DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
even
Search for:
Mini search box
 

143 results for Even
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

ruminant even-toed ungulates; ruminants (zoological suborder) wiederkäuende Unpaarhufer {pl}; Wiederkäuer {pl} (Ruminantia) (zoologische Unterordnung) [zool.]

Not to mention the Italians!; And I haven't even started on the Italians! Und erst die Italiener!

A liar is not believed even when he speaks the truth. [prov.] Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. [Sprw.]

Avoid breathing vapour even if the smell is not perceptible. (safety note) Dämpfe nicht einatmen, auch wenn kein Geruch wahrnehmbar. (Sicherheitshinweis)

(even) though; although [listen] [listen] obzwar {conj} [obs.]

even-handedness Ausgewogenheit {f}; Fairness {f}; Gleichbehandlung {f} [listen]

summit area; summit region; summit surface; peak plain; even-crested ridges; even-crested summit area; even-crested skyline Gipfelflur {f}

even-grained; even-granular; equigranular gleichkörnig {adj}

wear; wearing; wear-out; wear and tear; attrition [listen] [listen] [listen] [listen] Abnutzung {f}; Verschleiß {m} [listen]

scuffing; wear due to rubbing Abriebverschleiß {m}

scoring wear Fressverschleiß {m}

chafing on the bead Verschleiß am Wulst

face wear (turning chisel) Verschleiß an der Spanfläche (Drehmeißel)

flank wear (turning chisel) Verschleiß an der Freifläche (Drehmeißel)

interference wear (gearwheel) Verschleiß durch Eingriffstörungen (Zahnrad)

wear due to rubbing; frictional wear; scuffing wear; wearout; wearing [listen] Verschleiß durch Reibung

roof-shaped wear dachförmige Abnutzung

eccentric wear exzentrische Abnutzung

even (tread) wear; smooth wear; uniform wear gleichmäßige Abnutzung

regular wear regelmäßige Abnutzung

heel-and-toe wear; tooth-shaped wear sägezahnförmige Abnutzung

rapid wear schnelle Abnutzung

spotty wear stellenweise Abnutzung

irregular wear ungleichmäßige Abnutzung

wave-like wear wellenförmige Abnutzung

to be likely/unlikely to wear out quickly einem erhöhten/geringen Verschleiß unterliegen

grace [listen] Anstand {m}; Takt {m} [listen]

to do sth. with (a) good grace gute Miene zu etw. machen

to do sth. with (a) bad/ill grace böse Miene zu etw. machen

to accept the result with good grace das Ergebnis anstandslos akzeptieren

to answer criticism with good grace Kritik bereitwillig annehmen

to agree with bad grace zähneknirschend/widerwillig zustimmen [listen]

He didn't even have the grace to apologize. Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen.

She had the good grace to keep quiet on the subject. Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen.

(intellectual) grasp; perceptive faculty [listen] Auffassungsgabe {f} [psych.]

He has a keen sense of perception.; He is very perceptive.; He has a quick grasp of things. Er hat eine schnelle Auffassungsgabe.

She has a strong ability to quickly grasp even complex subject matter. Sie erfasst auch komplizierte Sachverhalte schnell.

rest; support [listen] [listen] Auflage {f}; Unterlage {f}; Stütze {f} [listen] [listen] [listen]

rests; supports [listen] Auflagen {pl}; Unterlagen {pl}; Stützen {pl} [listen] [listen]

Place the ladder on a firm support and on even ground. Stellen Sie die Leiter auf eine feste Unterlage und auf ebenen Boden.

loading; load factor [listen] Auslastung {f} [transp.] [listen]

break-even load kostendeckende Auslastung

uneven load ungleiche Auslastung

seat load factor Auslastung der Flüge / Flugzeuge; Sitzauslastung {f} [aviat.]

ballpark [coll.] ungefährer Bereich {m}; Größenordnung {f}

to be in the ballpark; to be in the right ballpark ungefähr hinkommen, hinkommen; passen [ugs.] [listen]

to be in the same ballpark im gleichen Bereich liegen; sich in der gleichen Größenordnung bewegen; mehr oder weniger gleich sein

Is the calculation in the ballpark? Kommt die Berechung ungefähr hin?

That's a rough estimate, but it's in the correct ballpark. Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt.

My first guess wasn't even in the ballpark. Mit meiner ersten Schätzung habe ich [Norddt.] / bin ich [Süddt.] [Ös.] meilenweit daneben gelegen.

stress; emphasis; accent (on sth.) [listen] [listen] [listen] Betonung {f}; Akzent {m} (auf etw.) [ling.] [listen] [listen]

primary stress Hauptbetonung {f}; Hauptton {m}

secondary stress Nebenbetonung {f}; Nebenton {m}

even stress gleichmäßige Betonung

to lay/put emphasis on a word ein Wort betonen

to pronounce sth. with even stress etw. gleichmäßig betonen

to put the emphasis on the middle syllable die mittlere Silbe betonen

The stress is on the first syllable.; Stress falls on the first syllable of the word. Die Betonung liegt auf der ersten Silbe.; Das Wort wird auf der ersten Silbe betont.

The word 'before' has the accent on the last syllable. Das Wort "bevor" hat den Akzent auf der letzten Silbe.

The emphasis in this word is on the final syllable. Dieses Wort wird auf der letzten Silbe betont.

glasses; eyeglasses; spectacles [formal]; specs [coll.] [listen] [listen] [listen] Brille {f}; Augengläser {pl} [Ös.]; Nasenfahrrad {n} [humor.] [listen]

rimless glasses randlose/rahmenlose Brille; Randlosbrille {f} [listen]

browline glasses Balkenbrille {f}

gold-rimmed glasses Goldrandbrille {f}; Brille {f} mit goldener Fassung

hearing-aid glasses Hörbrille {f}

horn-rimmed glasses Hornbrille {f}

correction glasses Korrekturbrille {f}

(a pair of) reading glasses Lesebrille {f}

binocular eyeglasses Lupenbrille {f}

wire-rimmed glasses Brille mit Metallfassung

metal-rimmed glasses Nickelbrille {f}

optical glasses optische Brille

to see things through rose-colored glasses durch eine rosa Brille sehen [übtr.]

She's got new rimless reading glasses. Sie hat eine neue randlose Lesebrille.

Even in glasses she looks glamorous. Selbst mit Brille sieht sie zauberhaft aus.

fracture; rupture; failure; fall; fault; disturbance [listen] [listen] [listen] [listen] Bruch {m} [geol.] [listen]

lamellar fracture blättriger Bruch

even fracture ebener Bruch

fibrous fracture faseriger Bruch

fresh cleavage frischer Bruch

conchoidal fracture; flinty fracture; shell-like fracture muscheliger Bruch

acicular fracture nadelförmiger Bruch

uneven fracture unebener Bruch

recurrent faulting; revived faulting wiederbelebter Bruch

goodwill [listen] Entgegenkommen {n}; guter Wille {m}; wohlwollendes Verhalten {n}

a gesture of goodwill ein Zeichen guten Willens

to gain sb.'s goodwill um jdn. wohlwollend zu stimmen

Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ... Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ...

Thank you for being so cooperative. Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen.

With a certain amount of goodwill you can discern a pattern. Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen.

Even with a lot of goodwill this is impossible. Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich.

fatigue; fatique [listen] Ermüdung {f}; Müdigkeit {f}; Ermattung {f} [med.]

chronic fatigue chronische Müdigkeit

not even a suggestion of fatigue nicht die leichteste Spur von Müdigkeit

a modicum of sth. [formal] ein Funken {m}; Körnchen {n} von etw. (ein kleines Maß an etw.)

a modicum of truth ein Körnchen Wahrheit

e modicum of integrity ein Funken (von) Ehrgefühl

anyone with even a modicum of common sense/intelligence jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat

an actor without even a modicum of talent ein Schauspieler ohne auch nur den geringsten Funken Talent

There's still a modicum of hope. Es gibt noch einen Funken Hoffnung.

to stick in your mind / memory; to stick (with sb.) [listen] (jdm.) im Gedächtnis bleiben; (jdm.) in Erinnerung bleiben; (bei jdm.) hängenbleiben {v}

This is what has stuck with me the most. Das ist mir am meisten in Erinnerung geblieben.

What has stuck in your mind as a happy moment? Was ist Ihnen als Glückmoment im Gedächtnis geblieben / in Erinnerung?

A lot of the facts have stuck even now. Viele dieser Fakten sind bis heute hängengeblieben.

parity (between two groups) [listen] quantitative Gleichheit; Gleichstellung {f}; Gleichrangigkeit {f}; Parität {f} [geh.] (zwischen zwei Gruppen) [pol.] [soc.]

parities Paritäten {pl}

even parity gerade Parität {f}

odd parity ungerade Parität

fixed parity feste Parität

nuclear parity between the superpowers Gleichstand zwischen den Supermächten bei den Atomwaffen

pay parity between military and civilian employees gleiche Bezahlung für militärische und zivile Mitarbeiter

wines that have reached parity with France Weine, die den gleichen Rang wie die französischen erreicht haben

The government has reached parity between the sexes. In der Regierung sitzen gleich viele Männer wie Frauen.

sb.'s hands (power of disposal) [fig.] jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.]

to take the law into your own hands das Gesetz in die eigenen Hände nehmen

to get/lay your hands on sth. etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.]

to put the power into the hands of sb. die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen

to put even more power into the hands of sb. jdm. noch mehr Macht verleihen/geben

to fall into the hands of the Emperor's troops den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen

The matter is in the hands of the public prosecution service. Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft.

The factory remains in private hands. Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand.

Patients are in good hands / safe hands at this hospital. Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben.

With her in charge, the department is in good hands. Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen.

We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands. Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten.

keel; carina Kiel {m} [naut.]

to lay down a ship; to lay the keel of a ship ein Schiff auf Kiel legen

on an even keel ohne zu schwanken

to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen] sich die Mühe machen, etw. zu tun {v}

without caring to examine whether ... ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ...

Care to explain? Würdest du mir das bitte mal erklären?

The information is there for anyone who cares enough to find it. Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen.

They didn't even bother / care to let us know beforehand. Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen.

She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen.

They never troubled to ask me what I would like. Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen.

Don't bother! Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.]

I don't know why I bother! Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.].

to acknowledge sb. von jdm. Notiz nehmen {vi}

They acknowledged us by waving their hands. Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten.

He walked right by me without even acknowledging me. Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen.

She refuses to acknowledge my existence/presence. Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis.

not to be worth mentioning, not to be worth speaking of; not (even) to be worth talking about; to be hardly/scarcely worth mentioning; to be hardly worth talking about (negligible) nicht der Rede wert sein; kaum der Rede wert sein {vi} (vernachlässigbar)

It's almost not worth mentioning, but it's annoying me. Es ist kaum der Rede wert, aber es ärgert mich.

The price difference is not worth talking about. Der Preisunterschied ist nicht der Rede wert.

standard [listen] Standard {m}; Maßstab {m}; Niveau {n} [listen] [listen]

standards [listen] Standards {pl}; Maßstäbe {pl}; Niveaus {pl}

basic standards Grundstandards {pl}

reference standard Vergleichsmaßstab {m}

to apply a double standard mit zweierlei Maß messen

academic standards das universitäre Niveau / Ausbildungsniveau

by those days' standards für damalige Verhältnisse; für damalige Begriffe

to set standards Maßstäbe setzen

an accepted standard ein akzeptierter Standard

raised standard erhöhter Standard

to raise the standard den Standard heben

by objective standards nach objektiven Maßstäben

evaluation according to uniform standards Bewertung nach einheitlichen Maßstäben

to apply a strict standard einen strengen Maßstab anlegen

That's a lot, even by our standards. Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel.

My idea of a high scientific standard is different. Unter hohem wissenschaftlichen Niveau stelle ich mir etwas anderes vor.

to abet (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigen; eine Straftat fördern {vt}; einer Straftat Vorschub leisten [jur.]

abetting (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigend; eine Straftat fördernd; einer Straftat Vorschub leistend

abetted (the commission of) a criminal offence eine Straftat begünstigt; eine Straftat gefördert; einer Straftat Vorschub geleistet

As for antiterrorist measures we do not want to show our cards - that could even abet terrorism. Was die Terrorabwehr anlangt, wollen wir uns nicht in die Karten schauen lassen - das könnte dem Terrorismus sogar Vorschub leisten.

sales (number of items sold) [listen] (mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen]

gross sales Bruttoumsatz {m}

breakeven sales Deckungsumsatz {m}

total sales Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m}

break-even sales Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m}

intercompany sales Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften

annual sales Jahresumsatz {m}

group sales Konzernumsatz {m}

minimum sales Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl}

monthly sales Monatsumsatz {m}

consolidated net sales konsolidierter Nettoumsatz {m}

daily sales Tagesumsatz {m}

record sales Rekordumsatz {m}

high sales hoher Umsatz

expected sales erwarteter Umsatz

zero-rated sales [Br.] echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung

ratio of sales to invested capital Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital

to increase sales die Umsätze steigern

to achieve good sales gute Umsätze erziehen/machen

Sales declined by 10 % in 2016. Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück.

Sales rose by 35 % to 11 million units. Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück.

turnover (amount of money gained) (betragsmäßiger) Umsatz {m} [econ.] [fin.] [listen]

gross turnover Bruttoumsatz {m}

total turnover; overall turnover; turnover Gesamtumsatz {m}

break-even turnover Gewinnschwellenumsatz; Nutzschwellenumsatz {m}

annual turnover Jahresumsatz {m}

group turnover Konzernumsatz {m}

monthly turnover Monatsumsatz {m}

net turnover Nettoumsatz {m}

daily turnover Tagesumsatz {m}

tax-exempt turnover steuerfreier Umsatz

taxable turnover zu versteuernder Umsatz

to raise turnover den Umsatz erhöhen

suspicious fact; incriminating factor Verdachtsmoment {n}

suspicious facts; incriminating factors Verdachtsmomente {pl}

A safety inspection may be carried out even in the absence of any grounds for suspicion. Eine Sicherheitskontrolle kann auch durchgeführt werden, wenn keine konkreten Verdachtsmomente vorliegen.

Businesses are obliged to inform the regulatory authority on any suspicious circumstances. Die Betriebe sind verpflichtet, die Aufsichtsbehörde von etwaigen Verdachtsmomenten in Kenntnis zu setzen.

guarantee; guaranty [Am.] [listen] Vollgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [listen]

limited guarantee eingeschränkte Garantie

replacement guarantee; replacement guaranty [Am.] Austauschgarantie {f}

to provide a guarantee even against breakage, warpage or defects in workmanship eine Vollgarantie gewähren, auch bei Bruch, Verzug oder Verarbeitungsmängeln

There is an 8-year guarantee on this installation. Auf diese Installation gibt es 8 Jahre Vollgarantie.

All our products carry a lifelong guarantee.; All our products have a lifelong guaranty. Sie erhalten auf alle unsere Produkte lebenslange Garantie.; Wir gewährten auf alle unsere Produkte eine lebenslange Garantie.

The food processor is still under guarantee. Auf der Küchenmaschine ist noch Garantie.

lot [listen] Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen]

lots [listen] Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen]

auction lot Auktionsposten {m}

job lot Partieware {f}; Ramschware {f}

even lot Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.]

odd lot Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.]

round lot 100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.]

sale by lot Partieverkauf {m}

in lots partienweise {adv}

to sell sth. in/by small lots etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen

midweek Wochenmitte {f}

in midweek Mitte der Woche

even by midweek schon Mitte der Woche

a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now) Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f}

on the lookout for the next big thing auf der Suche nach dem nächsten großen Trend

Taking selfies is a thing nowadays. Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis.

It's a thing now. Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich.

I don't understand why these corny films are still a thing. Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden.

Delivery drones could soon become a thing. Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden.

When did this become a thing? Wann ist das aufgekommen?

Is that even / really a thing? Gibt's das wirklich?

approbation Zustimmung {f}; Beifall {m} [listen]

This measure has even received the approbation of the Church. Diese Maßnahme hat sogar den Beifall der Kirche gefunden.

to wheedle sth. out of sb. jdm. etw. abbetteln; abschwatzen; abschwätzen [Süddt.] [Ös.] [ugs.] {vt}

wheedling out abbettelnd; abschwatzend; abschwätzend

wheedled out abgebettelt; abgeschwatzt; abgeschwätzt

She managed to wheedle even more money out of him. Sie hat es geschafft, ihm noch mehr Geld abzuschwatzen.

to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth. jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v}

You can't even walk down the street without being continually pestered for money. Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden.

My mother's always pestering me (with questions) about my love life. Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben.

Nadia's been nagging me about going to the doctor. Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll.

The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set. Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe.

to hold sth. against sb. jdm. etw. ankreiden {vt} (anlasten)

He still holds that against me (even) today! Das kreidet er mir heute noch an!

(even) remotely [listen] auch nur annähernd; auch nur im Entferntesten {adv}

That doesn't mean that the allegations are even remotely true. Das bedeutet nicht, dass die Anschuldigungen auch nur annähernd wahr sind.

to address sb. (as) jdn. anreden; ansprechen; anschreiben {vt} (mit) [soc.] [listen] [listen]

addressing anredend; ansprechend; anschreibend [listen]

addressed [listen] angeredet; angesprochen; angeschrieben [listen]

Although he told them his first name, they continued to address him as "Doctor". Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit "Herr Doktor" an.

In the German army, superior officers used to be addressed in the third person, for instance, as 'Herr Major is absolutely right.' In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit "Herr Major hat absolut recht".

I was standing next to him and he addressed me in the third person as if I wasn't even there. Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da.

In e-mail marketing, the recipient should be addressed as an individual with his own name. Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden.

to buckle up; to belt up [coll.] sich anschnallen; sich angurten {vr}

buckling up; belting up sich anschnallen; sich angurtend

buckled up; belted up sich angeschnallt; sich angegurtet

to belt up even on short journeys sich auch auf Kurzstrecken anschnallen [auto]

before [listen] bevor; ehe {conj} [listen] [listen]

ere [obs.] bevor; ehe [listen] [listen]

just before; right before kurz bevor

even before noch bevor; noch ehe

before you know where you are bevor du weißt, wie dir geschieht

even before we could see it noch bevor wir es sehen konnten

evidence bag (crime scene investigation) Spurenbeutel (Tatortbearbeitung) {m}

before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic] bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu)

to endorse sth. etw. billigen; gutheißen; beipflichten [geh.]; unterstützen; empfehlen; befürworten {vt} [listen] [listen] [listen]

endorsing billigend; gutheißend; beipflichtend; unterstützend; empfehlend; befürwortend

endorsed [listen] gebilligt; gutgeheißen; beigepflichtet; unterstützt; empfohlen; befürwortet [listen] [listen]

Even the opposition has endorsed the new law. Selbst die Opposition hat dem neuen Gesetz beigepflichtet.

I endorse your excellent suggestions. Ich befürworte Ihre hervorragenden Vorschläge.

The tightening of penalties were broadly endorsed and remained uncontroversial. Die Verschärfung der Sanktionen fanden weitgehende Zustimmung und blieben unbestritten.

to be out of line; to be off [Br.] [coll.] (socially unacceptable) daneben sein [ugs.] (unangebracht; ungehörig) {vi} [soc.]

The barmaid there is a bit off. Die Bardame dort ist etwas daneben.

His manners were a bit off, don't you think? Sein Benehmen war ziemlich daneben, findest du nicht?

I think it's a bit off expecting us to work even on Sunday. Ich finde es irgendwie daneben, dass er erwartet, dass wir auch noch am Sonntag arbeiten.

then (in these circumstances) [listen] dann; dann also {adv} (unter diesen Umständen) [listen]

even then und selbst dann

Your mind is made up, then? Dann steht dein Entschluss also fest?

What's this meeting in aid of, then? [Br.] Wozu dann dieses Treffen?

OK then, we've covered everything on the agenda. Gut, dann haben wir alle Tagesordnungspunkte abgehandelt.

'I really have to go.' 'OK. Bye, then.' "Ich muss jetzt wirklich gehen." "Gut, dann Ciao."

to be allowed to do sth.; to be permitted to do sth. etw. dürfen {vt}

being allowed dürfend

been allowed gedurft

I'm allowed ich darf

you are allowed du darfst

he/she is allowed er/sie darf [listen]

we are allowed wir dürfen

I/he/she was allowed ich/er/sie durfte

we were allowed wir durften

he/she has/had been allowed er/sie hat/hatte gedurft

I/he/she would be allowed ich/er/sie dürfte

to be not allowed to; to be not permitted to etw. nicht dürfen

She wasn't allowed to go. Sie durfte nicht gehen.

Are you allowed to park here?; Is it permitted to park here? Darf man hier parken?

Aren't we even allowed to talk? Darf man jetzt nicht einmal mehr reden?

to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache)

The idea rapidly gained acceptance. Die Idee setzte sich schnell durch.

I doubt that the game will ever catch on with elder people. Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.

Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being. Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.

There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.

All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company. Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen.

to intone sth. (say in a slow and even voice) etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen {vt}

'No one is above the law,' the judge intoned. "Niemand steht über dem Gesetz.", sagte der Richter eindringlich.

'All rise', intoned the usher. "Erheben Sie sich bitte!", sagte der Saaldiener gravitätisch.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners