DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
advance
Search for:
Mini search box
 

30 results for advance
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

etw. vorbringen; vorlegen; ins Treffen führen; ins Feld führen [geh.] {vt} [listen] to put forward; to advance sth.

vorbringend; vorlegend; ins Treffen führend; ins Feld führend putting forward; advancing

vorgebracht; vorgelegt; ins Treffen geführt; ins Feld geführt put forward; advanced [listen]

Sie führte als weiteres Argument ins Feld, dass ... She advanced the further argument that ...

Es war die einzige nichtakademische Institution, die einen Vorschlag vorgelegt hat. It was the only non-academic institution to put forward a proposal.

Unter solchen Umständen kann niemand seine Meinung frei vortragen. Under those circumstances it is impossible for anyone to put forward their views.

aufstellen {vt} (eine Theorie) [listen] to advance (a theory)

aufstellend advancing

aufgestellt advanced [listen]

fortschreiten; voranschreiten; seinen Verlauf nehmen; seinen Fortgang nehmen [geh.] {v} to advance; to progress (move onward in time)

fortschreitend; voranschreitend; seinen Verlauf nehmend; seinen Fortgang nehmend advancing; progressing

fortgeschritten; vorangeschritten; seinen Verlauf genommen; seinen Fortgang genommen [listen] advanced; progressed [listen]

schreitet fort; schreitet vorwärts; nimmt seinen Lauf; nimmt seinen Fortgang advances; progresses [listen]

schritt fort; schritt vorwärts; nahm seinen Lauf; nahm seinen Fortgang advanced; progressed [listen]

Je weiter die Saison voranschreitet ... As the season advances ...

im Laufe des Jahrhunderts as the century progressed

Das Spiel schritt schnell voran. The game progressed at a fast pace.

(zu etw.) avancieren {vi} [geh.] to advance; to be promoted; to rise; to become (to sth.) [listen] [listen]

avancierend advancing; being promoted; rising; becoming [listen] [listen]

avanciert advanced; been promoted; risen; become [listen] [listen] [listen]

avanciert advances; is promoted; rises; becomes [listen]

avancierte advanced; was promoted; rose; became [listen] [listen]

zum Medien-Star avancieren to become a media star

in etw. vorstoßen {vi} to advance; to push forward into sth.

vorstoßend advancing; pushing forward

vorgestoßen advanced; pushed forward [listen]

um in neue Marktnischen vorzustoßen to push forward into new corners of the market

tiefer ins All vorstoßen push deeper into space

weiterkommen; vorankommen {vi} to advance; to progress

weiterkommend; vorankommend advancing; progressing

weitergekommen; vorangekommen advanced; progressed [listen]

eine Runde weiterkommen; in die nächste Runde kommen [sport] to advance / to progress to the next round

Die Mannschaft kommt in die zweite Runde. The team advances to the second round.

gut vorankommen; weiterkommen; gute Fortschritte machen (mit etw.) (Person, Sache); zügig voranschreiten (Sache) {vi} to advance rapidly; to progress quickly; to forge ahead [formal]; to forge on [formal] (with sth.) (of a person or thing)

gut vorankommend; weiterkommend; gute Fortschritte machend; zügig voranschreitend advancing rapidly; progressing quickly; forging ahead; forging on

gut vorangekommen; weitergekommen; gute Fortschritte gemacht; zügig vorangeschritten advanced rapidly; progressed quickly; forged ahead; forged on

Die Arbeiten an ... schreiten zügig voran. Work is progressing quickly on ...; Work is forging ahead on ...

Wir machen gute Fortschritte. We are advancing rapidly.; We are forging on.

Unser Umsatz hat sich dieses Jahr weiter gut entwickelt. Our sales have continued to forge ahead this year.

Der Druck ist groß, mit den Verhandlungen weiterzukommen. There is great pressure to forge ahead with negotiations.

etw. vorantreiben; voranbringen; weiterbringen {vt} to advance sth.; to progress sth.

vorantreibend; voranbringend; weiterbringend advancing; progressing

vorangetrieben; vorangebracht; weitergebracht advanced; progressed [listen]

die Sache vorantreiben to progress the matter; to progress matters

die Sache weiterverfolgen to progress the matter further

das Wissen über das neue Virus erweitern to advance knowledge about the new virus

vorrücken; vordringen {vi} [mil.] to advance

vorrückend; vordringend advancing

vorgerückt; vorgedrungen advanced [listen]

etw. kräftig anziehen {vt} to advance stronglysth.

jdm. etw. vorstrecken {vt} (Geld) to advance sth. to sb.

etw. beleihen; etw. belehnen [Ös.] [Schw.] {vt} [fin.] to lend/advance money on sth.; to grant a loan on sth.; to loan on sth. [Am.] (against collateral security)

beleihend; belehnend lending/advancing money; granting a loan; loaning [listen]

beliehen; belehnt lent/advanced money; granted a loan; loaned [listen]

etw. beleihen lassen; belehnen lassen [Ös.] [Schw.] to borrow against sth.; to take up a loan on sth.

eine Versicherungspolice beleihen; eine Versicherungspolizze belehnen [Ös.] to lend money on / to make an advance against an insurance policy

Waren beleihen/belehnen lassen to take up a loan on goods

etw. im Voraus festlegen; etw. vordisponieren; etw. prädisponieren [geh.] {vt} [adm.] to determine sth. in advance; to predetermine sth.; to predispose sth. [obs.]

im Voraus festlegend; vordisponierend; prädisponierend determining in advance; predetermining; predisposing

im Voraus festgelegt; vordisponiert; prädisponiert determined in advance; predetermined; predisposed

legt im Voraus fest; disponiert vor; prädisponiert determines in advance; predisposes

legte im Voraus fest; disponierte vor; prädisponierte determined in advance; predisposed

etw. (vor dem Verkaufsstart) vorbestellen; etw. vorausbestellen [veraltend] {vt} [econ.] to preorder sth.; to order sth. in advance (place an order for an item before it is available)

vorbestellend; vorausbestellend preordering; ordering in advance

vorbestellt; vorausbestellt preordered; ordered in advance

vorfinanzieren {vt} to finance in advance

vorfinanzierend financing in advance

vorfinanziert financed in advance

vorheizen {vt} to warm up in advance

vorheizend warming up in advance

vorgeheizt warmed up in advance

jdn. vorinformieren {vt} to inform sb. in advance

vorinformierend informing in advance

vorinformiert informed in advance

jdn. bevorschussen {vt} to pay/give sb. an advance; to give sb. money in advance

etw. bereits (zuvor) mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to pre-empt/preempt sth. (appropriate in advance)

die Kapazität von etw. bereits voll belegen [techn.] to pre-empt the capacity of sth.

öffentlichen Grund in Beschlag nehmen (um sich ein Vorkaufsrecht zu sichern) [hist.] to preempt public land (so as to have a pre-emptive right to buy it before others) [Am.]

sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.) to make an arrangement with sb. (concerning sth.)

sich absprechend making an arrangement

sich abgesprochen made an arrangement

Ich werde mich mit ihr absprechen. I'll arrange / fix things with her.

Sie hatten sich vorher abgesprochen. They had agreed in advance on what to say/do.

Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden. Exceptions must be agreed upon beforehand.

sich (zu Besuch) ansagen; sich ankündigen {vr} (sein Kommen bekanntgeben) to announce that one is coming (to visit sb.)

Er kündigt sich immer vorher an. He always lets us know in advance.

jdn./ etw. aufhalten {vt} (am Vorrücken hindern) to hinder sb./sth.; to impede sb./sth. [listen] [listen]

aufhaltend hindering; impeding

aufgehalten hindered; impeded

das Vorrücken des Feindes aufhalten to hinder / to impede the enemy's advance

ausverkauft sein {v} to sell out

ausverkauft [listen] sold out

Die Geschäfte waren innerhalb von Stunden ausverkauft. Shops sold out within hours.

Das Buch ist im ganzen Land ausverkauft. The book has/is sold out across the country.

Einige Flüge sind schon 10 Monate im Voraus ausverkauft. Some flights are sold out as early as 10 months in advance.

(jdm.) etw. (im Voraus) bekanntgeben; anzeigen {vt} [adm.] [listen] to give (sb.) notice of sth.

ohne vorherige Benachrichtigung; ohne vorherige Verständigung without notice

etw. formgerecht bekanntgeben; etw. ordnungsgemäß anzeigen to give due notice of sth.

von etw. umgehend Mitteilung machen to give prompt notice of sth.

im Voraus bekanntgeben, dass ...; im Voraus Mitteilung machen, dass ...; vorher Bescheid sagen, dass ... [ugs.] to give advance notice that ...; to give prior notice that ...

Hiermit wird bekanntgegeben, dass ... This is to give notice that ...; Notice is hereby given that ...

Sie müssen das mindestens 2 Wochen im Voraus bekanntgeben/ankündigen. They must give not less than 2 weeks' notice.

Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir alles für Ihre Ankunft arrangieren können. Please give us enough notice to prepare for your arrival.

Sie haben vorher nicht Bescheid gesagt, dass sie umziehen. They gave no advance notice that they were moving.

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen] to pay (sth.) {paid; paid} [listen]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [listen] paid [listen]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [listen]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for sth.

voll bezahlen müssen to have to pay in full

etw. teuer bezahlen müssen to pay a high price for sth.

ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.] to pay through the nose (for sth.) [coll.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ... It's on me!

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? From what age do children have to pay?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. Pilots are among the best paid workers in the world.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.] He who pays the piper calls the tune. [prov.]

jdn./etw. darstellen; repräsentieren; für etw. stehen {vt} [listen] to represent sth.; to constitute sth.

darstellend; repräsentierend; stehend representing; constituting

dargestellt; repräsentiert; gestanden [listen] represented; constituted [listen]

eine Gefahr / ein Ärgernis darstellen to represent / constitute a danger / nuisance

Das stellt einen Fortschritt dar. This represents an advance.

Braune Flächen stellen auf der Karte Wüsten dar. Brown areas represent deserts on the map.

Er hasste die Partei und alles, wofür sie stand. He hated the Party and everything it represented.

etw. bereits zuvor (aufgrund eines Vorkaufsrechts) erwerben {vt} [econ.] to preempt sth. (acquire in advance)

bereits zuvor erwerbend preempting

bereits zuvor erworben preempted

erwirbt bereits zuvor preempts

erwarb bereits zuvor preempted

jdm. etw. nahelegen; empfehlen {vt} [listen] to encourage sb. to do sth.

nahelegend; empfehlend encouraging [listen]

nahegelegt; empfohlen [listen] encouraged [listen]

Den Mitgliedern wird empfohlen, ihre Anträge frühzeitig vor Fristende zu übermitteln. Members are encouraged to submit their request well in advance.

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen]

sprechend speaking [listen]

gesprochen [listen] spoken [listen]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [listen] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [listen]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

etw. vorbestellen; etw. reservieren lassen {vt} to engage sth. (reserve in advance) [dated]

vorbestellend; reservieren lassend engaging [listen]

vorbestellt; reservieren lassen engaged [listen]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners