DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
spending
Search for:
Mini search box
 

37 results for spending
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditurure

Istaufwand {m} (business) entertainment expenses

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} social spending

nominale Ausgaben advertising expenditure

notwendige Aufwendungen interest spending

obligatorische Ausgaben additional spending; additional expense; additional expenditure

nichtobligatorische Ausgaben compulsory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner non-compulsory expenditure

Sozialausgaben {pl}

Werbeausgaben {pl}

Zinsausgaben {pl}

Zusatzaufwand {m}

zwingende Ausgaben

nicht zwingende Ausgaben

Ausgabenbremse {f} [fin.] spending brake

Ausgabenbremsen {pl} spending brakes

Ausgabenprogramm {n} [adm.] spending program; expenditure program

Ausgabenprogramme {pl} spending programs; expenditure programs

Einkaufstour {f}; Kauforgie {f} [derb] spending spree; spending splurge

eine (große) Einkaufstour machen to go on a spending splurge

Kaufkraft {f} spending power

Staatsausgaben {pl}; staatliche Ausgaben {pl} [fin.] government spending; government expenditure; public expenditure

Militärausgaben {pl} military spending; military expenditure

Rüstungsausgaben {pl} arms expenditure

Verteidigungsausgaben {pl} defence expenditure [Br.]; defense expenditure [Am.]

Staatsausgaben zum reinen Stimmenfang pork-barrel spending [Am.] [coll.]

Investitionsplan {m} capital spending plan

Investitionspläne {pl} capital spending plans

Investitionstätigkeit {f} [econ.] investment activity; investing activity; capital spending

zurückhaltende Investitionstätigkeit restrained investment activity

Gemeinschaftsausgaben {pl} community spending

Gesundheitsausgaben {pl} health expenditure; health spending; healthcare expenditure

Investitionsausgaben {pl}; Investitionsaufwendungen {pl}; Investitionsaufwand {m} [econ.] investment expenditure; investment spending

Kapitalaufwand {m}; Kapitalaufwendungen {pl} [econ.] capital expenditure /CAPEX/; capital spending

Sparzwänge {pl} [econ.] budgetary constraints; spending constraints

Verschwendung {f} [fin.] wasteful spending; extravagance (with money)

Werbeaufwand {m} ad spending

ausgabefreudig; konsumfreudig {adj} free-spending

die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v} to keep sth. under control; to restrain sth.

die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend keeping under control; restraining

die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [listen] kept under control; restrained [listen]

seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben to restrain your ambitions

die Inflation im Rahmen halten to restrain inflation

das Wachstum bremsen (Sache) [econ.] to restrain growth (of a thing)

lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht to learn to keep your emotions under control when things go wrong

Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen. The minister is reluctant to restrain spending in this area.

Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen. The tax increase is likely to restrain consumer spending.

den Sommer verbringen {vi} to summer; to spend the summer [listen]

den Sommer verbringend summering; spending the summer

den Sommer verbracht summered; spent the summer

den Sommer in den Bergen verbringen to summer in the hills

im Sommer im Freien bleiben (Tiere) to summer outdoors (animals)

aufwenden; ausgeben {vt} [listen] to spend {spent; spent} [listen]

aufwendend; ausgebend spending [listen]

aufgewendet; ausgegeben spent [listen]

wendet auf; gibt aus spends

wendete auf; gab aus spent [listen]

Du wirst dafür Geld aufwenden / in die Hand nehmen müssen. You will need to spend some money on it.

etw. ausmachen; auf etw. entfallen {v} (Sache) [statist.] to make up sth.; to account for sth.; to comprise sth. [formal] (of a thing)

ausmachend; auf entfallend making up; accounting for; comprising [listen]

ausgemacht; auf entfallen made up; accounted for; comprised [listen]

Frauen machen 54 Prozent der Studentenschaft aus. Women make up 54 per cent of the student body.

Etwa ein Drittel der Staatsausgaben entfällt auf Sozialleistungen. Social security accounts for about a third of public spending.

Ältere Menschen machen einen Großteil der Menschen aus, die in Armut leben. Older people comprise a large proportion of those living in poverty.

jdn. erden {vt} (davor bewahren, den Bezug zum normalen Leben zu verlieren) (Sache) [soc.] to keep sb. grounded; to keep your feet on the ground (of a thing)

Die Zeit in freier Natur erdet mich. Spending time in nature keeps me grounded.

häuslich {adj} (Familienleben und Haushaltstätigkeiten schätzend) [soc.] domesticated (enjoying spending time at home and doing work in the home)

nicht häuslich undomesticated

Mittlerweile ist sie häuslich geworden. Meanwhile she has become domesticated.

Er ist durch und durch Hausmann. He is thoroughly domesticated.

kaufkräftig {adj} [econ.]

kaufkräftige Kundschaft customers with money to spend; customers with considerable spending power

kaufkräftige Schüler skippies

etw. (drastisch) kürzen; (radikal) senken; (stark) reduzieren {vt} [listen] [listen] to slash sth.

kürzend; senkend; reduzierend slashing

gekürzt; gesenkt; reduziert slashed

ein Budget kürzen to slash a budget

Ausgaben senken to slash spending

Personal abbauen to slash staff

einen Artikel kürzen to slash an article

etw. kürzen; einschränken; verringern; reduzieren; zurückfahren {vt} [listen] [listen] [listen] to cut sth.; to cut back (on) sth.; to cut down (on) sth.

kürzend; einschränkend; verringernd; reduzierend; zurückfahrend cutting; cutting back; cutting down [listen]

gekürzt; eingeschränkt; verringert; reduziert; zurückgefahren [listen] cut; cut back; cut down

die Ausgaben kürzen to cut back on spending

die Unfälle verringern to cut back on accidents

den Lärm reduzieren to cut down on noise

den Einsatz von Chemikalien zurückfahren to cut down on the use of chemicals

radikal zusammengestrichen werden to be savagely cut back

Ich habe mit dem Rauchen nicht ganz aufgehört, aber ich habe es eingeschränkt. I haven't quit smoking completely, but I've cut back/down.

etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth.

scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of

gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of

den Kampf nicht scheuen not to flinch from a fight

Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. He recoiled from the idea of betraying her own brother.

Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. Even I boggle at the idea of spending so much money.

Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. Don't shy away from saying what you think.

soundso viele; ein ganzer Haufen [ugs.] (ärgerlich viele, unnötig viele) umpteen; umteen [rare] {adj} [listen]

Es lohnt sich nicht, soundso viele Millionen auszugeben, um ... It isn't worth spending umpteen millions to ...

Ich habe heute einen ganzen Haufen Sachen zu tun. I have umpteen things to do today.

Ein ganzer Haufen von ihnen ist gleichzeitig angekommen. Umpteen of them arrived at once.

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [listen]

einsparend; sparend saving; economized [listen]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [listen]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [listen] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

überhöht {adj} excessive [listen]

überhöhte Ausgaben {pl} excessive spending

übernachten {vi} to spend the night

übernachtend spending the night

übernachtet spent the night

über Nacht bleiben; übernachten to stay the night

übertrieben aufwändig; übertrieben; unnötig teuer {adj} [listen] extravagant (more than is necessary)

überzogene Ausgaben, unnötig hohe Ausgaben extravagant spending

sündteure Geschenke extravagant presents

einen teuren Geschmack haben to have an extravagant taste

bei etw. übertreiben; etw. übertrieben tun to be extravagant in doing sth.

sein Geld mit vollen Händen ausgeben to be extravagant in spending (your money)

Ein ganzes Spanferkel zu servieren, wäre übertrieben. Serving a whole suckling pig would be extravagant.

Dieses Jahr machen wir einen weniger feudalen Urlaub. We're going on a less extravagant holiday this year.

Das ist überflüssiger Luxus. It is unnecessarily extravagant.

(Zeit) verbringen; verleben; hinbringen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen] to spend (time) {spent; spent} [listen]

verbringend; verlebend; hinbringend spending [listen]

verbracht; verlebt; hingebracht spent [listen]

er/sie verbringt; er/sie verlebt he/she spends

ich/er/sie verbrachte; ich/er/sie verlebte I/he/she spent [listen]

er/sie hat/hatte verbracht; er/sie hat/hatte verlebt he/she has/had spent

Er verbrachte seine Zeit mit Lesen. He spent his time in reading.

Er verbrachte den Tag mit Freunden. He spent the day among friends.

Ich möchte den Rest meines Lebens mit dir verbringen. I want to spend the rest of my life with you.

Meine Tochter verbringt Stunden im Badezimmer. My daughter spends hours in the bathroom.

etw. vernaschen {vt} to spend on sweets

vernaschend spending on sweets

vernascht spent on sweets

vernascht spends on sweets

vernaschte spent on sweets

verschwenderisch {adj} (Person) extravagant (of a person)

Bei meinem Einkommen kann ich keine großen Sprünge machen / kann ich mir keine großen Sprünge leisten. On my income, I can't afford to be extravagant.

So viel Geld für ein Kleid auszugeben, war für mich purer Luxus. I felt extravagant spending that much money on a dress.

Wenn ich feudal essen gehen will, gehe ich in dieses Restaurant.; Wenn ich mir etwas gönnen will, gehe ich in dieses Restaurant essen. I go to that restaurant for dinner if I'm feeling extravagant.

Seid sparsam mit dem Wein / Stromverbrauch! Don't be (too) extravagant with the wine / with electricity.

etw. (Negatives) verursachen; herbeiführen {vt} to cause sth.; to bring about sth.; to encompass sth. [formal] (negative consequence)

verursachend; herbeiführend causing; bringing about [listen]

verursacht; herbeigeführt [listen] caused; brought about [listen]

verursacht; führt herbei [listen] causes; brings about [listen]

verursachte; führte herbei caused; brought about [listen]

verursacht durch caused by

nicht verursacht uncaused

für eine Sensation/einen Skandal sorgen to cause a sensation/a scandal

Schaden anrichten to cause damage

durch etw. bedingt sein to be caused by sth.

Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei. He brought about / encompassed the company's collapse by his reckless spending.

wirksam; wirkungsvoll; effektiv; probat {adj} [listen] [listen] effective; effectual [listen]

hochwirksam highly effective

eine wirksame Ausgabenkontrolle effective controls on spending

wirkungsvolle Sicherungsmaßnahmen effective safeguards

(seine Zeit mit etw.) zubringen {vi} to spend (one's time in doing sth.) [listen]

zubringend spending [listen]

zugebracht spent [listen]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners