}; sich decken {vr}; übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} (mit) [listen]

coinciding zusammenfallend; zusammentreffend; sich deckend; übereinstimmend; kongruierend

coincided zusammengefallen; zusammengetroffen; gedeckt; übereingestimmt; kongruiert

coincides fällt zusammen; trifft zusammen; deckt sich; stimmt überein; kongruiert

coincided fiel zusammen; traf zusammen; deckte sich; stimmte überein; kongruierte

The witnesses coincide in saying/stating that ... Die Zeugen geben übereinstimmend an, dass ...

to attribute sth. to sb./sth.; to ascribe sth. to sb./sth.; to chalk upsth. to sth. [Am.] [coll.] jdm./etw. etw. zuschreiben; jdm. etw. zurechnen [selten] {vt}

attributing to; ascribing to; chalking up to zuschreibend; zurechnend

attributed to; ascribed to; chalked up to zugeschrieben; zugerechnet

attributes; ascribes [listen] schreibt zu; rechnet zu

attributed; ascribed [listen] schrieb zu; rechnete zu

This saying is attributed to Confucius. Dieser Ausspruch wird Konfuzius zugeschrieben.

One should not attribute human motives to animals. Man sollte Tieren keine menschlichen Beweggründe zuschreiben/unterstellen.

We can chalk that win up to a lot of luck. Diesen Sieg haben wir einer gehörigen Portion Glück zu verdanken.

to disagree (with) [listen] etw./jdm. nicht zustimmen {vi} {+Dat.}

disagreeing nicht zustimmend

disagreed nicht zugestimmt

disagrees stimmt nicht zu

disagreed stimmte nicht zu

to disagree with a bill/draft law einer Gesetzesvorlage nicht zustimmen

I disagree fundamentally with what you're saying. Ich stimme dem, was du sagst, grundsätzlich nicht zu.

tautological; tautologic [rare]; redundant [listen] zweimal dasselbe ausdrückend; doppelt gemoppelt [ugs.]; tautologisch [geh.] {adj} [ling.]

to be tautological; to be a tautology doppelt gemoppelt sein; eine Tautologie sein

That's a tautology/a redundant phrase/a useless repetition.; That's just saying the same thing twice.; That's just repeating yourself. Das ist doppelt gemoppelt.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners