DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
tap--dance
Search for:
Mini search box
 

100 similar results for tap--dance
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen] entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen]

according to the proposal; in accordance with the proposal dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag

the terms as per contract / as stated in the contract die Bedingungen laut Vertrag

according to the report laut des Berichts; laut Bericht

to act in conformity with the safety standards entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen

This is (not) in accordance with the facts. Das entspricht (nicht) den Tatsachen.

He is paid according to output. Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt.

may; might (polite form of address) [listen] dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [listen]

We may safely assert that ... Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ...

if I may just say so (used as a parenthesis) wenn ich das sagen darf (Einschub)

If I may just add something on the issue / say a word on this issue. Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte.

May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action. Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen.

May I have the next dance? Darf ich um den nächsten Tanz bitten?

This was a wise choice, if I may/might say so. Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf.

Who, may/might I ask, is Jill? Wer ist Jill, wenn ich fragen darf?

He is her husband and, I may/might add, her biggest fan. Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan.

framework [fig.] [listen] Rahmen {m}; Gefüge {n}; Gefäss {n} [Schw.] [übtr.] [listen] [listen]

within the framework of existing legislation im Rahmen der geltenden Gesetze

within the scope of; within the framework of im Rahmen von; im Gefäss von [Schw.]

within the realms of possibility im Rahmen des Möglichen

to go beyond the scope of den Rahmen (einer Sache) sprengen

on a small scale in engem Rahmen

on a large scale in größerem Rahmen

as customary and appropriate im Rahmen des Üblichen und Angemessenen

within the framework of the proposed urban-planning development ... im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung ...

to define the framework / scope of this project um den Rahmen dieses Projektes abzustecken

This would go beyond my/our scope. Das würde hier den Rahmen sprengen.

We shall be deemed liable in accordance with the statutory provisions. Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. [jur.]

tune; air [poet.] [listen] [listen] kleine Melodie {f}; Weise {f} [poet.] [mus.]

dance air; dancing air Tanzweise {f}

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen]

What was the attendance / turnout like? Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da?

(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden.

There was a good/large turnout at the citizens' meeting. Die Bürgerversammlung war gut besucht.

The opening game of the season brought a small turnout. Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht.

How do I get a good turnout for the campaign? Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion?

The table shows turnout at local racing events since 2014. Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014.

scene [listen] Szene {f}; Abschnitt {m} [art] [listen] [listen]

scenes Szenen {pl}; Abschnitte {pl}

kissing scene Kussszene {f}

dance scene; dancing scene Tanzszene {f}

In the second scene of act three (theatre) in der zweiten Szene des dritten Akts (Theater)

scenes from the life of a genius Szenen aus dem Leben eines Genies

performance; show; entertainment [listen] [listen] [listen] Aufführung {f}; Vorstellung {f}; Vorführung {f}; Bühnendarbietung {f}; Darbietung {f} [art] [listen]

performances; shows; entertainments [listen] Aufführungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Vorführungen {pl}; Bühnendarbietungen {pl}; Darbietungen {pl} [listen]

avant-garde performance avantgardistische Darbietung; Performance {f}

musical entertainments musikalische Darbietungen

sound performance Klangperformance {f}

street performance Straßendarbietung {f}

dance performance Tanzdarbietung {f}

circus performance Zirkusvorstellung {f}; Zirkusdarbietung {f}

not until after the performance erst nach der Vorstellung

concert performance/version of an opera konzertante Aufführung einer Oper

scenic representation (of an opera, musical composition) szenische Aufführung {f} (einer Oper, einer Komposition)

The show must go on. [fig.] Das Spiel muss weitergehen. [übtr.]

will {+ verb}; would {+ verb} [listen] gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen]

The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop. Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe.

She will dance for hours. Sie kann stundenlang tanzen.

A toddler will fall down a hundred times and get back up again. Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen.

The gang would then force open a terrace door. Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf.

counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [listen] [listen] [listen] Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [listen]

graduate counselling; graduate advisement Akademikerberatung {f}

alcohol counselling; alcohol education Alkoholberatung {f}

foreign trade and payments counselling Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.]

tax counselling; tax counseling Steuerberatung {f} [fin.]

vocational guidance; career counselling; career advisement Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f}

drugs counselling; drug counseling Drogenberatung {f} [med.]

marriage counselling; marriage guidance Eheberatung {f}

educational counselling; educational counseling; educational guidance Erziehungsberatung {f}

specialist counselling; specialist counseling Fachberatung {f}

family counselling; family counseling Familienberatung {f}

health counselling; health counseling Gesundheitsberatung {f}

school counselling; school counselling schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school]

sexual counselling; sexual counseling Sexualberatung {f} [med.]

breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.] Stillberatung {f} [med.]

addiction counselling; addiction counseling Suchtberatung {f}

bereavement counselling; bereavement counseling Trauerberatung {f}

post-funeral counselling Trauerberatung nach der Bestattung

behavioural counselling; behavioral consultation Verhaltensberatung {f}

mandatory counselling verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.]

to signify (for sb.) [formal] etw. zu bedeuten haben; bedeuten {vi} (für jdn.) [listen]

signifying zu bedeuten habend; bedeutend [listen]

signified zu bedeuten gehabt; bedeutet [listen]

The locked door doesn't necessarily signify. Die versperrte Türe muss nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben/ etwas bedeuten.

Whether they agree or not does not signify. Ob sie zustimmen oder nicht hat keine Bedeutung.

It's fascinating to see what dance can unleash in the patients and signify for them. Es ist faszinierend, was Tanz bei den Patienten auslösen und für sie bedeuten kann.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

stock (of sth.) [listen] Bestand {m} (an etw.)

stocks [listen] Bestände {pl}

stock abundance Bestand an Nutztieren [agr.]

old stock Altbestand {m}

final stock; closing stock Endbestand {m}

total stock Gesamtbestand {m}

money stock Geldbestand {m} [fin.]

intervention stocks Interventionsbestände {pl}

material stock; stock of materials Materialbestand {m}

actual stock tatsächlicher Bestand

base stock eiserner Bestand

migrant population stock; migrant stock Zahl der Migranten; Zuwanderungszahl {f} [soc.]

the stock of foreign population; the foreign-stock population; the foreign stock der ausländische Bevölkerungsanteil [soc.]

Cod stocks in the North Atlantic have dropped radically. Die Dorschbestände im Nordatlantik sind dramatisch zurückgegangen.

dancing; dance [listen] Tanzen {n}; Tanz {m} (als Kategorie)

ballet dancing; ballet dance Baletttanz {m}

ballroom dancing; ballroom dance Gesellschaftstanz {m}

competition dance; competition dancing; competitive dance/dancing [listen] Turniertanz {m}; Turniertanzen {n}

to go dancing Tanzen gehen

in competition dancing; in competition dance beim Turniertanzen; im Turniertanz

There is also dancing in the film.; They dance as well. In dem Film wird auch getanzt.

invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen] Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen]

invitations Einladungen {pl}

at the invitation of sb.; at sb.'s invitation auf Einladung von jdm.

without invitation ohne eingeladen zu sein

to extend/issue an invitation to sb. an jdn. eine Einladung aussprechen

to get/receive an invitation eine Einladung bekommen/erhalten

to have an invitation to sth. eine Einladung zu etw. haben

to accept sb.'s invitation jds. Einladung annehmen

to turn down/refuse/decline [formal] an invitation eine Einladung ablehnen/ausschlagen

to take sth. as an invitation to continue talking etw. als Einladung auffassen, weiterzureden

We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure. Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen.

Attendance at the seminars is by invitation only. Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden.

This is just an open invitation to thieves. [fig.] Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.]

ensemble group; ensemble; formation (especially formed group of artists) [listen] [listen] Ensemble {n}; Formation {f} (Zusammenstellung einer Künstlergruppe) [art]

ensemble groups; ensembles; formations Ensembles {pl}; Formationen {pl}

string ensemble Streicherensemble {n}

dance ensemble; dance company Tanzensemble {n}

vocal ensemble; vocal formation Vokalensemble {n}; Gesangsformation {f}

troupe; company (usually in proper names) [listen] Künstlertruppe {f}; Truppe {f}; Kompanie {f} (meist in Eigennamen) [art]

acting troupe; troupe of actors; theatre company Schauspieltruppe {f}; Theaterkompanie {f}

singing troupe; troupe of singers Gesangstruppe {f}

dancing troupe; troupe of dancers; dance company Tanztruppe {f}; Tanzkompanie {f}

recital [listen] Soloabend {m}; Konzertabend {m}; Aufführung {f}; Lesung {f} [art]

recitals Soloabende {pl}; Konzertabende {pl}; Aufführungen {pl}; Lesungen {pl}

piano recital Klavierabend {m}

lieder recital; song recital Liederabend {m}

dance recital Tanzaufführung {f}

poetry recital Gedichtlesung {f}

On Sunday, he gave a recital of his own poems. Am Sonntag gab er eine Lesung seiner eigenen Lyrik.

guidance (on sth.) [listen] Orientierungshilfe {f} (bei etw.); Vorgaben {pl} (für etw.) [listen]

strategic guidance for sb. strategische Vorgaben für jdn.

The decision provides clear guidance on the application of the rules. Der Beschluss enthält klare Vorgaben für die Anwendung der Vorschriften.

declaration; finding [listen] [listen] Feststellung {f}; Befund {m}; Wahrspruch {m} [jur.] [listen] [listen]

finding of facts; fact-finding Tatsachenfeststellung {f}

declaration/recognition of a claim Feststellung eines Anspruchs

declaration that a contract is void; avoidance of a contract Feststellung der Nichtigkeit eines Vertrags

finding of the facts Feststellung des Sachverhalts

order [listen] Bestellung {f} [econ.] [listen]

orders [listen] Bestellungen {pl}

follow-up orders Folgebestellungen {pl}; nachfolgende Bestellungen

mail order Bestellung im Versandhandel

telephone order telefonische Bestellung

online order Online-Bestellung

to confirm an order Bestellung bestätigen

to enter an order Bestellung vormerken

to book an order Bestellung vormerken

as per your order laut Ihrer Bestellung

in accordance with your order laut Ihrer Bestellung

to take an order [listen] eine Bestellung aufnehmen

to get the order wrong die Bestellung falsch aufnehmen

formation (particular arrangement of persons or things) [listen] Formation {f}; Aufstellung {f}; Anordnung {f} (von Personen/Sachen) [listen] [listen]

circular formation Kreisformation {f}

dance formation Tanzformation {f}

to dance [listen] tanzen {vi} [listen]

dancing tanzend

danced getanzt

he/she dances er/sie tanzt

I/he/she danced ich/er/sie tanzte

he/she has/had danced er/sie hat/hatte getanzt

to line dance in einer Formation mit gleichbleibenden Reihen tanzen; im Line-Dance-Stil tanzen

Shall we dance? Darf ich bitten? (Aufforderung zum Tanz)

singing; song [listen] Gesang {m} [mus.]

singings; songs Gesänge {pl}

classical singing; classical song klassischer Gesang

overtone singing; overton chanting; harmonic singing Obertongesang {m}; Halsgesang {m}; Kehlgesang {m}

In Aztec music, song and dance played an important role. In der Musik der Azteken spielte Gesang und Tanz eine wichtige Rolle.

as a precaution; as a precautionary measure vorsorglich {adv}

I am careful to point out that ... Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ...

Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure. Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden.

Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution. Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung.

in an abundance of caution; ex abundante cautela höchst vorsorglich; höchstvorsorglich [jur.]

In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied. Höchst vorsorglich wird die Klagebehauptung bestritten.

dance [listen] (einzelner) Tanz {m}

dances Tänze {pl}

ballet dance Balletttanz {m}

solo dance Einzeltanz {m}

chicken dance Ententanz {m}

ballroom dance Gesellschaftstanz {m}

jitterbug Jitterbug {m}

stepping dance Schreittanz {m} [hist.]

standard dance; set-pattern dance Standardtanz {m}

excuse-me dance; excuse-me Tanz, bei dem abgeklatscht werden darf

lively (thing) [listen] lebhaft; flott; beschwingt; temperamentvoll; lüpfig [Schw.] {adj} (Sache)

livelier lebhafter

liveliest am lebhaftesten

a lively exchange of information ein reger Informationsaustausch

a lively dance ein temperamentvoller Tanz

a lively description eine lebendige/anschauliche Schilderung

a lively ball ein Ball, der gut springt

to have a lively conversation sich angeregt unterhalten

Look lively! [Br.]; Step lively! [Am.] Mach schnell!

At 9 things started to get lively. Um 9 wurde es dann lebhafter.

guidance; guide [listen] [listen] Anleitung {f}; Leitfaden {f}; Handreichung {f} [geh.] [listen]

guidances; guides Anleitungen {pl}; Leitfäden {pl}; Handreichungen {pl}

practical guidance praktische Anleitung

crime scene investigation guide; CSI guide Tatortleitfaden {m}

under the guidance of an experience instructor unter der Anleitung eines erfahrenen Lehrers

to issue special guidance for parents einen speziellen Leitfaden für Eltern erstellen / herausgeben

to tap; to tap-dance [listen] steppen; Stepp tanzen {vi}

tapping; tap-dancing [listen] steppend

tapped; step-danced [listen] gesteppt

taps steppt

tapped [listen] steppte

dance teacher; teacher of dance; dance instructor Tanzlehrer {m}; Tanzlehrerin {f}; Tanzpädagoge {m}; Tanzpädagogin {f}

dance teachers; teachers of dance; dance instructors Tanzlehrer {pl}; Tanzlehrerinnen {pl}; Tanzpädagogen {pl}; Tanzpädagoginnen {pl}

ballroom dance teacher; ballroom dance instructor Lehrer für Gesellschaftstanz

to set sth. to dance etw. vertanzen; tänzerisch umsetzen; in Tanz umsetzen {vt} [art]

setting to dance vertanzend; tänzerisch umsetzend; in Tanz umsetzend

set to dance vertanzt; tänzerisch umgesetzt; in Tanz umgesetzt

dinner party Abendgesellschaft {f}

dinner dance Abendgesellschaft mit Tanz

break dancing Breakdance {m}

to break dance Breakdance tanzen

tap water damage insurance Leitungswasserschadenversicherung {f}

tap water damage insurances Leitungswasserschadenversicherungen {pl}

participation dance Mitmachtanz {m}; Tanz {m} zum Mitmachen

participation dances Mitmachtänze {pl}; Tänze {pl} zum Mitmachen

tap dancing (activity); tap dance (set of movements) Stepptanz {m}; Stepp {m}; Steptanz {m} [alt]; Step {m} [alt]

tap dances Stepptänze {pl}

tap dancer Stepptänzer {m}; Stepptänzerin {f}

tap dancers Stepptänzer {pl}; Stepptänzerinnen {pl}

tap dance teacher; tap dancing teacher Steptanzlehrer {m}; Steptanzlehrerin {f}

tap dance teachers; tap dancing teachers Steptanzlehrer {pl}; Steptanzlehrerinnen {pl}

striptease; strip [listen] Striptease {m}; Strip {m}; Entkleidung {f}; Entkleidungsnummer {f}

lap dance Striptease speziell für eine Person

dance; terpsichorean [formal] [humor.] Tanz... {adj}

dance culture; terpsichorean culture Tanzkultur {f}

dancing party; evening dance Tanzabend {m}

dancing parties Tanzabende {pl}

dance (social gathering) [listen] Tanzveranstaltung {f}; Tanzfest {n}; Tanzabend {m}; Tanzvergnügen {n}

at a dance bei einer Tanzveranstaltung

ceremonial zeremoniell {adj}

a ceremonial dance ein zeremonieller Tanz

learning [listen] Lernen {n} [school] [stud.]

learning by discovery Entdeckungslernen {n}

avoidance learning Vermeidungslernen {n}

computer-aided learning; computer-assisted learning; computer-based learning computerunterstütztes Lernen; EDV-gestütztes Lernen

lifelong learning lebenslanges Lernen

experimental learning experimentelles Lernen

programmed learning programmiertes Lernen

social learning soziales Lernen

rote learning stures/mechanisches Auswendiglernen

learning by model Lernen am Modell

object-oriented learning Lernen am Objekt

learning from worked-out examples; learning from worked examples Lernen aus Lösungsbeispielen

observational learning Lernen durch Beobachtung

insightful learning Lernen durch Einsicht

learning by doing Lernen durch Handeln; operatives Lernen

learning by trial and error; trial-and-error learning Lernen durch Versuch und Irrtum

to start learning; to begin learning; to take up studying mit dem Lernen anfangen

photography [listen] Fotografie {f}; Photographie {f} (Sachgebiet) [photo.]

nude photography Aktfotografie {f}

architectural photography Architekturfotografie {f}

flash photography Blitzfotografie {f}; Blitzlichtfotografie {f}

false colour photography [Br.]; false color photography [Am.] Falschfarbenfotografie {f}; Falschfarbenphotographie {f}

colour photography [Br.]; color photography [Am.] Farbfotografie {f}; Farbphotographie {f}

microscope photography; microphotography; photomicrography [rare]; micrography Mikroskopfotografie {f}; Mikrofotografie {f}

fashion photography Modefotografie {f}

portrait photography; portraiture Porträtfotografie {f}; Porträtphotographie {f}

product photography Produktfotografie {f}

object photography; still-life photography Sachfotografie {f}

black-and-white photography Schwarzweißfotografie {f}

street photography Straßenfotografie {f}

dance photography Tanzfotografie {f}; Tanzphotographie {f}

triangulation photography Triangulierungsfotografie {f}

formal training (fach- oder berufsbezogene) Ausbildung {f}; Schulung {f} [listen] [listen]

formal training Ausbildungen {pl}; Schulungen {pl}

basic and advanced training; formal and in-service training Aus- und Weiterbildung {f}; Aus- und Fortbildung {f}

on-the-job training betriebliche Ausbildung; Ausbildung am Arbeitsplatz

off the job training Ausbildung, die nicht direkt an Berufsarbeit gebunden ist

flight training Flugausbildung {f}

practical training; in-job training praktische Ausbildung {f}

to have received the necessary training die nötige Ausbildung erhalten haben

to need to receive specific training eine bestimmte Ausbildung absolvieren müssen

to be certified in dance training eine Tanzausbildung haben

not to have any formal training keine (richtige) Ausbildung haben

to belong to sb. (be the property of) jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi}

belonging [listen] gehörend

belonged gehört [listen]

he/she/it belongs [listen] er/sie/es gehört [listen]

I/he/she/it belonged ich/er/sie/es gehörte

he/she has/had it belonged er/sie/es hat/hatte gehört

The money belongs to him. Das Geld gehört ihm.

Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.]

The house belongs not just to her, but to her husband as well. Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann.

This dictionary isn't mine. It's my sister's. Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester.

All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien.

only; only ... left; just; just ... left [listen] nur noch; nur mehr [Ös.]

I've only/just sixty euros left. Ich habe nur noch sechzig Euro.

It is just valid until April. Es ist nur noch bis April gültig.

(There are) Only two days left until the deadline. (Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist.

There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann.

Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr.

Just one more week of work and I'll have three weeks off. Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei.

I just wanted to get away from that place. Ich wollte nur noch weg von dort.

photographer; snapper [Br.] [coll.] [listen] Fotograf {m}; Fotografin {f}; Photograph {m}; Photographin {f}

photographers; snappers Foto {pl}; Fotografinnen {pl}; Photographen {pl}; Photographinnen {pl} [listen]

court photographer Hof-Fotograf {m}

industrial photographer Industriefotograf {m}

fashion photographer Modefotograf {m}

press photographer Pressefotograf {m}

dance photographer Tanzfotograf {m}

gyroscope; gyro Kreisel {m}; Kreiselgerät {n}; Gyroskop {n} [techn.]

gyroscopes; gyros Kreisel {pl}; Kreiselgeräte {pl}; Gyroskope {pl}

sight-line gyro; bootstrap gyro Lagekreisel {m}

guidance gyroscope Lenkkreisel {m}

pendulous gyro Pendelkreisel {m}

oscillating gyro Taumelkreisel {m}

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners