DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
itself
Search for:
Mini search box
 

75 results for itself
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

to designate sb./sth. (as sth.) (call by a particular name) [listen] jdn./etw. mit etw. bezeichnen {vt}

designating bezeichnend

designated [listen] bezeichnet [listen]

I'll designate the first part "alpha". Ich werde den ersten Teil mit "Alpha" bezeichnen.

The word "bonus" came to designate the financial reward itself. Nach und nach bezeichnete das Wort "Bonus" die finanzielle Zuwendung selbst.

not / hardly (+ comparative adjective) denkbar (+ {adj}) {adv}

Registering could hardly be easier/simpler. Die Anmeldung ist denkbar einfach.

The procedure is simplicity itself. Das Verfahren ist denkbar einfach.

Installation could not be quicker. Die Installation geht denkbar schnell.

The political conditions could not/hardly be more favourable. Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig.

He could not be less suited to the task. Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet.

Most of the materials could hardly be easier to come by. Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen.

He made the worst possible impression on her dad. Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht.

to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language) etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.]

interpreting dolmetschend; verdolmetschend

interpreted gedolmetscht; verdolmetscht

the total number of meetings with interpretation die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen

the quality of the interpreted speech die Qualität der gedolmetschten Rede

Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies. Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht.

One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths. Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht.

This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting. Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht.

The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted. Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben.

Contributions will be interpreted into the other working languages. Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht.

Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages. Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden.

to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself) [listen] einleuchten {vi}

being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself) einleuchtend

been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself) eingeleuchtet

This makes sense to me.; I can see/understand that. Das leuchtet mir ein.

It stands to reason. Das ist einleuchtend.; Das liegt auf der Hand.

I just don't understand why ... Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ...

to creep into sth.; to worm (itself) into sth. [fig.] sich in etw. einschleichen {vr} [übtr.]

creeping into; worming into sich einschleichend

crept into; wormed into sich eingeschlichen

A few factual errors have crept into the report. In den Bericht haben sich einige inhaltliche Fehler eingeschlichen.

Doubts began to creep into my mind. Mir kamen langsam Zweifel.

to renew yourself sich erneuern; sich regenerieren {vr}

renewing yourself sich erneuernd; sich regenerierend

renewed yourself sich erneuert; sich regeneriert

Our bones renew themselves constantly. Unsere Knochen erneuern sich ständig.

When you sleep, your body has a chance to renew itself. Wenn man schläft, hat der Körper die Möglichkeit, sich zu regenerieren.

I felt renewed. Ich fühlte mich wie neugeboren.

to establish yourself sich etablieren; sich einen festen Platz erobern {vr}

establishing yourself sich etablierend; sich einen festen Platz erobernd

established yourself sich etabliert; sich einen festen Platz erobert

Over the past 20 years the company has established itself as a leader in the industry. In den letzten 20 Jahren hat sich die Firma als Branchenführer etabliert.

She has established herself in the literary world. Sie hat sich einen festen Platz in der Literaturszene erobert.

to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal] [fig.] etw. geben; erteilen; aussprechen {vt} [übtr.] [listen] [listen]

to proffer an invitation eine Einladung aussprechen

I don't think it wise to publicly proffer a political opinion. Ich halte es nicht für klug, eine politische Meinung öffentlich auszusprechen.

Many explanations were proffered. Es wurde viele Erklärungen vorgebracht.

What advice would you proffer to someone starting up in business? Welchen Rat würden Sie jemandem erteilen, der ein Unternehmen gründet?

A solution suddently proffered itself. Plötzlich tat sich eine Lösung auf.

to portray yourself as sb./sth.; to play sb.; to posture as sb. sich als jd./etw. geben; sich als jd./etw. gerieren [geh.]; so tun, als wäre man jd./etw. {v}

to play the expert; to posture as an expert sich als Fachmann geben

The party portrays itself as the champion of free trade. Die Partei geriert sich als Verfechterin des Freihandels.

Then they suddenly put their acting sheriff's hats on. Dann gerieren sie sich plötzlich als Hilfssheriffs.

far-fetched weit hergeholt; an den Haaren herbeigezogen {adj}

This starting point is in itself rather far-fetched. Schon dieser Ausgangspunkt ist an den Haaren herbeigezogen.

invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (on every occasion in the past) [listen] immer; stets; durchweg; durchwegs [Ös.] {adv} [listen] [listen]

to repeat itself unfailingly sich gebetsmühlenartig wiederholen

He is invariably/unfailingly punctual. Er ist immer pünktlich.

The standard of meal was invariably good. Die Qualität des Essens war durchweg gut.

I go to the gym every Tuesday and Thursday, without fail. Ich gehe regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag turnen.

to concern yourself with/about sth. sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr}

She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself. Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern.

I won't concern myself about such details. Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab.

I'm too busy to concern myself with your affairs. Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben.

It is not necessary for us to concern ourselves with this point. Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen.

Part III of the act concerns itself with tax fraud. Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug.

to take care of sth. sich um etw. kümmern; sich einer Sache annehmen {vr}; etw. übernehmen; etw. erledigen {vt} [adm.]

taking care sich kümmernd; sich einer Sache annehmend; übernehmend; erledigend

taken care sich gekümmert; sich einer Sache angenommen; übernommen; erledigt [listen] [listen]

His secretary takes care of the details. Seine Sekretärin kümmert sich um die Einzelheiten.

Don't worry about your accommodation - it is all taken care of. Mach dir um um deine Unterkunft keine Sorgen - dafür ist gesorgt.

We'll take care of the ongoing fees. Wir übernehmen die anfallenden Gebühren.

You can cancel the appointment, because the matter has taken care of itself. Sie können den Termin streichen, die Sache hat sich erledigt.

to start to roll losrollen {vi}

starting to roll losrollend

started to roll losgerollt

to set itself in motion selbsttätig losrollen

lasting; for a long time [listen] nachhaltig; andauernd {adj}; lange Zeit [listen]

to make itself felt for a long time nachhaltig wirken

to have a lasting effect; to have a long-term effect nachhaltig wirken

to have a lasting effect on nachhaltig beeinflussen

to groom oneself sich pflegen; sich zurechtmachen; sich schön machen {vr}

grooming oneself sich pflegend; sich zurechtmachend; sich schön machend

groomed oneself sich gepflegt; sich zurechtgemacht; sich schön gemacht

She is always perfectly groomed and neatly dressed. Sie ist immer tadellos gepflegt und gut angezogen.

She spent a full hour grooming herself. Sie hat sich eine geschlagene Stunde lang zurechtgemacht.

The cat sat in the corner grooming itself. Die Katze saß in der Ecke und pflegte sich.

to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth. etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt}

to keep the species in existence; to perpetuate the species den Fortbestand der Art sichern

to keep the human race alive; to perpetuate the human race die Menschheit am Leben erhalten

to perpetuate sb.'s culture / a craft jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen

to perpetuate a tradition eine Tradition weitertragen

to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren

This perpetuates the status quo. Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert.

These rumours are being perpetuated by the media. Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt.

This amendment perpetuates injustice. Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben.

Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force. Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht.

This system perpetuated itself for several centuries. Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten.

to acquit yourself well [formal] (in sth.) sich gut schlagen; sich bewähren {vr} (bei etw.)

The actress acquitted herself capably in her first starring role. Die Schauspielerin hat sich in ihrer ersten Hauptrolle hervorragend bewährt.

The soldiers acquitted themselves honorably in battle. Die Soldaten haben sich im Kampf ehrenhaft geschlagen.

The EU acquitted itself poorly in handling the controversy. Die EU hat sich in dem Streit nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

to see yourself as sth. sich als etw. sehen {vr}

Russia no longer sees itself as part of Europe. Russland sieht sich nicht mehr als Teil Europas.

to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen] zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen)

distinguishing; differentiating; differencing [listen] unterscheidend; differenzierend; trennend

distinguished; differentiated; differenced [listen] unterschieden; differenziert; getrennt [listen]

The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong. Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden.

You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions. Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen.

I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them. Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden.

I have trouble distinguishing the difference between the two of them. Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen.

The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter. Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag.

We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'. Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden.

Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence. Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung.

to bury sth. in sth.; to sink sth. into sth. etw. in etw. vergraben; versenken {vt}

burying in; sinking into vergrabend; versenkend

buried in; sunk into vergraben; versenkt

to sink a post into the ground einen Pfosten im Boden versenken

to bury your face in your hands sein Gesicht in den Händen vergraben

The fox buried its teeth in my leg. Der Fuchs vergrub seine Zähne in mein/meinem Bein.

The bullet buried itself in the wall. Die Kugel bohrte sich in die Wand.

to argue that ... (als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi}

to argue conclusively (correctly) schlüssig (richtig) argumentieren

a well-argued comment ein gut argumentierter Kommentar

Supporters argue that ... Die Befürworter argumentieren, dass ...

Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced. Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer.

He argued that such a move would undermine US credibility in the region. Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde.

Some people argue that animals cannot have rights. Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können.

Many would argue that fashion itself is an art form. Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist.

It can/could be argued that the project is too expensive, but ... Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ...

to intend to do sth.; to take on sth. sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt}

intending to do; taking on sich vornehmend; intendierend

intended to do; taken on sich vorgenommen; intendiert

to take on too much sich zu viel vornehmen

The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year. Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen.

It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties. Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen.

You've taken on quite a task! Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen!

You've taken on quite a task, running for office! Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen!

We have big plans for the new year. Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen.

to wind {wound; wound} [listen] (sich) winden; schlingen; schlängeln {vi}

winding [listen] windend

wound gewunden

it winds itself es windet sich

it wound itself es wand sich

it has/had wound itself es hat/hatte sich gewunden

it would wind itself es wände sich

to wind itself round sth.; to coil itself round sth. sich um etw. winden; sich um etw. schlingen

to overstretch yourself; to overreach yourself; to overestimate your ability sich zu viel zumuten; sich überfordern; sich übernehmen; sich überschätzen; seine Möglichkeiten überschätzen; sich überheben [selten] {vr}

overstretching yourself; overreaching yourself; overestimating your ability sich zu viel zumutend; sich überfordernd; sich übernehmend; sich überschätzend; seine Möglichkeiten überschätzend; sich überhebend

overstretched yourself; overreached yourself; overestimated your ability sich zu viel zugemutet; sich überfordert; sich übernommen; sich überschätzt; seine Möglichkeiten überschätzt; sich überhoben

an overstreched helpdesk ein überforderter Informationsschalter

to overstretch yourself financially sich finanziell übernehmen

In making these promises, the company has clearly overreached itself. Bei diesen Zusagen hat die Firma ihre Möglichkeiten eindeutig überschätzt.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners