DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
protect from
Search for:
Mini search box
 

43 similar results for protect from
Search single words: protect · from
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

as from [Br.]; as of [Am.] (+ expression of time) [listen] ab; per; mit; mit Wirkung vom [adm.] (+ Zeitangabe) [listen] [listen]

The project was terminated as of July 1. Das Projekt wurde per/mit 1. Juli beendet.

view (of sth.) [listen] Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [listen]

exterior view Außenansicht {f}

views of exteriors and interiors Außen- und Innenansichten

detail view; detailed view Detailansicht {f}

general view; overall view Gesamtansicht {f}

general views; overall views Gesamtansichten {pl}

interior view Innenansicht {f}

rear view Rückansicht {f}; Ansicht von hinten

sectional view Schnittansicht {f}

lateral view Seitenansicht {f}

city views Stadtansichten {pl}

street views Straßenansichten {pl}

partial view Teilansicht {f}

bottom view; view from below Unteransicht {f}; Ansicht von unten

ventral view Ventralansicht {f}

front view Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn

top view; plan view; horizontal projection Ansicht von oben; Draufsicht

the front/rear view of the building die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes

isometric view isometrische Ansicht

sectional view Ansicht im Schnitt

side view Ansicht im Seitenriss

full-size view Ansicht in natürlicher Größe

end-on view Ansicht von einem Ende aus

elevation [listen] Ansicht im Aufriss

nature (natural environment) [listen] Natur {f} (natürliche Umwelt) [envir.] [listen]

in nature in der freien Natur; in freier Natur

the beauty of nature die Schönheit der Natur

back to nature zurück zur Natur

to take protected species from the wild geschützte Arten aus der Natur entnehmen

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen] Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen]

faces Gesichter {pl}

ordinary face; nondescript face Allerweltsgesicht {n} [ugs.]

child's face Kindergesicht {n}

stone face versteinertes Gesicht

to show one's true self/true colours sein wahres Gesicht zeigen

to lose face das/sein Gesicht verlieren

to save face das/sein Gesicht wahren

to make faces Gesichter schneiden; Grimassen schneiden

to make a grimace das Gesicht verziehen

fair in the face mitten ins Gesicht

to save one's face; to save face das Gesicht wahren

to smile from ear to ear über das ganze Gesicht lächeln

to see sth. in sb.'s face in jds. Gesicht etw. sehen

a smile/grin on sb.'s face ein Lächeln/Grinsen im Gesicht

the expression on her face der Ausdruck in ihrem Gesicht

sth. is written all over sb.'s face es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben

to have got a face like a wet weekend ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen

to wash it's own face (real property, project) sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt)

to put a brave face on it; to put a bold face on it sich nichts anmerken lassen

He told him so to his face. Er sagte ihm das ins Gesicht.

Mistrust was writ large on her face. Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.

Globalisation has many faces. Die Globalisierung hat viele Gesichter.

His face fell. Er machte ein langes Gesicht.

harm Schaden {m}; Unheil {n} [listen]

harms Schäden {pl}; Unheile {pl} [listen]

to do sb. harm jdm. schaden; jdm. etw. antun

to protect children from harm Kinder vor Schaden bewahren

to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen

The treatment does more harm than good. Die Behandlung schadet mehr als sie nützt.

There is no harm in asking. Fragen kostet nichts.

There is no harm in trying. Ein Versuch kann nicht schaden.

I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind.

It wouldn't do her any harm to get a bit more practice. Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln.

Hard work never did anyone any harm. Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet.

She didn't mean any harm. Sie hat es nicht böse gemeint.

No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. Es war nicht böse gemeint.

No harm meant!; No offence! Nichts für ungut!

'I'm sorry' 'No harm done.' "Entschuldigung." "Nichts passiert."

God [listen] Gott {m} [relig.] [listen]

Gods Götter {pl}

main god; chief god Hauptgott {m}

god of war Kriegsgott {m}

guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god Schutzgott {m}

Thor, god of thunder (Norse mythology) Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie)

if it pleases God wenn es Gott gefällt

a sight for the gods ein Bild für die Götter

God be with you! Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße!

Jah (name of God in Rastafarianism) Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen]

for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.] um Gottes Willen; um Himmels Willen

God knows, I am no enemy to alcohol. Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter.

A friend of mine, God rest his soul, once said: Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt:

So help me God! So wahr mir Gott helfe!

From your lips to God's ears! Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.]

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

emphasis [listen] Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen]

emphases Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}

to add one's own emphases eigene Akzente setzen

to place the emphasis on sth. den Schwerpunkt auf etw. legen

I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things. Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.

The projects, while similar, have different emphases. Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.

This course places emphasis on practical work. Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund.

The film has a different emphasis from the book. Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.

Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.

There is too much emphasis on research. Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.

In Japan there is a lot of emphasis on politeness. In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.

He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits. Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.

We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.

There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.

revenue (from sth.) Einnahmen {pl}; Ertrag {f} (aus etw.) [econ.] [fin.] [listen] [listen]

public revenue Einnahmen des Staates

revenues from the sale of oil Einnahmen aus dem Ölverkauf

drop in revenue Einnahmenrückgang {m}

advertising revenue Werbeeinnahmen {pl}

annual revenues die jährlichen Einnahmen

The project will not generate any revenue until 2029. Das Projekt wird bis 2029 keinen Ertrag abwerfen.

authoritative; magisterial kompetent; fundiert; qualifiziert [geh.]; autoritativ [geh.]; maßgebend {adj} [listen] [listen]

reports from authoritative quarters Berichte von maßgeblicher Seite

clear and authoritative information klare und kompetente Auskünfte

the most authoritative book on the subject das fundierteste Buch zu diesem Thema

an authoritative/magisterial contribution to the discussion ein qualifizierter Diskussionsbeitrag

the authoritative work on preventive fire protection das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz

go-ahead (for sth.) (permission to proceed) grünes Licht (für etw.) [übtr.] (Erlaubnis, etw. in Angriff zu nehmen)

to give the go-ahead for sth. grünes Licht für etw. geben

to get the go-ahead from sb. to proceed with a project von jdm. grünes Licht für ein Vorhaben bekommen

to protect sb./sth. from sb./sth. jdn./etw. vor jdm./etw. schützen; beschützen; behüten [geh.]; gegen etw. abschirmen {vt}; etw. protektieren {vt} [geh.]

protecting schützend; beschützend; behütend; abschirmend

protected [listen] geschützt; beschützt; behütet; abgeschirmt

unprotected nicht geschützt

protected person geschützte Person {f}

overprotected übermäßig beschützt; zu sehr beschützt; überbehütet

protection effect; protective effect; protectiveness Schutzwirkung {f}

to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen

Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine? Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr?

The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness. Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben.

to protect yourself from sth. sich vor etw. schützen {vr}

protecting yourself sich schützend

protected yourself sich geschützt

How to protect yourself and others: Wie können Sie sich selbst und andere schützen?

sun protection; protection from/against the sun Sonnenschutz {m} (Funktion)

building sun protection konstruktiver Sonnenschutz {m} [constr.]

to protect sb.; to make sb. immune (from sth.) jdn./etw. feien (vor/gegen etw.) {vt} [obs.]

protected from light lichtgeschützt {adv}

Store protected from light. Lichtgeschützt lagern.

to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit) jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt}

temporarily assigning; seconding dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend

temporarily assigned; seconded dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt

seconded personnel; personnel on secondment dienstzugeteiltes Personal

Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave. Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist.

In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser. 2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet.

A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team. Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet.

Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims. Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt.

to shield sth. from sth.; to protect sth. from sth. etw. gegen etw. abschirmen; vor etw. schützen {vt} [techn.]

shielding abschirmend; schützend

shielded abgeschirmt; geschützt

shields schirmt ab; schützt

shielded schirmte ab; schützte

to shield an electric arc from the surrounding air einen Lichtbogen gegen die umgebenden Luft abschirmen

to reclaim; to protest; to complain sth. [listen] [listen] etw. reklamieren {vt}

reclaiming; protesting; complaining [listen] reklamierend

reclaimed; protested; complained [listen] reklamiert

reclaims; protests; complains reklamiert

reclaimed; protested; complained [listen] reklamierte

to claim sth. from sb. etw. bei jmd reklamieren

to desist damit aufhören; davon ablassen [geh.] {vi}

desisting damit aufhörend; davon ablassend

desisted damit aufgehört; davon abgelassen

He would not desist from his plan. Er ließ von seinem Vorhaben nicht ab.

Despite orders from the police, the protesters would not desist. Trotz polizeilicher Anordnung hörten die Protestierenden nicht auf.

to guard sb./sth. (against/ from sb./sth.) (physically protect) [listen] jdn./etw. schützen {vt} (vor jdm./einer Sache) [listen]

guarding schützend

guarded geschützt

to guard villagers from attack die Dorfbewohner vor Angriffen schützen

Tanks guard the entrance to the base. Panzer schützen den Eingang zum Stützpunkt.

Lord's Prayer; Our Father; Pater Noster Vaterunser {n}; Unservater {n} (protestantisch) [relig.]

to say / recite / pray the Lord's Prayer / the Our Father das Vaterunser sprechen / beten

He recited an Our Father. Er sagte ein Vaterunser auf.

Our Father in heaven, hallowed be your name, your kingdom come, your will be done, on earth as in heaven. Give us today our daily bread. Forgive us our sins as we forgive those who sin against us. Save us from the time of trial and deliver us from evil. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

grant money from the private sector / from non-government sources/providers (for university and research projects) Drittmittel {pl} [Dt.] (für Hochschul- und Forschungsprojekte) [fin.]

acquisition of grant money from the private sector Drittmitteleinwerbung {f}; Drittmittelakquise {f}

protection against discrimination; protection from discrimination Diskriminierungsschutz {m} [pol.]

Protestant refugee from the Habsburg empire Exulant {m} [pol.] [relig.] [hist.]

impressed current; current from an external source (as protection from corrosion) Fremdstrom {m} (als Korrosionsschutz bei Metall) [constr.] [electr.]

protection from violence Gewaltschutz {m} [jur.]

Protection from Violence Act Gewaltschutzgesetz {n} [jur.]

seizing protection; protection from seizure under distrain; protection from seizure under execution Pfändungsschutz {m}

pull-out; pullout [Am.] (from a project) Rückzug {m} (aus einem Vorhaben) [pol.] [econ.]

overload no-voltage protection Überstrom-Nullspannungsauslösung {f} [electr.]

ban from the premises (protection from violence) Wegweisung {f}; Platzverweisung {f} [Dt.]; Platzverweis {m} [Dt.] (Gewaltschutz)

soundproofed; protected from noise schallgedämmt; schallgeschützt; schallisoliert; lärmgeschützt {adj}

weather-protected; protected from adverse weather conditions; protected from bad weather conditions wettergeschützt; witterungsgeschützt {adj} [meteo.]

wind-protected; sheltered from the wind windgeschützt {adj}

Keep well closed and protected from direct sunlight and moisture. (safety note) Geschlossen und vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. (Sicherheitshinweis)

desiccator (laboratory equipment for protecting chemicals from humidity) Exsikkator {m}; Exsiccator {m} (Laborgerät zum Trockenhalten chem. Stoffe) [chem.]

to take wing [fig.] (of a thing) richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache)

taking wing richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd

taken wing richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt

to let your thoughts take wing seinen Gedanken freien Lauf lassen

Let your imagination take wing. Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen.

It is doubtful whether the project will take wing. Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt.

The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement. Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung.

At this point the story takes wing. Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf.

domestic violence restraining order; violence restraining order /VRO/ (protection from violence) Wohnungsverweisung {f} [Dt.]; Betretungsverbot {n} [Ös.] (Gewaltschutz)

to issue a violence restraining order eine Wohnungsverweisung / ein Betretungsverbot aussprechen

to guard sb./sth. (prevent sb. from escaping or protect sth. by watching) [listen] jdn./etw. bewachen {vt} [listen]

guarding bewachend

guarded bewacht

guards bewacht

guarded bewachte

a closely guarded property ein streng bewachtes Grundstück

to guard a treasure einen Schatz bewachen

I was guarded in a more lax manner than the others. Ich wurde weniger streng bewacht als die anderen.

He was taken to hospital, where he is guarded by police / under police guard. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo er von der Polizei bewacht wird.

to grow out of sth. (of a thing developing from a source) aus etw. entstehen; aus etw. hervorgehen; aus etw. erwachsen [geh.] (Sache) {vi}

growing out entstehend; hervorgehend; erwachsend

grown out entstanden; hergevorgeht; erwachsen [listen] [listen]

This project grew out of the necessity to ... Dieses Projekt entstand aus der Notwendigkeit, ...

The play grew out of a drama school project. Das Theaterstück ging aus einem Bühnenspielprojekt an der Schule hervor.

The idea for the video game grew out of a personal experience I had last year. Die Idee zu diesem Videospiel entstand aus einem persönlichen Erlebnis, das ich letztes Jahr hatte.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners