DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
repay in kind
Search for:
Mini search box
 

35 similar results for repay in kind
Search single words: repay · in · kind
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

attempt [listen] Versuch {m} {+Gen.} [listen]

attempts [listen] Versuche {pl} [listen]

retry attempts erneute Versuche

repair attempt Reparaturversuch {m}

the unsuccessful attempt at a translation der verunglückte Versuch einer Übersetzung

Over the weekend, an attempt was made to break into a shop at 4 Dundas Street. Am Wochenende wurde versucht, in ein Geschäft in der Dundas Straße 4 einzubrechen.

to suppose sth. etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen]

supposing vermutend; annehmend

supposed [listen] vermutet; angenommen [listen]

he/she supposes er/sie vermutet; er/sie nimmt an

I/he/she supposed [listen] ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an

he/she has/had supposed er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen

let us suppose ... nehmen wir an ...

I suppose so, yes. Ich nehme es an, ja.

I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out. Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen.

I suppose (that) all the tickets will be sold by now. Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg.

Suppose a fire broke out. Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen.

Just suppose that you were in my place. Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle.

Supposing he refuses to help, what do we do then? Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann?

The renovation will cost much more than we originally supposed. Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten.

We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian. Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher.

ship; boat [listen] [listen] Schiff {n} [naut.] [listen]

ships; boats Schiffe {pl}

small ship Schiffchen {n} (kleines Schiff)

excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n}

factory ship Fabrikschiff {n}

passenger ship Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n}

fishing boat Fangschiff {n}

fishing boats Fangschiffe {pl}

glass-bottom boat (for a view of the underwater world) Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt)

large capacity ship; large capacity carrier Großraumschiff {n}

ship with a high freeboard hochbordiges Schiff

pilot boat; pilot vessel Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n}

whaling ship; whale catcher Walfangschiff {n}; Walfänger {m}

maintenance ship Wartungsschiff {n}

repair ship Werkstattschiff {n}

ocean weather ship; weather ship Wetterbeobachtungsschiff {n}

Viking ship Wikingerschiff {n} [hist.]

ex ship ab Schiff

to abandon a ship ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen

to abandon a burning ship ein brennendes Schiff verlassen

The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river. Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau.

to paint sth.; to decorate sth. with paint; to coat sth. with paint etw. anstreichen; streichen; pinseln [ugs.]; mit einem Farbanstrich versehen {vt} [listen]

painting; decorating with paint; coating with paint [listen] anstreichend; streichend; pinselnd; mit einem Farbanstrich versehend

painted; decorated with paint; coated with paint angestrichen; gestrichen; gepinselt; mit einem Farbanstrich versehen

he/she paints er/sie streicht an

I/he/she painted ich/er/sie strich an

he/she has/had painted er/sie hat/hatte angestrichen

to paint the ceiling die Decke streichen

to paint the walls die Wände streichen

to paint a room einen Raum streichen; einen Raum ausmalen [Ös.]

to repaint sth.; to recoat st. etw. neu (an)streichen; neu ausmalen [Ös.]

to paint the interior (of the house/flat) das Haus/die Wohnung innen streichen; ausmalen [Ös.]

The living-room walls are painted white. Die Wände im Wohnzimmer sind weiß gestrichen.

signal box [Br.]; signal cabin [Br.]; interlocking cabin [Br.]; signal tower [Am.]; switch tower [Am.]; interlocking tower [Am.] (railway) Signalstellwerk {n}; Weichenstellwerk {n}; Stellwerk {n} (Bahn)

signal boxes; signal cabins; interlocking cabins; signal towers; switch towers; interlocking towers Signalstellwerke {pl}; Weichenstellwerke {pl}; Stellwerke {pl}

yard signal box [Br.]; hump control cabin [Br.]; hump yard control tower [Am.]; hump control tower [Am.]; hump tower [Am.] Ablaufstellwerk {n}; Rangierstellwerk am Ablaufberg

programmable route-setting box Ablaufstellwerk {n} mit Ablaufspeicherung

master signal box [Br.]; master signal tower [Am.] Befehlsstellwerk {n}

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with push-button route-setting Drucktastenstellwerk {n}; Dr-Stellwerk {n}

signal box with individual levers [Br.]; signal tower with individual switch control [Am.] Einzelbedienungshebelstellwerk {n}; Einzelhebelstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienung (von Weichen und Signalen)

push-button signal box [Br.]; signal cabin with individual push-button control [Br.]; push-button signal tower [Am.]; switch tower with individual push-button control [Am.] Einzeltastenrangierstellwerk {n}; Stellwerk mit Einzelbedienungstasten

all-electric interlocking cabin [Br.]; all-electric interlocking signal tower [Am.] elektrisches Stellwerk

signal box with individual electric levers [Br.]; signal tower with individual electric switches [Am.] elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienungshebeln; elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienung (der Weichen und Signale)

hydroelectric signal box [Br.]; hydroelectric signal tower [Am.] elektrohydraulisches Stellwerk

electromechanical signal box [Br.]; electromechanical signal tower [Am.] elektromechanisches Stellwerk

electronic signal box [Br.]; electronic signal tower [Am.] elektronisches Stellwerk /ESTW/

electropneumatic signal box [Br.]; electropneumatic signal tower [Am.] elektropneumatisches Stellwerk; Elektrodruckluftstellwerk {n}

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with route-setting Fahrstraßenstellwerk {n} mit Teilabschnittsbedienung

power-operated signal box [Br.]; power-operated signal tower [Am.] Kraftstellwerk {n}

mechanical interlocking cabin [Br.]; mechanical interlocking tower [Am.] mechanisches Stellwerk

computer-controlled relay interlocking; computer-controlled all-relay interlocking rechnergesteuertes Relaisstellwerk {n}; rechnergestütztes Relaisstellwerk {n}; Hybridstellwerk {n}

computerized signal box [Br.]; computerized signal tower [Am.] Rechnerstellwerk {n}

bridge signal box [Br.]; gantry-style signal box [Br.]; bridge switch tower [Am.] Reiterstellwerk {n}

all-relay interlocking box [Br.]; all-relay interlocking tower [Am.]; all-relay interlocking Relaisstellwerk {n}; Stellwerk mit elektrischen Verschlüssen

all-relay interlocking with sectional route release Relaisstellwerk {n} mit abschnittsweiser Fahrstraßenauflösung

all-relay interlocking box with individual control switches [Br.]; all-relay interlocking tower with individual control switches [Am.] Relaisstellwerk {n} mit Einzelbedienungshebeln

push-button and track-diagram signal box [Br.]; push-button and track-diagram signal tower [Am.] Spurplan-Drucktasten-Stellwerk {n}; Sp-Dr-Stellwerk

marshalling yard cabin using steel-ball humping machine [Br.]; marshalling yard tower using steel-ball humping machine Stahlkugelrangierstellwerk {n}; Rangierstellwerk {n} mit Weichenumstellung über Stahlkugeln

route-lever signal box [Br.]; route-lever signal tower [Am.] Stellwerk mit Fahrstraßenhebeln

free switch signal box [Br.] / signal tower [Am.]; entrance-exit free-lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.]; N-X type free lever signal cabin [Br.] / switch tower [Am.] Stellwerk mit frei beweglichen Bedienungshebeln; Stellwerk mit freien Ein- und Ausfahrhebeln

signal box [Br.] / signal tower [Am.] with individual track switches Stellwerk mit Gleisbedienungshebeln

solid state interlocking signal box [Br.]; solid state interlocking signal tower [Am.]; solid state interlocking /SSI/ Stellwerk mit statischen Bauteilen

traffic control office; CTC office Zentralstellwerk {n}; Streckenstellwerk {n}; Fernstellwerk {n} [Schw.]

welding [listen] Schweißen {n}; Schweißung {f} [selten] [techn.]

axial welding Axialschweißen {n}

stud arc welding; stud welding Bolzenschweißen {n}

semi-automatic welding halbmechanisches Schweißen

tack welding; tacking Heftschweißen {n}; Heftschweißung {f}

electrofusion welding Heizwendelschweißen {n}

inert gas welding Inertgas-Schweißen {n}

percussion welding /PEW/ Perkussionsschweißen; PK-Schweißen; Stromstoß-Schlagschweißen; Stoßschweißen; Schlagschweißen

radial welding Radialschweißen {n}

friction welding /FRW/ Reibschweißen {n}

repair welding; corrective welding; reclamation welding [rare] Reparaturschweißen {n}

rail welding Schienenschweißen {n}

inertia friction welding Schwungrad-Reibschweißen {n}

thermite welding Thermitschweißen {n}

overhead welding Überkopfschweißen {n}

vibration welding Vibrationsschweißen {n}

fully mechanized welding; automatic welding; machine welding vollmechanisches Schweißen

thermal conduction welding Wärmeleitschweißen {n}

boss welding Warzenschweißen {n}

single-pass welding einlagiges Schweißen

welding, pull technique schleppendes Schweißen

welding, push technique stechendes Schweißen

relay [listen] Relais {n} [electr.]

relays Relais {pl}

time-delay relay anzugsverzögertes/verzögertes Relais; Relais mit verzögertem Anzug

trip relay Auslöserelais {n}

auxiliary relay Hilfsrelais {n}

cutout blade relay Klappankerrelais {n}

time delay relay Nachlaufrelais {n}

antisquegging relay Pendelschutzrelais {n}

locking relay Sperrrelais {n}; Halterelais {n}; selbsthaltendes Relais

latching relay; time pulse relay; pulse relay Stromstoßrelais {n}; Stromstoßschalter {m}

latching relay Stützrelais {n} [telco.]

dipper relay; plunger relay Tauchkernrelais {n}; Tauchrelais {n}

undercurrent relay Unterstromrelais {n}

interlock relay; latch relay Verriegelungsrelais {n}

wiping contact relay Wischkontaktrelais {n}

additional relay Zusatzrelais {n}

double-acting relay; double-action relay zweistufiges Relais

drop-out; release of a relay Abfall/Abfallen eines Relais

drop-out voltage of a relay Abfallspannung eines Relais

set point of a relay Einstellwert eines Relais

handbook /hdbk/; manual [listen] Handbuch {n}; Leitfaden {m}; Anleitung {f}; Fibel {f} [veraltend] [listen]

handbooks; manuals Handbücher {pl}; Leitfäden {pl}; Anleitungen {pl}; Fibeln {pl}

diagnostic manual Diagnosehandbuch {n}

documented manual dokumentiertes Handbuch

laboratory manual Laborhandbuch {n}

repair manual Reparaturhandbuch {n}; Reparaturanleitung {f}

employee handbook Leitfaden für Mitarbeiter; Mitarbeiterhandbuch {n}

to prepare a handbook ein Handbuch erstellen

Read the manual! /RTM/ (chat jargon) Lies das Handbuch! (Chat-Jargon)

Read the fine/fucking manual! /RTFM/ (chat jargon) Lies das feine/verdammte Handbuch! (Chat-Jargon)

Read the fine/fucking manual again! /RTFMA/ (chat jargon) Lies das feine/verdammte Handbuch noch einmal! (Chat-Jargon)

to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence) etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.]

looking forward toto doing erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend

looked forward toto doing erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen [listen]

We are looking forward to meeting you soon. In Erwartung eines baldigen Treffens

Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon). In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich

I look forward to receiving your reply. Ich sehe Ihrer Antwort entgegen.

We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen

In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days. Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen.

The fishing industry is not looking forward to a rosy future. Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen.

to repair sth. etw. reparieren; etw. instand setzen {vt}

repairing reparierend; instand setzend

repaired repariert; instand gesetzt

repairs repariert

repaired reparierte

unrepaired nicht repariert

to let repair (by) reparieren lassen (durch)

He repairs cars. Er repariert Autos.

The roof has to be repaired, it's leaking. Das Dach muss repariert werden, es ist nicht dicht.

to overtake a vehicle {overtook; overtaken} [Br.]; to pass a vehicle [Am.] ein Fahrzeug überholen {vt} [auto]

overtaking; passing [listen] überholend

overtaken; passed [listen] überholt

overtakes; he/she passes [listen] er/sie überholt

I/he/she overtook; I/he/she passed [listen] ich/er/sie überholte

he/she has/had overtaken; he/she he/she passed er/sie hat/hatte überholt

the vehicle that was overtaken [Br.] / passed [Am.] das überholte Fahrzeug

to be overtaken again / repassed at the last turn in der letzten Kurve wieder überholt werden

coil [listen] Spule {f} [electr.] [listen]

coils Spulen {pl}

skew coil asymmetrische Spule

trip coil (switch, relay) Anzugsspule {f} (Schalter; Relais)

ribbon coil Bandspule {f}

yoked coil Jochspule {f}

bucking coil Zitterspule {f}

to tally sth.; to tally up sth. etw. auszählen; zusammenrechnen; zusammenzählen {vt}

tallying; tallying up auszählend; zusammenrechnend; zusammenzählend

tallied; tallied up ausgezählt; zusammengerechnet; zusammengezählt

to tally the votes die Stimmen zählen/auszählen {vt} [pol.]

to tally up the points die Punkte zusammenzählen

to tally up the cost of the repairs die Reparaturkosten zusammenrechnen

What's the tally? Wie viel ist es?; Wie viel sind es?

to alight on/upon sb./sth. [formal] auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi}

to alight upon a variety of topics auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen

His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd. Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge.

I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift. Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel.

In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite. In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids.

Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution. Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn.

to refund; to reimburse a sum (already paid) [listen] eine (bereits bezahlte) Summe zurückerstatten; rückerstatten; erstatten; rückvergüten; vergüten; refundieren [Ös.] {vt} [fin.] [listen]

refunding; reimbursing a sum eine Summe zurückerstattend; rückerstattend; erstattend; rückvergütend; vergütend; refundierend

refunded; reimbursed a sum eine Summe zurückerstattet; rückerstattet; erstattet; rückvergütet; vergütet; refundiert

to repay/reimburse sb. his/her travelling expenses jdm. die Reisekosten rückerstatten

amount refunded erstatteter Betrag

If you're not delighted with your purchase, we'll refund the purchase price in full. Wenn Sie mit dem Kauf nicht zufrieden sind, erstatten wir Ihnen den vollen Kaufpreis zurück.

to give sb. sth. in return for sth.; to repay sb.; to requite sb. [formal]; to retribute sb. [formal] for sth. jdm. etw. zurückgeben; jdm. etw. vergelten [geh.] (positiv oder negativ) {vi} [soc.]

giving in return for; repaying; requiting; retributing for zurückgebend; vergeltend

given in return for; repaid; requited; retributed for zurückgegeben; vergolten

to repay love; to requite love Liebe zurückgeben

enough money to requite my friends genug Geld, um auch meinen Freunden etwas zurückzugeben

to pay like with like; to pay sb. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by Gleiches mit Gleichem vergelten

to pay sb. back; to get even with sb.; to get your own back on sb. [Br.] es jdm. heimzahlen {v}

paying back; getting even; getting your own back heimzahlend

paid back; got even; got your own back heimgezahlt

to pay sb. back in the same coin; to pay sb. back in kind; to repay sb. in kind; to give sb. tit for tat es jdm. mit/in gleicher Münze heimzahlen [übtr.]

I'll get my own back on her one day! Die kommt schon noch in meine Gasse!

to re-package sth. etw. neu verpacken {vt} [econ.]

repackaging neu verpackend

repackaged neu verpackt

repackages verpackt neu

repackaged verpackte neu

to repack umpacken {vt}

repacking umpackend

repacked umgepackt

repacks packt um

repacked packte um

working day [Br.]; workday [Am.] (as distinguished from a day off) Arbeitstag {m}; Werktag {m} (Wochentag, der nicht arbeitsfrei ist)

working days; workdays Arbeitstage {pl}; Werktage {pl}

to be a normal working day / workday ein normaler Arbeitstag sein

You will receive a reply within two working days.; Allow two working days for a reply. Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort.

to frame sth. etw. formulieren; etw. (auf bestimmte Art und Weise) ausdrücken {vt} [ling.]

framing formulierend; ausdrückend

framed formuliert; ausgedrückt

She took the time to frame a thoughtful reply. Sie nahm sich Zeit, um eine wohlüberlegte Antwort zu formulieren.

to repatriate sb.; to repatriate sb. back jdn. in sein Heimatland rückführen; jdn. nach Hause holen/schicken; jdn. zurückholen {vt} [soc.]

to repatriate child soldiers Kindersoldaten in ihr Heimatland rückführen

to repatriate a missing child from abroad ein vermisstes Kind aus dem Ausland zurückholen

to repatriate the soldier's remains die sterblichen Überreste des Soldaten nach Hause holen

as much as; so much as; much as so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} [listen]

So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive. So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme.

Police cannot be everywhere, as much as they try. Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht.

I don't find the time to clean my flat, much as it may need it. Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte.

to repackage sth. etw. umverpacken {vt}

repackaging umverpackend

repackaged umverpackt

repackaged medicines; medicines in secondary packaging umverpackte Medikamente; sekundärverpackte Arzneimittel [geh.]

sb.'s people (employees, supporters) jds. Leute {pl} (Mitarbeiter, Unterstützer) [soc.]

Our people are working hard to repair the damage. Unsere Leute bemühen sich intensiv, den Schaden zu beheben.

My people have been watching the place for some time now. Meine Leute beobachten das Lokal jetzt schon seit einiger Zeit.

to vamp up flicken; reparieren {vt} [listen]

vamping up flickend; reparierend

vamped up geflickt; repariert

to make amends; to repair; to make reparations [listen] wiedergutmachen {vt}

making amends; repairing; making reparations wiedergutmachend

made amends; repaired; made reparations wiedergutgemacht

working pit; repair pit; inspection pit; engine pit Arbeitsgrube {f}; Reparaturgrube {f} [auto]

working pits; repair pits; inspection pits; engine pits Arbeitsgruben {pl}; Reparaturgruben {pl}

unblocking relay (railway) Entriegelungsrelais {n} (Bahn)

unblocking relays Entriegelungsrelais {pl}

all-relay interlocking with visual control panel (model railway) Gleisbildstellwerk {n} mit Meldetafel (Modelleisenbahn)

sinking fund (for real property) Instandhaltungsrücklage {f}; Reparaturrückstellung {f}; Reparaturfonds {m} (für eine Immobilie) [adm.]

relay interlocking system (railway) Relaisstellwerkstechnik {f} (Bahn)

to get sth. in repair; to get sth. into working order etw. instand setzen {vt}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners