DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
tone
Search for:
Mini search box
 

94 results for tone
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

dual tone multiple frequency signalling /DTMF/; multi-frequency dialing Mehrfrequenzwahlverfahren {n} /MFV/; Tonwahlverfahren {n} [telco.]

DTMF signals MFV-Signale

signal sound; signalling tone Signalton {m}

signal sounds; signalling tones Signaltöne {pl}

sine tone Sinuston {m}

special information tone /SIT/ Sonderhinweiston {m} [telco.]

broken tone Stoßlaut {m}; Stoßton {m} [ling.]

broken tones Stoßlaute {pl}; Stoßtöne {pl}

dialling tone Summton {m} [telco.]

intonation; tone of voice Tonfall {m}

to be tone-deaf Tonhöhen nicht unterscheiden können {vt} [mus.]

conversational tone Umgangston {m}; Plauderton {m}

in a conversational tone im Plauderton

tone-deafness Unmusikalität {f}

full-tone surface (papermaking) Volltonoberfläche {f} (Papierherstellung)

heat tone Wärmetönung {f}

dial tone; dialling tone Wählton {m}; Amtszeichen {n} [veraltet] [telco.]

dial tones; dialling tones Wähltöne {pl}; Amtszeichen {pl}

two-tone measurement Zweiträger-Messverfahren {n} [electr.]

twelve-note music [Br.]; twelve-tone music [Am.] Zwölftonmusik {f} [mus.]

questioning; enquiring; inquisitive; interrogative [formal]; interrogatory [formal] (of an expression on your face or tone of voice) [listen] fragend; forschend {adj} (Gesichtsausdruck, Tonfall)

elevated in tone gehoben {adj} (Stilebene) [ling.]

to use elevated language sich gehoben ausdrücken

accusatory (tone etc.) vorwurfsvoll; missbilligend; tadelnd [geh.] {adj} (Ton usw.)

two-tone zweifarbig; in zwei Farbtönen {adj}

sound characteristics; sound pattern; sound; tone; acoustic pattern [techn.] [listen] [listen] Klangbild {n}

tin ear; tone deafness Tontaubheit {f}; Melodientaubheit {f} [mus.] [psych.]

dialling tone [Br.]; dial tone [Am.] Freizeichen {n}

tinting; shade; tone [listen] [listen] Tönung {f}

correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen] Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen]

an intense correspondence ein reger Schriftwechsel

A rather formal tone is used in business correspondence. In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.

We communicated by telephone and correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.

We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.

Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.

We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.

They have been in correspondence for months. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.

Further to our previous correspondence please find an update on this project. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt.

I have to catch up on my correspondence. Ich muss meine Briefschulden begleichen.

frequency [listen] Frequenz {f}; Schwingungszahl {f} [phys.] [listen]

frequencies Frequenzen {pl}; Schwingungszahlen {pl}

audio tone frequencies Frequenzen der Hörtöne

a frequency in the hertz range eine Frequenz im Hertzbereich

maximum usable frequency /MUF/ höchste nutzbare Frequenz [phys.]

natural frequency; intrinsic frequency; proper frequency; eigenfrequency Eigenfrequenz {f}

nominal frequency Nennfrequenz {f}

superaudio frequency Ultraschallfrequenz {f}

family of frequencies Frequenzgruppe {f}; Frequenzfamilie {f}

graver; burin (engraving) Gravierstichel {m}; Stahlstichel {m}; Stichel {m} (Gravieren) [art]

gravers; burins Gravierstichel {pl}; Stahlstichel {pl}; Stichel {pl}

multiple graver; multiple lining tool; multiliner; half-tone comb Fadenstichel {m}

contour graver Spitzstichel {m}

Morse code Morsecode {m}; Morsekode {m}

To visualise the Morse code, dots are used for the short tone and dashes for the long tone. Zur Visualisierung des Morsecodes werden Punkt für den kurzen Ton und Strich für langen Ton verwendet.

cane reed; reed (for tone formation in woodwind instruments) [listen] Rohrblatt {n} (Zunge aus Schilf/Kunststoff zur Tonerzeugung bei Holzblasinstrumenten) [mus.]

cane reeds; reeds Rohrblätter {pl}

oboe reed Rohrblatt für Oboe

striking reed; beating reed; retreating reed aufschlagendes Rohrblatt; aufschlagende Zunge; Aufschlagzunge {f}

single reed einfaches Rohrblatt

concussion reed zusammenschlagendes Rohrblatt; Gegenschlagzunge {f}

double reed doppeltes Rohrblatt; Doppelrohrblatt {n}; Doppelzunge {f}

idiophonic reed hartes Rohrblatt

heterophonic reed weiches Rohrblatt

exception [listen] Unwille {m}; Verärgerung {f} [psych.]

to take exception to sth. an etw. Anstoß nehmen; gegen etw. etw. einzuwenden haben; sich gegen etw. wehren/verwahren/verwehren [Ös.]

to take great exception to sth. über etw. sehr verärgert sein

I take exception to the tone of your remarks. Ich verwahre mich gegen den Ton Ihrer Bemerkungen.

presumptuous; assumptive anmaßend; großspurig; dreist; vermessen [geh.] {adj}

an assumptive tone of speech ein anmaßender (Gesprächs-)Ton

regretful; apologetic (of a thing) bedauernd {adj} (Sache)

a regretful smile; an apologetic smile ein bedauerndes Lächeln

an apologetic letter ein Entschuldigungsbrief

to be written in an apologetic tone kleinlaut geschrieben sein

to shoot sb. an apologetic look jdm. einen bedauernden Blick zuwerfen

It is utterly regretful that ... Es ist äußerst bedauerlich, dass ...

imperious; peremptory befehlshaberisch; gebieterisch; herrisch; kategorisch; keinen Widerspruch duldend {adj}

in that peremptory way of hers in ihrer befehlshaberischen Art

a peremptory glance ein gebieterischer Blick

in a peremptory tone im Befehlston

the peremptory dismissal of these concerns as wild accusations das kategorische Wegwischen dieser Bedenken als wilde Anschuldigungen

authoritative; commanding; masterful; magisterial bestimmt; herrisch; gebieterisch {adj} [listen]

with an authoritative voice; with a magisterial tone; in an authoritative tone of voice im Befehlston

His manner is polite but authoritative. Er tritt höflich aber bestimmt auf.

official; business ... [listen] dienstlich {adj} [adm.]

official matter; matter of official concern dienstliche Angelegenheit; Dienstsache

to take on an official tone dienstlich (offiziell) werden

for official purposes für dienstliche Zwecke

in the interests of the service aus dienstlichen Gründen

The requirement/needs of the service do not allow it. Das ist aus dienstlichen Gründen nicht möglich.

urgent [listen] eindringlich {adj}

in an urgent tone in eindringlichem Tonfall

to bore sb. jdn. langweilen; anöden [Dt.] [ugs.] {vt}

boring [listen] langweilend; anödend

bored [listen] gelangweilt; angeödet

bores langweilt; ödet an

bored [listen] langweilte; ödete an

to bore sb. stiff/witless/to tears/to death jdn. schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen

in a bored tone in gelangweiltem Ton

I won't bore you with all the technical details. Ich werde Sie nicht mit den technischen Details langweilen.

Too much text will bore the reader. Zu viel Text langweilt den Leser.

This is such a bore! Das ist so langweilig!

martial [listen] martialisch; kämpferisch wirkend; sich kämpferisch gebärdend {adj}

in a martial tone of voice in kämpferischem Ton

to displease sb. (of a thing) jdm. missfallen; bei jdm. Missfallen erregen; jds. Missfallen erregen [geh.]; jds. Unmut erregen [geh.]; jds. Unwillen erregen [geh.] {v} (Sache)

displeasing missfallend; Missfallen erregend; Unmut erregend; Unwillen erregend

displeased missfallen; Missfallen erregt; Unmut erregt; Unwillen erregt

displeases missfällt

displeased missfiel

The tone of the letter displeased him. Der Tonfall des Schreibens missfiel ihm.

What I said obviously displeased him.; He was obviously displeased by what I said. Was ich gesagt habe, hat ihm offensichtlich missfallen.

note blindness; amusia musikalische Aphasie {f}; Amusie {f} [med.]

tonaphasia; motor amusia Tonaphasie {f}; motorische Amusie

tone deafness; asonia; sensory amusia Tontaubheit {f}; sensorische Amusie

schoolmasterly oberlehrerhaft {adj} [pej.]

a schoolmasterly tone ein oberlehrerhafter Ton

to be able to tell sth. (by/from sth.) etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.)

telling [listen] sagen könnend; ersehend; erkennend

told [listen] sagen gekonnt; ersehen; erkannt

Do tell me! Sag's mir doch!

How do I tell if ...? Wie erkenne ich, ob ...?

He might have been lying. I couldn't tell. Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen.

You can never tell what his next reaction will be. Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert.

It's hard to tell how long things will take. Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird.

She might like it or not. You never can tell with females. Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen.

As far/near as I can tell, he is happy at his new job. Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden.

The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand.

I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war.

They look exactly the same. How can you tell which is which? Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi}

You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit.

I hope you cannot tell this by looking at me. Ich hoffe, man sieht es mir nicht an.

You can't tell by looking at someone if they have an infection. Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat.

You can tell he's English from a mile away. Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an.

You can tell by their face how straining it is. Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben.

You can tell by his accent that he doesn't come from around here. Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist.

You can tell by her voice that she's got a cold. Man hört ihr an, dass sie erkältet ist.

I can definitely tell a difference between the two sauces. Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus).

strident; grating; harsh (of a sound) [listen] [listen] schrill; schneidend; kreischend; gellend; durchdringend {adj} (Geräusch)

to adopt a strident tone (with wb.) (bei jdm.) harte Töne anschlagen

fierce; fervent (emotive) [listen] [listen] tief; leidenschaftlich; energisch; nachdrücklich; hitzig {adj} (gefühlsstark) [listen] [listen]

fierce love leidenschaftliche Liebe

a fierce loyality; a fervent loyality eine tiefe Loyalität

a fierce/fervent supporter of a cause ein glühender Anhänger einer Sache

fierce hate tiefer Hass

fierce concentration; fervent concentration tiefe Konzentration

a fierce kiss; a fervent kiss ein leidenschaftlicher/feuriger Kuss

a fierce pride; a fervent pride ein unbändiger Stolz

fierce determination; fervent determination wilde Entschlossenheit

a fierce debate; a fervent debate eine hitzige/heiße Debatte

with a fierce tone mit energischem Tonfall; nachdrücklich

to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen]

to show the photos to anyone who likes / cares to see them die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will

to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen es jedem erklären, der es hören will

more ... than I care to mention mehr ... als ich erzählen / schreiben kann

He is more of a pragmatist than he cares to admit. Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte.

Would you like some coffee? Would you care for some coffee? Möchten Sie einen Kaffee?

I'm going for a walk. Would you like / care to join me? Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen?

I wouldn't like / care to be in his shoes right now. Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken.

I wouldn't like / care to have to make that decision. Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen.

I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. Dein Ton gefällt mir nicht.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners