DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
speak
Search for:
Mini search box
 

100 results for Speak
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

the floor (part of the hall in which plenum participants sit) Plenum {n} (Sitzbereich der Plenumsteilnehmer)

to speak from the floor vom Plenum aus sprechen

riddle [listen] Rätsel {n} [listen]

riddles Rätsel {pl} [listen]

The riddle of her disappearance has never been solved. Ihr rätselhaftes Verschwinden wurde nie (auf)geklärt.

You talk/speak in riddles, my friend. Ihr sprecht in Rätseln, mein Freund. [geh.]

soapbox (makeshift speaker platform in public places) improvisiertes Rednerpodium (im öffentlichen Raum) {n}

I've got no urge to be a politician or stand on a soapbox. Ich habe nicht das Bedürfnis, Politiker zu sein oder Volksreden zu halten.

It's not my thing to stand on a soapbox and speak out. Ich bin nicht der Typ, der sich hinstellt und öffentlich seine Meinung kundtut.

schoolboy (in compounds) Schüler... (in Zusammensetzungen)

pupil's card; pupil's pass; pupil ID; student's card; student's pass; student ID; school identity card Schülerausweis {m} [school]

schoolboy humour Schülerhumor {m}

schoolboy speak; schoolboy slang Schülersprache {f}

schoolboy prank Schülerstreich {m}

lilt; sing-song Singsang {m}; singender Tonfall {m} [ling.]

Irish lilt; Irish sing-song irischer Singsang; singender irischer Tonfall

to speak with a lilt; to lilt; to speak in a singsong (voice); to singsong mit einem singenden Tonfall sprechen

ad lib aus dem Stegreif; improvisiert; frei {adv} [art] [mus.] [listen]

to speak ad lib frei sprechen

fact [listen] Tatsache {f}; Faktum {n}; Fakt {m} [Dt.] [listen] [listen]

facts [listen] Tatsachen {pl}; Fakten {pl}

alternative facts; alt-facts alternative Fakten [pej.]

a proven fact eine erwiesene Tatsache

an objective fact eine objektive Tatsache

fun fact witzige Tatsache; amüsanter Fakt; interessante Nebenbemerkung

hard facts nackte Tatsachen

to twist/distort the facts die Tatsachen verdrehen/verbiegen

to be a matter of fact eine feststehende Tatsache sein

It is a matter of fact that ... Fest steht (jedenfalls), dass ...

It's a fact that ... Es ist eine Tatsache, dass ...

But it is also a fact that ... Faktum ist aber auch, dass ...

We should not lose sight of the fact that ... Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass ...

Let's face the facts. Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen.

The facts speak for themselves. Die Tatsachen sprechen für sich.

wavelength Wellenlänge {f} [phys.]

wavelengths Wellenlängen {pl}

tuned-in auf der richtigen Wellenlänge

critical wave-length; cut-off wavelength kritische Wellenlänge [techn.]

wavelength division multiplexing /WDM/ Wellenlängen-Multiplex ...

to be on the same wavelength; to speak the same language; to be on the same sheet of music [Am.] [coll.] [fig.] auf der gleichen Wellenlänge sein / liegen; die gleiche Sprache sprechen [übtr.]

They are tuned to the same wavelength.; They understand each other. Sie sind auf der gleichen Wellenlänge.; Sie verstehen sich.

the floor (right to speak in a formal meeting) das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft)

to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb. das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben

to be given the floor; to be allowed to speak das Wort erhalten

to take the floor das Wort ergreifen

to have the floor am Wort sein

to demand the floor um das Wort bitten

to waive your right to speak auf das Wort verzichten

to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb. das Wort an jdn. abtreten/weitergeben

to rule sb. out of order jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen

to hold the floor/ to address the meeting for half an hour eine halbe Stunde lang sprechen

May I have the floor? Darf ich um das Wort bitten?

Mr. Chairman, may I have the floor? Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort.

You have the floor! Sie haben das Wort!

I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.] Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X.

derogatorily; derogatively; disdainfully; snidely; disparagingly [formal]; deprecatingly [formal]; slightingly [formal] abfällig; abschätzig; geringschätzig; verächtlich; despektierlich {adv}

to speak slightingly of sb. sich abfällig über jdn. äußern; schlecht über jdn. reden

to look slightingly on sb./sth. (verächtlich) auf jdn. herabschauen

(so) excited; buzzed [coll.] ( about sth.) [listen] (ganz) aufgeregt {adj} (wegen etw.) [psych.] [listen]

more excited aufgeregter

most excited am aufgeregtesten

She is so excited (that) she can hardly / scarcely speak. Sie ist so aufgeregt, dass sie kaum sprechen kann.

He was buzzed to get the news that his daughter was going to have a baby Er war ganz aufgeregt, als er erfuhr, dass seine Tochter ein Kind bekommt.

Strine australisch {adj} [ling.]

its Strine equivalent das australische Pendant dazu

to speak with a broad Strine accent mit breitem australischem Akzent sprechen

to get sb. to sth. / to do sth. jdn. zu etw. bringen; jdn. soweit bringen, dass er ... {vt}

to get sb. to speak jdn. zum Sprechen bringen

I've finally got him to say yes. Endlich habe ich ihn soweit, dass er ja sagt.

German; the German language [listen] Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.]

Amana German (English-German dialect in Iowa) Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.]

Texas German (English-German dialect in Texas) Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.]

in German auf Deutsch; zu Deutsch [geh.]

to learn German Deutsch lernen

a summary in German eine Zusammenfassung auf Deutsch

to give a 10-minute presentation in German ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten

I speak German.; I know German. [coll.] Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.]

may; might (to be allowed to) [listen] dürfen {vi} (die Erlaubnis haben) [listen]

he/she/it may er/sie/es darf [listen]

he/she/it must not [listen] er/sie/es darf nicht

thou mayst [obs.] du dürftest [veraltet]

May I ask why? Darf ich fragen, warum?

May/Might I ask how old you are? Darf/Dürfte ich fragen, wie alt Sie sind?

Might I use your phone? Dürfte ich Ihr Telefon benutzen?

May I take a look (at it)? Darf ich (es) mal sehen?; Darf ich sehen?

May I go? - All right! Darf ich gehen? - Meinetwegen!

May I see him?; May I speak to him? Darf ich ihn sprechen?

May I? - Please do! Darf ich? - Bitte sehr!

in confusion durcheinander {adv} [listen]

to speak all at once durcheinander reden

moderately; reasonably [listen] einigermaßen; halbwegs {adv}

to be moderately successful einigermaßen erfolgreich sein

the only moderately interesting subjet das einzige halbwegs interessante Thema

after she had recovered reasonably well from the operation nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte

He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied. Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden.

I'm feeling reasonably helpless. Ich fühle mich einigermaßen hilflos.

They were moderately / reasonably safe there. Sie waren dort einigermaßen sicher.

He can handle the computer reasonably. Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen.

If you speak Spanish even moderately well, they will take you. Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen.

'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.' "Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig".

'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'. "Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen."

individually einzeln; individuell; à la carte [geh.] {adv} [listen] [listen]

to speak/talk to all of them individually mit jedem Einzelnen sprechen/reden; mit jedem einzeln sprechen/reden

to explore the city individually die Stadt individuell erkunden

to sell sth. as package(s) or individually etw. im Paket oder à la carte verkaufen

to choke sb. jdm. die Luft nehmen/rauben {vt}

to be choking sb. jdm. die Luft abdrücken (Person) / nehmen (Sache)

The thick smoke was choking me. Der dichte Rauch nahm mir die Luft.

to choke sb. jdn. (emotional) überwältigen

to be choked by sth. von etw. überwältigt sein

She was so choked with emotion that she couldn't speak. Sie war so von Gefühlen überwältigt, dass sie nicht sprechen konnte.

He was choked with emotion. Er brachte vor Rührung kein Wort heraus.

fluent [listen] fließend {adj}

to speak fluent German; to be fluent in German fließend Deutsch sprechen

fluently fließend; reibungslos {adv} [listen]

to speak fluently flüssig sprechen

to speak fluent English flüssig Englisch sprechen

naturally; in a natural way/manner; in a normal manner [listen] ganz natürlich; ganz normal {adv}

to come naturally to sb. für jdn. ganz normal sein

Just speak naturally and ignore the microphone. Sprich ganz natürlich und ignoriere das Mikrophon.

broken; pidgin (spoken language) [listen] gebrochen; holprig {adj} (gesprochene Sprache) [ling.] [listen]

to speak (in) broken German gebrochen Deutsch sprechen

She made me understand in broken English that ... Sie gab mir in holprigem Englisch zu verstehen, dass ...

We communicated in pidgin Spanish. Wir verständigten uns in gebrochenem / holprigem Spanisch.

subdued [listen] gedämpft; ruhig; leise; (außergewöhnlich) still {adj} [listen] [listen] [listen]

subdued conversation gedämpfte Unterhaltung

subdued light gedämpftes Licht; mattes Licht

to speak in a subdued voice mit gedämpfter Stimme sprechen

vis-à-vis sb./sth. [formal] gegenüber jdm./einer Sache; in Bezug auf etw. {prp}

the position of Great Britain vis-à-vis the rest of Europe die Position Großbritanniens gegenüber dem übrigen Europa

an advantage vis-à-vis foreign companies ein Vorteil gegenüber ausländischen Firmen

the value of the euro vis-à-vis other currencies der Wert des Euro gegenüber anderen Währungen

discrimination vis-à-vis employment Diskriminierung bei der Anstellung

I've got to speak to her vis-à-vis the arrangements for Sunday. Ich muss mit ihr bezüglich der Arrangements für Sonntag reden.

bluntly; point-blank (question, statement) [listen] geradeheraus; rundheraus; unumwunden; unverblümt; (ganz) offen; ganz direkt; klipp und klar {adv} (Frage, Äußerung) [listen]

to ask sb. bluntly / point-bank what he wants jdn. geradeheraus fragen, was er will

to admit point-blank that ... unumwunden zugeben, dass ...

to speak point-blank what your think offen aussprechen, was man denkt

To put it bluntly ... Um es ganz offen zu sagen ...

languorously gleichgültig; träge; wohlig {adv} [listen]

to speak languorously mit schläfriger Stimme sprechen

heavy (strong, forceful) [listen] heftig; stark; schwer; massiv {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

a heavy blow to the head ein heftiger Schlag auf den Kopf

a heavy smoker ein starker Raucher

a heavy cold eine starke Erkältung

heavy bleeding eine starke Blutung

to speak French with a heavy accent Französisch mit starkem Akzent sprechen

heavy footsteps in the hall schwere Schritte auf dem Flur

heavy fighting schwere Kämpfe [mil.]

a heavy defeat eine schwere Niederlage

heavy drinking übermäßiger Alkoholkonsum

the heavy use of special effects der massive Einsatz von Spezialeffekten

The storm caused heavy damage to the building. Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude.

contentiously hitzig; angriffslustig; angriffig [Schw.] {adv}

to speak contentiously hitzig sprechen; sich ereifern

idiomatic idiomatisch {adj} [ling.]

idiomatic phrase idiomatische Redewendung/Wendung

to speak idiomatic German idiomatisches Deutsch sprechen

to improvise; to ad-lib; to extemporize/extemporise [Br.] [formal]; to wing it [coll.]; to busk it [coll.] [listen] [listen] improvisieren; etw. aus dem Stegreif tun; extemporieren [geh.]; ein Extempore geben (Theater) {vi}

improvising; ad-libbing; extemporizing/extemporising; winging it; busking it improvisierend; aus dem Stegreif tuend; extemporierend; ein Extempore gebend

improvised; ad-libbed; extemporized/extemporised; winged it; busked it improvisiert; aus dem Stegreif getan; extemporiert; ein Extempore gegeben

to speak ad lib; to speak impromptu; to speak off the cuff; to speak off the top of your head aus dem Stegreif reden; unvorbereitet reden

I had to ad-lib because I had forgotten my notes. Ich musste improvisieren, denn ich hatte mein Konzept vergessen.

to stop short (wegen einer äußeren Störung) innehalten {vi}

stopping short innehaltend

stopped short innegehalten

Seeing her tears, he stopped short. Als er sah, dass sie weinte, hielt er inne.

I began to speak, but stopped short at the look on her face. Ich begann zu reden, hielt jedoch inne, als ich den Blick auf/in ihrem Gesicht sah.

whatever (prepositive) [listen] irgendein {pron}

For whatever reason, she refused to speak to us. Aus irgendeinem Grund wollte sie nicht mit uns reden.

I you are unable to attend, for whatever reason, you should inform us immediately. Wenn Sie aus irgendeinem Grund verhindert sind, sollten Sie uns das sofort mitteilen.

competent; qualified [listen] [listen] kompetent; sachkundig; fachkundig {adj} [listen] [listen]

from sb. competent; from sb. qualified to speak aus berufenem Mund

I'm not qualified to speak for him. Ich bin nicht kompetent, in seinem Namen zu sprechen.

critically kritisch {adv} [listen]

to comment critically on sth. etw. kritisch kommentieren

to speak critically of sth. sich kritisch zu etw. äußern

loud [listen] laut {adj} [listen]

louder lauter

loudest am lautesten

loud and clear laut und deutlich

Speak up! [Br.]; Louder! [Am.] Lauter!

loudly (in a loud voice) laut {adv} (mit lauter Stimme) [listen]

You have to speak loudly. Du musst laut sprechen.

You have to speak up. Du musst lauter sprechen.

Can you please speak loudly and clearly! Kannst du bitte laut und deutlich sprechen!

She spoke more loudly than she intended. Sie redete lauter als es ihre Absicht war.

His dog barks too loudly so that I can't get any sleep. Sein Hund bellt zu laut, sodass ich nicht schlafen kann.

not more than maximal; keinesfalls mehr als {adv}

Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only. Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden.

Eat the amount you need to feel full, but not more than that. Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr.

The examination must take place not more than 10 days prior to the exit. Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden.

nervous; nervy [Br.]; in a state of nerves [listen] nervös; unruhig {adj} [psych.] [listen] [listen]

Stop watching me all the time. You're making me nervous. Hör auf, mich ständig zu beobachten. Du machst mich nervös.

He gets nervous when he has to speak in public.; He is nervous of speaking in public. Er wird nervös, wenn er öffentlich sprechen muss.

to schedule [listen] planen; festlegen {vt} [listen] [listen]

scheduling [listen] planend; festlegend

scheduled [listen] geplant; festgelegt [listen] [listen]

schedules [listen] plant; legt fest

scheduled [listen] plante; legte fest

unscheduled [listen] nicht geplant

to schedule a unit eine Einheit zuordnen [comp.]

He is scheduled to speak tomorrow. Seine Rede ist für morgen geplant.

in support / favour of the government regierungsfreundlich {adv} [pol.]

to speak in support / favour of the government sich regierungsfreundlich äußern

to take (on) a pro-government stance sich regierungsfreundlich verhalten

(will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request) schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) [listen]

Will you hurry up, for goodness' sake? Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon!

Will you stop it, for pity's sake? Jetzt hör schon auf damit!

Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake! Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon!

For heaven's sake, tell me what he has done wrong! Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat!

to say nothing schweigen; nichts sagen {vi} [listen]

to say nothing of; not to speak of ganz zu schweigen von

to hold/keep your peace [formal] [dated] schweigen {vi} [listen]

If any one knows reason why this couple should not wed, speak now, or forever hold your peace. (wedding phrase) Wer einen Grund vorbringen kann, warum dieses Paar nicht den Bund der Ehe eingehen soll, der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. (Trauungsformel)

to make a phone call; to call [Am.]; to phone; to ring (up) [Br.]; to telephone [listen] [listen] [listen] [listen] telefonieren {vi} [telco.] [listen]

calling; phoning; ringing [listen] telefonierend

called; phoned; rung [listen] telefoniert

he/she calls; he/she phones; he/she rings er/sie telefoniert

I/he/she called; I/he/she phoned; I/he/she rang [listen] [listen] ich/er/sie telefonierte

he/she has/had called; he/she has/had phoned; he/she has/had rung er/sie hat/hatte telefoniert

to speak to sb. on the phone; to call sb.; to ring sb. mit jdm. telefonieren

to speak to each other on the phone miteinander telefonieren

We spoke earlier on the phone. Wir haben vorhin (miteinander) telefoniert.

to be anxious to do sth./that sth. should be done etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht {v}

They are anxious to see the new TV show. Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen.

She was most anxious to speak to me alone. Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen.

Why is she so anxious for me to stay? Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe?

She is anxious that he should meet her parents. Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt.

to forget how to do sth. etw. verlernen {vt}

forgetting how to do verlernend

forgotten how to do verlernt

You don't forget how to ride a bike. Radfahren verlernt man nicht.

I've forgotten how to speak French. Ich habe Französisch ganz verlernt.

not much nicht viel {adv}

It isn't much good. Es taugt nicht viel.

I don't know / speak much Spanish. Viel Spanisch kann ich nicht.; Ich kann nicht viel Spanisch.

to happen to do sth. / to happen to occur zufällig etw. tun / zufällig geschehen {vi}

If you happen to speak to her, ask her whether ... Solltest du zufällig mit ihr sprechen, frag sie, ob ...

I happened to meet him in the lift a few days later. Ich traf ihn ein paar Tage später zufällig im Aufzug.

I did happen to see this episode. Ich habe diese Folge zufällig auch gesehen.

We happen to be Belgians ourselves! So ein Zufall! Wir sind auch Belgier.

in between zwischendurch {adv}

In between, he asked if I could speak Spanish. Zwischendurch fragte er, ob ich Spanisch könne.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners