DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
noun
Search for:
Mini search box
 

92 results for noun
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

piece of software; software [mass noun] [listen] Software {f} [comp.]

software for occupational safety Arbeitsschutzsoftware {f}

office communications software; software for office communication Bürokommunikationssoftware {f}

demonstrator software Demonstrationssoftware {f}

error control software Fehlerüberwachungssoftware {f}

warez raubkopierte Software

cheating software Schummelsoftware {f}

spyware Spionagesoftware {f}

encryption software; encoding software Verschlüsselungssoftware {f}

public domain software urheberrechtlich nicht geschützte Software

adware; ad-supported computer software werbefinanzierte Software

software as a service /SaaS/ Software auf Abruf

abandonware nicht mehr vertriebene Software

to load (new) software (into a system/device) (neue) Software einspielen (auf ein System/ein Gerät)

spaghetti [mass noun] [listen] Spaghetti {pl}; Spagetti {pl} [selten] [cook.]

Spaghetti Bolognese style; Spaghetti Bolognaise; Spaghetti Bolognaise [Br.] (on a menu) Spaghetti alla Bolognese; Spaghetti Bolognese; Pasta asciutta (auf der Speisekarte)

wholemeal spaghetti Vollkornspaghetti {pl}

themed; theme (only before noun) (place, event) [listen] Themen...; themenbezogen; Motto...; unter einem Thema/Motto stehend {adj} (Örtlichkeit; Veranstaltung)

themed restaurant; theme restaurant Themenrestaurant {n}

themed day; theme day Thementag {m}

rainforest-themed restaurant Regenwaldrestaurant {n}

themed party; theme party Mottoparty {f}; Themenparty {f}

Hawaiian-themed party Südseeparty {f}

cloth [mass noun] (woven or felted fabric) [listen] Tuch {n}; Stoff {m} (Webstoff oder Webfilz) [textil.] [listen] [listen]

cloths Tuche {pl}; Stoffe {pl} [listen]

bunting cloth; bunting Fahnentuch {n}; Fahnenstoff {m}

leno cloth Gazestoff {m}; Gazetuch {n}

ripple cloth Kräuselstoff {m}

moiré cloth moirierter Stoff; Moiré {n}

diaper [listen] Rautenstoff {m}; Stoff mit Rautenmuster {m}

cheesecloth Siebleinen {n}; Käseleinen {n}; Käsegaze {n}

broadcloth Walkstoff {m}; Tuch {n} [frühere Bezeichnung] [listen]

milled cloth gewalktes Tuch

rough cloth ungewalktes Tuch

compound word; compound (word formed by combining two or more words) [listen] zusammengesetztes Wort {n}; Kompositum {n} [ling.]

compound words; compounds [listen] zusammengesetzte Wörter {pl}; Komposita {pl}

composite noun zusammengesetztes Substantiv; Nominalkompositum {n}

Use your own words. Sag es mit eigenen Worten.

a pair of pliers; pliers [plural noun] [listen] kleine Zange {f}

pliers; pairs of pliers [listen] kleine Zangen {pl}

electronics pliers Elektronikzange {f}

a pair of gripping pliers, gripping pliers [plural noun] Greifzange {f}

slip-joint pliers Greifzange mit verstellbarer Maulweite

pliers with channel locking; channel lock pliers; channellocks ®; tongue-and-groove pliers; groove-joint pliers; multigrip pliers; multigrips [coll.]; water pump pliers Greifzange {f} mit Gleitgelenk; Wasserpumpenzange {f}

combination pliers; universal pliers; engineers pliers; linesman pliers [Am.] [Can.]; kleins [Am.] ® Kombinationszange {f}; Kombizange {f}; Universalzange {f}

plain clothes; plainclothes (only before noun) Zivilkleidung {f}

a police officer in plain clothes; a plainclothes police officer ein Polizeibeamter in Zivil

look-alike (only before noun) sich sehr ähnlich sehend {adj}

two look-alike cousins zwei Cousinen, die sich sehr ähnlich sehen

terminating residence (only after noun) aufenthaltsbeendend {adj} [adm.]

to impose a measure terminating residence eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen [jur.]

extra-pair (only before noun) außerpaarlich {adj}; außerhalb des Paarverbunds/Paarverbands [ornith.]

extra-pair fertilisation außerpaarliche Befruchtung

extra-pair copulation /EPC/ Kopulation außerhalb des Paarverbands

quondam [formal]; erstwhile [formal] [only before noun] ehemalig; vormalig [geh.]; vorgängig [Schw.]; einstig; verflossen; verwichen [obs.] {adj} [listen]

our erstwhile allies unsere einstigen Verbündeten

the ci-devant dean / president / chairman etc. [Am.] der vormalige Dekan / Präsident / Vorsitzende usw. [adm.]

to modify sth. etw. einschränken; etw. näher bestimmen {vt} [ling.]

modifying einschränkend; näher bestimmend

modified [listen] eingeschränkt; näher bestimmt [listen]

In the phrase 'a big tree' the noun is modified by the adjective 'big'. In der Wendung "ein großer Baum" wird das Substantiv durch das Adjektiv "groß" näher bestimmt.

conceivable [only before noun] [listen] erdenklich {adj} [nur attributiv]

in every conceivable way; every way imaginable auf jede erdenkliche Weise

All the very best! Alles erdenklich (Liebe und) Gute!

I wish you everything of the very best on your special day. Ich wünsche Dir alles nur erdenklich Gute zu Deinem Festtag.

I have made every conceivable effort to phrase the instructions in clear language. Ich habe mir alle erdenkliche Mühe gegeben, die Anleitung verständlich zu formulieren.

false flag; false colours [Br.] [never before noun]; false colors [Am.] [never before noun] falsche Flagge {f} [mil.] [pol.] [naut.]

false-flag attacks Angriffe unter falscher Flagge [mil.]

to fly a false flag; to sail under false colours unter falscher Flagge fahren [naut.]

to stage a false-flag incident; to stage a false flag einen Vorfall unter falscher Flagge inszenieren

The burning of the building was believed to be a false flag operation. Das Anzünden des Gebäudes dürfte eine Aktion unter falscher Flagge gewesen sein.

He ran for office under a false flag of / under false colours of neutrality and reconciliation. Während seiner Kandidatur gab er vor, für Neutralität und Aussöhnung zu stehen.

likely (only before noun) [listen] geeignet; passend; in Frage kommend {adj} [listen] [listen]

a likely spot for a campfire ein geeigneter Platz für ein Lagerfeuer

a likely candidate for the job ein geeigneter Kandidat für die Stelle

especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [listen] [listen] [listen] gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [listen]

In particular older people should be careful not to open the door to strangers. Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.

He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past. Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.

This is important, not only today, but also and especially for the future. Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.

An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions. Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule.

likely (only before noun) [listen] glaubhaft {adj}

to offer a likely explanation eine glaubhafte Erklärung geben

A likely story! [iron.] Und das soll ich glauben?

careful (only before noun) [listen] gründlich; sorgfältig {adj} [listen] [listen]

We kept careful records of the project. Wir haben genaue Aufzeichnungen über das Projekt geführt.

Careful consideration has been given to all applications. Alle Anträge wurden sorgfältig geprüft.

culinary (only before noun) kulinarisch {adj}; Küchen...; Koch... [cook.]

culinary delight kulinarischer Genuss; kulinarisches Vergnügen; Gaumenschmaus {m}

the culinary delights of the region die kulinarischen Genüsse/Köstlichkeiten/Gaumenfreuden/Schmankerln [Ös.] der Region

a culinary tour of ein kulinarischer Spaziergang durch

culinary encounters (with sth.) kulinarische Begegnungen (mit etw.)

for culinary use zum Kochen

potted [Br.] [coll.] (of a text) [only before noun] kurz adj; Kurz... (Text)

a potted account of sth. ein Kurzbericht über etw.

a potted history of sth. die Geschichte von etw. in Kurzfassung / in aller Kürze

throughout (postpositive); all; lots of; nothing but (+ noun in the plural) [listen] [listen] lauter; alles {adj} (+ Substantiv im Plural) [ugs.] (durchweg) [listen]

nice people throughout; all nice people lauter nette Leute; alles nette Leute

the only woman among so many men die einzige Frau unter lauter Männern

to be composed of lots of little squares aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt sein

Am I completely surrounded by idiots? Bin ich denn von lauter Idioten umgeben?

There are nothing but talented actors in the film. In dem Film sind lauter talentierte Schauspieler zu sehen.

She keeps doing these silly things. Sie macht lauter so dumme Sachen.

in a fit of (+ noun of emotion); to be so (+ adjective) that ... aus lauter (+ Substantiv des Fühlens) {adv}

in a fit of curiosity aus lauter Neugierde

He/she was so grateful that he/she ... aus lauter Dankbarkeit

in all the (+ noun); with all the (+ noun); to be so (+ adjective) that ... vor lauter (+ Substantiv) {adv}

in all the excitement; with all the excitement vor lauter Aufregung

My head gets dizzy with all the dates. Vor lauter Jahreszahlen schwirrt mir der Kopf.

He was so afraid that he could not think clearly. Vor lauter Angst konnte er nicht klar denken.

I can't stand the suspense! Ich halte es vor lauter Spannung nicht mehr aus!

mimic (only before noun) [listen] nachgemacht; unecht {adj}; Schein...

a mimic pistol eine unechte Pistole

a mimic fight ein Scheinkampf

prerequisite (only before noun) [listen] dafür notwendig; dafür erforderlich; gefordert; unvermeidlich [iron.] {adj} [listen]

the prerequisite experience die dafür notwendige Erfahrung

the prerequisite skills die geforderten Fähigkeiten

He had his prerequisite cup of coffee after getting up. Nach dem Aufstehen trank er seine unvermeidliche Tasse Kaffee.

profanity [mass noun] ordinäre Ausdrucksweise {f}; ordinäre Ausdrücke {pl}; Kraftausdrücke {pl}; Obszönitäten {pl} [ling.]

The movie uses too much profanity. In dem Film kommen zu viele ordinäre Ausdrücke vor.

par excellence (only after noun) par excellence (nur nachgestellt)

Bullfighting is cruelty to animals par excellence. Stierkämpfe sind Tierquälerei par excellence.

neat and tidy; spick and span; spick-and-span [before noun]; spic and span; spic-and-span [before noun] picobello; blitzsauber; geschniegelt und gebügelt; wie aus dem Ei gepellt [Dt.] {adj}

to keep sth. spick and span etw. in Schuss halten

prompt (not before noun) [listen] pünktlich {adj} [listen]

Lunch is at two. Try to be prompt. Wir essen um zwei. Schau, dass du pünktlich da bist.

kosher [coll.]; above board; on the level; on the up and up [Am.] [not before noun] (of an honest and legal thing) sauber; korrekt; koscher [ugs.] {adj} (unbedenkliche, legale Sache) [listen] [listen]

to be on the level / on the up and up korrekt ablaufen

terrorist; terroristic (only before noun) terroristisch {adj}

terrorist activities terroristische Aktivitäten

terrorist handbook Handbuch {n} des Terrorismus

terrorist attempt at blackmail terroristischer Erpressungsversuch {m}

terrorist bombing terroristische Bombenanschläge {pl}

terrorist murder von Terroristen verübter Mord

to agree [listen] übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} [ling.] [listen]

agreing übereinstimmend; kongruierend

agreed [listen] übereingestimmt; kongruiert

The adjective agrees with the noun in number and gender. Das Adjektiv stimmt mit dem Substantiv in Zahl und Geschlecht überein.

to recast sth. etw. umschreiben; etw. umformulieren {vt} [ling.]

recasting umschreibend; umformulierend

recast umgeschrieben; umformuliert

to recast a noun as a verbal phrase ein Substantiv verbal auflösen

indescribable; ineffable [formal]; nameless [poet.] (only before noun) [listen] unbeschreiblich; unaussprechlich {adj}

a nameless feeling ein unbeschreibliches Gefühl

The pain/his joy was indescribable. Der Schmerz/seine Freude war unbeschreiblich.

and ... at that (after noun); and do so (after verb) (further specifying what has been said before) und zwar (als nähere Charakterisierung des vorher Gesagten)

a remake of the song, and a bad one at that eine Neuaufnahme des Liedes, und zwar eine schlechte

the ability to fail repeatedly, and do so without frustration die Fähigkeit, immer wieder zu scheitern, und zwar ohne Frust

He is a villain, and a most dangerous one at that. Er ist ein Schuft, und zwar einer von der gefährlichsten Sorte.

unlikely (only before noun) [listen] unerwartet; merkwürdig; seltsam {adv} [listen] [listen] [listen]

an unlikely ally ein Verbündeter von unerwarteter Seite

an unlikely couple ein merkwürdiges Gespann

The courtyard of the hotel was an unlikely place to find an artistic gem of the Baroque period. Im Innenhof des Hotels hätte man ein Kunstjuwel aus dem Barock nicht vermutet.

The quiet village was an unlikely setting for such a crime. In dem verschlafenen Ort hätte man mit so einem Verbrechen nicht gerechnet.

unlikely (only before noun) [listen] ungeeignet; unpassend; unmöglich [ugs.]; nicht der/die/das richtige {adj} [listen]

an unlikely candidate for the position ein ungeeigneter Kandidat für die Stelle

They have built hotels in the most unlikely places. Sie haben an den unmöglichsten Orten Hotels gebaut.

Literature and technology are an unlikely couple. Literatur und Technik passen nicht zusammen.

prospective (only before noun) (of a thing) [listen] voraussichtlich; präsumptiv {adj} (Sache) [listen]

the prospective costs die voraussichtlichen Kosten

daredevil; temerarious [poet.] (only before noun) waghalsig; verwegen {adj}

Don't try any daredevil stunts. Versuche keine waghalsigen Kunststücke.

to reproduce sth. (in a different medium/context) etw. (mit einem anderen Medium / in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren {vt}

reproducing wiedergebend; reproduzierend

reproduced wiedergegeben; reproduziert

to reproduce sth. verbatim etw. wörtlich wiedergeben

to reproduce the German noun in English with a verb phrase das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben

to reproduce the concert experience on CD das Konzerterlebnis auf CD wiedergeben

These effects can be reproduced well under water. Diese Effekte können unter Wasser gut reproduziert werden.

His works are reproduced on postcards and posters. Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert.

The fault is difficult to reproduce in the laboratory. Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden.

chance; casual [only before noun] [listen] zufällig {adj} [listen]

a chance encounter; a casual encounter eine zufällige Begegnung

prospective (only before noun) [listen] zukünftig; künftig; zu erwartend; anlaufend; anstehend; angehend (Person); werdend (Person); in spe (nachgestellt) {adj} [listen] [listen]

prospective parents werdende Eltern

the prospective professor der angehende Professor

my prospective daughter-in-law meine Schwiegertochter in spe

the prospective changes in the law die anstehenden Gesetzesänderungen

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners