DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
conviction
Search for:
Mini search box
 

20 results for conviction
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Überzeugung {f} [listen] conviction [listen]

Überzeugungen {pl} convictions

aus Überzeugung by conviction

etw. in der Überzeugung tun, dass ... to do it in the conviction that ...

zu einer Überzeugung gelangen to become convinced

zu seinen Überzeugungen stehen to have the courage of your convictions

der (festen) Überzeugung sein, dass... (to) be (firmly) convinced that...

(strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.] conviction (for a criminal offence) [listen]

Verurteilungen {pl} convictions

seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung his third conviction for serious threats of violence

Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act

Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ... After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ...

Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu. The offenders face considerable costs on conviction.

Verurteilungsrate {f} [jur.] conviction rate

jds. Vorstrafenregister {n}; jds. Vorstrafen {pl} [jur.] sb.'s criminal record, sb.'s criminal conviction history; sb.'s rap sheet [Am.] [coll.]

vorbestraft sein to have a criminal record; to have previous convictions

Ladendiebstahl führt zu einer Eintragung ins Strafregister / zu einer Vorstrafe. Shoplifting carries a criminal record.

Vorstrafe {f} [jur.] previous conviction

Vorstrafen {pl} previous convictions

sich eines Besseren belehren lassen {vr} to be open to conviction

... aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ... but I am always open to conviction/to being convinced

Grundüberzeugung {f} [soc.] [phil.] fundamental conviction

Grundüberzeugungen {pl} fundamental convictions

Haftentschädigung {f} [adm.] compensation for time spent in custody following a wrongful conviction

Hagestolz {m} [obs.] (ältere Junggeselle; Junggeselle aus Überzeugung) older bachelor; bachelor from conviction

Strafregisterauszug {m} [jur.] record of criminal history; criminal history record (information); details of previous convictions; copy of criminal records/conviction records [Br.]; criminal records disclosure [Br.]; Criminal Records Bureau disclosure [Br.]; CRB disclosure [Br.]

überzeugend klingen {vi} to carry conviction

Begnadigung {f} (in einem Einzelfall) [jur.] pardon (cancellation of the legal consequences of a conviction)

begnadigt werden to receive a pardon; to be granted a pardon

Ethik {f} (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) [phil.] ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct)

Ethik des Dienens ethic of serving

Gesinnungsethik {f}; Intentionalismus {m} ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism

Hackerethik {f} [comp.] hacker ethic

geschlechtsspezifische Ethik gender-specific ethics

Gesundheitsethik {f} ethic of health; health ethic

Medizinethik {f}; medizinische Ethik medical ethics

protestantische Arbeitsethik Protestant work ethic

Sexualethik {f} sexual ethic

Ethik der Technik engineering ethics; ethics of technology

Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik {f} ethics of responsiblity

Wertethik {f}; axiologische Ethik ethics of values; axiological ethics

Ethik des Wir ethics of the We

Eine Gesinnungsethik handelt ohne Rücksicht auf Konsequenzen. An ethic of conviction acts without concern for consequences.

Überzeugungstäter {m}; Überzeugungstäterin {f} offender who has acted on grounds of conscience

ein Überzeugungstäter sein (Krimineller) to commit offences out of conviction

ein Überzeugungstäter sein [übtr.] to act on conviction

politischer Überzeugungstäter politically motivated offender

abgekürzt; beschleunigt; summarisch {adj}; Kurz...; Schnell...; Eil... [adm.] [jur.] summary

Verwaltung von Bagatellnachlässen summary administration

Verurteilung/Hinrichtung im Schnellverfahren summary conviction/execution

einfaches Kriegsgericht summary court-martial

fristlose Entlassung summary dismissal

Urteil im Schnellverfahren summary judgement [Br.]

abgekürztes/summarisches Gerichtsverfahren; Eilverfahren {n}; Schnellverfahren {n} summary proceedings; summary process

summarische Gerichtsbarkeit summary jurisdiction

beschleunigtes Strafverfahren summary trial

etw. (höherinstanzlich) bestätigen {vt} [jur.] to uphold sth.

bestätigend upholding

bestätigt [listen] upheld

einen Schuldspruch bestätigen to uphold a conviction

ein Strafurteil bestätigen to uphold a sentence

fest; standhaft; unerschütterlich; unbeirrbar {adj} [listen] firm; steadfast; unwavering; unflinching; unyielding; unblinking [formal] [listen]

jd.'s feste Überzeugung sb.'s firm belief; firm conviction

jds. unerschütterliche Loyalität sb.'s steadfast loyalty

jds. unerschütterlicher Glaube sb.'s unflinching faith

seine unbeirrbare Ehrlichkeit his unblinking honesty

unverzagt with unflinching courage

zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache) to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing)

zu nichts führen; keinen Zweck haben to lead nowhere

Das hat dazu geführt, dass ... This has brought about a situation where/in which ...

Das hat mit dazu geführt, dass ... This has helped to bring about a situation where/in which ...

Damit soll erreicht werden, dass ... This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...

Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch. The drought also results in higher water consumption.

Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung. Many of these cases eventuated in conviction.

handeln; agieren; fungieren (als jd.) {vi} [listen] to act (as sb.) [listen]

handelnd; agierend; fungierend acting [listen]

gehandelt; agiert; fungiert acted

handelt; agiert; fungiert [listen] acts [listen]

handelte; agierte; fungierte acted

in jds. Auftrag/Vertretung handeln to act for sb.

nach seiner Überzeugung handeln to act upon one's conviction

auf etw. hin handeln to act upon sth.

durch Organe handeln to act through primary agents

Die Ukraine fungiert als Transitland für russische Gaslieferungen. Ukraine acts as a transit country for Russian gas consignments.

nachfolgend; darauffolgend; folgend; anschließend; später; nachmalig [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] subsequent; -to-be (person) [listen]

nachfolgende/spätere Generationen subsequent generations

in den darauffolgenden Jahren in subsequent years

die folgenden Seiten in dem Buch subsequent pages of the book

in dem auf die Firmengründung folgenden Jahr in the year subsequent to the company formation

seine Festnahme und anschließende Verurteilung his arrest and subsequent conviction

Eleonora von Toledo, die nachmalige Ehefrau von Cosimo de Medici Eleonora of Toledo, the wife-to-be of Cosimo de Medici

alle späteren Warenbewegungen all subsequent movements of the goods

Spätere Studien bestätigten ihre Erkenntnisse. Subsequent studies confirmed their findings.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners