DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
your
Search for:
Mini search box
 

1654 results for your
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

to concentrate; to focus your attention; to get your head down [Br.] [coll.] [listen] sich konzentrieren {vi} [psych.]

to work with great concentration sehr konzentriert arbeiten

I can just barely concentrate with this noise. Bei diesem Lärm kann ich mich nur schlecht konzentrieren.

I can focus my attention even with my eyes open. Ich kann mich auch mit offenen Augen gut konzentrieren.

to get sth. off your chest; to unburden yourself of sth. etw. loswerden {v} (jdm. erzählen) [psych.]

getting off your chest; unburdening yourself of loswerdend

got / gotten off your chest; unburdened yourself of losgeworden

I have to get it off my chest. Ich muss das loswerden.

to take your cue from sb. es jdm. nachmachen; es jdm. gleichtun [geh.]; sich nach jdm. richten {v}

Investors are taking their cue from the big banks and selling their shares in the fund. Die Anleger machen es den Großbanken nach und verkaufen ihre Fondsanteile.

One passerby started taking photos on his mobile phone and others took their cue from him. Ein Passant begann, mit seinem Handy zu fotografieren, und andere taten es ihm gleich.

We take our cue from the party executive committee. Wir richten uns nach dem, was der Parteivorstand tut.

to inveigle your way into sth. sich (an einen Ort) schleichen; sich (in einen Ort) einschleichen / hineinschleichen; sich (mit einem Trick / unter einem Vorwand) Zutritt verschaffen {vr}

to inveigle oneself into a house sich in ein Haus (ein)schleichen

He managed to inveigle his way into a privileged position. Es gelang ihm, sich eine privilegierte Stellung zu erschleichen.; Es gelang ihm trickreich, sich eine privilegierte Stellung zu verschaffen.

A suicide bomber had inveigled his way into the middle of a crowd. Ein Selbstmordattentäter hatte sich in die Mitte einer Menschenmenge geschlichen.

to go back on a deal; to renege on a deal [formal]; to welsh on a deal [coll.]; to welch on your pledge/obligation [coll.] nicht zu seiner Zusage/Verpflichtung stehen {vi}; sich nicht an etw. halten {vr}

going back on a deal; reneging on a deal; welshing on a deal; welching on your pledge/obligation nicht zu seiner Zusage/Verpflichtung stehend; sich nicht an etw. haltend

gone back on a deal; reneged on a deal; welshed on a deal; welched on your pledge/obligation nicht zu seiner Zusage/Verpflichtung gestanden; sich nicht an etw. gehalten

to renege on a promise sich nicht an ein Versprechen halten

to be worth your salt; to be worth your money [Am.] (of a person or thing) etw. taugen (Person, Sache); seinen Namen verdienen (Sache) {v}

any scientist worth his salt jeder ernstzunehmende Wissenschaftler

musicians worth their salt ernstzunehmende Musiker

any relationship worth its salt jede ernstzunehmende Beziehung

to change your mind; to go back on a decision sich umentscheiden {vr}

changing your mind; going back on a decision sich umentscheidend

changed your mind; gone back on a decision sich umentschieden

I've changed my mind. Ich habe mich anders entschlossen.

to leave your partner seinen Partner verlassen {vt} [soc.]

leaving your partner seinen Partner verlassend

left your partner seinen Partner verlassen

His wife left him for another man. Seine Frau hat ihn wegen eines anderen (Mannes) verlassen.

to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [listen] verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben)

passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend

passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen] verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [listen]

passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen] verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus

to stretch / extend a body part away from your body einen Körperteil wegstrecken {vt}

stretching / extending a body part away from your body einen Körperteil wegstreckend

stretched / extended a body part away from your body einen Körperteil weggestreckt

to strech/extend your arms horizontally to the sides die Arme waagrecht zur Seite strecken

to be easy in your mind about sth. sich bei einer Sache wohlfühlen {vr}

being easy in your mind about sich bei einer Sache wohlfühlend

been easy in your mind about sich bei einer Sache wohlgefühlt

I'm not easy in my mind about that. Mir ist nicht (recht) wohl bei der Sache.

to orient yourself; to orientate yourself [Br.] (to your surroundings); to get / find / figure out / gather your bearings sich zurechtfinden; sich orientieren {vr} (in einer Umgebung)

orienting yourself; orientating yourself; getting figure out / gather your bearings sich zurechtfindend; sich orientierend

oriented yourself; orientated yourself; got figure out / gather your bearings sich zugerechtgefunden; sich georientiert

to orient yourself to your new job sich am neuen Arbeitsplatz zurechtfinden

at your fingertips zum Anfassen

stars at your fingertips Stars zum Anfassen

science at your fingertips Wissenschaft zum Anfassen

to make a move (on sb.); to make your move (on sb.); to make a pass at sb. einen Annäherungsversuch (bei jdm.) machen; die Initative (bei jdm.) ergreifen {v} [soc.]

She made her move the minute they were alone. Kaum waren sie allein, machte sie einen Annäherungsversuch.

You should make the move (on her). Du solltest (bei ihr) die Initiative ergreifen.

to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.] den Bogen überspannen {vt} [übtr.]

Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.] Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze!

She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too. Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun.

figment of your imagination/fantasy/mind (reine) Einbildung {f}; Fantasievorstellung {f}; Fantasiegebilde {n}

It's just a figment of his imagination. Das existiert nur in seiner Einbildung.

I thought I heard a voice, but I guess it was just a figment of my fantasy. Ich habe geglaubt, eine Stimme zu hören, aber das war wohl nur Einbildung.

to wrap sb. around your little finger [fig.] jdn. um den (kleinen) Finger wickeln {v} [übtr.]

She had me / She's got me [coll.] wrapped around her little finger. Sie hat mich um den Finger gewickelt.

She can twist him around her little finger. Sie wickelt ihn um den (kleinen) Finger.

to step on it; to put your foot down [Br.] Gas geben {v} [auto]

Step on it! Gib Gas!; Tritt aufs Gas!

to throttle back Gas wegnehmen

to lick your lips; to lick your chops [fig.] sich die Hände reiben; voller Vorfreude sein {v}

licking your lips; licking your chops sich die Hände reibend; voller Vorfreude seiend

licked your lips; licked your chops sich die Hände gerieben; voller Vorfreude gewesen

homeward bound; on your way home auf der Heimreise; auf der Heimfahrt; Richtung Heimat unterwegs {adj}

to catch a homeward-bound plane ein Flugzeug Richtung Heimat erwischen

The soldiers are homeward bound.; The soldiers are on their way home. Die Soldaten sind auf der Heimreise.; Die Soldaten sind Richtung Heimat unterwegs.

to put your foot down [fig.] ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v}

My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console. Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen.

Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down. Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt.

death threat; murder threat; threat to your life Morddrohung {f}

death threats; murder threats; threats to your life Morddrohungen {pl}

to receive death threats/threats to your life Morddrohungen erhalten

tip of the/your nose; nose tip; nasal tip Nasenspitze {f} [anat.]

nose tips; nasal tips Nasenspitzen {pl}

I can see it in your face. Das sehe ich dir (an der Nasenspitze) an.

to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v}

to have your finger on the pulse of the citizens das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein

Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life. Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft.

to turn your back on a cause; to desert a cause einer Sache den Rücken kehren; sich von etw. abwenden; sich von etw. lossagen {vr}

to desert the party der Partei den Rücken kehren

to give up your vegetarian principles seine vegetarischen Grundsätze aufgeben

to blot your copybook [Br.] [coll.] sich seinen Ruf verderben / ruinieren / kaputt machen {vr}

blotting your copybook sich seinen Ruf verderbend / ruinierend / kaputt machend

blotted your copybook sich seinen Ruf verdorben / ruiniert / kaputt gemacht

toe of the shoe; toe of your shoe Schuhspitze {f}

toes of the shoes; toes of your shoes Schuhspitzen {pl}

Disgustedly, she shoved the animal away with the tip of her shoe. Angewidert schubste sie das Tier mit der Schuhspitze weg.

to pitch your voice (beim Sprechen) eine bestimmte Tonlage wählen; mit einer Stimme in bestimmter Tonhöhe sprechen {vt}

to pitch your voice higher die Tonlage seiner Stimme erhöhen; seine Stimme erheben; mit hoher Stimme sprechen

to pitch your voice lower die Tonlage seiner Stimme senken; seine Stimme senken; mit tiefer Stimme sprechen

to keep / stay out of sb.'s way; keep away from sb.; to keep / stay / steer clear of sb.; to keep your distance from sb.; to shun sb.; to avoid sb. jdm. aus dem Weg(e) gehen; einen Bogen um jdn. machen; sich von jdm. fernhalten; jdm. ausweichen; jdn. meiden {v}

keeping / staying out of sb.'s way; keeping away from; keeping / staying / steering clear of; keeping your distance from; shunning; avoiding [listen] aus dem Weg(e) gehend; einen Bogen machend um; sich fernhaltend von; ausweichend; meidend

kept / stayed out of's way; kept / stayed out of sb.'s way; kept / stay / steer clear of; kept your distance from; shunned; avoided [listen] aus dem Weg(e) gegangen; einen Bogen gemacht um; sich ferngehalten von; ausgewichen; gemieden

to pull your punches; to pull punches [fig.] sich in Zurückhaltung üben; seine Krallen einfahren {v} (bei Kritik)

When she doesn't like a film, she doesn't pull her punches / any punches. Wenn ihr ein Film nicht gefällt, dann fährt sie die Krallen aus / dann kennt sie nichts.

The report pulls no punches in blaming the government for this crisis. In dem Bericht wird unverblümt die Regierung für die Krise verantwortlich gemacht.

to toughen yourself up; to build up your resistance to sth. sich gegen etw. abhärten {vr} [med.]

toughening up; building up resistance sich abhärtend

toughened up; built up resistance sich abgehärtet

to wave your hand in a gesture of dismissal; to make a gesture of dismissal abwinken {vi}

waving your hand in a gesture of dismissal; making a gesture of dismissal abwinkend

waved your hand in a gesture of dismissal; made a gesture of dismissal abgewinkt

older/younger than your years älter/jünger, als man ist {adj}

to make yourself look older than your years sich (äußerlich) älter machen, als man ist

He acts younger than his years. Er wirkt jünger als er ist.

to let your hair down [fig.] alle fünfe gerade sein lassen; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen {v}

a time to let your hair down eine Zeit, wo man alle fünfe gerade sein lassen kann

In the evenings we would go out and let our hair down. Am Abend gingen wir dann aus und ließen den lieben Gott einen guten Mann sein.

to build an extension to your house; to extend your house anbauen {vi} [constr.]

building an extension to your house; extending your house anbauend

built an extension to your house; extended your house angebaut

to draw your last breath; to breathe your last sein Leben aushauchen {vi}

drawing your last breath; breathing your last sein Leben aushauchend

drawn your last breath; breathed your last sein Leben ausgehaucht

to swing your arm (and strike) (zum Schlag) ausholen {vi}

swinging your arm ausholend

swung your arm ausgeholt

belly ...; tummy ... [coll.]; bare-midriff; cropped; showing your belly button [listen] [listen] bauchfrei; taillenfrei [selten]; Bauchfrei... {adj} [textil.]

midriff-baring shirt; midriff-baring top; half shirt; belly shirt; belly top; tummy top; cropped top; crop top bauchnabelfreies Oberteil; bauchfreies Shirt; nabelfreies Top

bare-midriff look Bauchfrei-Look

to turn tail and run (away); to make a run for it; to run for it; to take to your heels davonlaufen (statt sich zu verteidigen); türmen [ugs.]; Reißaus nehmen [geh.]; Fersengeld geben [geh.] [selten] {vi}

to turn tail and run from your problems [fig.] vor seinen Problemen davonlaufen [übtr.]

When they saw two policemen approaching, they turned tail and ran away / they took to their heels. Als sie sahen, dass sich zwei Polizisten näherten, nahmen sie Reißaus.

in your official capacity; on business; in the interests of the service dienstlich {adv} [adm.]

to be away on business dienstlich unterwegs sein

to be tied up with business (matters) dienstlich verhindert sein

to expand your business; to extend your operations; to expand (into + place) [fig.] [listen] expandieren {vi} (nach + Ortsangabe) [econ.]

an expanding economy eine expandierende Wirtschaft

to expand (your business) into Europa nach Europa expandieren

to pay for your release/freedom sich freikaufen {vr}

paying for your release/freedom sich freikaufend

paid for your release/freedom sich freigekauft

to pay your way out of sth. sich von etw. freikaufen {vr} [übtr.]

to pay your way out of an obligation sich von einer Verpflichtung freikaufen

to buy a clear conscience sich von seiner Schuld freikaufen

to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.) sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.)

They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause. Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben.

I'd give my life for my children. Für meine Kinder würde ich mein Leben geben.

to swoop/stoop on your prey; to make a swoop on your quarry auf seine Beute herabstoßen; niederstoßen; hassen [Jägersprache] {vi} [ornith.] [listen]

swooping/stooping on your prey; making a swoop on your quarry auf seine Beute herabstoßend; niederstoßend; hassend

swooped/stooped on your prey; made a swoop on your quarry auf seine Beute herabgestoßen; niedergestoßen; gehasst

to expand; to become more sociable; to become less reserved; to come out of your shell; to break out of your shell [listen] aus sich herausgehen {vr} [psych.] [soc.]

expanding; becoming more sociable; becoming less reserved; coming out of your shell; breaking out of your shell [listen] aus sich herausgehend

expanded; become more sociable; become less reserved; come out of your shell; broken out of your shell [listen] aus sich herausgegangen

to fight your way; to battle your way [rare] through the crowd etc. sich durch eine Menge usw. hindurchkämpfen; durchkämpfen [ugs.]; durchboxen; sich einen Weg durch die Menge usw. bahnen {vr}

fighting your way; battling your way sich hindurchkämpfend; durchkämpfend; durchboxend; sich einen Weg bahnend

fought your way; battled your way sich hindurchgekämpft; durchgekämpft; durchgeboxt; sich gebahnt

secretly; at the back of your mind insgeheim; im Stillen {adv}

to admire sth. secretly etw. im Stillen bewundern

I secretly hoped that ...; I was secretly hoping that ...; At the back of my mind I was hoping that ... Insgeheim hoffte ich, dass ...

to eat your words seine Einschätzung korrigieren; seine Einschätzung zurücknehmen; zugeben, dass man falsch gelegen hat [Norddt.]/ist [Süddt.] [Ös.] {vi}

When she sees these sales figures she'll have to eat her words. Wenn sie diese Verkaufszahlen sieht, wird sie ihre Einschätzung korrigieren müssen.

I'm going to make you eat your words. Ich werde dir beweisen, dass du falsch liegst.

at your peril leichtsinnig {adv}

to make changes to it at your peril leichtsinnig Änderungen vornehmen

We ignore the warnings at our peril. Wir ignorieren leichtsinnig die Warnungen.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners