DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
questions
Search for:
Mini search box
 

95 results for questions
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

security question Sicherheitsfrage {f}; Erinnerungsfrage {f}

security questions Sicherheitsfragen {pl}; Erinnerungsfragen {pl}

to falter; to speak haltingly (of a person) [listen] ins Stocken kommen; immer wieder stocken; stockend sprechen {vi} (Person)

faltering; speaking haltingly ins Stocken kommend; immer wieder stockend; stockend sprechend

faltered; spoken haltingly ins Stocken gekommen; immer wieder gestockt; stockend gesprochen

He falters when (he is) asked (questions) about issues outside his portfolio. Er kommt ins Stocken, wenn er nach Dingen außerhalb seines Arbeitsbereichs gefragt wird.

'I can't,' she faltered. "Ich kann nicht", sagte sie mit versagender Stimme

dispute; matter of discussion; controversial question [listen] Streitfrage {f}

disputes; controversial questions [listen] Streitfragen {pl}

leading question Suggestivfrage {f}

leading questions Suggestivfragen {pl}

test question Testfrage {f}

test questions Testfragen {pl}

failure to answer the question (set/asked/posed) Themaverfehlung {f}

failure to answer the questions Themenverfehlungen {pl}

to fail to answer the question (set/asked/posed); to miss the point of the question das Thema verfehlen; am Thema vorbeireden

barrage (of sth.) [fig.] Trommelfeuer {n}; Hagel {m}; Bombardement {n} {+Gen.} [übtr.]

barrage of complaints Beschwerdeflut {f}

to be attacked with a barrage of questions/complaints; to be barraged with questions/complaints mit Fragen/Beschwerden bombardiert werden

The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism. Die Regierung sah sich einem Trommelfeuer der Kritik gegenüber.

question of survival; matter of survival Überlebensfrage {f}

questions of survival; matters of survival Überlebensfragen {pl}

preliminary question Vorfrage {f}

preliminary questions Vorfragen {pl}

call-out question (moderation) Zuruffrage {f} (Moderation)

call-out questions Zuruffragen {pl}

additional question; supplementary question Zusatzfrage {f}

additional questions; supplementary questions Zusatzfragen {pl}

jurisdictional {adj} in Bezug auf die behördliche/gerichtliche Zuständigkeit [adm.]

jurisdictional questions Zuständigkeitsfragen {pl}

jurisdictional scheme Kompetenzaufteilung {f}

jurisdictional conflicts / disputes (between sb.) Kompetenzstreitigkeiten {pl} (zwischen jdm.)

interposed question Zwischenfrage {f}

interposed questions Zwischenfragen {pl}

likewise; related [listen] [listen] ähnlich {adj} [listen]

or the like oder Ähnliches /o. Ä./

These and others like them are the questions I keep hearing. Solche oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder.

These and others like them are the arguments put forward by the opponents. So oder ähnlich lauten die Argumente der Gegner.

to bother sb.; to trouble sb. (of a person) jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen]

bothering; troubling [listen] ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend

bothered; troubled [listen] geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen]

Ma, Andy keeps bothering me! Mami, der Andi ärgert mich ständig!

Tell her to quit bothering me. Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern.

I don't mean to trouble you, but I have a question. Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage.

May I bother/trouble you for a moment? Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören?

I promise not to trouble you again. Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen.

I'm sorry to bother / trouble you but ... Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ...

Would it bother you if I put on some music? Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache?

Will it trouble you if I smoke? Stört es Sie, wenn ich rauche?

His nephew bothered him with questions. Sein Neffe nervte ihn mit Fragen.

Don't bother me/us! Gib Ruh!; Gib eine Ruh!

to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth. jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v}

You can't even walk down the street without being continually pestered for money. Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden.

My mother's always pestering me (with questions) about my love life. Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben.

Nadia's been nagging me about going to the doctor. Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll.

The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set. Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe.

to answer sth.; to reply to sth. etw. beantworten {vt}; auf etw. antworten {vi}

answering; replying beantwortend; antwortend

answered; replied [listen] beantwortet; geantwortet

he/she answers; he/she replies er/sie beantwortet; er/sie antwortet

I/he/she answered; I/he/she replied [listen] ich/er/sie antwortete; ich/er/sie antwortete

he/she has/had answered; he/she has/had replied er/sie hat/hatte beantwortet; er/sie hat/hatte geantwortet

to answer in the negative [listen] mit Nein antworten; eine verneinende Antwort geben

to answer a question auf eine Frage antworten

to (not) be answerable (nicht) zu beantworten sein

to answer a question right/wrong; to give the right/wrong answer to a question eine Frage richtig/falsch beantworten; auf eine Frage richtig/falsch antworten

I'll try to answer your questions truthfully. Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten.

There's no easy answer to that. Das lässt sich nicht so leicht beantworten.

The answer is self-evident. Die Frage beantwortet sich von selbst.

Can you please answer my question?; Can you please answer this question for me? Kannst du mir bitte eine Frage beantworten?

to bias sb./sth. (influence in the desired direction) [listen] jdn./etw. (in die jeweils gewünschte Richtung) beeinflussen; jds. Meinung in eine bestimmte Richtung lenken {vt} [übtr.] [listen]

biasing beeinflussend

biased [listen] beeinflusst [listen]

Witnesses shouldn't be biased by reports in the media. Zeugen sollten nicht durch Medienberichte beeinflusst werden.

The sequence of questions may bias the answers. Die Reihenfolge der Fragen kann die Antworten beeinflussen.

We mustn't allow it to bias our teaching. Das darf den Unterricht nicht beeinflussen.

It is intended to bias public opinion. Dadurch soll die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden.

to question sb.; to query sb. [Am.] (about sth.) jdn. befragen {vt} (zu etw.) [soc.]

questioning; querying befragend

questioned; queried befragt

questions; queries [listen] [listen] befragt

questioned; queried befragte

unquestioned nicht befragt

Several hundred people were questioned/queried about their dietary habits. Mehrere hundert Personen wurde zu ihren Essgewohnheiten befragt.

to incriminate sb. jdn. belasten; beschuldigen; inkriminieren [geh.] {vt} [jur.] [listen]

incriminating belastend; beschuldigend; inkriminierend

incriminated belastet; beschuldigt; inkriminiert [listen]

The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements. Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet.

He refused to answer questions for fear he might incriminate himself. Er verweigerte die Aussage aus Angst, sich dadurch selbst zu belasten.

to assail sb. (with sth.) jdn. bestürmen; jdn. überschütten {vt} (mit etw.)

They assailed us with questions. Sie überschütteten uns mit Fragen.

to pertain to sth. etw. betreffen {vt}; sich auf etw. beziehen {vr}; auf etw. Bezug nehmen {vi}

pertaining to betreffend; sich auf beziehend; auf Bezug nehmend [listen]

pertained to betroffen; sich auf bezogen; auf Bezug genommen [listen]

it pertains to es betrifft; es bezieht sich auf; es nimmt Bezug auf

it pertained to es betrifft; es bezog sich auf; es nahm Bezug auf

it has/had pertained to es hat/hatte betroffen; es hat/hatte sich bezogen auf; es hat/hatte Bezug genommen auf

books pertaining to the country's history Bücher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen

The questions pertained to the role of the Prime Minister in the process. Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache.

The law pertains only to people who were born in this country. Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind.

so (prepositive) (particle marking questions of interest) [listen] denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [listen]

So, what's going on (here)? Was ist denn (hier) los?

So, what's the matter with her? Was hat sie denn?

So, what do you want to know? Was wollen Sie denn wissen?

So, how could this happen?; How on earth could this happen? Wie konnte denn das passieren?

So, why don't you ask him what his worries are? Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht?

So, what are you doing right now in maths? Was macht ihr denn gerade in Mathe?

to dignify ehren; würdigen {vt} [listen]

dignifying ehrend; würdigend

dignified [listen] geehrt; gewürdigt [listen]

dignifies ehrt

dignified [listen] ehrte

I won't dignify this questions with a response. Ich würdige diese Frage keiner Antwort.

to invite sb. (to do sth.) jdn. einladen; bitten; ersuchen; auffordern (zu etw. / etw. zu tun) {vt} [listen]

inviting einladend; bittend; ersuchend; auffordernd

invited [listen] eingeladen; gebeten; ersucht; aufgefordert [listen] [listen]

to invite sb. in jdn. hereinbitten

to invite questions from the audience die Zuhörer auffordern, Fragen zu stellen

Readers are invited to email their comments to us. Die geschätzen Leser sind eingeladen, uns ihre Meinung per E-Mail zu übermitteln.

relevant [listen] einschlägig /einschl./; zweckdienlich; sachdienlich; themenbezogen {adj}

relevant judicial decisions einschlägige Gerichtsentscheidungen

relevant prior art [Am.] (patent law) einschlägiger Stand der Technik (Patentrecht)

relevant questions sachdienliche Fragen

scenarios relevant to Europe Szenarien, die Europa betreffen

to be relevant to sth. sich auf etw. beziehen

The data must be relevant. Die Daten müssen zweckdienlich sein.

Eliminate all details which aren't relevant to the job. Lass alle Angaben weg, die nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben.

gladly; happily; with pleasure [listen] gern; gerne; mit Freuden [geh.] {adv} [listen] [listen]

I'll gladly answer any questions you may have. Ich beantworte gerne Ihre / etwaige Fragen.

I'll happily postpone your appointment. Ich verschiebe gern Ihren Termin.

We happily accept credit cards. Kreditkarten werden gerne angenommen.

Anything I can do for her will be gladly done. Wenn ich etwas für sie tun kann, werde ich das gerne tun.

really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen] ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen]

Did you check the door to make sure it is really locked? Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist?

She called to see if everything is really all right. Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist.

He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it. Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht.

Be sure to handle it carefully! Sei ja vorsichtig damit!

more (expression of quantity) [listen] mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [listen] [listen]

more than enough mehr als genug

more or less [listen] mehr oder weniger

never more nie mehr

a little more etwas mehr

0,5 mm or more 0,5 mm oder mehr

five more episodes fünf weitere Folgen

You need to practice more. Du musst mehr üben.

I offered her some more tea. Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an.

Do you have any more questions? Haben Sie noch Fragen?

Do you have any more photos of that time? Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit?

I'll give it a try one more time. Einmal versuch ich's noch.

He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did. Er produzierte fünf Filme mehr als sie.

no more; not ... any more (quantity) nicht mehr; keine/r/s mehr; keine weitere; keine weiteren (Mengenangabe) [listen] [listen]

to have no more money; not to have any more money kein Geld mehr haben

We cannot do any more than that. Mehr können wir nicht tun.

I can do no more than I am doing. Ich kann nicht mehr tun als ich ohnehin schon tue.

No more lies! Keine Lügen mehr!

You don't need any more therapy. Sie brauchen keine weitere Therapie mehr.

OK, I have no more questions then. Gut, dann habe ich keine weiteren Fragen.

There was no more to be said about it. Damit war alles gesagt.

fiendish [coll.] mörderisch; brutal schwierig; arg; wüst; gemein; vertrackt {adj} [ugs.] [listen]

several fiendish exam questions ein paar vertrackte Prüfungsfragen

any more noch etwas; noch weitere

Have you any more to say? Haben Sie noch etwas zu sagen?

He refused to disclose any more details. Er weigerte sich, noch weitere Einzelheiten bekanntzugeben.

Any more fares? Noch jemand zugestiegen?

Are there any more questions? Sind noch Fragen?

painful [listen] peinlich; unangenehm {adj} [listen] [listen]

painful questions unangenehme Fragen

well-placed; cleverly positioned gut platziert; geschickt platziert; gekonnt platziert {adj}

a well-placed blow ein gut platzierter Schlag; ein gut gesetzter Schlag

well-placed pieces of furniture; cleverly positioned furniture gut/geschickt platzierte Möbelstücke

well-placed questions geschickt platzierte Fragen

She included a few well-placed jokes in her lecture. Sie hat in ihren Vortrag einige gut platzierte Witze eingebaut.

to catch outsb. in sth. / doing sth. (in a faulty action) schauen, dass man jdn. bei etw. erwischt (bei einer Fehlhandlung); jdn. auf die Probe stellen {v}

The investigators tried to catch him out in a lie. Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen.

He loved catching his teachers out by asking tough questions. Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe.

unanswered ungeklärt; unbeantwortet; offen {adj} [listen]

to leave many questions unanswered viele Fragen offen lassen

unanswerable unlösbar {adj}

unanswerable questions unlösbare Fragestellungen

to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen] eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi}

attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument Nebelgranate [übtr.]

unnecessary questions which only confuse the matter unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften

to avoid further confusing the issue sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen

to further muddy the waters; to muddy the waters further um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen

I don't want to muddy the waters. Ich will keine Verwirrung stiften.

This propaganda muddies the waters of truth. Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit.

This would muddy the focus of the book. Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen.

These innovative libraries muddied the margin between books and toys. Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt.

She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case. Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen.

Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names. Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben.

Stop blurring the issue. Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf!

to oblige sb. jdn. verpflichten; zwingen; vorschreiben; nötigen; bemüßigen [geh.] {vt} [listen] [listen]

obliging [listen] verpflichtend; zwingend; vorschreibend; nötigend; bemüßigend [listen]

obliged [listen] verpflichtet; gezwungen; vorgeschrieben; genötigt; bemüßigt [listen] [listen] [listen]

to be obliged to do sth. verpflichtet sein, etw. zu tun

You're not obliged to answer these questions. Sie brauchen diese Fragen nicht zu beantworten

for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [listen] [listen]

I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden.

It cost millions. It could be billions for all I know. Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden.

I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein.

She may have already accepted another job, for all we know. Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen.

Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können.

I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.]

It could be, for all I know. Das kann natürlich auch sein.

further (of things) [listen] weiterer; weitere; weiteres {adj} (Sachen) [listen]

further use weitere Verwendung

Cook for a further 15 minutes. Weitere 15 Min. kochen.

Are there any further questions?; Does anyone have any further questions? Hat jemand noch eine Frage?

if; should [listen] [listen] wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen]

if ... then wenn ..., dann ...

if so wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.]

If undelivered, return to ... Falls unzustellbar, bitte zurück an ...

If so, please explain below. Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend.

If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home. Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause.

If you need money, I can lend you some. Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen.

If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them. Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen.

to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v}

agreeing; consenting; assenting zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend

agreed; consented; assented [listen] zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben

agrees; consents; assents stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung

agreed; consented; assented [listen] stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung

to consent to a marriage sein Einverständnis zu einer Heirat geben

to assent to an opinion sich einer Meinung anschließen

to agree to a compromise einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.]

to agree to everything (immer) zu allem ja sagen

to be given royal assent königliche Zustimmung erhalten

I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt.

I asked if I could go with him, and he agreed that I could. Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt.

Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat.

My brother won't assent to our father going into a nursing home. Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt.

He finally consented to answer our questions. Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten.

The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu.

The opposition agreed not to oppose his nomination. Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen.

I can't help but agree. Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen.

fundamental question; fundamental issue Grundfrage {f}

fundamental questions; fundamental issues Grundfragen {pl}

research issue; research question Forschungsfrage {f}

research issues; research questions Forschungsfragen {pl}

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners