DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
intend to be
Search for:
Mini search box
 

160 similar results for intend to be
Search single words: intend · to · be
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

to be meant to; to be intended to sollen; als etw. gedacht sein {v} (Vorhaben, Absicht) [listen]

Tapas as they are meant to be Tapas (so) wie sie sein sollen

These examples are just meant to show how ... Diese Beispiele sollen lediglich zeigen, wie ...

The intention behind this was to ensure that ... Damit sollte sichergestellt werden, dass ...

I have no idea what it's meant to mean. Keine Ahnung, was das heißen soll.

It was meant as a joke.; I meant it as a joke. Das sollte ein Witz sein.

The purpose of this is to prevent accidents. Dadurch sollen Unfälle verhindert werden.

The worksheets are meant/intended to familiarize students with the subject of satellite imagery. Die Arbeitsblätter sollen die Schüler mit dem Thema Satellitenbilder vertraut machen.

It wasn't meant to be.; It was not to be. Es hat nicht sollen sein.

move [listen] Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

moves Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen]

The move was broadly welcomed. Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.

The move was taken after a number of assaults on aid convoys. Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.

The move was, however, blocked by the government's majority. Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.

The move is intended to encourage more people to use public transport. Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.

The move was in response to increasing demand for regional produce. Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.

ferocious; fierce; savage; searing (intense) [listen] [listen] [listen] scharf; stark {adj} (intensiv) [listen] [listen]

fierce competition; ferocious competition (between sb.) ein scharfer Wettbewerb; scharfe Konkurrenz (zwischen jd.)

savage criticism from sb. over sth. scharfe Kritik seitens/von Seiten {+Gen.} an etw.

to have a fierce/ferocious/savage headache starke Kopfschmerzen / (ein) schreckliches Kopfweh [ugs.] haben

His wife is his fiercest critic. Seine Frau ist sein schärfster Kritiker.

to mean {meant; meant} [listen] meinen; sagen wollen {vt} [listen]

meaning [listen] meinend

meant [listen] gemeint [listen]

he/she means [listen] er/sie meint

I/he/she meant [listen] ich/er/sie meinte

he/she has/had meant er/sie hat/hatte gemeint

What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? Was meinen Sie (damit)?

I see what you mean.; I can see what you mean. Ich weiß, was du sagen willst.

I can't see what you mean. Ich verstehe nicht, was Du meinst.

I mean to say ... Ich will sagen ...

What do you mean by this? Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter?

You don't mean it, do you? Sie sagen das nur so, nicht wahr?

This is probably the intended meaning. Das ist wahrscheinlich damit gemeint.

The intended meaning is entirely different. Gemeint ist etwas ganz anderes.

I do not mean this personally, but that is a stupid point. Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm.

loudly (in a loud voice) laut {adv} (mit lauter Stimme) [listen]

You have to speak loudly. Du musst laut sprechen.

You have to speak up. Du musst lauter sprechen.

Can you please speak loudly and clearly! Kannst du bitte laut und deutlich sprechen!

She spoke more loudly than she intended. Sie redete lauter als es ihre Absicht war.

His dog barks too loudly so that I can't get any sleep. Sein Hund bellt zu laut, sodass ich nicht schlafen kann.

war (on/against sb./sth.) [listen] Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen]

wars Kriege {pl}

war of aggression; aggressive war Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m}

nuclear war Atomkrieg {m}

war of liberation; liberation war Befreiungskrieg {m}

blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen] Blitzkrieg {m}

fratricidal war Bruderkrieg {m}

civil war; civil strife Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m}

drug war; war on drugs Drogenkrieg {m}

drone war Drohnenkrieg {m}

energy war Energiekrieg {m}

war of conquest Eroberungskrieg {m}

mountain war Gebirgskrieg {m}

war of religion; religious war Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m}

trench war Grabenkrieg {m}

guerilla war; partisan war Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m}

privateer war Kaperkrieg {m}

counterinsurgency war Krieg gegen Aufständische

counter-guerilla war; counter-partisan war Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände

land war Landkrieg {m}

aerial war Luftkrieg {m}

multi-front war; multiple-front war Mehrfrontenkrieg {m}

preventive war Präventivkrieg {m}

revolutionary war Revolutionskrieg {m}

dirty war schmutziger Krieg

sea war; naval war Seekrieg {m}

static war Stellungskrieg {m}

proxy war Stellvertreterkrieg {m}

submarine war U-Boot-Krieg {m}

war of independence Unabhängigkeitskrieg {m}

war of extermination; destructive war Vernichtungskrieg {m}

defensive war Verteidigungskrieg {m}

desert war Wüstenkrieg {m}

war of attrition Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m}

two-front war Zweifrontenkrieg {m}

the Hundred Years' War der Hundertjährige Krieg [hist.]

at war im Krieg

limited strategic war begrenzter strategischer Krieg

accidental war durch Zufall ausgelöster Krieg

to declare war on sb. jdm. den Krieg erklären

to fight in a war in einem Krieg kämpfen

to win/lose a war einen Krieg gewinnen/verlieren

to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.) Krieg führen (gegen jdn./etw.)

war-affected vom Krieg betroffen

low-intensity war Krieg geringer Intensität

to go to war (with sb.) (gegen jdn.) in den Krieg ziehen

In 1920 Poland and Russia were still at war. 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand.

War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz)

You look like you've been in the wars. [Br.] Du siehst ja ganz schön ramponiert aus.

use [listen] Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

uses Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl}

the efficient use of labour der effiziente Einsatz von Arbeitskräften

daily use; ordinary use Handgebrauch {m}; täglicher Gebrauch; ständige Benutzung

fo daily use zum Handgebrauch; für den Handgebrauch

for your own use zu Ihrer persönlichen Verwendung

use of the works Gebrauch eines Werkes

to make use of; to put to use [listen] Gebrauch machen von; anwenden [listen]

compassionate use of drugs Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall

to make full use of ausgiebigen Gebrauch machen von

intended use bestimmungsgemäße Verwendung

intended only for use in ... nur für den Gebrauch in ... bestimmt

to be in use in Benutzung sein; benutzt werden

to be out of use nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein

The use of undercover investigators has become routine. Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine.

You might have some use for it. Vielleicht hast du Verwendung dafür.

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen]

accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen] bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend

accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen] bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

operational mission; operation; mission; action (public emergency services, military) [listen] [listen] [listen] Einsatz {m} (Blaulichtorganisationen, Militär) [listen]

operational exercise Einsatzübung {f}

large scale operation Großeinsatz {m}

intruder mission Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz [mil.]

to fly a mission einen Einsatz fliegen [aviat.]

Our troops take part in the UN peacekeeping mission. Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO.

The pilots flew interdiction missions against enemy targets. Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.

intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) [listen]

pure pacifists in Gandhi's tradition echte Pazifisten im Sinne Gandhis

a settlement on Russia's terms eine Einigung im Sinne Russlands

to act as sb. would have wished in jds. Sinne handeln

to be (very) much in line with the philosophy of sb. ganz im Sinne von jdm. sein

These activities fit in very well with the school's philosophy. Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule.

This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased. Das wäre im Sinne des Verstorbenen.

This is not really what was intended. Das ist nicht im Sinne des Erfinders.

This is also in the interest of the other stakeholders. Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten.

Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests? Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden?

profit; gain [listen] [listen] Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen]

profits; gains [listen] Gewinne {pl}; Profite {pl}

operating profit; trading profit Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m}

actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn

fictitious profit; paper profil [Am.] Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier

excess profit; surplus profit Übergewinn {m}

at a high profit mit hohem Gewinn

after tax profit Gewinn nach Steuern

profit to be transferred abzuführender Gewinn [fin.]

handsome profit stattlicher Gewinn

lost profit; loss of profit entgangener Gewinn

bumper profits satte Gewinne

windfall profit unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn

undistributed profit unverteilter Gewinn

taxable profit; gain for tax purposes zu versteuernder Gewinn

to be intent on making a profit auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein

to give sb. a share in the profits jdn. am Gewinn beteiligen

to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.]

to make a nice profit einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.]

to profit from Profit schlagen aus

to show profit Gewinn aufweisen

profit and loss /P. & L./ Gewinn und Verlust

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

harm Schaden {m}; Unheil {n} [listen]

harms Schäden {pl}; Unheile {pl} [listen]

to do sb. harm jdm. schaden; jdm. etw. antun

to protect children from harm Kinder vor Schaden bewahren

to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen

The treatment does more harm than good. Die Behandlung schadet mehr als sie nützt.

There is no harm in asking. Fragen kostet nichts.

There is no harm in trying. Ein Versuch kann nicht schaden.

I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind.

It wouldn't do her any harm to get a bit more practice. Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln.

Hard work never did anyone any harm. Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet.

She didn't mean any harm. Sie hat es nicht böse gemeint.

No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. Es war nicht böse gemeint.

No harm meant!; No offence! Nichts für ungut!

'I'm sorry' 'No harm done.' "Entschuldigung." "Nichts passiert."

depiction; portrayal; representation (of sth.) [listen] [listen] Darstellung {f} {+Gen.} [listen]

intentional misrepresenting absichtlich falsche Darstellung

pictorial representation bildliche Darstellung

single-line representation einpolige Darstellung [electr.]

fresco representation; fresco depiction Freskendarstellung {f} [art]

isometric representation isometrische Darstellung {f}; maßgleiche Darstellung {f}

pornographic depiction (of minors etc.) pornographische Darstellung (Minderjähriger usw.)

respective (+ plural) [listen] einzelner; einzelne; einzelnes (+ Mehrzahl)

the respective theories die einzelnen Theorien

The respective disciplines have to create interdisciplinary fields of research. Die einzelnen Disziplinen müssen übergreifende Forschungsgebiete schaffen.

to infer (from) [listen] folgern; schließen; erschließen {vt} (aus) [listen]

inferring folgernd; schließend; erschließend

inferred [listen] gefolgert; geschlossen; erschlossen [listen]

infers folgert; schließt; erschließt

inferred [listen] folgerte; schloss; erschloss

to understand from sth. that ... aus etw. schließen, dass ...

I infer his intentions from his behaviour. Ich schließe von seinem Verhalten auf seine Absichten.

assessment [listen] Bewertung {f}; Wertung {f}; Beurteilung {f}; Einschätzung {f}; Schätzung {f} [listen] [listen] [listen] [listen]

assessments Bewertungen {pl}; Wertungen {pl}; Beurteilungen {pl}; Einschätzungen {pl}; Schätzungen {pl}

individual assessment Einzelbewertung {f}; individuelle Beurteilung

assessment of the training graduates in terms of their aptitude for their intended specialism Beurteilung der Schulungsabsolventen hinsichtlich ihrer Eignung für ihre künftige Tätigkeit

to make / to do / to carry out an assessment eine Bewertung / Beurteilung / Einschätzung vornehmen

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

intentionally; intendedly; deliberately; designedly; by design; purposely; purposefully; on purpose; advisedly [listen] absichtlich; mit (voller) Absicht; absichtsvoll [geh.] [selten]; (ganz) bewusst; gewollt {adv} [listen] [listen]

purposefully vague answers bewusst vage Antworten

to be intentionally funny; to be intendedly funny gewollt lustig sein

to intentionally ignore sb. jdn. ganz bewusst ignorieren

to do so by design es bewusst tun

to purposely limit yourself to sth. sich bewusst auf etw. beschränken

deliberately or inadvertently bewusst oder unbewusst; gewollt oder ungewollt

either intentionally or accidentally entweder mit Absicht oder aus Versehen

and I say that advisedly und ich sage das ganz bewusst

I deliberately didn't tell her. Ich habe es ihr absichtlich nicht gesagt.; Ich habe es ihr ganz bewusst nicht gesagt.

I'm convinced he did it deliberately.; I'm convinced he did it on purpose. Ich bin überzeugt, er hat es absichtlich gemacht.

fire [listen] Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen]

interdiction fire Abriegelungsfeuer {n}

grazing fire Bestreichungsfeuer {n}

sustained fire Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m}

preparation fire Feuervorbereitung {f}

distributed fire; traversing fire Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m}

anti-aircraft fire; flak; aerial barrage Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m}

magazine fire Magazinfeuer {n}

mortar fire; mortaring Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m}

rocket fire Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m}

running fire Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.]

plunging fire Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n}

harassing fire Störfeuer {n}

searching fire Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m}

concentrated fire konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss

light fire leichtes Feuer

sporadic fire sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss

radar fire Beschuss von Radarzielen

to open fire on sb. das Feuer auf jdn. eröffnen

to cease fire das Feuer einstellen

to come under fire unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden

to be under heavy fire unter schwerem Beschuss stehen

Fire at will! Feuer frei!

friendly fire Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen

to direct fire Feuer leiten; Feuer lenken

direct fire direktes Schießen; Schießen im direkten Richten

indirect fire indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten

fire and movement Feuer und Bewegung

to draw hostile fire (upon yourself) den feindlichen Beschuss auf sich lenken

Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence) Feuer einstellen!

to all intents and purposes; for all intents and purposes [Am.] praktisch; so gut wie {adv} [listen]

This move was, to all intents and purposes, a declaration of war. Dieser Schritt war praktisch eine Kriegserklärung.

His career is, for all intents and purposes, over. Seine Karriere ist so gut wie vorbei.

map [listen] Karte {f}; Landkarte {f} [listen] [listen]

maps Karten {pl}; Landkarten {pl} [listen]

pressure chart barometrische Karte

heat map Farbintensitätskarte {f}; Intensitätskarte {f}

equal area chart flächentreue Karte

large-scale map (small area at a high level of detail) großmaßstäbliche Karte (kleines Gebiet detailreich)

small-scale map (large area at a low level of detail) kleinmaßstäbliche Karte (großes Gebiet ohne Details)

climatic map Klimakarte {f}

accurate scale map maßstabsgerechte Karte

paleolithologic map paläolithologische Karte

dot map Punktekarte {f}

structure map tektonische Karte

topographic map; topo map [Am.] [coll.]; topo [Am.] [coll.] topografische Karte; topographische Karte

touristic map; tourist map touristische Landkarte; Landkarte für Touristen

map of Germany Karte von Deutschland; Deutschlandkarte {f}

to redraft a map eine Karte überarbeiten

Routes between towns are marked in red on the map. Routen zwischen Städten sind auf der Karte rot eingezeichnet.

extent [listen] Ausmaß {n}; Umfang {m}; Ausdehnung {f} [listen] [listen] [listen]

to such an extent in solchem Ausmaße

to be able to see the full extent of sth. das ganze Ausmaß von etw. übersehen können; etw. in vollem Umfang übersehen können

intended for 1,000 megawatt bis zur Größe von 1.000 Megawatt

To which extent? In welchem Ausmaß?; In welchem Umfang?

intention [listen] Absicht {f}; Vorhaben {n} [listen]

intentions [listen] Absichten {pl}; Vorhaben {pl}

with the intention of doing sth. in der Absicht, etw. zu tun

with the best (of) intentions in der besten Absicht

with good intentions mit guten Vorsätzen

to have every intention of doing sth. fest entschlossen sein, etw. zu tun

to have no intention of doing sth. nicht die Absicht haben, etw. zu tun

It is our intention to maintain this practice. Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten.

It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way. Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist.

Such was not my intention. Das war nicht meine Absicht.

The road to hell is paved with good intentions. Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.

date [listen] Termin {m} [listen]

dates [listen] Termine {pl} [listen]

obligatory date Pflichttermin {m}

intended/scheduled move date; intended/scheduled moving date beabsichtigter/geplanter Umzugstermin {m}

date of payment Zahlungstermin {m}

dates of payment Zahlungstermine {m}

to fix a date; to set a date [Am.] einen Termin festlegen; einen Termin anberaumen

to propose a date einen Terminvorschlag machen; einen Termin vorschlagen

to save the date sich den Termin vormerken; sich den Tag freihalten

intent [listen] Absicht {f} [listen]

with good intent in guter Absicht

with no ill intent ohne böse Absicht

with intent to defraud in betrügerischer Absicht

with malicious/evil intent; with malice; maliciously in böser Absicht; boswillig {adv}

dependent (on) [listen] abhängig (von); unfrei {adj} [listen]

interdependent voneinander abhängig

codependent; co-dependent coabhängig; co-abhängig

overdependent on exports zu sehr vom Export abhängig

intensity; intenseness; strength [listen] [listen] Intensität {f}; Stärke {f}; Heftigkeit {f} [listen]

intensity / magnitude of a natural event Intensität / Stärke eines Naturereignisses

intenseness of a kiss Intensität eines Kusses

to decrease in intensity an Intensität verlieren

cognizance; cognisance [Br.] (of sth.) Kenntnis {f}; Bewusstsein {n} (von etw.) [listen] [listen]

cognizance of the crime Mitwissen; Mitwisserschaft {f} [jur.]

to have cognizance of sth. über etw. Bescheid wissen, von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [adm.]

to take cognizance of sth. etw. offiziell zu Kenntnis nehmen [adm.]

to take cognizance of sth. (law court) etw. berücksichtigen; etw. würdigen (Gericht) [jur.]

judicial cognizance of a matter Gerichtskundigkeit einer Sache [jur.]

He was the leader of the armies and had cognizance of all matters pertaining to war. Er war der Heeresführer und wusste über alle Kriegsangelegenheiten Bescheid.

The Commission takes cognizance of the intention of the Greek government to reduce public expenditure. Die Kommission nimmt die Absicht der griechischen Regierung zur Kenntnis, die Staatsausgaben zu senken.

rain; rainfall; fall of rain [listen] Regen {m} [meteo.] [listen]

rainfall Regenfälle {pl}

continuous rain anhaltende Regenfälle

abundant rain; abundant rainfall ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle

freezing rain; freezing drizzle gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n}

heavy falls of rain heftige Regenfälle

a sprinkle of rain leichter Regen

driving rain peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind

heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall starker Regen; Starkregen {m}

to have to cycle in the rain im Regen radeln müssen

to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.] wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.]

It looks like rain. Es sieht nach Regen aus.

The event was rained off [Br.]/out [Am.]. Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser.

continuous heavy rain ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen

in pouring rain bei strömendem Regen

to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.] vom Regen in die Traufe kommen [übtr.]

The rain sheeted against the windows. Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben.

prohibition; proscription [formal]; interdiction [Am.]; forbiddance [obs.] (against/on sth.) [listen] Verbot {n}; Untersagung {f} (einer Sache) [jur.]

prohibitions; proscriptions; interdictions Verbote {pl}; Untersagungen {pl}

prohibition on assignment Abtretungsverbot {n}

prohibition of nuclear weapons / atomic weapons Atomwaffenverbot {n}; Kernwaffenverbot {n} [pol.]

action; act [listen] [listen] Handlung {f} [jur.] [listen]

actions; acts [listen] [listen] Handlungen {pl}

deliberate act; intentional action absichtliche Handlung; vorsätzliche Handlung

perpetratory act (criminal law) Ausführungshandlung {f} (Strafrecht)

act of war kriegerische Handlung; Kriegshandlung

illegal activity; illegal conduct; unlawful action rechtswidrige Handlung

christening act Taufhandlung {f} [relig.]

preparatory act (for a crime etc.) Vorbereitungshandlung {f} (zu einer Straftat usw.)

act or failure to act Handlung oder Unterlassung

as distinguished from anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur

As distinguished from many other artists, he uses ... Anders als viele Künstler benutzt er ...

The concept 'transnational', as distinguished from the notion 'international', is intended to convey a new quality of entanglement. Der Begriff "transnational" soll im Gegensatz zum Begriff "international" eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken.

These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals. Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe.

The law affects private property as distinguished from public property. Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus.

extensively; comprehensively; in depth eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

an extensive investigation eine gründliche Untersuchung

the extensive use of pesticides der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

following an extensive search by police nach einer intensiven Suche durch die Polizei

to be the subject of extensive public debate Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein

to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben

to have comprehensive / extensive training in this area eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren

to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben

The exhibition has received extensive coverage in the press. Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet.

extensively; comprehensively eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

to revise sth. extensively/comprehensively etw. eingehend überarbeiten

to travel extensively ausgiebig reisen; ausgedehnte Reisen unternehmen

to write extensively/comprehensively about sth. ausführlich über etw. schreiben

to research extensively; to research comprehensively gründlich recherchieren

to advertise extensively intensiv werben [econ.]

intensive [listen] intensiv {adj} (aufwendig; mit großem Einsatz) [listen]

intensive study intensives Studium

intensive training intensives Training

intensive livestock farming intensive Viehwirtschaft

intensive investigation into the drug scene intensive Ermittlungen in der Drogenszene

to mention sth. etw. erwähnen; anführen; angeben {vt} [listen] [listen]

mentioning erwähnend; anführend; angebend

mentioned [listen] erwähnt; angeführt; angegeben [listen] [listen]

mentions erwähnt; führt an; gibt an [listen]

mentioned [listen] erwähnte; führte an; gab an

below-mentioned unten aufgeführt

to mention sth. in passing etw. beiläufig erwähnen; etw. nebenbei bemerken

A few are mentioned here for illustrative purposes. Einige sind hier beispielhaft angeführt.

He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain. Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will.

You have been mentioned to us as ... Sie wurden uns als ... genannt.

ambulance [listen] Rettungswagen {m}; Krankenwagen {m}; Sanitätskraftwagen {m}; Sanka {m} [Dt.] [ugs.]; Sanitätswagen {m}; Sanitätsfahrzeug {n}; Ambulanz {f} [Bayr.] [Schw.] [Südtirol]; Unfallwagen {m} [Dt.] [ugs.]; Rettung {f} [Ös.] [ugs.]; Spitalauto {n} [Schw.] [ugs.] [listen]

ambulances Rettungswagen {pl}; Krankenwagen {pl}; Sanitätskraftwagen {pl}; Sankas {pl}; Sanitätswagen {pl}; Sanitätsfahrzeuge {pl}; Ambulanzen {pl}; Unfallwagen {pl}; Rettungen {pl}; Spitalautos {pl}

mobile intensive care unit /MICU/ Intensivtransportwagen {m} /ITW/

patient transport ambulance /PTA/ Krankentransportwagen {m} /KTW/

physician-staffed ambulance Notarztwagen {m} /NAW/

to be taken by ambulance to the hospital mit dem Rettungsfahrzeug ins Krankenhaus gebracht / mit der Rettung ins Spital gebracht [Ös.] / mit der Ambulanz ins Spital überbracht [Schw.] werden

yearning; longing; craving (for) [listen] [listen] [listen] Sehnsucht {f}; Sehnen {n} (nach) [listen]

longings; cravings Sehnsüchte {pl}

yearning to be loved Sehnsucht nach Liebe

addictive cravings Suchtverlangen {n}

longing for death Todessehnsucht {f}

an intense longing eine heftige Sehnsucht

to long for sth. Sehnsucht nach etw. haben

bomb Bombe {f} [mil.]

bombs Bomben {pl}

fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe

nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten]

germ bomb bakteriologische Bombe

photoflash bomb Blitzlichtbombe {f}

firebomb; incendiary bomb Brandbombe {f}

three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f}

barrel bomb Fassbombe {f}

aerial bomb Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f}

blind smart bomb; blind bomb; smart bomb gelenkte Bombe; intelligente Bombe

nuclear fission bomb Kernspaltungsbombe {f}

cobalt bomb Kobaltbombe {f}

laser-guided bomb lasergeführte Bombe

flare bomb; illuminating bomb Leuchtbombe {f}

nail bomb Nagelbombe {f}

napalm bomb Napalmbombe {f}

neutron bomb; N-bomb Neutronenbombe {f}; N-Bombe

plutonium bomb Plutoniumbombe {f}

pipe bomb Rohrbombe {f}

robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe

scatter bomb; fragmentation bomb Splitterbombe {f}

high-explosive bomb Sprengbombe {f}

nose-spike bomb Stachelbombe {f} [hist.]

cluster bomb Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f}

dumb bomb ungelenkte Bombe

salted bomb unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung)

hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f}

concussion bomb Bombe mit Detonationsdruckzündung

delayed-action bomb Bombe mit verzögerter Zündung

unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f}

unexploded bomb nicht detonierte Bombe

dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/ schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut)

to arm a bomb eine Bombe scharfmachen

to drop a bomb on a target eine Bombe auf ein Ziel abwerfen

to firebomb a target eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt}

to plant a bomb (in a place) (an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren

to detonate a bomb eine Bombe zünden

the bomb explodes/goes off die Bombe explodiert

The room looked like a bomb had hit it. Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen.

injunction [listen] gerichtliche Verfügung {f}; Anordnung {f} [jur.] [listen]

prohibitory injunction Unterlassungsverfügung {f}

Antisocial Behaviour Order /ASBO/ [Br.] Unterlassungsverfügung wegen Störung der öffentlichen Ordnung

prohibitory injunction Verbotsverfügung {f}

injunctions gerichtliche Verfügungen {pl}; Anordnungen {pl}

preliminary injunction; temporary injunction; interim order; interim interdict [Sc.] einstweilige Verfügung {f}

interlocutory injunction einstweilige Verfügung {f}

to obtain an injunction eine einstweilige Verfügung erwirken

to reverse an injunction eine einstweilige Verfügung aufheben

to step upsth. etw. verstärken; intensivieren; ausbauen {vt} [listen]

stepping up verstärkend; intensivierend; ausbauend

stepped up verstärkt; intensiviert; ausgebaut [listen]

to step up your performance seine Leistung steigern

lawmaker; legislator Parlamentarier {m}; Parlamentsabgeordneter {m} [pol.]

lawmakers; legislators Parlamentarier {pl}; Parlamentsabgeordnete {pl}

the lawmakers and judiciary das Parlament und die Justiz

the lawmakers' intention; the legislators' intention die Absicht des Gesetzgebers

when legislators stipulate a certain behaviour wenn der Gesetzgeber ein bestimmtes Verhalten vorschreibt

He is expected to meet with Polish lawmakers Monday. Am Montag will er sich mit polnischen Parlamentariern treffen.

There are a total of eight independent legislators in the current legislature. In der laufenden Legislaturperiode gibt es insgesamt acht fraktionslose Parlamentsabgeordnete.

pain [listen] Schmerzen {pl}; Schmerz {m} [geh.] [med.] [listen]

pain; pains [listen] Schmerzen {pl}

mordant pain brennender Schmerz

chronic pain chronische Schmerzen

jaw pain Kieferschmerzen {pl}

pleasurable pain Lustschmerz {m}

pain on compression Stauchschmerz {m}

to be in pain; to suffer pain Schmerzen haben

to feel pain Schmerzen empfinden

to give pain; to play sb. up [Br.] Schmerzen bereiten; weh tun [listen]

racked by/with pain schmerzgeplagt; von Schmerzen geplagt

Where's the pain exactly? Wo genau haben Sie Schmerzen?; Wo genau tut's weh?

Where is the pain most strong/intense? Wo sind die Schmerzen am stärksten?

How long have you had this pain? Seit wann haben Sie diese Schmerzen?

Pain is weakness leaving the body. Ein Indianer kennt keinen Schmerz. [Sprw.]

theatre manager [Br.]; theater manager [Am.]; artistic director Theaterintendant {m}; Intendant {m} [art]

theatre managers; theater managers; artistic directors Theaterintendanten {pl}; Intendanten {pl}

general manager; general director Generalintendant {m}

to dissimulate; to dissemble (your feelings/attitudes/intentions) (die eigenen Gefühle/Einstellungen/Absichten in Täuschungsabsicht) verschleiern; verheimlichen; verbergen {vt}

dissimulating; dissembling verschleiernd; verheimlichend; verbergend

dissimulated; dissembled verschleiert; verheimlicht; verborgen [listen]

dissimulates; dissembles verschleiert; verheimlicht; verbirgt

dissimulated; dissembled verschleierte; verheimlichte; verbarg

intended [listen] beabsichtigt; vorgesehen; angepeilt {adj} [listen]

the intended destination das vorgesehene Reiseziel

the intended career die angepeilte Karriere

the intended audience das Zielpublikum

to return (to a place/person) [listen] (an einen Ort/zu einer Person) zurückkehren; zurückgehen {vi}

returning zurückkehrend; zurückgehend

returned [listen] zurückgekehrt; zurückgegangen

returns kehrt zurück

returned [listen] kehrte zurück

to return empty-handed mit leeren Händen zurückkehren; unverrichteter Dinge zurückkehren

to have to return (wieder) zurück müssen [ugs.]

I never intended to return to my hometown. Ich hatte nie vor, in meinen Geburtsstadt zurückzukehren/zurückzugehen.

literally [listen] wörtlich {adv} [ling.]

This word can be used both literally and figuratively. Dieses Wort kann sowohl wörtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden.

The name of the cheese is 'Dolcelatte', literally meaning 'sweet milk'. Der Käse heißt "Dolcelatte", was wörtlich "süße Milch" bedeutet.

You shouldn't take this too literally. Du solltest das nicht zu wörtlich nehmen.

I didn't intend you to take me literally. Ich wollte nicht, dass du das wörtlich nimmst.

I said I felt like quitting, but I didn't mean it literally. Ich habe gesagt, dass ich am liebsten aussteigen würde, aber das habe ich nicht wörtlich gemeint.

to search sb./sth.; to search for sb./sth. [listen] (gezielt) nach jdm./etw. suchen; jdn./etw. (lange/intensiv) suchen; auf der Suche nach jdm./etw. sein {v} [listen]

searching [listen] suchend; auf der Suche seiend

searched gesucht; auf der Suche gewesen [listen]

he/she searches er/sie sucht [listen]

I/he/she searched ich/er/sie suchte

he/she has/had searched er/sie hat/hatte gesucht

unsearched nicht gesucht

to search for fossils nach Fossilien suchen

to be actively searching for solutions aktiv nach Lösungen suchen

to search among/through the wreckage for survivors in den Trümmern nach Überlebenden suchen

He is searching for a property to buy. Er sucht ein Grundstück, das er kaufen kann.

That's what job recruiters are searching for. Das ist es, was Personalvermittler suchen.

I'm searching for a 2019 limited edition piece. Ich bin auf der Suche nach einem Exemplar der limitierten Ausgabe von 2019.

Scientists are searching for a remedy.; Scientists are in search of a remedy. Die Wissenschaft sucht nach / ist auf der Suche nach einem Gegenmittel.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners