DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
lassen
Search for:
Mini search box
 

770 results for lassen
Word division: las·sen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

jdn. gewähren lassen {vt} [geh.] to not stop sb.; to let sb. do as they like

jdn. gewähren lassend not stopping sb.; letting sb. do as they like

jdn. gewähren lassen haben have not stopped sb.; have let sb. do as they liked

Ich ließ sie gewähren. I didn't stop her.; I let her do.

Lass ihn nur gewähren! Leave him alone!

Lass ...; Lassen Sie ...; Lassen wir ...; Lasst uns ... (freundliche Aufforderung) Let ... (friendly invitation)

Lass mich wissen, wie es dir geht. Let me know how you're doing.

Lassen wir das jetzt. Let's leave this for now.

Schauen wir, dass wir's hinter uns bringen/kriegen [Dt.]! Let's get it over with!

Lasst uns beten.; Lasset uns beten. [geh.] (Gebetsformel) Let us pray. (prayer phrase)

etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth.

offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend announcing; officially stating; officially saying; making public

offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet announced; officially stated; officially said; made public [listen]

wie die Zentralbank verlauten ließ as announced / stated / made public by the central bank

Er hat nichts davon verlauten lassen. He told nobody about it.

jdm. etw. sagen; etw. verraten; erkennen lassen {v} (Sache) to tell sb. sth. (of a thing)

Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel? What do these fossils tell us about climate change?

Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist. The green light tells you when the machine is ready.

Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken. The bear's sense of smell tells it where prey is hiding.

Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste. The expressions on their faces told me everything I needed to know.

sich durchaus sehen lassen können; (auch) nicht zu verachten sein not to be sneezed/sniffed at [Br.]; to be nothing to sneeze/sniff at [Am.]

Eine Einsparung von 20% kann sich durchaus sehen lassen. A saving of 20 percent is not to be sneezed at.

Die Klubvorteile sind nicht zu verachten. The membership benefits are not to be sniffed at.

Eine halbe Million ist auch keine Kleinigkeit. Half a million is nothing to sneeze at.

Der Rotwein ist aber auch nicht zu verachten. But the red wine is not to be sniffed at, either.

etw. vergären; etw. gären lassen {vt} [chem.] to ferment sth.

vergärend fermenting

vergoren fermented

vergärt ferments

vergärte fermented

sich verlieren; sich mitreißen lassen; über die Stränge schlagen; sich bei etw. austoben {v} to be/get carried away (with sth.)

bei Süßigkeiten über die Stränge schlagen; sich bei Süßigkeiten austoben to get carried away with sweets

sich von der allgemeinen Stimmung beeinflussen (und zu unüberlegten Handlungen hinreißen) lassen to get carried away with the atmosphere

sich von der Musik mitreißen lassen to be carried away with the music

Bei den vielen Möglichkeiten der Grafiksoftware verliert man sich leicht. It's easy to get carried away when you can do so much with the graphics software.

etw. vernachlässigen; etw. schleifen lassen [ugs.] {vt} to let sth. slide

vernachlässigend; schleifen lassend letting slide

vernachlässigt; schleifen lassen let slide

die Dinge schleifen lassen to let things slide

Nach dem Tod seiner Frau vernachlässigte er den Betrieb. He let the business slide after his wife's death.

etw. verschwimmen lassen; etw. verwischen {vt} (Sache) to blur sth. (of a thing)

verschwimmen lassend; verwischend bluring

verschwimmen lassen; verwischt blured

die Grenzen zwischen den Genres verschwimmen lassen / verwischen to blur genre boundaries

Tränen nahmen mir die Sicht. Tears blurred my vision.

etw. wieder wecken; wieder entfachen; wieder wachrufen; wieder aufleben lassen {vt} [übtr.] to reawaken sth.; to rekindle sth. [formal]

wieder weckend; wieder entfachend; wieder wachrufend; wieder aufleben lassend reawakening; rekindling

wieder geweckt; wieder entfacht; wieder wachgerufen; wieder aufleben lassen reawakened; rekindled

weckt wieder reawakens

weckte wieder reawakened

etw. zeigen; erkennen lassen; bekunden [geh.] {vt} (Eigenschaft, Gefühl) to reveal sth.; to evince sth. [formal] (of a quality or feeling)

zeigend; erkennen lassend; bekundend revealing; evincing [listen]

gezeigt; erkennen lassen; bekundet [listen] revealed; evinced [listen]

Interesse an etw. bekunden to evince interest in sth.

Sie zeigte keinerlei Überraschung, als sie die beiden zusammen sah. She evinced no surprise at seeing the two together.

ein Gerät in Betrieb nehmen; laufen lassen {vt} to run a device

den Geschirrspüler / Wäschetrockner in Betrieb nehmen to run the dishwasher / clothes dryer

im Betrieb mit dem Staubsauger über das Kabel fahren to run the vacuum cleaner over the cord

Kannst du den Motor kurz laufen lassen? Could you run the engine for a moment?

etw. in Gang bringen; auf den Weg bringen; anlaufen lassen; mit etw. beginnen {vt} to get sth. under way

die Atmung in Gang bringen to get breathing under way

die Sache in Angriff nehmen to get things under way

mit den Arbeiten rasch beginnen to get works swiftly under way

etw. aus dem Sack lassen {vt} to unbag sth.

aus dem Sack lassend unbagging

aus dem Sack gelassen unbagged

lässt aus dem Sack unbags

jdn./etw. in den Schatten stellen; jdn. in die Tasche stecken; jdn. blass aussehen lassen {vt} to outshine sb./sth. {outshined/outshone; outshined/outshone}; to outshadow sb./sth.; to put sb./sth. in the shade, to put sb. to shame; to eclipse sb./sth. [listen]

Die neuen Spieler stellten die altgedienten in den Schatten. The new players outshone the veterans.

Sie spielt in dem Film alle anderen Schauspieler an die Wand. She outshines all the other actors in the film.

Ihre Energie lässt uns alle blass aussehen. Her energy puts the rest of us to shame.

jdn. im Stich lassen; verlassen {vt} (Sache) [listen] to fail sb. (of a thing)

Mein Gedächtnis hat mich im Stich gelassen. My memory failed me.

Sie fand keine Worte.; Sie fand nicht die richtigen Worte. Words failed her.

Im Angesicht der Gefahr verließ ihn sein Mut. In the face of the danger, his courage failed him.

etw. in Umlauf setzen; herumgehen lassen; verteilen {vt} [listen] to circulate sth.

in Umlauf setzend; herumgehen lassend; verteilend circulating

in Umlauf gesetzt; herumgehen lassen; verteilt [listen] circulated

einen Prospekt an jdn. verteilen to circulate a leaflet to sb.

sich Zeit nehmen; sich Zeit lassen {vr} to take your time

sich Zeit nehmend; sich Zeit lassend taking your time

sich Zeit genommen; sich Zeit gelassen taken your time

Sie haben es damit nicht besonders eilig. They're taking their time about it.

abblocken; jdn. auflaufen lassen {vt} to give sb. the runaround

abblockend; auflaufen lassend giving the runaround

abgeblockt; auflaufen lassen given the runaround

abgewimmelt werden; (bei jdm.) auflaufen to get the runaround; to be given the runaround

jdn. (unterwegs) absetzen; aussteigen lassen; rauslassen [ugs.] {vt} [transp.] to set downsb.; to drop sb.; to drop offsb.; to let offsb. [Am.]

absetzend; aussteigen lassend; rauslassend setting down; dropping; dropping off; letting off [listen]

abgesetzt; aussteigen lassen; rausgelassen set down; dropped; dropped off; let off [listen]

Du kannst mich an der Ecke da absetzen/aussteigen lassen. You can drop me at the corner.

ahnen; ahnen lassen; deuten auf {v} [listen] to forebode

ahnend; ahnen lassend; deuten auf foreboding

geahnt; ahnen lassen; gedeutet auf foreboded

ahnt forebodes

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to galvanize / galvanise [Br.] sb. into action; to galvanize / galvanise [Br.] sb. into sth./ into doing sth.; to galvanize / galvanise [Br.] sth.

im Internet Unterstützung mobilisieren to galvanize support on the Internet

die öffentliche Meinung gegen das Projekt mobilisieren to galvanize public opinion against the project

Die drohende Schließung ließ die Eltern aktiv werden. The threat of closure galvanized parents into action.

Lebensmittel auftauen; auftauen lassen; entfrosten {vt} [cook.] to defrost food

auftauend; entfrostend defrosting

aufgetaut; entfrostet defrosted

das Fleisch langsam auftauen lassen to defrost the meat slowly

jdn. ausmanövrieren; ausbremsen; hinter sich lassen {vt} to steal a march on sb. [Br.]

ausmanövrierend; ausbremsend; hinter sich lassend stealing a march on

ausmanövriert; ausgebremst; hinter sich gelassen stolen a march on

Er fürchtete, ein anderer Forscher könnte ihn ausbremsen und es zuerst publizieren. He was afraid another researcher was going to steal a march on him and publish first.

jdn. mit etw. bedenken [geh.]; jdm. etw. zuteilwerden lassen [geh.] {vt} to gift sb. with sth.; to present sb. with sth.; to bestow sth. on/upon sb.

bedenkend; zuteilwerden lassend gifting; presenting; bestowing

bedacht; zuteilwerden lassen gifted; presented; bestowed [listen] [listen]

Sie schenkte ihm einen Sohn. She presented him with a son.

jdn. bewusstlos machen; jdn. ohnmächtig werden lassen {vt} to knock outsb.; to stun sb.

bewusstlos sein; benommen sein to be stunned

Die Tiere werden vor dem Schlachten bewusstlos gemacht. The animals are stunned before slaughter.

Der Sturz ließ mich einen Augenblick ohnmächtig werden. The fall knocked me out/stunned me for a moment.

bräunen; braun werden lassen {vt} to tan [listen]

bräunend; braun werden lassend tanning

gebräunt; braun werden lassen tanned [listen]

braun gebrannt sein; gebräunt sein to be tanned

jdn. dumm aussehen lassen; als geistig minderbemittelt hinstellen; als (geistiges) Armutschkerl behandeln [Ös.] [ugs.] {v} to stultify sb. [dated]

dumm aussehen lassend; als geistig minderbemittelt hinstellend; als Armutschkerl behandelnd stultifying

dumm aussehen lassen; als geistig minderbemittelt hingestellt; als Armutschkerl behandelt stultified

den Gegner wie einen Amateur aussehen lassen [sport] to stultify an opponent

etw. durchgehen lassen {vt} to let sidesth.

ein solches Benehmen nicht durchgehen lassen not to let such behaviour slide

Ich werde das noch einmal durchgehen lassen. I'm going to let it slide this time.; I'll let it slide this time.

Kleinere Verstöße kann man durchgehen lassen. Mild transgressions can be let slide.

etw. einfrieren [übtr.]; auf Eis legen; ruhen lassen; sperren (Gelder) {vt} [listen] to freeze sth. [fig.]

einfrierend; auf Eis legend; ruhen lassend; sperrend freezing [listen]

eingefroren; auf Eis gelegt; ruhen lassen; gesperrt [listen] frozen [listen]

die Gelder auf einem Bankkonto einfrieren [fin.] to freeze the funds in a bank account

etw. einschleifen; automatisieren; zur Gewohnheit werden lassen {vt} to automatize sth.; to automatise sth. [Br.]; to automize sth.

einschleifend; automatisierend; zur Gewohnheit werden lassend automatizing; automatising; automizing

eingeschleift; automatisiert; zur Gewohnheit werden lassen automatized; automatised; automized

eine Fähigkeit automatisieren to automatize a skill

etw. erdulden; erleiden; durchmachen; mitmachen [ugs.]; über sich ergehen lassen {vt} [listen] [listen] to endure sth.

erduldend; erleidend; durchmachend; mitmachend; über sich ergehen lassend enduring [listen]

erduldet; erlitten; durchgemacht; mitgemacht; über sich ergehen lassen endurred

Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen. Whether I liked it or not, I had to let it happen.

etw. im Keim ersticken; im Ansatz unterdrücken; von vornherein unterbinden; gar nicht erst aufkommen lassen {vt} to nip sth. in the bud; to strangle sth. at birth

im Keim erstickend; im Ansatz unterdrückend; von vornherein unterbindend; gar nicht erst aufkommen lassend nipping in the bud; strangling at birth

im Keim erstickt; im Ansatz unterdrückt; von vornherein unterbunden; gar nicht erst aufkommen lassen nipped in the bud; strangled at birth

Oppositionsproteste im Keim ersticken to nip opposition protests in the bud

etw. eskalieren lassen {vt} to escalate sth.

eskalieren lassend escalating

eskalieren lassen escalated

Wir möchten den Konflikt nicht eskalieren lassen. We do not want to escalate the conflict.

etw. fördern; entstehen lassen; in Gang bringen; anregen; anstoßen {vt} [listen] to encourage sth.

fördernd; entstehen lassend; in Gang bringend; anregend; anstoßend encouraging [listen]

gefördert; entstehen lassen; in Gang gebracht; angeregt; angestoßen encouraged [listen]

neue Ideen zu fördern to encourage new ideas

jdn. hängen; henken [veraltend]; erhängen; aufhängen; aufknüpfen [ugs.]; baumeln lassen [ugs.] {vt} (wegen etw. hinrichten) [listen] to hang sb. {hanged; hanged}; to string upsb.; to make sb. swing [coll.] (execute for sth.)

hängend; henkend; erhängend; aufhängend; aufknüpfend; baumeln lassend hanging; stringing up; making swing [listen]

gehängt; gehenkt; erhängt; aufgehängt; aufgeknüpft; baumeln lassen hanged; strung up; made swing

Er wurde an einem Baum mit einem Gürtel erhängt aufgefunden. He was found hanged by a belt from a tree.

auf etw. hindeuten; auf etw. hinweisen {vi}; etw. erkennen lassen {vt} to indicate sth.

hindeutend; hinweisend; erkennen lassend indicating [listen]

hingedeutet; hingewiesen; erkennen lassen indicated [listen]

Aus dem Brief geht nicht hervor, ob ... The letter doesn't indicate whether ...

etw. indizieren; nahelegen; sinnvoll erscheinen lassen {vt} (Zustand) [med.] to indicate sth. (condition)

indizierend; nahelegend; sinnvoll erscheinen lassend indicating [listen]

indiziert; nahegelegt; sinnvoll erscheinen lassen indicated [listen]

(bei einer Krankheit) angezeigt sein; indiziert sein to be indicated (for a disease)

ein Thema/eine Melodie intonieren; erklingen lassen; ertönen lassen; vorstellen {v} [mus.] [listen] to state a theme/a melody

Melodien erklingen lassen to state melodies

die Streicher intonieren die Melodie the strings state the melody

das Thema wird zu Beginn der Symphonie vorgestellt the theme is stated at the beginning of the symphony

in einem Laden etw. klauen; mitgehen lassen {vt} to shoplift sth. from a shop/store

in einem Laden klauend; mitgehen lassend shoplifting from a shop/store

in einem Laden geklaut; mitgehen lassen shoplifted from a shop/store

Die Kinder ließen im Geschäft Süßigkeiten mitgehen. The kids shoplifted sweets from the shop.

jdn./etw. lassen; erlauben; zulassen {vt} [listen] [listen] [listen] to let {let; let} ab/sth. [listen]

lassend; erlaubend; zulassend letting [listen]

gelassen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen] let [listen]

Wir lassen dich fahren. We're letting you drive.

jdn. aus dem Spiel lassen; jdn. herauslassen {vt} [übtr.] to leave outsb.; to keep outsb. [fig.]

aus dem Spiel lassend; herauslassend leaving out; keeping out

aus dem Spiel gelassen; herausgelassen left out; kept out

Lass mich aus dem Spiel!; Lass mich da heraus! [ugs.] Leave me out of this!; Keep me out of this!

die Dinge richtigstellen, eine Richtigstellung vornehmen [geh.]; die Sache nicht im Raum stehen lassen {vt} to set the record straight; to put the record straight [Br.]

Tatsachen richtigstellen to put matters right

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: To set the record straight, ...

Ich hoffe, damit ist die Sache klargestellt. I hope this sets the record straight.

etw. liegen lassen; stehen lassen {vt} to leave {left; left} sth.

liegen lassend; stehen lassend leaving [listen]

liegen gelassen; stehen gelassen left [listen]

etw. liegen lassen; etw. unerledigt lassen to leave undone

etw. platzen lassen {vt} to pop sth.

platzen lassend popping

platzen lassen popped

Er ließ seinen Luftballon platzen. He popped his balloon.

etw. (aus)reifen lassen; altern lassen {vt} [agr.] to mature sth.; to leave/allow sth. to mature

reifen lassend; altern lassend maturing; leaving/allowing to mature [listen]

reifen lassen; altern lassen matured; left/allowed to mature [listen] [listen]

Einige Biere lässt man in der Flasche reifen. Some beers are matured in the bottle.

etw. reifen lassen {vt} to ripen sth.

reifen lassend ripening

reifen lassen ripened

eine Frucht reifen lassen; eine Frucht reif werden lassen to ripen fruit

jdn. (einfach) stehen lassen {vt} to leave standing

stehen lassend leaving standing

stehen lassen left standing

jdn. draußen / vor der Tür stehen lassen to leave sb. standing outside

etw. überdecken; überstrahlen; verblassen lassen {vt} to overpower sth.

überdeckend; überstrahlend; verblassen lassend overpowering

überdeckt; überstrahlt; verblassen lassen overpowered

Der feine Geschmack des Weines wird durch die Würze der Speisen überdeckt. The delicate taste of the wine is overpowered by the spiciness of the food.

jdn. übergehen; unberücksichtigt lassen; außen vor lassen [Norddt.] {vt} to leave outsb.

übergehend; unberücksichtigt lassend; außen vor lassend leaving out

übergangen; unberücksichtigt gelassen; außen vor gelassen left out

Er ist zur Feier nicht eingeladen worden und fühlt sich übergangen. He hasn't been asked to the party and is feeling left out.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners