DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
worry with
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for worry with
Search single words: worry · with
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

so (prepositive) (particle marking questions of interest) [listen] denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [listen]

So, what's going on (here)? Was ist denn (hier) los?

So, what's the matter with her? Was hat sie denn?

So, what do you want to know? Was wollen Sie denn wissen?

So, how could this happen?; How on earth could this happen? Wie konnte denn das passieren?

So, why don't you ask him what his worries are? Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht?

So, what are you doing right now in maths? Was macht ihr denn gerade in Mathe?

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

fear (of sth.) [listen] Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen]

awful fear; terrible fear [listen] schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.]

for fear of aus Angst/Furcht vor

to spread fear and terror Angst und Schrecken verbreiten

fear of missing out /FOMO/ Angst, etwas zu verpassen

to tingle with fear vor Angst beben

to reduce the general fear of crime die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren

Don't worry! Keine Angst!

He's scared of the water. Er traut sich nicht ins Wasser.

No fear! [Br.] [iron.] Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten!

false, insincere falsch; unehrlich; nicht ehrlich (gemeint); unaufrichtig [geh.]; geheuchelt {adj} [listen] [listen]

a false promise ein falsches Versprechen

false modesty falsche Bescheidenheit

to say sth. with false sympathy etw. mit geheuchelter Anteilnahme sagen

She said she was sorry, but I could tell that she was being insincere. Sie sagte, es täte ihr leid, aber ich merkte, dass sie es nicht ehrlich meinte.

I am afraid ich fürchte; leider [listen]

I am afraid that ... Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ...

I'm afraid you're wrong there. Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum.

I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that... Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ...

I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does. Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon.

I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't. Ich fürchte nein.

I'm afraid we have to go now. Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen.

Somebody has to do without, I'm afraid. Einer muss leider ohne auskommen.

I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that. Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen.

I'm afraid it's not so easy. Das wird nicht ganz leicht sein.

to secure sth. for sb.; to get sb. sth. [coll.]; to hook sb. up with sth. [Am.] [coll.] jdm. etw. verschaffen; besorgen; organisieren [ugs.] {vt} [listen] [listen]

securing for; getting; hooking up with [listen] verschaffend; besorgend; organisierend

secured for; got, gotten; hooked up with verschafft; besorgt; organisiert [listen]

to secure treatment for sb. with a specialist clinic jdm. eine Behandlung in einer Spezialklinik verschaffen

He hooked me up with some great tickets. Er hat mir tolle Karten besorgt.

Don't worry. I'll hook you up. Keine Angst. Ich organisiere dir das.

continual fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton)

to be under continual pressure unter Dauerbelastung stehen

three weeks of continual rain drei Wochen Dauerregen

Continual exercise can cause problems. Pausenloses Üben kann zu Problemen führen.

There were continual attempts to intervene. Es gab laufend Interventionsversuche.

Continual attacks by hackers knocked out the Internet server. Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm.

I'm sorry, I can't work with these continual interruptions. Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten.

I've had continual problems with this car ever since I bought it. Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt.

to bother sb.; to trouble sb. (of a person) jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen]

bothering; troubling [listen] ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend

bothered; troubled [listen] geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen]

Ma, Andy keeps bothering me! Mami, der Andi ärgert mich ständig!

Tell her to quit bothering me. Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern.

I don't mean to trouble you, but I have a question. Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage.

May I bother/trouble you for a moment? Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören?

I promise not to trouble you again. Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen.

I'm sorry to bother / trouble you but ... Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ...

Would it bother you if I put on some music? Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache?

Will it trouble you if I smoke? Stört es Sie, wenn ich rauche?

His nephew bothered him with questions. Sein Neffe nervte ihn mit Fragen.

Don't bother me/us! Gib Ruh!; Gib eine Ruh!

honest (of a person) [listen] ehrlich; aufrichtig; redlich; ehrenhaft; ehrbar {adj} (Person) [listen]

more honest ehrlicher

most honest am ehrlichsten

thoroughly honest grundehrlich

honest citizens ehrbare Bürger

to be honest /TBH/ um ehrlich zu sein; ehrlich gesagt; offen gestanden

to be on the up and up with people [Am.] zu anderen ehrlich sein

to make an honest woman of sb. [dated] [humor.] aus jdm. eine ehrbare Frau machen (eine schwangere Frau heiraten) [veraltet] [humor.]

It fell off the back of a lorry [Br.] / truck [Am.] [Austr.], honest. [euphem.] Ich hab's auf der Straße gefunden, ehrlich. [euphem.]

to come over sb. (feeling) über jdn. kommen; jdn. überkommen; befallen; ergreifen {vi} (Gefühl) [listen]

coming over über kommend; überkommend; befallend; ergreifend

come over über gekommen; überkommen; befallen; ergriffen

to begin to come over sb. jdn. beschleichen

I'm sorry about that. I don't know what came over me. Die Sache tut mir leid. Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist.

a feeling of ... came over me; I was overcome by ... ein Gefühl der/des ... überkam mich

I was overcome with fear. Mich überkam Furcht.

What has come over you? Was ist denn in dich gefahren?

small change; loose change; change [listen] Kleingeld {n}; Münzen {pl}

Half a million, which isn't exactly chicken feed. Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit.

to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.] nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein

to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.]

Do you have any loose change for the toll? Hast du Kleingeld für die Maut?

I'm sorry, but I don't have any small change. Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld.

Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.] Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein?

I have about a dollar in (small) change. Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein.

A beggar asked for some spare change. Ein Bettler bat um ein paar Münzen.

to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen] (mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen]

speaking [listen] sprechend

spoken [listen] gesprochen [listen]

you speak du sprichst

he/she speaks er/sie spricht

I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen] ich/er/sie sprach [listen]

he/she has/had spoken er/sie hat/hatte gesprochen

I/he/she would speak ich/er/sie spräche

speak! [listen] sprich!

to speak German Deutsch sprechen

to speak broken German gebrochen Deutsch sprechen

Do you speak German? Sprechen Sie Deutsch?

I only speak a little German. Ich spreche nur ein bisschen Deutsch.

I'm sorry, I don't speak English. Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.]

Who am I speaking to? Mit wem spreche ich?

Could you please speak louder/slower? Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen?

to speak up lauter sprechen

to speak plain English sich klar und deutlich ausdrücken

to speak without notes frei sprechen

to speak evil of sb. von jdm. schlecht reden

to speak freely; to let fly frisch von der Leber weg reden

thus spoke ...; thus spake ... also sprach ...

May I have a word with you? Dürfte ich Sie kurz sprechen?

The kid already speaks pretty well. Das Kind spricht schon ganz gut.

to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible) mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel)

Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance) Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript)

to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen] sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person)

dealing with; covering [listen] sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend

dealt with; covered [listen] sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen]

to deal with a case mit einer Sache befasst sein [adm.]

I dealt with the problem myself. Ich habe mich selbst des Problems angenommen.

We'll deal with your request straight away. Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.

General enquiries are dealt with by our head office. Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.

Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.].

90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.

The matter has already/now been dealt with. Die Sache ist bereits erledigt.

Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. Keine Angst. Ich bin an der Sache dran.

to worry sb. with sth. jdn. wegen etw. stören; belästigen {vt} [listen]

worrying [listen] störend; belästigend

worried [listen] gestört; belästigt [listen]

to agonize; to agonise [Br.]; to beset; to rack; to bedevil [formal]; to devil sb. [Am.] (of a thing) [listen] [listen] jdn. plagen; quälen; zu schaffen machen {vt} (Sache) [listen]

agonizing; agonising; besetting; racking; bedeviling; deviling plagend; quälend; zu schaffen machend

agonized; agonised; beset; racked; bedeviled; deviled geplagt; gequält; zu schaffen gemacht

racking pains rasende Schmerzen

to be beset by/with sth. von etw. heimgesucht werden; von etw. bedrängt/geplagt werden

beset by worries von Sorgen geplagt

beset by doubts von Zweifeln befallen

the difficulties that beset him domestically die Schwierigkeiten, mit denen er innenpolitisch zu kämpfen hat

Ever since I've been bedevilled by back pains. Seither werde ich von Rückenschmerzen geplagt.

Although cancer racked his body, he was cheerful. Obwohl der Krebs seinen Körper marterte, war er guter Dinge.

The dog was already racked by/with the pains of old age. Der Hund wurde bereits von Altersschmerzen geplagt.

He was racked by/with doubts over whether his decision was right. Er wurde von Zweifeln geplagt, ob seine Entscheidung richtig war.

to crush sth.; to bruise sth. etw. zerdrücken; zerreiben; zerquetschen; zerstoßen; zerstampfen; zermalmen [geh.] {vt}

crushing; bruising zerdrückend; zerreibend; zerquetschend; zerstoßend; zerstampfend; zermalmend

crushed; bruised [listen] [listen] zerdrückt; zerrieben; zerquetscht; zerstoßen; zerstampft; zermalmt

crushes; bruises [listen] zerdrückt; zerreibt; zerquetscht; zerstößt; zerstampft; zermalmt

crushed; bruised [listen] [listen] zerdrückte; zerrieb; zerquetschte; zerstieß; zerstampfte; zermalmte

to crush sth. with your fingers etw. zwischen den Fingern zerreiben

to crush a clove of garlic eine Knoblauchzehe zerdrücken

to crush ice/nuts/herbs [listen] Eis/Nüsse/Kräuter zerstoßen [cook.]

to crush a pill between two spoons eine Tablette zwischen zwei Löffeln zerdrücken

Crush the mozarella cheese coarsely with a fork. Den Mozarellakäse mit einer Gabel grob zerdrücken.

Unfortunately the flowers got crushed. Die Blumen sind leider zerdrückt (worden).

The bicycle was crushed under the tank lorry's tyres. Das Fahrrad wurde unter den Reifen des Tankwagens zerquetscht.

cannot help doing sth.; cannot help but do sth. etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt}

I can't help feeling that ... Es beschleicht mich das Gefühl, dass ...

I can't help thinking that he is hiding something. Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas.

I couldn't help thinking of her. Ich musste unwillkürlich an sie denken.

She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte.

You can't help liking her.; You can't help but like her. Man muss sie einfach gern haben.

I can't help having some chocolate now. Ich brauche jetzt eine Schokolade.

I can't help the way I feel about you. Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun.

Olivia could not help but agree with him. Olivia musste ihm Recht geben.

You cannot help feeling sorry for the children. Die Kinder können einem leidtun.

to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person) (gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person)

to be busy with sth./doing sth. mit etw. zugange sein [geh.] [humor.]

Sorry, but he's busy right now. Can I take a message? Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten?

Tomorrow, I'll be busy cleaning the house. Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen.

She is busy / occupied with wedding plans. Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt.

Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute? Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen?

to get back to sb. sich bei jdm. wieder melden {vr} (geschäftlich)

I am sorry I am so late in getting back to you. Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde.

I'll get back to you later with those figures. Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen.

Please enter your contact details below and we'll get back to you. Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden.

mobile crane; lorry-mounted crane [Br.]; crane lorry [Br.]; truck-mounted crane [Am.]; crane truck [Am.] Fahrzeugkran {m}; Autokran {m}; Pneukran {m} [Schw.]; Kranwagen {m} [auto]

mobile cranes; lorry-mounted cranes; crane lorries; truck-mounted cranes; crane trucks Fahrzeugkrane {pl}; Autokrane {pl}; Pneukrane {pl}; Kranwagen {pl}

mobile crane with telescoping boom Teleskopmobilkran {m}; Auto-Teleskopkran {m}

to fill (a vehicle etc.) up (with fuel); to fuel / refuel (a lorry, a plane, a ship) (Fahrzeug usw.) auftanken; betanken (mit Treibstoff) {vt}

The planes needed to refuel before the next mission. Die Flugzeuge mussten vor dem nächsten Einsatz aufgetankt werden.

distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen] verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen]

the distraught parents die verzweifelten Eltern

to appear distraught einen verstörten Eindruck machen

to go frantic außer sich geraten

to drive sb. frantic jdn. zur Verzweiflung treiben

Their frantic mother couldn't do anything. Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen.

He's distraught at/over the death of his wife. Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners