DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
convict of
Search for:
Mini search box
 

42 similar results for convict of
Search single words: convict · of
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

subsequent; -to-be (person) [listen] nachfolgend; darauffolgend; folgend; anschließend; später; nachmalig [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

subsequent generations nachfolgende/spätere Generationen

in subsequent years in den darauffolgenden Jahren

subsequent pages of the book die folgenden Seiten in dem Buch

in the year subsequent to the company formation in dem auf die Firmengründung folgenden Jahr

his arrest and subsequent conviction seine Festnahme und anschließende Verurteilung

Eleonora of Toledo, the wife-to-be of Cosimo de Medici Eleonora von Toledo, die nachmalige Ehefrau von Cosimo de Medici

all subsequent movements of the goods alle späteren Warenbewegungen

Subsequent studies confirmed their findings. Spätere Studien bestätigten ihre Erkenntnisse.

distinction (between sth.) [listen] Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) [listen]

clear/sharp distinction [listen] deutlicher Unterschied

for distinction; by way of distinction zur Unterscheidung

a distinction without a difference eine rein formale Unterscheidung

without distinction as to race, sex, or religion ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion

to make/draw a distinction between sth. eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen

to blur distinctions Unterschiede verwischen

The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges. Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen.

These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people. Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei.

There are no obvious distinctions between the two versions. Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen.

conviction [listen] Überzeugung {f} [listen]

convictions Überzeugungen {pl}

by conviction aus Überzeugung

to do it in the conviction that ... etw. in der Überzeugung tun, dass ...

to become convinced zu einer Überzeugung gelangen

to have the courage of your convictions zu seinen Überzeugungen stehen

(to) be (firmly) convinced that... der (festen) Überzeugung sein, dass...

ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct) Ethik {f} (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) [phil.]

ethic of serving Ethik des Dienens

ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism Gesinnungsethik {f}; Intentionalismus {m}

hacker ethic Hackerethik {f} [comp.]

gender-specific ethics geschlechtsspezifische Ethik

ethic of health; health ethic Gesundheitsethik {f}

medical ethics Medizinethik {f}; medizinische Ethik

Protestant work ethic protestantische Arbeitsethik

sexual ethic Sexualethik {f}

engineering ethics; ethics of technology Ethik der Technik

ethics of responsiblity Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik {f}

ethics of values; axiological ethics Wertethik {f}; axiologische Ethik

ethics of the We Ethik des Wir

An ethic of conviction acts without concern for consequences. Eine Gesinnungsethik handelt ohne Rücksicht auf Konsequenzen.

hearing; audience [listen] [listen] Gehör {n} (Anhören) [übtr.]

to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing jdm. Gehör schenken

to refuse to listen to sb. jdm. kein Gehör schenken

to request a hearing from sb. jdn. um Gehör bitten

to get a hearing from sb. bei jdm. Gehör finden

to make oneself heard; to make one's voice heard sich Gehör verschaffen

hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.] rechtliches Gehör [jur.]

right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.]

to be convicted without a hearing ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.]

to give the parties opportunity for explanation den Parteien rechtliches Gehör geben

Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law. Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör.

to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen] zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen)

distinguishing; differentiating; differencing [listen] unterscheidend; differenzierend; trennend

distinguished; differentiated; differenced [listen] unterschieden; differenziert; getrennt [listen]

The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong. Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden.

You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions. Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen.

I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them. Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden.

I have trouble distinguishing the difference between the two of them. Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen.

The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter. Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag.

We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'. Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden.

Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence. Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung.

conviction (for a criminal offence) [listen] (strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.]

convictions Verurteilungen {pl}

his third conviction for serious threats of violence seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung

conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen

After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ... Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ...

The offenders face considerable costs on conviction. Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu.

to convict sb. of sth. jdn. wegen etw. verurteilen {vt} [jur.]

convicting verurteilend

convicted [listen] verurteilt [listen]

to convict sb. of murder jdn. wegen Mordes verurteilen

to be convicted on a criminal charge wegen einer Straftat verurteilt werden

offender who has acted on grounds of conscience Überzeugungstäter {m}; Überzeugungstäterin {f}

to commit offences out of conviction ein Überzeugungstäter sein (Krimineller)

to act on conviction ein Überzeugungstäter sein [übtr.]

politically motivated offender politischer Überzeugungstäter

convict Verurteilte {m,f}; Verurteilter; Strafgefangene {m,f} [adm.]; Sträfling {m}; Zuchthäusler {m} [ugs.] [veraltend]

convicts Verurteilten {pl}; Verurteilte; Strafgefangenen {pl}; Sträflinge {pl}; Zuchthäusler {pl}

ex-convict; ex-con entlassener Strafgefangener {m}; ehemaliger Zuchthäusler {m} [veraltend]; früherer Knacki [ugs.]

to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen] (jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen]

escaping; getting away entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend

escaped; got/gotten away [listen] entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen]

escapes; gets away entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht

escaped; got away entkam; flüchtete; entfloh; entwich

an escaped convict ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling

to be caught trying to escape bei einem Fluchtversuch gefangen werden

to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. sich jds. Zugriff entziehen

She managed to escape from her captors. Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen.

The thief escaped through an upstairs window. Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk).

Don't let him escape!; Don't let him get away! Lass ihn nicht entkommen!

We escaped to America in 1938. 1938 flüchteten wir nach Amerika.

Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.

The attackers managed to escape without being identified. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

He escaped from prison last week. Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.

Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.

noose [listen] (zuziehbare) Schlinge {f}

nooses Schlingen {pl}

wire noose Drahtschlinge {f}

gallows noose Galgenstrick {m}

lasso noose Lassoschlinge {f}

We use a noose to immobilize the pigs. Wir benutzen eine Schlinge, um die Schweine zu fixieren.

A release knob on the handler's end widens the noose to free the dog. Mit dem Löseknopf beim Hundeführer wird die Schlinge geöffnet und der Hund wird freigelassen.

The hangman placed/put the noose around the neck of the convict. Der Henker legte die Schlinge um den Hals des Verurteilten.

They feel the noose being tightened (around their neck). [fig.] Sie spüren, dass sich die Schlinge um sie zusammenzieht. [übtr.]

to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing) zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache)

to lead nowhere zu nichts führen; keinen Zweck haben

This has brought about a situation where/in which ... Das hat dazu geführt, dass ...

This has helped to bring about a situation where/in which ... Das hat mit dazu geführt, dass ...

This is intended/designed to bring about a situation where/in which ... Damit soll erreicht werden, dass ...

The drought also results in higher water consumption. Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch.

Many of these cases eventuated in conviction. Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung.

conditions of trading; trading condictions; terms of trade; terms and conditions of business; terms of business; business conditions Geschäftsbedingungen {pl} [econ.]

the general conditions (of business / of sale); the general terms and conditions; the general Ts and Cs [coll.]; the general terms die allgemeinen Geschäftsbedingungen {pl} /AGBs/

In all other respects, the General Terms and Conditions shall apply/govern. (contractual clause) Im Übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. (Vertragsklausel)

final; legally valid rechtskräftig {adj} [jur.]

the final decision of an administrative authority die rechtskräftige Entscheidung einer Verwaltungsbehörde

to have been convicted by (a) final sentence rechtskräftig verurteilt sein

to be open / subject to either interpretation wahldeutig sein {v}

Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male. Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist.

He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation. Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt.

pardoned person; pardoned convict Begnadigter {m} [jur.]

pardoned persons; pardoned convicts Begnadigte {pl}

political convictions politische Gesinnung {f}; Gesinnung {f} [pol.]

prying into other people's political convictions Gesinnungsschnüffelei {f}

compensation for time spent in custody following a wrongful conviction Haftentschädigung {f} [adm.]

older bachelor; bachelor from conviction Hagestolz {m} [obs.] (ältere Junggeselle; Junggeselle aus Überzeugung)

ex-convict Strafentlassene {m,f}; Strafentlassener

ex-convicts Strafentlassenen {pl}; Strafentlassene

record of criminal history; criminal history record (information); details of previous convictions; copy of criminal records/conviction records [Br.]; criminal records disclosure [Br.]; Criminal Records Bureau disclosure [Br.]; CRB disclosure [Br.] Strafregisterauszug {m} [jur.]

heat transfer; thermal transfer (by means of conduction/convection/radiation) Wärmeübertragung {f}; Wärmetransport {m}; Wärmeausbreitung {f} (durch Wärmeleitung/Wärmekonvektion/Wärmestrahlung) [phys.]

to have been previously convicted (for a similar offence) einschlägig vorbestraft sein {v} [jur.]

to stand convicted überführt sein {v}

to carry conviction überzeugend klingen {vi}

conviction rate Verurteilungsrate {f} [jur.]

in absentia in Abwesenheit {adv} [adm.] [jur.]

to be tried/convicted in absentia in Abwesenheit verurteilt werden

They presented the award to him in absentia. Der Preis wurde ihm in Abwesenheit verliehen.

pardon (cancellation of the legal consequences of a conviction) Begnadigung {f} (in einem Einzelfall) [jur.]

to receive a pardon; to be granted a pardon begnadigt werden

board [listen] Bord {m} [aviat.] [naut.] [listen]

on board; aboard [listen] an Bord

to go aboard/on board an aircraft/a ship an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen

overboard über Bord

to take sb./sth. on board jdn./etw. an Bord nehmen

to throw sth. overboard etw. über Bord werfen [naut.]

to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.] über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.]

All aboard! Alle Mann an Bord!; Alle an Bord!

Man overboard! Mann über Bord!

All hands abandon ship! We are going down! Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.]

offender motivated by moral or political convictions Gesinnungstäter {m}; Gesinnungstäterin {f}

offenders motivated by moral or political convictions Gesinnungstäter {pl}; Gesinnungstäterinnen {pl}

penal institution; correctional institution [Am.]; prison; jail; penitentiary [Am.]; pen [Am.] [coll.]; big house [Am.] [coll.]; calaboose [Am.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] Justizvollzugsanstalt {f} /JVA/ [adm.]; Strafvollzugsanstalt {f}; Vollzugsanstalt {f}; Strafanstalt {f}; Haftanstalt {f}; Justizanstalt {f} [Ös.]; Gefangenenhaus {n} [Ös.]; Kotter {m} [Norddt.] [veraltet]

penal institutions; correctional institutions; prisons; jails; penitentiaries; pens; big houses; calabooses Justizvollzugsanstalten {pl}; Strafvollzugsanstalten {pl}; Vollzugsanstalten {pl}; Strafanstalten {pl}; Haftanstalten {pl}; Justizanstalten {pl}; Gefangenenhäuser {pl}; Kotter {pl}

female offenders institution [Br.]; women detention centre [Br.] / center [Am.]; women's prison JVA für Frauen; Frauenstrafanstalt {f}; Frauengefängnis {n}

young offenders institution [Br.]; youth detention center [Am.]; juvenile detention centre [Austr.]; juvenile hall; juvenile prison JVA für Jugendliche; Jugendstrafanstalt {f}; Jugendgefängnis {n}

prison for penal labour [Br.]/labor [Am.] convicts; prison for penal servitude convicts [Br.] Zuchthaus {n} (Strafanstalt für Gefängnisstrafen mit Zwangsarbeit) [hist.]

previous conviction Vorstrafe {f} [jur.]

previous convictions Vorstrafen {pl}

sb.'s criminal record, sb.'s criminal conviction history; sb.'s rap sheet [Am.] [coll.] jds. Vorstrafenregister {n}; jds. Vorstrafen {pl} [jur.]

to have a criminal record; to have previous convictions vorbestraft sein

Shoplifting carries a criminal record. Ladendiebstahl führt zu einer Eintragung ins Strafregister / zu einer Vorstrafe.

summary abgekürzt; beschleunigt; summarisch {adj}; Kurz...; Schnell...; Eil... [adm.] [jur.]

summary administration Verwaltung von Bagatellnachlässen

summary conviction/execution Verurteilung/Hinrichtung im Schnellverfahren

summary court-martial einfaches Kriegsgericht

summary dismissal fristlose Entlassung

summary judgement [Br.] Urteil im Schnellverfahren

summary proceedings; summary process abgekürztes/summarisches Gerichtsverfahren; Eilverfahren {n}; Schnellverfahren {n}

summary jurisdiction summarische Gerichtsbarkeit

summary trial beschleunigtes Strafverfahren

to be open to conviction sich eines Besseren belehren lassen {vr}

... but I am always open to conviction/to being convinced ... aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren

to uphold sth. etw. (höherinstanzlich) bestätigen {vt} [jur.]

upholding bestätigend

upheld bestätigt [listen]

to uphold a conviction einen Schuldspruch bestätigen

to uphold a sentence ein Strafurteil bestätigen

firm; steadfast; unwavering; unflinching; unyielding; unblinking [formal] [listen] fest; standhaft; unerschütterlich; unbeirrbar {adj} [listen]

sb.'s firm belief; firm conviction jd.'s feste Überzeugung

sb.'s steadfast loyalty jds. unerschütterliche Loyalität

sb.'s unflinching faith jds. unerschütterlicher Glaube

his unblinking honesty seine unbeirrbare Ehrlichkeit

with unflinching courage unverzagt

sufficient [listen] genügend; genug {adj} [listen] [listen]

There wasn't sufficient evidence to convict him. Die Beweise reichten nicht für eine Verurteilung.; Die Beweise reichten für eine Verurteilung nicht aus.

to act (as sb.) [listen] handeln; agieren; fungieren (als jd.) {vi} [listen]

acting [listen] handelnd; agierend; fungierend

acted gehandelt; agiert; fungiert

acts [listen] handelt; agiert; fungiert [listen]

acted handelte; agierte; fungierte

to act for sb. in jds. Auftrag/Vertretung handeln

to act upon one's conviction nach seiner Überzeugung handeln

to act upon sth. auf etw. hin handeln

to act through primary agents durch Organe handeln

Ukraine acts as a transit country for Russian gas consignments. Die Ukraine fungiert als Transitland für russische Gaslieferungen.

fundamental conviction Grundüberzeugung {f} [soc.] [phil.]

fundamental convictions Grundüberzeugungen {pl}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners