DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

43 similar results for have 's number
Search single words: have · 's · number
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

of them; of it davon {adv} (Teil einer Menge) [listen]

more than 50,000 employees worldwide, of whom 20,000 in Europe weltweit über 50.000 Angestellte, davon 20.000 in Europa

around 60,000 mobile phone masts - a large number of which are located in Scotland rund 60,000 Mobilfunkmasten - ein Großteil davon steht in Schottland

We've already spent half of it. Wir haben schon die Hälfte davon ausgegeben.

staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen]

staff [listen] Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl}

managerial staff Führungspersonal {n}

members of staff Mitarbeiter {pl} [listen]

office staff Bürobelegschaft {f}

ancillary staff Hilfspersonal {n}

military personnel Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl}

counter staff Schalterpersonal {n}

core workforce; core workers Stammbelegschaft {f}

permanent staff; permanent personnel Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.]

the sales team die Vertriebsmitarbeiter

maintenance staff; maintenance personnel Wartungspersonal {n}

scientific staff wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal

non-scientific staff nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal

our headquarter team; our HQ team unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale

to be on the staff zum Personal gehören

with a large number of staff mit einem großem Mitarbeiterstab

to have a small staff; to have few staff [rare] wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben

to have too few staff zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

weight [listen] Gewicht {n}; Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen] [listen]

to attach great importance to sth. großes Gewicht auf etw. legen

to carry weight ins Gewicht fallen

to carry no weight; to be of no consequence nicht ins Gewicht fallen

to carry weight Gewicht haben; Einfluss haben

One objection carries the same weight as objections from a large number of people. Ein einzelner Einwand wiegt genauso viel wie Einwände von vielen Leuten.

average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B) Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen]

average values; averages; mean values; means [listen] Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl}

assumed average; working mean angenommener Mittelwert

arithmetic average; arithmetic mean arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel

corrected mean; modified mean bereinigter Mittelwert

geometric average, geometric mean geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel

harmonic average; harmonic mean harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel

quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare] quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe)

distance root mean square /DRMS/; distance RMS quadratischer Mittelwert der Entfernung

time averaged value; time average zeitlicher Mittelwert

time-weighted average zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel

annual average value Jahresmittelwert {m}

ensemble average; ensemble mean Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe)

short-time average; short-time mean Kurzzeitmittelwert {m}

grand average Mittel von Mittelwerten

population mean; true mean Mittelwert der Grundgesamtheit

mean value of a number of ... Mittelwert einer Anzahl von ...

mean value of a function Mittelwert einer Funktion

circle; group; company [listen] [listen] [listen] Runde {f} (Gesellschaft) [listen]

a happy circle eine fröhliche Runde

a meeting with a small number of participants ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis

meetings with smaller groups; small-scale meetings Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis

to spend the evening in convivial company den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen

He was quickly accepted as / made a member of their circle. Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen.

There's someone missing from our group, and that is you. Einer fehlt in der Runde und das bist Du.

He reportedly said that in a private conversation. Das soll er in kleiner Runde gesagt haben.

Small teams will conduct the initial negotiations. Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt.

average [listen] durchschnittlich {adj}; Durchschnitts... [listen]

average utilization; average utilisation [Br.] durchschnittliche Auslastung

average size of loss durchschnittliche Schadensgröße

average markup durchschnittlicher Preisaufschlag

average sample number durchschnittlicher Stichprobenumfang

as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [listen]

I agree with you, as it happens. Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein.

As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte.

I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es.

'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' "Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!"

It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand.

It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen.

Do you happen to know what time the next bus is due? Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht?

Did he happen to mention whether he would be coming? Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht?

valid [listen] gültig {adj} (Geltung habend) [adm.] [listen]

a valid ticket eine gültige Fahrkarte

to be fully valid uneingeschränkt/vollgültig gültig sein

This telephone number is no longer valid. Diese Telefonnummer ist nicht mehr gültig / aktuell.

reasonable; sensible (of a person) [listen] [listen] vernünftig; mit ein wenig Verstand [nachgestellt] {adj} (Person) [listen]

to be reasonable einsichtig sein

to be resonable / sensible enough to do sth. vernünftigerweise etw. tun

He was sensible enough to take a break every two hours of driving. Er machte vernünftigerweise beim Fahren alle zwei Stunden eine Pause.

He seems quite reasonable.; He seems like a sensible sort of person. Er scheint ja ganz vernünftig zu sein.

No reasonable person can object to that. Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben.

A number of normally sensible people have supported this proposition. Viele sonst ganz vernünftige Leute haben dieses Vorhaben unterstützt.

mistake; error [listen] [listen] (einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen]

mistakes; errors [listen] Fehler {pl} [listen]

wording error Ausdrucksfehler {m} [ling.]

clerical mistake; clerical error Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f}

semantic error Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.]

error of observation Beobachtungsfehler {m}

careless mistake; careless error Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m}

grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.]

spelling error; spelling mistake Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.]

huge mistake Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler

punctuation error; punctuation mistake Satzzeichenfehler {m} [ling.]

mistake in writing; scribal error Schreibfehler {m}

stylistic error; stylistic mistake Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.]

beginner's mistake Fehler, den Anfänger machen

error again and again Fehler über Fehler

a mistake/an error in our calculations ein Fehler in unseren Berechnungen

to commit/make a mistake; to commit/make an error einen Fehler begehen; einen Fehler machen

to make mistake after mistake Fehler über Fehler machen

to learn from one's mistakes aus seinen Fehlern lernen

to fix (up) an error einen Fehler korrigieren

to do something in error irrtümlich/versehentlich etwas tun

language mistake sprachlicher Fehler

transient error vorübergehender Fehler

The mistake is mine. Der Fehler liegt bei mir.

I'm sorry, my mistake. Tut mir leid, mein Fehler.

We all make mistakes. Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren.

It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler.

I made the mistake of giving him my phone number. Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben.

The accident was caused by human error. Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht.

to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.]

recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd

recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert

he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich

he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich

he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert

If I remember rightly; If my memory serves me right Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ...

as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ soweit ich mich erinnere

I can't for the life of me remember. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.]

Can you remember what his telephone number is? Weißt du seine Telefonnummer noch?

I still remember what it used to be like. Ich weiß noch, wie es damals war.

Mr. Fischer, you will remember, ... Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ...

From what I recall/recollect, she said four of them were coming. Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen.

I vaguely remember her saying something along those lines. Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat.

I seem to remember/recall that in France it's the other way round. Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist.

I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich.

I've been trying to recollect what happened. Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist.

to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit) jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt}

temporarily assigning; seconding dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend

temporarily assigned; seconded dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt

seconded personnel; personnel on secondment dienstzugeteiltes Personal

Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave. Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist.

In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser. 2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet.

A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team. Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet.

Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims. Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt.

to drop/dump/lay/throw sth. in sb.'s lap; to saddle sb. with sth.; to lumber sb. with sth. [Br.] etw. auf jdn. abwälzen; jdm. etw. aufhalsen [ugs.] {vt}

dropping/dumping/laying/throwing in sb.'s lap; saddling; lumbering abwälzend; aufhalsend

dropped/dumped/laid/thrown in sb.'s lap; saddled; lumbered abgewälzt; aufgehalst

to lay the responsibility in sb.'s lap die Verantwortung auf jdn. abwälzen

to saddle yourself with sth. sich etw. aufhalsen

to be saddled with sth. etw. am Hals haben

to lumber one's mind with sth. sich mit etw. belasten

check (on sth.) [formal] (control) [listen] Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.}

system of checks and balances System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.]

measures to put a check on inflation Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation

a mechanism which acts/serves as a check on the President's power ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt

We have hired a store detective to put a check on shoplifting. Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen.

The dry spring will provide a check on the number of gnats. Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten.

Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.) Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert)

Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car. Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen.

Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website. Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage.

Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!' "Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!"

'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!' "Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!"

the number of staff; the number of employees; the number of persons employed; the number of personnel; the employment figure; the headcount der Personalbestand {m}; der Personalstand {m}; die Beschäftigtenzahl {f}; die Mitarbeiterzahl {f}; die Mitarbeiterkopfzahl {f} [Dt.] [econ.]

the average number of staff die durchschnittliche Mitarbeiterzahl

decreased headcount through cross-utilisation of staff Einsparung von Mitarbeitern durch Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen

What's the latest headcount? Wie (hoch) ist der aktuelle Personalstand?

mistake; oversight [listen] [listen] Versehen {n}

by mistake; through an oversight aus Versehen; versehentlich {adv} [listen]

slip-up kleines Versehen

By mistake I've sent the fax to a wrong number. Ich habe versehentlich das FAX an eine falsche Nummer geschickt.

to leaf through sth.; to thumb through sth.; to flick through sth.; to flip through sth. etw. durchblättern {vt}

leafing through; thumbing through; flicking through; flipping through durchblätternd

leafed through; thumbed through; flicked through; flipped through durchgeblättert

I flipped through my address book but couldn't find his phone number. Ich habe mein Adressbuch durchgeblättert, aber seine Telefonnummer nicht gefunden.

countless; uncountable; an uncountable number of; innumerable; untold; numberless [formal]; unnumbered [formal] [listen] unzählig; ungezählt; zahllos {adj}

countless times; uncountable times; an uncountable number of times unzählige Male

untold thousands unzählig viele

Innumerable books have been written on the subject. Zu diesem Thema sind schon zahllose Bücher geschrieben worden.

to dial the wrong number; to misdial sich verwählen {vr} (Telefon) [telco.]

dialing the wrong number; misdialing sich verwählend

dialed the wrong number; misdialed sich verwählt

Sorry, wrong number! Verzeihung, habe mich verwählt!

opinion poll rating; poll rating; poll numbers Umfragewerte {pl} [pol.]

to have a high/low poll rating; to have high/low poll numbers gute/schlechte Umfragewerte haben

sb.'s poll rating has risen/dropped jds. Umfragewerte sind gestiegen/gesunken

to have nooky; to have nookie; to do the nasty; to make whoopee; to bump uglies; to play hide the sausage; to make it [Am.] with sb. [coll.] (have sex) mit jdm. bumsen; poppen [Dt.]; schnackseln [Bayr.] [Ös.]; eine Nummer schieben; es mit jdm. machen/treiben {vi} [ugs.] (Sex haben)

to be on the job with sb. [Br.] [coll.] mit jdm. zugange sein ([euphem.] mitten im Geschlechtsakt)

to be among; to number among; to be numbered among; to count among; to be counted among (a group) zu (einer Gruppe) zählen; zu (einer Gruppe) gehören {vi}

to be/to count among the countries in which deposits of natural gas have been identified zu den Ländern gehören, in denen natürliche Gasvorkommen entdeckt wurden

to have sb.'s number [fig.] jdn. in- und auswendig kennen und daher leichtes Spiel haben {vt}

to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache)

My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse.

It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste.

People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen.

He doesn't seem too bothered about its disappearance. Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist.

They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen.

A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.].

Don't bother about me, I'll find my own way home. Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause.

Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf.

Don't fret. We won't miss the train. Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug.

to request sth. from sb. jdn. um etw. bitten; jdn. um etw. ersuchen [geh.]; von jdm. etw. erbitten [geh.] {vt}

requesting [listen] bittend; ersuchend; erbittend

requested [listen] gebeten; ersucht; erbeten [listen]

he/she requests [listen] er/sie bittet; er/sie ersucht; er/sie erbittet

I/he/she requested [listen] ich/er/sie bat; ich/er/sie ersuchte; ich/er/sie erbat

he/she has/had requested er/sie hat/hatte gebeten; er/sie hat/hatte ersucht; er/sie hat/hatte erbeten

unrequested nicht ersucht

You are requested to ... Sie werden gebeten, ... zu

I requested that the caller remove my number from his list. Ich habe den Anrufer ersucht, meine Nummer aus seiner Liste herauszunehmen.

to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate) etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.]

chiming in; weighing in etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd

chimed in; weighed in etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert

Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected. Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden.

Would you like to chime in / weigh in with your opinion? Möchtest du dazu etwas sagen?

Do you want to weigh in on this plan? Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern?

I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in. Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen.

A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal. Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet.

He kept chiming in with his opinions. Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.]

in tow [fig.] im Schlepptau; im Schlepp (Person); im Gepäck (Sache) [übtr.]

to shop with three children in tow mit drei Kindern im Schlepptau einkaufen

to have sb. in tow jdn. im Schlepptau / Schlepp haben

to take sb. in tow jdn. ins Schlepptau nehmen

to go to see sb. with new ideas in tow jdn. mit neuen Ideen im Gepäck aufsuchen

She arrived with a number of questions in tow. Sie kam mit vielen Fragen im Gepäck.

to interpret; to act as interpreter; to provide interpretation (for sb.) (from/into a language) [listen] dolmetschen {vi} (für jdn.) (von einer/in eine Sprache) [ling.]

interpreting; acting as interpreter; providing interpretation dolmetschend

interpreted; acted as interpreter; provided interpretation gedolmetscht

I am sorry that there was no interpretation at the beginning of the conference. Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte.

We will today have sign language interpretation, as you can see. Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht.

In the EU, the number of languages into which and from which interpretation is requested has risen from 11 to 21. In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen.

to multiply [listen] sich vervielfachen; um ein Vielfaches steigen {vr}

multiplying sich vervielfachend; um ein Vielfaches steigend

multiplied sich vervielfacht; um ein Vielfaches gestiegen

Such complaints have multiplied. Solche Beschwerden haben sich vervielfacht.

My problems have multiplied tenfold. Meine Probleme haben sich verzehnfacht.

The number of stressors has multiplied exponentially in the contemporary world. Die Zahl der Stressfaktoren ist in der heutigen Welt in die Höhe geschossen.

how many wie viele; wieviele [alt]

How many of you are there? Zu wievielt seid ihr?

How many times? Wie viel mal?

How many times have I told you that ... Zum wievielten Mal habe ich dir erzählt, dass ...

Which number has this stop? Die wievielte Haltestelle ist es?

How many times do I have to tell you? Wie oft soll ich dir das noch sagen?

to throw in your lot with sb./sth.; to cast your lot with sb./sth. sich auf jds. Seite schlagen; sein Schicksal mit jdm./etw. verbinden; ganz auf jdn./etw. setzen {vi}

In 1915 Italy threw in her lot with the allies. 1915 schlug sich Italien auf die Seite der Alliierten.

The bourgeoisie had cast its lot with the monarchy. Die Bourgeoisie hatte ihr Schicksal mit der Monarchie verbunden.

A number of farmers have cast their lot with one-crop economy. Eine Reihe von Bauern hat ganz auf Monokultur gesetzt.

average number Durchschnittszahl {f}

isobar (nuclide having the same mass number as nuclides with different atomic numbers) Isobar {n} (Nuklid mit gleicher Massezahl wie Nuklide mit anderer Kernladungszahl) [phys.]

wave number; repetency Wellenzahl {f}; Wellendichte {f}; Repentenz {f} [phys.]

I've got his number. Ich habe ihn durchschaut.

crime [listen] Kriminalität {f}

waste crime Abfallkriminalität {f}; Müllkriminalität {f}

elderly crime Alterskriminalität {f}

wildlife crime Artenschutzkriminalität {f}

pharmaceutical crime; pharma-crime; crime involving medicines Arzneimittelkriminalität {f}

accompanying crime Begleitkriminalität {f}

acquisitive crime Beschaffungskriminalität {f}

crime as a means of supporting your drug habits Beschaffungskriminalität {f} (für Drogenkonsum)

computer crime; cyber-dependent crime Computerkriminalität {f} (im engeren Sinn)

drug crime; drug-related crime; narcotics crime Drogenkriminalität {f}; Rauschgiftkriminalität {f}; Suchtmittelkriminalität {f}; Suchtgiftkriminalität {f} [Ös.]

crime against tangible property Eigentumskriminalität {f}

overall crime; overall crime levels; overall crime numbers Gesamtkriminalität {f}

violent crime Gewaltkriminalität {f}

hate crime; bias-motivated crime Hasskriminalität {f}; Vorurteilskriminalität {f}

cyber-crime; cybercrime; cyber-enabled crime Internetkriminalität {f}; Computerkriminalität im weiteren Sinn

juvenile crime; youth crime; juvenile delinquency Jugendkriminalität {f}

motor vehicle crime KFZ-Kriminalität {f}

petty crime Kleinkriminalität {f}

pollution crime kriminelle Umweltverschmutzung

organised immigration crime Schleuserkriminalität {f}; Schlepperkriminalität {f} [Ös.]; Schlepperunwesen {n}

street crime Straßenkriminalität {f}

environmental crime Umweltkriminalität {f}

crime against property Vermögenskriminalität {f}

economic crime; white-collar crime; corporate crime Wirtschaftskriminalität {f}

general crime; common crime allgemeine Kriminalität

organized crime; organised crime [Br.] /OC/ organisierte Kriminalität {f} /OK/; das organisierte Verbrechen {n}

crime as a service kriminelle Dienste auf Bestellung

ball [listen] Kugel {f} [listen]

balls [listen] Kugeln {pl}

silver ball Silberkugel {f}

a ball of ice-cream; a scoop of ice-cream eine Kugel Eis

If the roulette ball lands on any of these numbers, you win. Wenn die Roulettekugel auf eine dieser Zahlen fällt, haben Sie gewonnen.

She screwed the sheet up into a tight ball. Sie zerknüllte das Blatt zu einer festen Kugel.

Some animals roll themselves into a ball for protection. Manche Tiere rollen sich zu einer Kugel zusammen, um sich zu schützen.

party Party {f}; Feier {f}; Fete {f} [Dt.] [ugs.] [soc.] [listen]

parties [listen] Partys {pl}; Feiern {pl}; Feten {pl}

pyjama party [Br.]; pajama party [Am.]; slumber party [Am.] Pyjamaparty {f}

stand-up party Stehparty {f}

surprise party Überraschungsparty {f}

knees-up [Br.] [coll.] laute Tanzparty {f}; laute Tanzfete {f}

shindig [coll.]; whoopee [coll.] [dated] wilde Party {f}

bottle-party Party, zu der jeder Gast ein Getränk mitbringt

at the party auf der Party

to arrange / give / have / host / throw a party eine Feier/ein Fest veranstalten; ein Fest/eine Party geben; eine Fete machen; eine Party schmeißen [ugs.]

to make the party rock Stimmung in die Party bringen; die Stimmung anheizen

ratings (number of consumers of a media content) Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts)

good/bad ratings gute/schlechte Quote

to have an eye on the ratings nach der Quote schielen

to win/loose in the battle of the ratings den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren

The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings. Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt.

each; apiece (after numbers) [listen] je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen]

a goal for each team / a goal apiece in the extra period jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung

boxes of ten Schachteln mit je zehn Stück

They cost two euros each. Sie kosten je zwei Euro.

She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece. Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug.

The class was split into three groups of 5 students each. Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt.

to tally; to tally up; to correspond (with sth.) (numbers, statements) [listen] [listen] (mit etw.) übereinstimmen {vi}; sich (mit etw.) decken {vr} (Zahlen, Aussagen) [listen]

tallying; corresponding [listen] übereinstimmend; sich deckend

tallied; corresponded übereingestimmt; sich gedeckt

tallies; corresponds stimmt überein

tallied; corresponded stimmte überein

to correspond with the description mit der Beschreibung übereinstimmen

the numbers correspond with the points on the map die Nummern haben jeweils einen Punkt auf der Karte als Entsprechung
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners