DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
each
Search for:
Mini search box
 

189 results for each
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

on Wednesdays; each Wednesday; every Wednesday mittwochs {adv}; jeden Mittwoch

pointwise; at each point punktweise {adj} [math.]

pointwise measurement punktweise Messung

superimposed on each other übereinandergelagert {adj}

to lie on top of each other übereinanderliegen {vi}

enfilade (suite of rooms aligned with each other) Enfilade {f}; Raumflucht {f} (Aneinanderreihung von Räumen) [arch.]

to face each other sich gegenüberstehen {vr}

to talk past each other aneinander vorbeireden {vi}

to be in work auf Arbeit sein; arbeiten {vi} [listen]

I am in work from 9 until 5 each day. Ich bin jeden Tag von 9 bis 5 auf Arbeit.

piece of merchandise; item [listen] Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [listen]

items [listen] Artikel {pl}; Waren {pl} [listen] [listen]

household items Haushaltsartikel {pl}

stock items; stored items Lagerartikel {pl}

luxury items Luxusartikel {pl}

pester power items (at the supermarket checkout) Quengelware {f} (an der Supermarktkasse)

non-moving items schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.]

recently viewed items zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel

Can I pay for each item separately? Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen?

spin (of a matter) [fig.] [listen] Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [listen] [listen] [listen]

to put a new spin on an old thing einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen

to put a positive/favorable spin on things die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen

Each author puts a different spin on the story. Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte.

However, there is a positive spin to this news item. Die Meldung hat aber auch etwas Positives.

right off the bat [Am.] [coll.]; straight off the bat [Am.] [coll.] vom ersten Augenblick an; gleich von Beginn an {adv}

We both liked each other right off the bat. Wir mochten uns vom ersten Augenblick an.

That's something we have to deal with right off the bat. Damit müssen wir uns gleich von Beginn an auseinandersetzen.

blueprint [listen] Bauplan {m} [biol.]

Each cell contains the organism's genetic blueprint. Jede Zelle enthält den genetischen Bauplan des Organismus.

to bond with sb. eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.]

bonding with eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend

bonded with eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt

to enable fathers to bond with the newborn child es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen

an opportunity for participants to bond with each other eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen

He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting. Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange.

to be at loggerheads with sb.; to be in battle with sb. (over sth.) mit jdm. im Clinch liegen {vi} (wegen etw.)

the neighbours are at loggerheads / at each other's throats die Nachbarn liegen sich in den Haaren

sb.'s spit and image; sb.'s spitten image [rare]; sb.'s mirror image; sb.'s image; sb.'s exact likeness jds. Ebenbild {n} [geh.]

man as the image / the likeness of God; man as God's image/likeness der Mensch als Ebenbild Gottes

to be the spit and image of sb. (often wrongly: spitting image) jds. (genaues) Ebenbild sein; jdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein

The houses are the mirror image of each other. Die Häuser gleichen sich wie ein Ei dem anderen.

This situation is the mirror image of that of Argentina in 2001. Die Situation ist dieselbe wie 2001 in Argentinien.

sb.'s personalization; personalisation [Br.]; customization; customisation [Br.] jds. individuelle Einstellung {f}; persönliche Einstellung {f} [comp.]

to save each person's customizations die persönlichen Einstellungen jedes Benutzers speichern

All my personalizations were gone. Meine ganzen persönlichen Einstellungen waren weg.

admission ticket; ticket [listen] Eintrittskarte {f}; Einlasskarte {f} [Dt.]; Karte {f} [ugs.]; Billett {n} [Schw.]; Ticket {n} [ugs.] [listen] [listen]

admission tickets; tickets Eintrittskarten {pl}; Einlasskarten {pl}; Karten {pl}; Billetts {pl}; Tickets {pl} [listen]

electronic tickets elektronisches Ticket

concert ticket Konzertkarte {f}

standing room ticket Stehplatzkarte {f}

two tickets for the soccer game zwei Eintrittskarten für das Fußballspiel

Any remaining tickets can be purchased at the door one hour before each performance. Restkarten sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erhältlich.

individual case; particular case Einzelfall {m}

individual cases Einzelfälle {pl}

only in isolated/individual/particular cases nur in Einzelfällen

depending on the circumstances of each case je nach den Umständen des Einzelfalles [jur.]

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

shock; stook (sheaves leaned against each other on a field) [listen] Garbenbündel {n}; Garbenpuppe {f}; Getreidepuppe {f}; Dieme {f}; Docke {f}; Hocke {f} [Norddt.]; Heufeime {f} [Norddt.] [Mitteldt.] (auf dem Feld gegeneinander gelehnte Garben) [agr.] [hist.]

shocks; stooks Garbenbündel {pl}; Garbenpuppen {pl}; Getreidepuppen {pl}; Diemen {pl}; Docken {pl}; Hocken {pl}; Heufeimen {pl}

to sex (an animal) [listen] das Geschlecht (eines Tieres/bei einem Tier) bestimmen {v}

Each bird need to be individually sexed. Das Geschlecht muss bei jedem Vogel einzeln bestimmt werden.

serendipity [formal] [listen] Glücksfall {m}; glücklicher Zufall {m} (beim Finden und Entdecken von etw.)

a series of serendipities eine Reihe glücklicher Zufälle

They found each other by pure serendipity. Dass sie sich gefunden haben, war reiner Zufall/reines Glück.

Meeting him like that, and there of all places, was true serendipity! Ihn auf diese Weise und ausgerechnet dort zu treffen, war wirklich ein glücklicher Zufall.

half (of a share) zur Hälfte; hälftig [Schw.] {adv} (Anteil)

half-interest Beteiligung zur Hälfte

one half to each; at equal moieties je zur Hälfte

to bear half the costs each die Kosten je zur Hälfte tragen

to go halves with sb. mit jdm. halbe-halbe machen

to go half-shares in sth. sich an etw. je zur Hälfte beteiligen

to have a half-interest in an enterprise an einem Unternehmen zur Hälfte beteiligt sein

The assets are equally shared between the two partners. Das Vermögen wird zwischen den beiden Partnern zur Hälfte/hälftig [Schw.] geteilt.

to issue a unique identification key / password / user name to sb. für jd. eine einmalige Kennung / ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {v} [comp.]

The online trader issues a unique encryption key for each customer. Der Online-Händler vergibt für jeden Kunden eine einmalige Verschlüsselungsnummer.

grooming [listen] Körperpflege {f}; Schönheitspflege {f}

She spends an hour each morning on personal grooming. Sie verwendet allmorgendlich eine Stunde auf Schönheitspflege.

Long-haired dogs need a lot of grooming. Langhaarige Hunde brauchen viel Körperpflege.

conflict; stife [formal] (between sb.) [listen] Konflikt {m}; (tiefgehender) Streit {m} (zwischen jdm.) [listen]

conflicts; stifes Konflikten {pl}

to be in conflict; to conflict (with) [listen] im Streit liegen (mit)

in conflict with im Gegensatz zu

armed conflict bewaffneter Konflikt [pol.]

violent conflicts die gewaltsame Austragung von Konflikten [pol.]

to engage in violent conflicts (with each other) Konflikte gewaltsam austragen [pol.]

to prevent conflicts from becoming violent der gewaltsamen Austragung von Konflikten entgegenwirken [pol.]

time [listen] Mal {n} [listen]

the first time das erste Mal; beim ersten Mal

this time dieses Mal; diesmal {adv}

for the last time zum letzten Mal; ein letztes Mal

the umpteenth time das x-te Mal

for the umpteenth time zum x-ten Mal

better every time von Mal zu Mal besser

this once dieses eine Mal

all of a sudden; all at once; suddenly [listen] [listen] mit einem Mal; mit einem Male

each time; every time jedes Mal

many times; many a time viele Male; des Öfteren; manches Mal

to have done sth. at one time or another etw. schon einmal getan haben

to will do sth. at one time or another etw. irgendwann einmal tun werden

I've already done it many times. Ich habe das schon des Öfteren getan.

I'll do it, but just this once, mind you! Ich tu's, aber nur dieses eine Mal!

to traffic sb. mit jdm. Menschenhandel betreiben {vi}

trafficking [listen] Menschenhandel betreibend

trafficked Menschenhandel betrieben

trafficking [listen] Menschenhandel betreibem

trafficked children Kinder, die Opfer von Menschenhandel sind

to be trafficked across the borders Opfer des grenzüberschreitenden Menschenhandels werden

The women had been trafficked and forced into sex work. Die Frauen waren Opfer von Menschenhandel und wurden zur Prostitution gezwungen.

It is estimated that between 800,000 and 2 million women and children are trafficked globally each year. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit zwischen 800.000 und 2 Millionen Frauen und Kinder Opfer von Menschenhandel.

co-heir; joint heir Miterbe {n}; Miterbin {f} [jur.]

co-heirs; joint heirs Miterben {pl}; Miterbinnen {pl}

settlement between co-heirs Auseinandersetzung unter Miterben

Each co-heir can freely dispose of his share in the estate. Jeder Miterbe kann über seinen Anteil am Nachlass frei verfügen.

nearness; closeness; vicinity; proximity; propinquity [formal] to sth. [listen] [listen] Nähe {f} zu etw. (geringe Entfernung)

the nearness/closeness of the moon to the Earth die Nähe des Mondes zur Erde

five schools in close vicinity/proximity to each other fünf Schulen in nächster Nähe zueinander

The vicinity/proximity of the lake to the capital city makes it very popular. Wegen seiner Nähe zur Hauptstadt ist der See sehr beliebt.

on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen] (um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen]

at three o'clock exactly/precisely genau um drei Uhr

to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose (um) Punkt zehn (Uhr) ankommen

It was 11 o'clock precisely. Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.]

Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door. Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe.

end of a/the quarter Quartalsende {n}; Quartalsschluss {m}

near the end of a quarter gegen Quartalsende

At the end of each quarter the intermediary will forward to the authority a statement of the payments made. Die zwischengeschaltete Stelle übermittelt der Behörde jeweils zu Quartalsende eine Zahlungsübersicht.

relationship of privity; privity in deed; privity of contract; privity vertragliche Rechtsbeziehung {f}; Vertragsbeziehung {f}; rechtliche Beziehung {f} / Rechtsbeziehung {f} zwischen zwei Vertragsparteien [jur.]

privity of estate vertragliche Rechtsbeziehung in Bezug auf Grundbesitz

sb.'s privity of contract jds. Eigenschaft als Vertragspartner

to have privity with each other in einer vertraglichen Rechtsbeziehung zueinander stehen

respect (for sb./sth.) Respekt {m}; Achtung {f} (vor jdm./etw.) [soc.] [listen] [listen]

respect for human rights die Achtung der Menschenrechte

to respect Respekt haben vor

to have great respect for großen Respekt haben vor

to show respect (for) Respekt zeigen (vor)

notwithstanding my/our respect for ... bei aller Wertschätzung für ...

respect for each other Achtung voreinander

to teach sb. to respect one sich bei jdm. Respekt verschaffen

stroke; dint [dated] [listen] Schlag {m}; Hieb {m} (mit einem Gegenstand) [mil.] [listen] [listen]

strokes; dints [listen] Schläge {pl}; Hiebe {pl}

He cried out at each stroke of the whip. Er schrie bei jedem Peitschenhieb auf.

The punishment was ten strokes of the cane. Die Bestrafung bestand aus zehn Stockschlägen.

level of study Studienabschnitt {m} [stud.]

levels of study Studienabschnitte {pl}

during each level of study in jedem Studienabschnitt

the first and second levels of study der erste und der zweite Studienabschnitt

headway; service frequency (public transport) Taktintervall {n}; Takt {m}; Intervall {n}; Verkehrstakt {m} (öffentliche Verkehrsmittel) [transp.] [listen]

headways Taktintervalle {pl}; Takte {pl}; Intervalle {pl}

high-frequency line Strecke mit dichtem Takt

to increase the service frequency den Takt verdichten

The train headway will be reduced from 8 to 5 minutes in the peak period. Die Zugsintervalle werden zu den Spitzenzeiten von 8 auf 5 Minuten verkürzt.

The bus operates on a ten-minute headway from each station. Der Bus verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen.

beat [listen] Taktschlag {m}; Schlag {m}; Taktteil {m} [mus.] [listen]

beats Taktschläge {pl}; Schläge {pl}; Taktteile {pl}

strong beat betonter Taktteil

weak beat unbetonter Taktteil

beats per minute /bpm/ Schläge pro Minute

to stress the second and last beats of each bar in jedem Takt den zweiten und letzten Schlag betonen

The ritardando begins on the second beat. Das Ritardando beginnt auf dem zweiten Schlag.

thematic priority Themenschwerpunkt {m}

thematic priorities Themenschwerpunkte {pl}

Each issue deals with a thematic priority within the field of nutritional science. Jedes Heft behandelt einen Themenschwerpunkt im Bereich Ernährungswissenschaft.

overtime hour; hour of overtime Überstunde {f} [adm.]

£50 for each hour of overtime worked £50 für jede geleistete Überstunde

to go your own way [fig.] einen anderen Weg gehen; einen anderen Weg einschlagen {v} [übtr.]

going your own way einen anderen Weg gehend; einen anderen Weg einschlagend

gone your own way einen anderen Weg gegangen; einen anderen Weg eingeschlagen

They've gone their own way, but all are still in contact with each other. Sie sind eigene Wege gegangen, sind aber alle noch in Kontakt.

wavelength Wellenlänge {f} [phys.]

wavelengths Wellenlängen {pl}

tuned-in auf der richtigen Wellenlänge

critical wave-length; cut-off wavelength kritische Wellenlänge [techn.]

wavelength division multiplexing /WDM/ Wellenlängen-Multiplex ...

to be on the same wavelength; to speak the same language; to be on the same sheet of music [Am.] [coll.] [fig.] auf der gleichen Wellenlänge sein / liegen; die gleiche Sprache sprechen [übtr.]

They are tuned to the same wavelength.; They understand each other. Sie sind auf der gleichen Wellenlänge.; Sie verstehen sich.

brick [listen] Ziegel {m}; Ziegelstein {m}; Mauerziegel {m}; Backstein {m} [veraltet] [constr.] [listen] [listen]

bricks [listen] Ziegel {pl}; Ziegelsteine {pl}; Mauerziegel {pl}; Backsteine {pl} [listen]

hog-back brick Plankonvexziegel {m} [hist.]

large medieval bricks Ziegel im Klosterformat (Großformat)

to bond bricks (together / to each other); to engage bricks together [rare] Ziegel im Verband verlegen / im Verband mauern

to season/mature bricks in summer Ziegel sommern

to season/mature bricks in winter Ziegel wintern

connection (with) [listen] Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Beziehung {f} (mit; zu) [listen] [listen] [listen]

connections Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Beziehungen {pl} [listen] [listen]

in connection with im Zusammenhang mit

to have no connection with each other in keiner Beziehung zueinander stehen

In what connection? In welchem Zusammenhang?

allocation; allotment; apportionment [formal] (of sth.) (process) [listen] [listen] Zuteilung {f}; Zuweisung {f}; Vergabe {f}; Aufteilung {f}; Verteilung {f}; Umlegen {n} [adm.]; Umlegung {f} [adm.] {+Gen.} [listen] [listen] [listen]

the allotment of a full page to each candidate die Zuweisung einer ganzen Seite für jeden Kandidaten

allotment of shares / stocks [Am.]; share allotment; stock allotment [Am.] Zuteilung von Aktien; Aktienzuteilung {f}

allocation of work; apportionment of work Arbeitsaufteilung {f}

allocation of food; food allocation Nahrungsmittelverteilung {f}; Lebensmittelverteilung {f}

allocation of funds; allotment of funds; apportionment of funds Zuteilung von Finanzmitteln; Mittelzuweisung {f}; Mittelzurechnung {f}

allotment of securties Zuteilung von Wertpapieren; Wertpapierzuteilung {f}; Stückezuteilung {f}

to settle accounts; to balance accounts abrechnen {vi} (die Endabrechnung machen) [fin.] [listen]

settling accounts; balancing accounts abrechnend

settled accounts; balanced accounts abgerechnet

to settle up with sb.; to settle accounts with sb. mit jdm. abrechnen

to settle up with the waitress mit der Kellnerin abrechnen

We settle accounts with each other on a monthly basis. Wir rechnen monatlich (miteinander) ab.

to weigh upsth. against sth. etw. gegen etw. abwägen {vt}

weighing up abwägend

weighed up abgewägt

to weigh up two arguments against each other zwei Argumente gegeneinander abwägen

to loom (be close to happening) [listen] sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi}

looming [listen] sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend

loomed sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut

looms zeichnet sich ab

loomed zeichnete sich ab

to be looming drohen; bevorstehen [listen]

to loom closer (bedrohlich) näherrücken

a looming conflict ein drohender Konflikt

the looming challenges die bevorstehenden Herausforderungen

The next economic crisis is looming on the horizon. Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab.

A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts. Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab.

The exams loom closer with each passing day. Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher.

to snuggle up (to each other); to cuddle up together; to cosy up [Br.]; to cozy up [Am.] sich aneinanderkuscheln; sich ankuscheln; sich aneinanderschmiegen {vr}

snuggling up; cuddling up together; cosying up; cozying up sich aneinanderkuschelnd; sich ankuschelnd; sich aneinanderschmiegend

snuggled up; cuddled up together; cosied up; cozied up sich aneinandergekuschelt; sich angekuschelt; sich aneinandergeschmiegt

to cheer sb.; to cheer on sb. jdn. anfeuern; jdm. zujubeln {vt}

cheering; cheering on anfeuernd; zujubelnd

cheered; cheered on angefeuert; zugejubelt

to cheer each other on sich gegenseitig anfeuern

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners