DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
explain to
Search for:
Mini search box
 

62 similar results for explain to
Search single words: explain · to
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

to go {went; gone} [listen] gehen {vi} [listen]

going [listen] gehend

gone [listen] gegangen [listen]

he/she goes er/sie geht [listen]

I/he/she went ich/er/sie ging [listen]

we/they went wir/sie gingen

he/she has/had gone er/sie ist/war gegangen

I/he/she would go ich/er/sie ginge

Let's go! Gehen wir!; Lass uns gehen!

to go too far zu weit gehen; es zu weit treiben

I go home. Ich gehe nach Hause.

I went home. Ich ging nach Hause

I will go home. Ich werde nach Hause gehen.

'Go to your room', 'All right, I'm going.' "Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon."

It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal.

I've never ridden a motorbike before, so here goes! Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht.

if; should [listen] [listen] wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen]

if ... then wenn ..., dann ...

if so wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.]

If undelivered, return to ... Falls unzustellbar, bitte zurück an ...

If so, please explain below. Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend.

If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home. Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause.

If you need money, I can lend you some. Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen.

If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them. Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen.

to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen] glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen]

thinking [listen] glaubend; meinend; findend

thought [listen] geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen]

he/she thinks er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet

I/he/she thought [listen] ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand

he/she has/had thought er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden

I/he/she would think ich/er/sie glaubte

I think it's ...; I find it's ... ich finde, es ist ...

to think sth. is good etw. gut finden

to think badly about sb. / of sb. schlecht über jdn. / von jdm. denken

What do you think of that? Was hältst du davon?

What do you think?; What's your opinion? Was meinst du?; Was sagst du dazu?

I don't think so. Ich glaube nicht.

I think so. Ich denke schon.; Ich glaube schon.

You would think that ... Man möchte meinen, dass ...

We all think he is very nice. Wir finden ihn alle sehr nett.

I think the carpet is too colourful. Den Teppich finde ich zu bunt.

That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch!

What on earth were you thinking? Was hast du dir nur dabei gedacht?

That was exactly my thought. Das habe ich mir auch gedacht.

I thought as much! Das habe ich mir schon gedacht!

I rather think ... Ich glaube fast, ...

I think you owe me an explanation! Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung!

Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist.

to explain [listen] etw. erklären; erläutern; erklären; darlegen; ausführen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

explaining erklärend; erläuternd; erklärend; darlegend; ausführend

explained [listen] erklärt; erläutert; erklärt; dargelegt; ausgeführt [listen] [listen] [listen]

explains erklärt; erläutert; legt dar; führt aus [listen]

explained [listen] erklärte; erläuterte; legte dar; führte aus

to explain sth. in detail etw. ausführlich erklären/darlegen

to give a brief explanation of sth. etw. kurz darlegen

That explains a few things!; That explains quite a bit! Das erklärt einiges!

Can you explain it, please? Können sie das bitte näher erläutern?

object (of sth.) [listen] Zweck {m}; Ziel {n} (von etw.) [listen] [listen]

My object was to explain the facts simply. Mein Ziel war es, den Sachverhalt in einfachen Worten zu erläutern.

The object of the game is to be the first person to get a full row. Ziel des Spiels ist es, als erster die Reihe vollzubekommen.

That is the object of the exercise. Das ist der Zweck der Übung.

difficult; hard [listen] [listen] schwierig; schwer {adj} [listen] [listen]

more difficult; harder schwieriger; schwerer

most difficult; hardest am schwierigsten; am schwersten

much more difficult viel schwieriger; viel schwerer

difficult to access schwer zugänglich

difficult to place schwer vermittelbar

difficult of explanation; difficult to explain schwer zu erklären

sb. finds sth. difficult jdm. fällt etw. schwer

to make sth. difficult for oneself/sb. sich/jdm. etw. schwer machen

to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things das Schwierige zuerst tun

That's a hard thing to do. Das ist eine schwierige Sache.

You make it difficult for me to ... Du machst es mir schwer, ... zu ...

Life is difficult for a mother of six. Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer.

Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer. Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist.

to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen]

to show the photos to anyone who likes / cares to see them die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will

to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen es jedem erklären, der es hören will

more ... than I care to mention mehr ... als ich erzählen / schreiben kann

He is more of a pragmatist than he cares to admit. Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte.

Would you like some coffee? Would you care for some coffee? Möchten Sie einen Kaffee?

I'm going for a walk. Would you like / care to join me? Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen?

I wouldn't like / care to be in his shoes right now. Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken.

I wouldn't like / care to have to make that decision. Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen.

I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. Dein Ton gefällt mir nicht.

choice [listen] Wahl {f} (Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten) [listen]

to make a choice eine Wahl treffen

to take one's choice seine Wahl treffen

to have the choice die Wahl haben

to be spoilt for choice die Qual der Wahl haben

to be Viennese by choice Wahlwiener sein

to be faced with the choice of doing sth. vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun

to put sb. in a situation of having to choose between two options jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen

to explain the choice of answer erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde

We have no other choice. Es bleibt uns gar nichts anderes übrig.

cue [listen] Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] [listen] [listen]

on cue auf Stichwort

right on cue genau aufs Stichwort; wie gerufen

to give sb. the cue to do sth. jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun

She gave me the cue to start. Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.

That's my cue to explain why I'm here. Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin.

why; wherefore [archaic] (used to introduce an indirect question) [listen] warum; weshalb; weswegen {conj} (Einleitewort für einen indirekten Fragesatz) [listen] [listen]

I have no idea why it isn't working. Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert.

I was asked to explain why I hadn't reported the incident sooner. Ich sollte erklären, weshalb ich den Vorfall nicht früher gemeldet hatte.

explanation (of/for sth.) [listen] Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen]

explanations Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl}

a plausible explanation eine plausible Erklärung

a convincing explanation eine überzeugende Erklärung

a rough explanation eine grobe Erklärung

explanation of vote Erläuterung des Abstimmungsvorgangs

to give/provide an explanation for sth. für etw. eine Erklärung geben

She gave no explanation for what she was doing that evening. Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte.

I think you owe me an explanation. Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung.

I'll give you a quick explanation of how the device works. Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert.

logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen] Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen]

abductive inference; abduction; apagoge [listen] abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese

automated inference automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.]

deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen] deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen

inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen] induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine

cascaded inference kaskadierte Inferenz

monotonic inference; monotonic reasoning (expert system) monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem)

non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system) nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem)

plausible inference plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss

probabilistic inference probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss

statistical inference statistischer Schluss

transductive inference; transduction transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere

analogical inference; inference by analogy Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n}

inference to the best explanation /IBE/ Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung

inference of reason; rational inference Vernunftschluss {m}

inference of the understanding Verstandesschluss {m}

to wait (for; until) [listen] warten {vi} (auf; bis) [listen]

waiting [listen] wartend

waited gewartet

he/she waits er/sie wartet

I/he/she waited ich/er/sie wartete

he/she has/had waited er/sie hat/hatte gewartet

to wait in suspense gespannt warten

to wait for sth. with baited breath auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten

to keep sb. waiting jdn. warten lassen; jdn. hinhalten

Wait up! [coll.] Warte!

I can't wait any longer. Ich kann nicht länger warten.

Peter has a friend waiting to see him. Auf Peter wartet ein Freund.

Wait until I come. Warte, bis ich komme!

Please wait a little! Bitte warten Sie einen Augenblick!

I waited, but nobody came. Ich wartete, doch niemand kam.

I'm waiting to hear your explanation. Ich warte auf Ihre Erklärung.

You can whistle for it! [Br.] [coll.] Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.]

Lisa waited for Paul more than an hour. Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde.

Ron has waited for three hours already. Ron wartet schon seit drei Stunden.

Max is waiting for Anna to call. Max wartet auf Annas Anruf.

Wait a minute, please! Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick!

to give reasons for; to explain [listen] begründen {vt} (eine Behauptung) [listen]

giving reasons for; explaining begründend

given reasons for; explained [listen] begründet [listen]

He explained / justified it by the fact that ... Er begründete es damit, dass ...

explanation; elucidation [formal] (of sth.) [listen] Aufklärung {f}; Aufschluss {m} (über etw.) [listen]

to demand an explanation of sth. from sb. von jdm. über etw. Aufklärung verlangen; Aufschluss verlangen

to provide sb. with an explanation of sth. jdm. Aufschluss über etw. geben

rationale (behind/for/of/underlying sth.) [listen] (einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.}

The rationale for this exemption is that ... Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...

The rationale behind offering this course is twofold: Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:

That is the rationale behind the regulation. Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]

It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate. Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.

The rationale behind this statement is not at all apparent. Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.

What was her rationale for leaving school? Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?

He explained the rationale underlying his early retirement. Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.

The rationale for doing so was not addressed. Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.

The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence. Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.

It lacks any rationale. Das entbehrt jeglicher Logik.

scientifically wissenschaftlich {adv} [listen]

scientifically proven wissenschaftlich nachgewiesen

to explain sth. scientifically etw. wissenschaftlich erklären

to use / apply the scientific method wissenschaftlich vorgehen; wissenschaftlich arbeiten

funny [listen] lustig; spaßig; spaßhaft [geh.]; komisch; witzig; glatt [BW] [Schw.] {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

funnier lustiger; spaßiger; komischer; witziger

funniest am lustigsten; am spaßigsten; am komischsten; am witzigsten

a funny idea ein spaßiger Einfall

He's very talented and funny. Er ist sehr begabt und witzig.

When I explained the situation, she saw the funny side. Als ich ihr die Sache erklärte, nahme sie es mit Humor.

There is always a funny side to it. Die Sache hat immer auch eine komisch Seite.

Breaking your arm isn't funny. Wenn man sich den Arm bricht, ist das nicht lustig.

Very funny! [iron.] Sehr witzig! [iron.]

What's so funny (about it)? Was ist daran so komisch?

Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.] Meinst du mit komisch seltsam oder lustig?

to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal] [fig.] etw. geben; erteilen; aussprechen {vt} [übtr.] [listen] [listen]

to proffer an invitation eine Einladung aussprechen

I don't think it wise to publicly proffer a political opinion. Ich halte es nicht für klug, eine politische Meinung öffentlich auszusprechen.

Many explanations were proffered. Es wurde viele Erklärungen vorgebracht.

What advice would you proffer to someone starting up in business? Welchen Rat würden Sie jemandem erteilen, der ein Unternehmen gründet?

A solution suddently proffered itself. Plötzlich tat sich eine Lösung auf.

hearing; audience [listen] [listen] Gehör {n} (Anhören) [übtr.]

to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing jdm. Gehör schenken

to refuse to listen to sb. jdm. kein Gehör schenken

to request a hearing from sb. jdn. um Gehör bitten

to get a hearing from sb. bei jdm. Gehör finden

to make oneself heard; to make one's voice heard sich Gehör verschaffen

hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.] rechtliches Gehör [jur.]

right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.]

to be convicted without a hearing ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.]

to give the parties opportunity for explanation den Parteien rechtliches Gehör geben

Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law. Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör.

to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v}

the bones that go to form the human body die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen

The money goes towards maintaining the building. Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet.

Huge investment has gone into training. In die Ausbildung wurde sehr viel investiert.

The total effort going into research is decreasing. Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt.

Which qualities go to make up a cult movie? Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird?

to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go far to make sth. happen entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

Scientists have gone some way towards solving the puzzle. Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt.

This does not go a long way to explain ... Das erklärt nur zum Teil/teilweise ...

This move would go far towards removing the main cause of the problem. Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.

to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen] einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt)

anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen] einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend

anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen] einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut

detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen

Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks. Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen.

Good training will preempt many problems. Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden

The deal preempted a strike. Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden.

It's always best to anticipate a problem before it arises. Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt.

The police anticipated the explosion by evacuating the quarter. Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert.

to tell sb. (about) the facts of life; to explain the facts of life to sb.; to tell sb. about the birds and the bees; to explain the birds and the bees to sb. jdn. (sexuell) aufklären; die Sache mit den Bienchen und Blümchen erklären [humor.] {vt}

telling the fact of life; explaining the facts of life aufklärend

told the fact of life; explained the facts of life aufgeklärt

to understand the facts of life aufgeklärt sein

to explain sth.; to elucidate sth. etw. verdeutlichen; etw. erklären; etw. erläutern {vt}

explaining; elucidating verdeutlichend; erklärend; erläuternd

explained; elucidated [listen] verdeutlicht; erklärt; erläutert [listen]

to elucidate a mystery ein Geheimnis lüften

to tell a tale; to invent an explanation vorreden {vt}

telling a tale; inventing an explanation vorredend

told a tale; invented an explanation vorgeredet

to tell sb. a tale jdm. etw. vorreden

to explain sth. to sb.; to set out [listen] jdm. etw. auseinandersetzen {vt}

explaining to; setting out auseinandersetzend

explained to; set out [listen] auseinandergesetzt

likely (only before noun) [listen] glaubhaft {adj}

to offer a likely explanation eine glaubhafte Erklärung geben

A likely story! [iron.] Und das soll ich glauben?

to owe sb. sth.; to owe sth. to sb. jdm. etw. schulden; jdm. etw. schuldig sein {vt}

owing [listen] schuldend

owed [listen] geschuldet

he/she owes er/sie schuldet

I/he/she owed [listen] ich/er/sie schuldete

to owe sb. money jdm. Geld schulden

to owe sb. an explanation jdm. eine Erklärung schuldig sein

How much do I owe you? Was schulde ich dir?

I owe you a beer. Ich schulde dir ein Bier.

to owe sb. thanks/gratitude; to owe thanks/gratitude to sb. jdm. zu Dank verpflichtet sein

to be owed sth. by sb. etw. bei jdm. guthaben

I owe you one. [coll.] Du hast bei mir etwas gut.; Ich schulde dir was. [ugs.]

I still owe you 10 euros. Du hast noch 10 Euro bei mir gut.

the technicality; the technicalities; the technical side (of things) das Fachliche {n}; die fachliche Seite {f}; die handwerkliche Seite {f}; die fachspezifischen Aspekte/Begriffe {pl}

the technicality of the jargon der (unverständliche) Fachjargon; das Fachchinesisch

the technicality of filming; the technicality of cinema die handwerkliche Seite des Filmens; das Filmhandwerk

the technicalities of acting die handwerkliche Seite der Schauspielerei; das Schauspielhandwerk

the technicality of the rules die komplizierte Gestaltung der Regeln

without undue technicality ohne unnötiges Fachchinesisch

without going into the technicalities ohne allzu fachlich zu werden

to explain technicalities in plain terms / in plain language Fachbegriffe verständlich erklären

to ignore the technicalities / the technical side for the sake of simplicity die fachspezifischen Aspekte der Einfachheit halber beiseite lassen

His speech went into many technicalities. Seine Rede war sehr fachlich gehalten.

to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen] sich die Mühe machen, etw. zu tun {v}

without caring to examine whether ... ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ...

Care to explain? Würdest du mir das bitte mal erklären?

The information is there for anyone who cares enough to find it. Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen.

They didn't even bother / care to let us know beforehand. Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen.

She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen.

They never troubled to ask me what I would like. Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen.

Don't bother! Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.]

I don't know why I bother! Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.].

coat of arms (heraldry) [listen] Wappen {n} (Wappenkunde) [listen]

coats of arms Wappen {pl} [listen]

family coat of arms; family crest; family emblem Familienwappen {n}

lesser/middle/greater coat of arms [listen] kleines/mittleres/großes Wappen [listen]

heraldic achievement; hatchment [obs.] Vollwappen {n}

state coat of arms Landeswappen {n}

national coat of arms Staatswappen {n}

to emblazon; to blazon a coat of arms (describe/explain it in technical language) ein Wappen heraldisch beschreiben/erklären

to butt in (interrupt) dazwischenreden; dazwischenfahren; dreinreden; sich einmischen; reinquatschen [Dt.] [ugs.] {v}

butting in dazwischenredend; dazwischenfahrend; dreinredend; sich einmischend; reinquatschend

butted in dazwischengeredet; dazwischengefahren; dreingeredet; sich eingemischt; reingequatscht

Sorry to barge in ... Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche ...

If I can butt in a moment ... Wenn ich mich kurz einmischen darf ...

He's always butting in when you're trying to have a conversation. Er mischt sich ständig ein, wenn du dich unterhalten willst.

How can I explain if you keep butting in? Wie soll ich es erklären, wenn du mir dauernd dazwischenfährst?

in layman's terms einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig ... genannt; im Volksmund ... genannt; allgemein verständlich ausgedrückt {adv}

an explanation in layman's terms eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten

to be presented/written in layman's terms in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein

diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar disease Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt

or in layman's terms oder einfach gesagt

To put it in layman's terms, ... Um es einfach zu sagen, ...

This means in layman's terms that ... Das heißt auf gut Deutsch, dass ...

to square with sth. mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen]

squaring zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend

squared zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden

This explanation squares with the results of the survey. Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis.

This theory does not square with the facts. Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein.

What he was being asked to do did not square with his political beliefs. Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren.

to discredit sb./sth. etw. anzweifeln; jdm./etw. keinen Glauben schenken {vt}

discrediting anzweifelnd; keinen Glauben schenkend

discredited angezweifelt; keinen Glauben geschenkt

to discredit a witness; to impeach a witness's testimony die Glaubwürdigkeit eines Zeugen erschüttern

His explanation was soon discredited. Seine Erklärung wurde bald angezweifelt.

to back up [listen] ausholen {vi} (den größeren Zusammenhang schildern)

backing up ausholend

backed up ausgeholt

Let me back up and explain how ... Ich möchte ein wenig ausholen und erläutern wie ...

I have to go back a little bit. / This requires a little background (explanation). Da muss ich etwas weiter ausholen.

comprehensively; extensively umfassend {adv} [listen]

to comprehensively inform sb. jdn. umfassend informieren

to comprehensively/extensively refurbish sth. etw. umfassend renovieren

We will ensure that the interests of consumers are fully protected. Wir werden dafür sorgen, dass die Interessen der Konsumenten umfassend gewahrt bleiben.

Patients need to receive a full explanation of the advantages and disadvantages of this therapy. Die Patienten müssen über Vor- und Nachteile dieser Therapie umfassend aufgeklärt werden.

roundabout umständlich; weitschweifig {adj} [listen]

a roundabout method eine umständliche Methode

roundabout explanations weitschweifige Erklärungen

to ask sb. in a roundabout way jdn. durch die Blume fragen

to take a roundabout approach umständlich an etw. herangehen

to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.] zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi}

It's difficult to get a word in edgeways with the mother. Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort.

He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation. Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen.

I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways. Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen.

course of treatment Behandlungsablauf {m} [med.]

courses of treatment Behandlungsabläufe {pl}

to explain the course of treatment to sb. jdm. den Behandlungsablauf erklären

attempt to explain Erklärungsversuch {m}

attempts to explain Erklärungsversuche {pl}

to defy any explanation sich jedem Erklärungsversuch entziehen

in need of an explanation erklärungsbedürftig; erläuterungsbedürftig {adj}

to need to be explained; to require explanations erklärungsbedürftig/erläuterungsbedürftig sein {v} [listen]

to be at a loss; to be at (your) wits' / wit's [Am.] end ratlos sein; nicht mehr weiterwissen; mit seiner Weisheit am Ende sein; mit seinem Latein am Ende sein {v}

Detectives are at a loss to explain the criminal act. Die Kriminalpolizei hat keine Erklärung für die Tat.

statement of grounds; explanatory statement (ausformulierte) Begründung {f} [adm.] [listen]

explanatory power Erklärungskraft {f}

to be hard-pressed to explain sth. in Erklärungsnot sein {v}

explanatory potential Erklärungspotenzial {n}; Erklärungspotential {n} [alt]

explanatory note (to a document) Erläuterungen {pl} (zu einem Schriftstück)

explanatory memorandum to the law Gesetzesbegründung {f}

independent variable; cause variable; explanatory variable; determining variable; fixed variable; predicated variable; predictor variable; predictor; regressor unabhängige Variable {f}; ursächliche Variable {f}; erklärende Variable {f}; Einflussvariable {f}; Vorhersagevariable {f}; Prädiktorvariable {f}; Prädiktor {m}; Regressor {m} (unabhängige Variable in der Regressionsanalyse) [statist.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners