DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
meta-!-language
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for meta-!-language
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

high-level höher; hochrangig {adj}; auf höherer Ebene [listen]

high-level executives höhere Führungskräfte

high-level program language höhere Programmiersprache

high-level representatives hochrangige Vertreter

high-level talks Gespräche auf höherer Ebene; hochrangige Gespräche

high-level corruption Korruption in den oberen Etagen

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

cautious; guarded; reticent; circumspect [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] vorsichtig; zurückhaltend {adj} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] [listen]

overly cautious; overcautious übervorsichtig

to be expressed in very guarded language sehr vorsichtig ausgedrückt sein

to have a cautious optimism that ... vorsichtig optimistisch sein, dass ...

to give a cautious / guarded welcome to the proposal sich vorsichtig für den Vorschlag aussprechen

You should be more guarded in what you say to journalists. Du mußt vorsichtiger sein, was du Journalisten erzählst.

She was being fairly guarded about the details. Mit Details war sie sehr zurückhaltend.

The minister was quite guarded / circumspect in his comments. Der Minister war bei seinen Erklärungen sehr zurückhaltend.

He is guarded / reticent about his private life. Über sein Privatleben verrät er nicht viel.

They're being very cautious / guarded / reticent about their plans. Bei ihren Plänen halten sie sich äußerst bedeckt.

explicit; graphic [listen] [listen] explizit; drastisch {adj} [listen]

graphic sex explizite Sexdarstellungen

graphic language explizite Sprache

graphic footage; graphic content drastisches Bildmaterial

the film's graphic violence / explicit violence die drastischen / brutalen Gewaltdarstellungen im Film

in graphic detail mit/in allen grässlichen Einzelheiten

images of girls in explicit poses Bilder mit Mädchen in eindeutigen Posen

to establish sb./sth. (achieve permanent acceptance) [listen] jdn./etw. etablieren {vt}

establishing [listen] etablierend

established [listen] etabliert

to establish sb. as your successor jdn. als seinen Nachfolger etablieren

to be firmly established fest verankert werden

He wants to establish his children in the family business. Er möche seine Kinder im Familienbetrieb etablieren.

The word is now established as part of the Italian language. Das Wort hat sich mittlerweile im Italienischen eingebürgert.

The film established him as a star. Mit dem Film wurde er zum Star.

unestablished nicht etabliert

to instruct sb. (in sth.) jdn. anleiten; instruieren; unterweisen; unterrichten (in etw.) {vt} [listen]

instructing anleitend; instruierend; unterweisend; unterrichtend

instructed angeleitet; instruiert; unterwiesen; unterrichtet

uninstructed nicht unterwiesen/unterrichtet [listen]

As a matter of routine, employees are instructed how to deal with complaints. Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind.

Children need to be instructed in road safety. Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden.

All our staff have been instructed in sign language. Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet.

metalanguage Metasprache {f} [ling.] [phil.]

metalanguages Metasprachen {pl}

claim of a/the patent; patent claim (patent law) Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.]

claims of a/the patent; patent claims Patentansprüche {pl}

dependent patent claim; subclaim abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m}

divisional patent claim ausgeschiedener Patentanspruch

amended patent claim geänderter Patentanspruch

patent claim incurring fees gebührenpflichtiger Patentanspruch

main claim Hauptanspruch {m}

the (technical) teaching of the patent claim die (technische) Lehre des Patentanspruchs

generic patent claim mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch

independent patent claim unechter Unteranspruch; Nebenanspruch

broad patent claim weitgefasster Patentanspruch

patent claim which is met by the prior art (element) Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist

amendment of claim Anspruchsänderung {f}

description of the patent claim Beschreibung des Patentanspruchs

narrowing of a patent claim Einschränkung eines Patentanspruchs

characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim Oberbegriff eines Patentanspruchs

scope / extent / amount of a patent claim Umfang des Patentsanspruchs

to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken

to give a summary statement of the grounds on which the claim is based den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen

to prosecute a patent claim einen Patentanspruch weiterverfolgen

to abandon a patent claim auf einen Patentanspruch verzichten

to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt}

to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport]

He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors. Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague".

She can now be bracketed with the great German-language singers. Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge.

He is often bracketed with the formative social democrats of this period. Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt.

The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met. Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet.

Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck? Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen?

Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types. Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen.

The two descriptions can also be bracketed together for clarity. Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden.

language use; language usage; linguistic usage; usage [listen] Sprachgebrauch {m} [ling.]

in common use; in common usage im allgemeinen Sprachgebrauch

in current use; in current usage im modernen Sprachgebrauch

in everyday usage in der Alltagssprache

usage note Anmerkung zum Sprachgebrauch

a usage example ein Beispiel für den Sprachgebrauch

In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners. Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte.

In usual usage it means break, but other uses are possible. Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden.

to conceive of sth. as sth. jdn./etw. als etw. sehen; sich jdn./etw. als etw. vorstellen {vr}

conceiving of sehend; sich vorstellend

conceived of gesehen; sich vorgestellt [listen]

I think my mother still conceives of me as a nine-year-old. Ich glaube, meine Mutter sieht mich immer noch als Neunjährigen.

Many women conceive of veiling as an oppressive practice. Viele Frauen sehen die Verschleierung als Unterdrückungsmethode.

Language may be conceived of as a process which arises from social interaction. Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt.

It would be a mistake to conceive of motion as being the result of one mass striking another. Es wäre falsch, sich Bewegung als das Ergebnis des Aufpralls einer Masse auf eine andere vorzustellen.

It doesn't take a great stretch of the imagination to conceive of what this means for the family. Man muss seine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren, um sich vorzustellen, was das für die Angehörigen bedeutet.

false friends (words/expressions in different languages that have a similar form, but a different meaning) falsche Freunde {pl} (Wörter/Ausdrücke in verschiedenen Sprachen, die sich ähneln, aber verschiedene Bedeutung haben) [ling.]

statement of meaning; outline of meaning; definition of the term; definition [listen] Begriffsbestimmung {f}; Definition {f} (oft fälschlich: Begriffsdefinition) [ling.]

statements of meaning; outlines of meaning; definitions of terms; definitions Begriffsbestimmungen {pl}; Definitionen {pl}

Definition of Terms (used as a heading) Begriffsbestimmung {f} (als Überschrift)

By that definition, true synonyms are rare in natural languages. Nach dieser Definition sind echte Synonyme bei natürlichen Sprachen selten.

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

publication reference; publication source Fundstelle {f} (Veröffentlichungsort)

with further references (when citing sources) mit weiteren Nachweisen (bei Quellenangaben) [jur.]

the title of the Regulation and it's publication reference in the Federal Law Gazette der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt

Publication of the references in the Official Journal does not mean that the new standards are available in all official languages. Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind.

to translate sth. (from/into a language) etw. übersetzen {vt} (aus einer/in eine Sprache) [ling.]

translating übersetzend

translated übersetzt

untranslated nicht übersetzt

to translate sth. into German etw. ins Deutsche übersetzen; verdeutschen [veraltet]

The German concept 'Seilschaft' has been translated as 'rope team'. Der deutsche Begriff "Seilschaft" wurde mit "rope team" übersetzt.

The French word 'ben' could be translated as meaning something along the lines of 'ah, well'. Das französische Wort "ben" könnte man so ungefähr mit "na ja" übersetzen.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners