DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Lack
Search for:
Mini search box
 

19 results for lack | lack
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

an etw. mangeln; an etw. fehlen; an etw. hapern [ugs.]; ermangeln {+Gen.} [veraltet] {vi} (Person, Sache) to lack sth.; to want sth. (of a person or thing)

mangelnd; fehlend; hapernd; ermangelnd [listen] lacking; wanting [listen]

gemangelt; gefehlt; gehapert; ermangelt lacked; wanted [listen]

Es mangelt an etw.; Es fehlt an etw. There is a lack of sth.; There is a shortage of sth.

An Selbstvertrauen mangelt es ihr nicht. She doesn't want self-confidence.

Den Kindern fehlt es an nichts. The children lack / want for nothing.

Tausende Erdbebenopfer brauchen ein Dach über dem Kopf. Thousands of earthquake victims want somewhere to stay.

nicht genug von etw. haben; jdm. fehlen {v} to lack sth.

nicht genug von habend; fehlend [listen] lacking [listen]

nicht genug von gehabt; gefehlt lacked

Dir fehlt das Selbstvertrauen. You lack confidence.

Ihr fehlt es an Talent. She lacks talent.

unfähig sein; nicht imstande sein; außerstande sein; nicht in der Lage sein; nicht vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. nicht tun können; zu etw. nicht imstande sein; etw. nicht vermögen [geh.] {vi} (aufgrund mangelnder Qualitäten) to lack the ability to do sth.; to be unable to do sth.; to be incapable of doing sth./of sth.; to be unfit to do sth./for sth. (for lack of the necessary qualities)

Ich sehe mich außerstande, ... I do not feel able to ...; I do not/cannot see myself being able to ...

Wir sind nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu bearbeiten, versuchen Sie es später wieder. We are unable to process your request, please try again later.

nicht beschlussfähig sein; beschlussunfähig sein {v} (Gremium) [adm.] to lack a quorum; to have no quorum; to be without a quorum; to be inquorate [Br.] (body)

Der Ausschuss ist nicht beschlussfähig. The committee has no quorum.; A quorum of the committee is not present.

etw. vermissen lassen {vt} to lack sth.; to be lacking in sth.

einer Sache ihren Nimbus nehmen; den Lack von etw. abkratzen; etw. von seinem Hochglanzimage befreien; etw. profanisieren {v} to deglamorize sth.; to deglamorise sth. [Br.]

einer Sache ihren Nimbus nehmend; den Lack abkratzend; von seinem Hochglanzimage befreiend; profanisierend deglamorizing; deglamorising

einer Sache ihren Nimbus genommen; den Lack abgekratzt; von seinem Hochglanzimage befreit; profanisiert deglamorized; deglamorised

ein Film, der das Hollywood hinter der Glamourfassade zeigt a film that deglamorizes Hollywood

Kratzer im Lack herauspolieren {vt} to compound out scratches in the lacquer

Hypothesen aufstellen; Vermutungen anstellen {v} to hypothesize; to hypothesise [Br.]

Hypothesen aufstellend; Vermutungen anstellend hypothesizing; hypothesising

Hypothesen aufgestellt; Vermutungen angestellt hypothesized; hypothesised

die Hypothese aufstellen, dass ...; vermuten, dass ... to hypothesize that ...

Mangelnde Dämpfung in den Laufschuhen wird als Verletzungsursache vermutet. Lack of cushioning in running shoes has been hypothesized as a cause of injuries.

sich durch etw. auszeichnen {vr}; durch etw. hervorstechen {vi} to be striking for sth.

Diese Bücher zeichnen sich durch Phantasielosigkeit aus. These books are striking for their lack of imagination.

etw. (auf etw.) auftragen; auflegen; aufbringen; applizieren [geh.] {vt} (Creme, Salbe, Farbe usw.) [listen] [listen] to apply sth. (to sth.) (cream/ointment/paint etc.)

auftragend; auflegend; aufbringend; applizierend applying [listen]

aufgetragen; aufgelegt; aufgebracht; appliziert applied [listen]

ein Pflaster auf die Wunde legen to apply a plaster to the wound

Lack auftragen/aufbringen to apply varnish

Ich habe die Creme mit meinem Finger aufgetragen. I applied the cream with my finger.

Diese Materialien sind sehr einfach aufzutragen. These materials are very easy to apply.

etw. ausgleichen; kompensieren; aufwiegen {vt} to compensate for sth.; to countervail sth. [formal]

ausgleichend; kompensierend; aufwiegend compensating; countervailing

ausgeglichen; kompensiert; aufgewogen [listen] compensated; countervailed

gleicht aus; kompensiert; wiegt auf compensates; countervails

glich aus; kompensierte; wog auf compensated; countervailed

Mit seiner Schnelligkeit gleicht er seine geringe Körpergröße aus. His speed compensates for his lack of height.

Der erhöhte Zeitaufwand kann durch bessere Koordinierung ausgeglichen werden. The increased time burden can be compensated for by better co-ordination.

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

sich beklagen; sich beschweren {vr} (über; bei; dass) to complain (of; about; to; that) [listen]

sich beklagend; sich beschwerend complaining [listen]

sich beklagt; sich beschwert complained [listen]

Man muss zufrieden sein. Can't complain.

Ich kann mich nicht beklagen. I can't complain. [listen]

Über mangelnde Nachfrage können wir uns nicht beklagen. We can't complain about a lack of demand.

etw. einbrennen {vt} (Farbe; Lack; Email) to bake sth.; to stove sth. (paint; varnish; enamel)

einbrennend baking; stoving

eingebrennet baked; stoved

jdn. sehr erstaunen; in Erstaunen versetzen; verblüffen {vt} (Sache) to astonish sb.; to astound sb. (of a thing)

sehr erstaunend; in Erstaunen versetzend; verblüffend astonishing; astounding [listen]

sehr erstaunt; in Erstaunen versetzt; verblüfft astonished; astounded [listen]

über etw. ganz erstaunt sein; verblüfft sein to be astonished; to be astounded at/by sth.

Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass ... I am astounded to see that ...

Die Schönheit des Blumengartens lässt einen immer wieder staunen / versetzt einen immer wieder in Erstaunen. The flower garden's beauty never fails to astonish.

Was mich am meisten erstaunt, ist, dass er überhaupt keine Angst hat. What astonishes/astounds me most is his complete lack of fear.

Der Zauberer wird euch mit seinen neuesten Tricks verblüffen. The magician will astound you with his latest tricks.

Wir waren verblüfft, die Pagode noch im Originalzustand vorzufinden. We were astonished/astounded to find the pagoda still in its original condition.

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [listen] [listen] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ertragend; aushaltend; ausstehend [listen] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [listen] [listen] [listen]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [listen] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [listen] [listen] [listen]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.

etw. nach sich ziehen; zur Folge haben; mit sich bringen; mit einschließen; mit etw. verbunden sein; dabei mitspielen/eine Rolle spielen {vt} (Sache) to involve sth.; to implicate sth.; to entail sth.; to carry sth. (of a thing)

nach sich ziehend; zur Folge habend; mit sich bringend; mit einschließend; verbunden seiend; dabei mitspielen/eine Rolle spielend involving; implicating; entailing; carrying [listen] [listen]

nach sich gezogen; zur Folge gehabt; mit sich gebracht; mit eingeschlossen; verbunden gewesen; dabei mitgespielt/eine Rolle gespielt involved; implicated; entailed; carried [listen] [listen]

Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich. It entails the whole stream of ...

ein Gen, das bem Entstehen der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielt a gene that is involved/implicated in the development of Alzheimer's disease

Dieser Auftrag schließt viele Überstunden mit ein. This assignment involves a lot of overtime.

In diesen Fällen spielen fast immer fehlende Geldmittel eine Rolle. These cases almost always involve a lack of funds.

Es war mir nicht bewusst, dass der Betrieb eines Gästehauses mit so viel Arbeit verbunden ist, die man nicht sieht. I didn't realize running a guesthouse involved so much unseen work / it involved so much unseen work to run a guesthouse.

Was wird bei einer Laser-Augenoperation alles gemacht? What does laser eye surgery involve?

Die Operation birgt doch gewisse Riskien / ist doch mit gewissen Risiken verbunden. The surgery does carry certain risks.

Dieses Delikt ist mit Freiheitsstrafe / mit einer Geldstrafe bedroht. This offence entails/carries a prison term / a fine.

jdn. zutiefst treffen; bis ins Innerste verletzen; im Innersten erschüttern {vt} to deeply hurt sb.; to cut sb. to the quick; to cut sb. to the bone

Jemandem zu verzeihen, der einen tief verletzt hat, ist eines der schwierigsten Dinge, die es gibt. Forgiving someone who has deeply hurt you, is one of the hardest things to do.

Ich war von seinem mangelnden Vertrauen in mich zutiefst getroffen. I was cut to the quick by his lack of confidence in me.

Er war von ihrem grausamen Tod im Innersten erschüttert. He was cut to the quick by their cruel deaths.

Wenn sie darauf aus war, ihn zutiefst zu verletzen, dann war ihr das hundertprozentig gelungen. If she had set out to cut him to the quick then she had certainly done a good job of it.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners