DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Acknowledged, out.
Search for:
Mini search box
 

124 results for Acknowledged, out.
Search single words: Acknowledged · out
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

The murder is out. Das Rätsel ist gelöst.

Fools never die out. [prov.] Die Narren werden nicht alle. [Sprw.]

You never know how things turn out. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. [Sprw.]

It will (all) sort itself out. Es/Das wird sich alles finden.; Das wird sich finden. (Es wird dafür eine Lösung geben)

I feel tired out. Ich bin ganz erledigt.

Down but not out. Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.

When poverty comes in, love flies out. Not ist der Liebe Tod.

His friend helped him out. Sein Freund griff ihm unter die Arme.

They will have to learn to do without. Sie werden verzichten lernen müssen.

Oh yes? (used to express doubt) Ach ja?; Ah ja? {interj} (Ausdruck von Zweifel)

'It should be easy to find out.' 'Oh yes? How?' "Das müsste leicht zu eruieren sein." "Ah ja? Wie denn?"

liquidation (of sth.) Auflösung {f}; Abwicklung {f}; Flüssigmachung {f} (von etw.) [econ.] [listen] [listen]

voluntary/compulsory liquidation freiwillige/zwangsweise Liquidation

liquidation of a fund Auflösung eines Fonds

liquidation of reserves Auflösung von Rücklagen

liquidation subject to court supervision Liquidation unter gerichtlicher Aufsicht

to go into liquidation in die Liquidation gehen

Liquidation is carried out. Die Abwicklung wird durchgeführt.

attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen]

What was the attendance / turnout like? Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da?

(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden.

There was a good/large turnout at the citizens' meeting. Die Bürgerversammlung war gut besucht.

The opening game of the season brought a small turnout. Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht.

How do I get a good turnout for the campaign? Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion?

The table shows turnout at local racing events since 2014. Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014.

couch [listen] Couch {f}

couches Couchen {pl}; Couches {pl}

The couch folds out. Die Couch ist ausklappbar.

to find out sth. etw. in Erfahrung bringen {vt}

I don't know when the lecture starts, but I'll find out. Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen.

blank form; printed form; form [listen] Formular {n}; Formblatt {n}; Vordruck {m} [adm.] [listen]

blank forms; printed forms; forms [listen] Formulare {pl}; Formblätter {pl}; Vordrucke {pl}

official form amtlicher Vordruck

request form Anforderungsformular {n}

cheque form; check form Scheckformular {n} [fin.]

standard form Standardformular {n}

a copy of the form eine Kopie des Formblatts

to fill in a form; to complete a form ein Formular ausfüllen

Fill out the form in capital letters! Füllen Sie das Formular in Großbuchstaben aus!

The receptionist gave me a standard form to fill out. Die Rezeptionistin gab mir ein Standardformular zum Ausfüllen.

feeler Fühler {m}

feelers Fühler {pl}

I'll put out some/the feelers and see what I can find out. Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme.

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache)

My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse.

It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste.

People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen.

He doesn't seem too bothered about its disappearance. Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist.

They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen.

A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.].

Don't bother about me, I'll find my own way home. Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause.

Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf.

Don't fret. We won't miss the train. Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug.

adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen] Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

adversaries; enemies; foes [listen] Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen]

acknowledged by friends and foes alike von Freund und Feind anerkannt

main adversary Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m}

to make enemies sich Feinde machen

They are sworn/bitter enemies. Sie sind erbitterte Feinde.

He made a lot of enemies during his political life. Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht.

Routine is the biggest enemy of art. Routine ist der größte Feind der Kunst.

Better is the enemy of good. [prov.] Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.]

grey cells; grey matter; smarts [coll.] Gehirnschmalz {n}; Hirnschmalz {n} [ugs.]

anyone with a couple of grey cells to rub together jeder, der etwas Gehirnschmalz hat

It doesn't take a great number of grey cells / much grey matter / a lot of smarts to figure that one out. Um auf das zu kommen, ist nicht viel Gehirnschmalz/Hirnschmalz nötig.

to be well thought out Hand und Fuß haben {v} [übtr.]

This is well thought out.; There's a lot of sense in that. Das hat Hand und Fuß.

to have (got) sth. in the house; to have (got) sth. in [coll.] etw. im Haus haben; etwas dahaben [ugs.] {vt}

Have you got any beer in (the house)? Hast du Bier im Haus/da?

Insect traps are sold out. We'll have some in next week. Insektenfallen sind aus(verkauft). Nächste Woche werden wir wieder welche (im Haus) haben.

shirt tail [Br.]; shirttail [Am.] (part of a shirt which reaches below the waist) Hemdzipfel {m}; Hemdschoß {m} (Hemdteil, der in die Hose steckt wird) [textil.]

shirt tails; shirttails Hemdzipfel {pl}; Hemdschöße {pl}

His shirt tail was hanging out. Das Hemd hing ihm aus der Hose.

laugh; laughter [listen] [listen] Lachen {n} (Heiterkeitsausbruch)

short laugh Lacher {m}; Auflachen {n}

sth. for laughter; sth. to laugh about; sth. to laugh at etw. zum Lachen

to make sb. laugh jdn. zum Lachen bringen

I'm not in the mood to laugh / for laughing. Mir ist nicht zum Lachen zumute.

It's no/not a laughing matter.; It's not something to laugh about. Das ist nicht zum Lachen.; Das finde ich gar nicht lustig.

The laugh froze in his throat / on his face / on his lips.; His laugh froze. Das Lachen blieb ihm im Halse stecken.

lay judge; juryman; juror Laienrichter {m}; Laienrichterin {f}; Schöffe {m}; Geschworener {m} [jur.]

lay judges; jurymen; jurors Laienrichter {pl}; Laienrichterinnen {pl}; Schöffen {pl}; Geschworener {pl}

the jury die Geschworenen

alternate juror Ersatzgeschworene; Ersatzgeschworener

foreman [Am.] [listen] Sprecher der Geschworenen

to serve on the jury Geschworener sein; Geschworene sein

to call the jury die Geschworenen auslosen

The jury retires to deliberate / to begin its deliberations / to consider verdict. Die Geschworenen ziehen sich zur Beratung zurück.

The jury retires to resume its deliberations. Die Geschworenen ziehen sich wieder zur Beratung zurück.

The jury is still in session: The jury is still out. Die Geschworenen beraten noch.

mass panic; stampede Massenpanik {f}

Mass panic broke out. Es brach eine Massenpanik aus.

murder (of sb.) (criminal offence) [listen] Mord {m} (an jdm.) (Straftatbestand) [jur.] [listen]

murders Morde {pl}

proxy murder; contract killing Auftragsmord {m}

triple murder Dreifachmord {m}

femicide Frauenmord {m}; Femizid {n} [geh.]

murder of Jews Judenmord {m}

Herod's murder of (innocent) children; Herod's murder of infants; infanticide in Bethlehem Kindermord des / durch Herodes; Kindermord in Bethlehem [hist.]

child murder; infanticide Kindesmord {m}; Kindstötung {f}

ritual murder Ritualmord {m}

cover-up murder Vertuschungsmord {m}; Verdeckungsmord {m} [Dt.]

premeditated murder; first degree murder [Am.] vorsätzlicher Mord; vorsätzliche Tötung [Dt.]

murder of passion; second degree murder [Am.] Mord im Affekt

Detectives have launched a murder inquiry/investigation. Die Kripo ermittelt wegen Mordes.

Murder will out. Die Sonne bringt es ans Licht.

She lets those children get away with murder. Sie lässt den Kindern alles durchgehen.

to acknowledge sb. von jdm. Notiz nehmen {vi}

They acknowledged us by waving their hands. Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten.

He walked right by me without even acknowledging me. Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen.

She refuses to acknowledge my existence/presence. Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis.

not to be worth mentioning, not to be worth speaking of; not (even) to be worth talking about; to be hardly/scarcely worth mentioning; to be hardly worth talking about (negligible) nicht der Rede wert sein; kaum der Rede wert sein {vi} (vernachlässigbar)

It's almost not worth mentioning, but it's annoying me. Es ist kaum der Rede wert, aber es ärgert mich.

The price difference is not worth talking about. Der Preisunterschied ist nicht der Rede wert.

soapbox (makeshift speaker platform in public places) improvisiertes Rednerpodium (im öffentlichen Raum) {n}

I've got no urge to be a politician or stand on a soapbox. Ich habe nicht das Bedürfnis, Politiker zu sein oder Volksreden zu halten.

It's not my thing to stand on a soapbox and speak out. Ich bin nicht der Typ, der sich hinstellt und öffentlich seine Meinung kundtut.

thing (situation) [listen] Sache {f}; Chose {f} [ugs.] [veraltend] (Angelegenheit) [listen]

things [listen] Sachen {pl} [listen]

the whole thing die ganze Chose

The insurance thing has stressed me out. Die Sache mit der Versicherung hat mich gestresst.

to be for sb. to do sth. jds. Sache sein; an jdm. sein [geh.]; jdm. zustehen, etw. zu tun {v}

It's not for me to assess that. Es ist nicht an mir, das zu beurteilen.

It is not for me to judge her. Ein Urteil über sie steht mir nicht zu.

She said it was for me to figure out. Sie sagte, das müsse ich schon selbst herausfinden.

scandal Skandal {m}; Eklat {m} [soc.]

scandals Skandale {pl}; Eklats {pl}

minor scandal kleiner Skandal; Skandälchen {n} [ugs.]

to create/cause a scandal für einen Skandal sorgen

A dispute broke out. Es kam zu einem Eklat.

lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation) Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen]

a lockdown of airspace die Sperre des Luftraums

lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control) Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung)

to be in lockdown Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein

to place/put a quarter on lockdown ein Stadtviertel abriegeln

to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen

Lockdown means that no one is allowed in or out. Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf.

The school went into / was in lockdown after the shooting. Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt.

to find outsb. jdm. auf die Spur/Schliche kommen {vi}; jdn. entlarven {vt}

finding out auf die Spur/Schliche kommend; entlarvend

found out auf die Spur/Schliche gekommen; entlarvt

He only admitted the facts once he was found out. Er gab die Sache erst zu, als man ihm auf die Schliche gekommen war.

every day; day in, day out (emphasis on the regularity) jeden Tag (ohne Ausnahme); tagtäglich; tagein, tagaus [geh.] {adv}

It rained every day.; It rained day in, day out. Es regnete jeden Tag; Es regnete tagein, tagaus.; Es war durchgehend Regenwetter.

You don't need to bathe your baby every day. Du brauchst dein Baby nicht täglich zu baden.

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

subject (of) [listen] Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen]

subjects [listen] Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen]

taboo subject; unmentionable subject Tabuthema {n}

on the subject of culture and politics zum Thema Kultur und Politik

to change the subject das Thema wechseln

to stray from the subject; to wander off the point vom Thema abschweifen

to stick to the subject beim Thema bleiben

Don't change the subject! Lenk nicht (vom Thema) ab!

loaded subject / topic konfliktträchtiges Thema

a book on the subject / topic of language ein Buch zum Thema Sprache

I have nothing more to say on the subject. Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen

No subject for discussion is barred. Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.

Death is a difficult topic/subject to talk about. Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.

The subject of American credit rating agencies came up. Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen.

to tunnel (through/under/into sth.) [listen] einen Tunnel graben/bohren/treiben (durch/unter/in etw.) {vi}

Insects had tunneled into the tree. Insekten hatten Löcher in den Baum gebohrt.

The prisoners tried to tunnel their way out. Die Gefangenen versuchten, sich einen Weg in die Freiheit zu graben.

to switch off; to tune out [fig.] abschalten {vi} [psych.] [listen]

switching off; tuning out abschaltend

switched off; tuned out abgeschaltet

When I hear the word "stock exchange" I switch off. Wenn ich das Wort "Börse" höre, schalte ich ab.

He just switches off and ignores me. Er schaltet einfach ab und ignoriert mich.

Holidays are the only time I can really switch off/tune out. Die Ferien sind die einzige Zeit, wo ich wirklich abschalten kann.

When she started talking about her little ailments, he just tuned out. Als sie begann, von ihren Wehwehchen zu reden, schaltete er ab.

to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen] sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen]

unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend

unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen]

fantasies that play themselves out in your head Fantasien, die sich im Kopf abspielen

Yesterday a tragedy unfolded. Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt.

How did this half hour unfold? Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt?

The same scenario is likely to play itself out. Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln.

Let's wait and see how things play out. Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt.

It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out. Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen.

How does that different focus play itself out in daily parenting? Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus?

The consequences of this mistake will play out for several years to come. Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen.

They were unaware of the drama being enacted next door. Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte.

to stick out (ears) abstehen {vi} (Ohren)

sticking out abstehend

stuck out abgestanden

His ears stick out. Er hat abstehende Ohren.

universally; generally [listen] allgemein; generell {adv} [listen] [listen]

universally/generally known [listen] allgemein bekannt; allbekannt

universally accepted/acknowledged/recognized allgemein anerkannt

universally valid allgemein gültig

universally/generally accessible [listen] allgemein zugänglich

as [listen] als; wie; während {conj} [listen] [listen] [listen]

I saw her as I was getting off the bus. Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg.

Just as we were leaving, the message arrived. Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein.

As we age, our bodies wear out. Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen.

He sat watching her as she got ready. Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte.

As time passed, things seemed to get worse. Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden.

to acknowledge sth. etw. anerkennen; etw. würdigen {vt}

acknowledging anerkennend; würdigend

acknowledged [listen] anerkannt; gewürdigt [listen]

In the preface she acknowledged the important work done by past scholars. Im Vorwort würdigte sie die wichtige Vorarbeit früherer Wissenschaftler.

We wish to acknowledge the support of the university. Wir möchten der Universität für ihre Unterstützung danken.

to acknowledge sb./sth. as sth. etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt}

acknowledging anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend

acknowledged [listen] anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt

to refuse to acknowledge the authority of the court die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen

It is now widely/generally acknowledged that ... Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ...

to be acknowledged as sth./to be sth. als etw. gelten

He is widely acknowledged as an expert in this field. Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet.

Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town. Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt.

It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader. Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen.

This part of the city is acknowledged to have the best restaurants. In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants.

The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans. Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen.

France is acknowledged to have a leading role in this field. Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt.

more likely; rather [listen] schon eher; eher {adv} [listen]

That is more likely. Das ist schon eher möglich.

It's more likely that he was mistaken. Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat.

Brad is more likely to know something about it than me. Brad weiß eher etwas darüber als ich.

It'll be expensive rather than cheap Das wird eher teuer werden.

That's rather more likely. Das ist schon eher möglich.

This might be more likely to work out. Das könnte schon eher klappen.

It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation) Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat)

to include sb./sth. (in sth.) [listen] jdn./etw. aufnehmen; einschließen; (mit)einbeziehen {vt} (in etw.) [listen] [listen]

including [listen] aufnehmend; einschließend; einbeziehend

included [listen] aufgenommen; eingeschlossen; einbezogen [listen]

included [listen] aufgenommen; eingeschlossen [listen]

to include a player einen Spieler aufstellen [sport]

to include sb. in one's will jdn. in seinem Testament bedenken

to include sb. in one's prayers jdn. in sein Gebet einschließen

to include a term in a dictionary einen Begriff in ein Wörterbuch aufnehmen

to include sth. in the agenda etw. auf die Tagesordnung setzen

to include sb./sth. in/on a list jdn./etw. auf eine Liste setzen

We are not included on the list. Wir stehen nicht auf der Liste.

Include me out. Mich lass(t) da raus/außen vor.; Ohne mich.

The room price also includes breakfast. Der Zimmerpreis schließt auch das Frühstück ein.

to fall out ausfallen; herausfallen; ausgehen {vi} [listen] [listen]

falling out ausfallend; herausfallend; ausgehend [listen]

fallen out ausgefallen; herausgefallen; ausgegangen

it falls out es fällt aus

it fell out es fiel aus

it has/had fallen out es ist/war ausgefallen

My hair is falling out. Mir fallen die Haare aus.

to fight outsth. {fought; fought} etw. ausfechten {vt}

fighting out ausfechtend

fought out ausgefochten

to fight out a dispute in court einen Streit vor Gericht ausfechten

We have to fight it out. Wir müssen es ausfechten.

The actual revolution of 1968 was not fought out in the streets, but took place in the minds of the people through a creeping assimilation of the thought of the revolting students. Die eigentliche Revolution des Jahres 1968 wurde nicht auf der Straße ausgefochten, sondern vollzog sich in den Köpfen durch die schleichende Übernahme der Sichtweise der studentischen Revoluzzer.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners