DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
easy
Search for:
Mini search box
 

102 results for easy
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

ability to implement Implementierbarkeit {f}

easy implementation leichte Implementierbarkeit

integration capability; integratability Integrierbarkeit {f}; Integrationsfähigkeit {f}

easy integration into existing systems leichte Integrierbarkeit in bestehende Systeme

cinch; doddle [Br.] Kinderspiel {n}; leichte Übung

It's a cinch. (easy task) [coll.] Das ist ein Klacks. (leichte Übung) [ugs.]

This machine makes cleaning your home a cinch/doddle. Dieses Gerät macht das Putzen in Ihrem Haushalt zum Kinderspiel.

It's a lead-pipe cinch. Es ist eine todsichere Sache.

cherry [listen] Kirsche {f} [bot.] [cook.]

cherries Kirschen {pl}

It's best not to tangle with him.; He's not an easy man to deal with. Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. [übtr.]

organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen] Organisationssystem {n}; System {n} [listen]

It took me a while to learn the set-up of the filing system. Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte.

The software makes it easy to create custom set-ups. Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen.

Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances. Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich.

We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home. Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause.

passenger carriage [Br.]; passenger coach [Br.]; passenger railcar [Am.]; passenger car [Am.] (railway) Personenwaggon {m}; Personenwagen {m}; Reisezugwagen {m} (Bahn)

passenger carriages; passenger coaches; passenger railcars; passenger cars Personenwaggons {pl}; Personenwagen {pl}; Reisezugwagen {pl}

compartment coach [Br.]; compartment car [Am.] Abteilwagen {m}

bar coach [Br.]; railroad bar car [Am.] Barwaggon {m}; Barwagen {m}

optional coach [Br.]; optional car [Am.] Bedarfswaggon {m}; Bedarfsreisezugwagen {m}

service coach [Br.]; service railcar [Am.] Dienstwagen {m}; Dienstreisezugwagen {m}; Bahndienstwagen {m}

doubledeck coach [Br.]; double-decker [Br.]; bilevel car [Am.] Doppelstockwagen {m}; Doppelstöcker {m} [ugs.]; Dosto [ugs.]; Doppeldecker {m} [ugs.]

composite coach [Br.]; composite car [Am.] gemischtklassiger Personenwaggon; gemischtklassiger Reisezugwagen

coach [Br.] / car [Am.] with centre aisle / gangway [Br.], coach [Br.] / car [Am.] with open aisle / gangway [Br.]; centre aisle coach [Br.] / car [Am.]; centre gangway coach [Br.] / car [Am.]; open aisle coach [Br.] / car [Am.]; open gangway coach [Br.] / car [Am.] Großraumwaggon {m}; Großraumwagen {m}; Reisezugwagen {m} mit Mittelgang

through carriage [Br.]; through coach [Br.]; through car [Am.]; direct car [Am.] Kurswagen {m}; durchgehender Wagen; durchlaufender Wagen; direkter Wagen [Schw.]

all-purpose coach [Br.]; all-purpose railcar [Am.] Mehrzweck-Reisezugwagen {m}

first-class coach [Br.]; first-class railcar [Am.] Reisezugwagen erster Klasse; Wagen 1. Klasse; Erste-Klasse-Waggon {m}

lounge coach [Br.]; lounge car [Am.] Vergnügungswaggon {m}; Bar-Gesellschaftswagen {m}; Treffwagen {m} [Dt.]

passenger coach [Br.] / railroad car [Am.] with easy access for handicapped people Personenwaggon mit rollstuhlgeignetem Einstieg; rollstuhlgerechter Reisezugwagen; barrierefreier Wagen

coach [Br.] / car [Am.] with integral body; integral-bodied coach [Br.]; integral-bodied railcar [Am.] Personenwaggon mit röhrenförmigem Aufbau; Reisezugwagen in Röhrenbauweise

side-corridor coach [Br.]; side-corridor car [Am.] Personenwaggon mit Seitengang; Reisezugwagen mit Seitengang

observation coach [Br.]; dome car [Am.] Waggon mit Aussichtskanzel / Aussichtsabteil {n}; Aussichtswagen {m}; Panoramawagen {m}

unreservable coach [Br.]; unreservable car [Am.] Waggon ohne Reservierung; Kreuzwagen {m}

examination marker [Br.]; exam marker [Br.]; marker [Br.]; exam grader [Am.]; grader [Am.] [listen] Prüfer {m}; Beurteiler {m}; Examinator {m} [geh.] [school] [stud.]

examination markers; exam markers; markers; exam graders; graders Prüfer {pl}; Beurteiler {pl}; Examinatoren {pl}

He is a generous/easy/soft marker. [Br.]; He is a generous/easy grader [Am.] Er benotet sehr milde.

victory [listen] Sieg {m} [listen]

victories Siege {pl}

a safe victory ein sicherer Sieg

easy victory leicht errungener Sieg; leichter Sieg; Spaziergang {m} [pol.] [sport.] [listen]

walkover (victory given to sb. because their opponent did not take part or has exited) kampfloser Sieg (wegen Nichtantretens / Ausscheiden des Gegners) [sport]

just ticking over [Br.] auf Sparflamme [übtr.]

to go easy; to keeps things ticking over [Br.] auf Sparflamme kochen

chair; upright chair [listen] Stuhl {m}; Sessel {m} [Ös.] [listen] [listen]

chairs Stühle {pl}; Sessel {pl} [listen]

visitors' chair; chair for visitors Besucherstuhl {m}; Besuchersessel {m} [Ös.]

swivel chair Drehstuhl {m}; Drehsessel {m}

folding chair; collapsible chair Faltstuhl {m}

hanging swing chair; hanging chair Hängesessel {m}

wooden chair Holzstuhl {m}

child's chair Kinderstuhl {m}

plastic chair Plastikstohl {m}

upholstered chair Polsterstuhl {m}

easy chair bequemer Stuhl; bequemer Sessel

electric chair; Old Sparky [Am.] elektrischer Stuhl

to have got yourself in the bad books of both sides; to have fallen between two stools [Br.] (jetzt) zwischen zwei Stühlen sitzen [übtr.]

to have landed yourself in everybody's bad books; to have lost support from all sides zwischen allen Stühlen sitzen [übtr.]

feat [listen] Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen]

a daring/daredevil feat; a daring exploit ein waghalsiges Unternehmen

a feat of strength ein Kraftakt

a feat of endurance eine Ausdauerleistung

a feat of skill eine akrobatische Leistung

a feat of organisation eine organisatorische Leistung

pioneering feat Pionierleistung {f}; Pioniertat {f}

the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln

Writing that whole report in one night was quite a feat. Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung.

It's a remarkable feat in itself. Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung.

The tunnel is a brilliant feat of engineering. Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.

They have performed stupendous feats of organization. Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht.

This is no mean feat. Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe.

It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen.

path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen]

the path / pathway to success der Weg zum Erfolg

the pathway / road to independence der Weg zur Unabhängigkeit

to travel / follow a particular path einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.]

to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road einen gefährlichen Weg gehen

to choose the path of peace den Weg des Friedens wählen

to continue on your current path den derzeitigen Weg fortsetzen

to be on the right path / road with sth. mit etw. auf dem richtigen Weg sein

to be on the road to ruin auf dem besten Weg in den Ruin sein

to opt to travel the middle road sich für einen Mittelweg entscheiden

to open new pathways for sb. jdm. neue Wege eröffnen

This policy is a dead-end road. Diese Politik ist eine Sackgasse.

It isn't going to be an easy pathway / road for you. Es wird kein leichter Weg (für dich) werden.

Bringing up a child alone can be a long and hard road. Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg.

I have been down this road before. Ich habe das alles schon einmal durchgemacht.

mark (of a fraud, a sect etc.) [Am.] [listen] Zielscheibe {f}; Opfer {n} (eines Betrugs, einer Sekte usw.) [listen]

They proved to be easy marks for the swindler. Sie erwiesen sich als leichte Opfer für den Betrüger.

least of all; and certainly not am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv}

This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ... Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ...

That does not help anyone, least of all the children. Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern.

No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.]. Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten.

On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so. Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit.

to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ... andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt}

What are you trying to suggest/imply? Was wollen Sie damit andeuten?

Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project? Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat?

I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy. Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden.

I think she's suggesting that we should have helped them. Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen.

I didn't mean to imply that you are lying. Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst.

to make sth. {made; made}; to produce sth.; to turn out sth. (on a small scale) etw. anfertigen; verfertigen [geh.]; herstellen; produzieren; erzeugen [Ös.] {vt} (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] [listen]

making; producing; turning out [listen] anfertigend; verfertigend; herstellend; produzierend; erzeugend

made; produced; turned out [listen] [listen] angefertigt; verfertigt; hergestellt; produziert; erzeugt

to make jewellery; to produce jewellery Schmuck anfertigen

to turn out a CD every third year jedes dritte Jahr eine CD produzieren

to be relatively easy to produce ziemlich einfach herzustellen sein

applicable [listen] anwendbar; entsprechend; einschlägig [adm.] [jur.]; einsetzbar [techn.]; applikabel [geh.]; applizierbar [geh.] {adj} [listen] [listen]

applicable law anwendbares/einschlägiges Recht [listen]

easy to apply einfach anwendbar/applizierbar [listen]

Law and Juristdiction (heading of a contractual clause) Anwendbares Recht und Gerichtsstand (Überschrift einer Vertragsklausel)

to space sth.; to space out sth. etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt}

closely spaced wires dicht/eng beieinander liegende Drähte

evenly spaced plants in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen

to space sth. a bit farther apart etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen

The poles should be spaced about a metre apart. Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden.

Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre. Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können.

The tables are spaced apart. Die Tische sind auseinandergestellt.

to apply sth. (to sth.) (cream/ointment/paint etc.) etw. (auf etw.) auftragen; auflegen; aufbringen; applizieren [geh.] {vt} (Creme, Salbe, Farbe usw.) [listen] [listen]

applying [listen] auftragend; auflegend; aufbringend; applizierend

applied [listen] aufgetragen; aufgelegt; aufgebracht; appliziert

to apply a plaster to the wound ein Pflaster auf die Wunde legen

to apply varnish Lack auftragen/aufbringen

I applied the cream with my finger. Ich habe die Creme mit meinem Finger aufgetragen.

These materials are very easy to apply. Diese Materialien sind sehr einfach aufzutragen.

to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden)

to be easy to tell apart leicht auseinanderzuhalten sein

I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other. Ich kann sie kaum auseinanderhalten.

It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart. Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten.

How do you tell one from another?; How do you tell one from the other? Wie hältst du sie auseinander?

Can you tell real fur from fake fur? Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden?

They can't tell right from wrong. Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten.

True and false are not always simple to tell apart. Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten.

Males and females are impossible to tell apart by (their) colour. Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden.

All those reality shows are impossible to tell apart. Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich.

pronounceable aussprechbar; auszusprechend {adj} [ling.]

more pronounceable besser aussprechbar

easy/hard pronounceable name leicht/schwer auszusprechender Name

to answer sth.; to reply to sth. etw. beantworten {vt}; auf etw. antworten {vi}

answering; replying beantwortend; antwortend

answered; replied [listen] beantwortet; geantwortet

he/she answers; he/she replies er/sie beantwortet; er/sie antwortet

I/he/she answered; I/he/she replied [listen] ich/er/sie antwortete; ich/er/sie antwortete

he/she has/had answered; he/she has/had replied er/sie hat/hatte beantwortet; er/sie hat/hatte geantwortet

to answer in the negative [listen] mit Nein antworten; eine verneinende Antwort geben

to answer a question auf eine Frage antworten

to (not) be answerable (nicht) zu beantworten sein

to answer a question right/wrong; to give the right/wrong answer to a question eine Frage richtig/falsch beantworten; auf eine Frage richtig/falsch antworten

I'll try to answer your questions truthfully. Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten.

There's no easy answer to that. Das lässt sich nicht so leicht beantworten.

The answer is self-evident. Die Frage beantwortet sich von selbst.

Can you please answer my question?; Can you please answer this question for me? Kannst du mir bitte eine Frage beantworten?

for this purpose; to this end; to accomplish this dazu {adv} (Zweck) [listen]

Of course, this requires patience. Dazu gehört natürlich Geduld.

Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations. Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen.

This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work. Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten.

clear; transparent [listen] durchschaubar {adj}

perfectly clear leicht durchschaubar; offensichtlich [listen]

easily comprehensible leicht durchschaubar; leicht verständlich

a lie that is easy to see through eine leicht durchschaubare Lüge

simple [listen] einfach; simpel {adj} [listen]

simpler einfacher [listen]

simplest am einfachsten

pure and simple ganz einfach

Why make it simple when it can be complicated?; Why make it simple when you can make it complicated?; Why make it easy? Warum einfach, wenn es kompliziert geht?; Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? [iron.]

within reach; reachable [listen] erreichbar {adj}; in greifbarer Nähe [listen]

to be easy to reach; to be easily reachable leicht erreichbar sein

She can be contacted by telephone. Sie ist telefonisch erreichbar.; Sie ist telefonisch zu erreichen.

I can be reached after 5 p.m. Ich bin ab 17 Uhr erreichbar.

The place can be reached by train. Der Ort ist mit dem Zug erreichbar.

your [listen] euer; dein; Ihr {pron} [listen] [listen]

your parents deine Eltern; Ihre Eltern

your children eure Kinder; Ihre Kinder

Answering your question is not easy. Deine/Ihre Frage {sing} ist nicht einfach zu beantworten.

We are pleased to see so many of you here today. Wir freuen uns über euer/Ihr {pl} zahlreiches Erscheinen.

almost; nearly; near [listen] [listen] [listen] fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

almost always fast immer; meist [listen]

in almost/nearly all cases in fast allen Fällen

The project came close to failing. Das Vorhaben wäre fast gescheitert.

Almost/nearly everybody was busy preparing for it. Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.

They were nearly all married. Fast alle waren verheiratet.

I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip. Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.

It's easy to do, in fact almost too easy. Das geht leicht, ja fast zu leicht.

I am afraid ich fürchte; leider [listen]

I am afraid that ... Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ...

I'm afraid you're wrong there. Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum.

I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that... Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ...

I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does. Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon.

I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't. Ich fürchte nein.

I'm afraid we have to go now. Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen.

Somebody has to do without, I'm afraid. Einer muss leider ohne auskommen.

I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that. Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen.

I'm afraid it's not so easy. Das wird nicht ganz leicht sein.

installable installierbar; einbaubar {adj}

easy to install leicht einbaubar

not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [listen] [listen] keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv}

which is by no means easy was durchaus nicht einfach ist

particularly younger scholars, but by no means they alone insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein

I'm not at all certain. Ich bin mir keineswegs nicht sicher.

I am not at all against the idea of consulting the people on this issue. Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt.

This issue has not been resolved yet by any manner of means. Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst.

'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!' "Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.]

to remember sth. sich etw. merken; etw. im Gedächtnis behalten {v}

remembering sich merkend; im Gedächtnis behaltend

remembered sich gemerkt; im Gedächtnis behalten

to have trouble remembering things Schwierigkeiten haben, sich etwas zu merken

Choose a PIN that is easy for you to remember. Wählen Sie eine PIN, die Sie sich leicht merken.

brave [listen] mutig; tapfer; wacker; kühn; heldenhaft {adj} [listen]

braver mutiger; tapferer

bravest am mutigsten; am tapfersten

Be brave!; Have courage! Halt Dich tapfer!; Nur Mut!

It's easy to be brave from a safe distance. Es ist leicht, aus sicherer Entfernung tapfer zu sein.

subsequently; after the event; with/in hindsight [listen] nachträglich; nachher; hinterher; nachherig; im Nachhinein {adv} [listen] [listen]

The player was subsequently banned. Der Spieler wurde nachträglich gesperrt. [sport]

With hindsight, I should have reacted more quickly. Im Nachhinein betrachtet hätte ich schneller reagieren müssen.

It is easy to be wise after the event.; With the benefit of hindsight, it's easy to criticize. Hinterher/Im Nachhinein ist man immer klüger/schlauer/gescheiter (als vorher).

understandable; comprehensible [listen] [listen] nachvollziehbar {adj} [listen]

easy to comprehend leicht nachvollziehbar

difficult to comprehend schwer nachvollziehbar

to be comprehensible to sb. für jdn. nachvollziehbar sein

I find this impossible to understand/comprehend. Das ist für mich nicht nachvollziehbar.

imaginably nur irgendwie; nur irgend; irgend [veraltet] {adv}

as easy as imaginably possible so einfach wie nur irgendwie möglich

to be right (of a person) recht haben; Recht haben; richtig liegen [ugs.] {vi} (Person)

being right recht habend; Recht habend; richtig liegend

been right recht gehabt; Recht gehabt; richtig gelegen

to be right on two counts in zwei Punkten Recht haben

to be proved right; to be proved correct Recht behalten; recht behalten

I'm right, am I not? Habe ich recht, ja?

You're right. Sie haben recht.; Du hast recht.

You're quite right, but ... Sie haben schon Recht, aber ...

You're right to be cautious. Du hast recht, wenn du vorsichtig bist.

'It's not easy.' 'Yeah, you're right.' "Es ist nicht leicht." "Ja, da hast du Recht."

Am I right in thinking/assuming that ...? Gehe ich recht in der Annahme, dass ...?

swallowable schluckbar; verschluckbar {adj}

easy to swallow leicht schluckbar; leicht zu schlucken

unswallowable nicht schluckbar

to rest assured sicher sein; beruhigt sein {v}

(You can) rest assured/easy that Seien Sie versichert, dass ...

manageable; tractable überschaubar; handhabbar; bewältigbar {adj}

easy to manage leicht handhabbar

more manageable/tractable [listen] leichter zu bewältigen

to overlook sth. (not notice) etw. übersehen; überlesen; nicht beachten {vt}

overlooking übersehend; überlesend; nicht beachtend

overlooked übersehen; überlesen; nicht beachtet [listen]

overlooks übersieht; überliest; beachtet nicht

overlooked übersah; überlas; beachtete nicht

I'm sorry, I (somehow/completely) overlooked that. Tut mir leid, das habe ich (irgendwie/völlig) übersehen.

This is a simple, yet often overlooked concept. Das ist ein einfaches, aber vielfach unbeachtetes Konzept.

But we must not overlook the fact that ... Wir dürfen aber nicht übersehen, dass ...

It is easy to overlook a small detail like that. So ein winziges Detail kann leicht übersehen werden.

processible verarbeitbar {adj}

easy to process gut verarbeitbar

to digest sth. etw. verdauen; digerieren [geh.] {vt} [med.]

digesting verdauend; digerierend

digested verdaut; digeriert

digests verdaut; digeriert

digested verdaute; digerierte

to be easy/hard to digest leicht/schwer verdaulich sein

to redigest sth. etw. wieder verdauen

Humans cannot digest certain plants such as grass. Bestimmte Pflanzen wie z. B. Gras kann der Mensch nicht verdauen.

to crave sth. nach etwas verlangen {vi} (ein starkes Bedürfnis haben)

to crave attention Aufmerksamkeit heischen

to crave recognition geltungssüchtig sein; profilierungssüchtig sein; ein gesteigertes Geltungsbedürfnis haben

My stomach craves something easy to digest. Mein Magen verlangt nach etwas leicht Verdaulichem.

I was craving french fries, so I pulled into the nearest restaurant. Ich hatte ein unstillbares Verlangen nach Pommes Frites, also bin ich im nächsten Lokal eingekehrt.

to be/get carried away (with sth.) sich verlieren; sich mitreißen lassen; über die Stränge schlagen; sich bei etw. austoben {v}

to get carried away with sweets bei Süßigkeiten über die Stränge schlagen; sich bei Süßigkeiten austoben

to get carried away with the atmosphere sich von der allgemeinen Stimmung beeinflussen (und zu unüberlegten Handlungen hinreißen) lassen

to be carried away with the music sich von der Musik mitreißen lassen

It's easy to get carried away when you can do so much with the graphics software. Bei den vielen Möglichkeiten der Grafiksoftware verliert man sich leicht.

to quip witzeln; scherzen {vi}

quipping witzelnd; scherzend

quipped gewitzelt; gescherzt

quips witzelt; scherzt

quipped witzelte; scherzte

"Giving up smoking is easy," he quipped. "I've done it hundreds of times." "Mit dem Rauchen aufzuhören, ist nicht schwer", witzelte er. "Das habe ich schon hundertmal gemacht."

but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen] wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen]

but I'll leave out the unimportant parts wobei ich das Unwichtige weglasse

yet we must not lose sight of the fact that ... wobei zu bedenken ist, dass ...

though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte

although this is not easy to do, I admit wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist

although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...

whilst stressing that ... wobei allerdings betont werden muss, dass ...

while ensuring occupational health and safety wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss

reduction of working hours while maintaining levels of pay Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn

The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.

to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile zielführend sein {v}

Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations. Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen.

Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results. Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend.

It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence. Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt.

to grant sth. etw. zugeben {vt}

Granted, this task isn't easy. Zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht.

to sit back sich zurücklehnen {vr} (sich untätig verhalten) [übtr.]

sitting back sich zurücklehnend

sat back sich zurückgelehnt

to sit back and take things easy die Hände in den Schoß legen

He just sits back and waits for new business to come to him. Er lehnt sich bequem zurück und wartet, dass ihm neue Aufträge in den Schoß fallen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners