DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Cordially yours, ...
Search for:
Mini search box
 

1588 results for Cordially yours, ...
Search single words: Cordially · yours ·
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves [listen] selber; selbst {pron} [listen] [listen]

If one doesn't do everything oneself ... Wenn man nicht alles selbst macht ...

I'll have to see that for myself. Das muss ich mir selber ansehen.

According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite. Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil.

The author was there himself. Der Autor was selbst anwesend.

consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen] Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen]

consequences; products; outgrowths [listen] [listen] Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen]

Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning. Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung.

The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers. Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen.

You've only got yourself to blame for the consequences. Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen.

The consequences were such that... Die Folgen waren derart, dass...

The consequences cannot yet be clearly seen. Die Folgen sind noch nicht überschaubar.

book [listen] Buch {n} [listen]

books [listen] Bücher {pl}

books on loan ausgeliehene Bücher

e-book E-Buch {n}; Digitalbuch {n}

French-language books französichsprachige Bücher

open-shelf book (in a library) Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek)

commemorative book; remembrance book Gedenkbuch {n}

books in print lieferbare Bücher

teach-yourself book Selbstlernbuch {m}

language book Sprachbuch {m}

book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book Vorlesebuch {n}

spell book; book of spells Zauberbuch {n}

girdle book (portable book in the Middle Ages) Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.]

to catalogue/list a book ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen

to shelve a book ein Buch ins Regal stellen

to put a book in order ein Buch (wieder) einordnen

to sign books Bücher signieren

to be sunk in a book in ein Buch vertieft sein

books available in the library vorhandene Bücher in der Bibliothek

to be a closed book to sb. für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.]

How do you like that book? Wie finden Sie das Buch?

Open your books at page ... Öffnet eure Bücher auf Seite ...

This book is unputdownable. Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.]

How far through the book are you? Wie weit bist du mit dem Buch?

It's a closed book to me. Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

to present yourself (to sb./at a place) erscheinen; vorstellig werden [adm.] {vi} (bei jdm./an einem Ort) [listen]

The following day he presented himself at Brentwood Police Station and ... Am darauffolgenden Tag erschien er auf der Polizeiwache Brentwood und ...

and; at this point; with ...ing [listen] wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen]

and I realized that ... wobei mir klar wurde, dass ...

and you have to be careful that ... wobei man aufpassen muss, dass ...

At this point I have to/must add that ... wobei ich dazusagen muss, dass ...

and he went as far as ...-ing wobei er sogar noch ...

and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...

and I should hasten to add that ... wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...

and some even go beyond the required standard wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen

aware that ... wobei mir/uns bewusst ist, dass ...

which reminds me that ... wobei mir gerade einfällt, dass ...

with 20% of those asked stating that ... wobei 20% der Befragten angaben, dass ...

with all costs to be borne by the applicant wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind

with arrangements and a timetable yet to be determined wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind

with 13 July being the deadline for new registrations wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist

It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.

to matter [listen] wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen]

What matters is that ... Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ...

the relationship with the people who matter (to you) die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind

the things that matter most to local people die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind

Does it really matter who did it? Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat?

It matters. Es ist wichtig.

It didn't matter that the weather was bad. Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war.

Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so.

As long as you find yourself beautiful that's all that matters. Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt.

'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' "Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges."

'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' "Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts."

Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain)

charge [listen] Beschuldigung {f}; Vorwurf {m} (wegen; +Gen.) [listen]

there were charges from within the party that ... in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass ...

to leave yourself open to the charge of lacking seriousness sich dem Vorwurf mangelnder Seriosität aussetzen

grateful; thankful [listen] dankbar {adj} [listen]

profoundly grateful überaus dankbar

I'm grateful to you for ...ing ... Ich bin dir dankbar dafür, dass ...

to show one's gratitude sich dankbar zeigen

I was thankful to be at home again. Ich war froh, wieder daheim zu sein.

I was truly grateful. Ich war richtig dankbar.

I would be grateful if you could Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ...

vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.) geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] [listen]

to be vicariously happy for sb. sich mit jdm. mitfreuen

to project yourself vicariously into sb. sich in jdn. (geistig) hineinversetzen

to vicariously fight geistig mitkämpfen

to vicariously participate in sth. an etw. geistig teilhaben

to vicariously experience sth. etw. geistig durchleben

to vicariously live (through sb./sth.) im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.)

to travel vicariously im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben

I am attending vicariously, through your description. Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei.

I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics. Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen.

cordially [listen] herzlich {adv} [listen]

Cordially yours, ... Herzlichst, Ihr(e) ...

I was cordially received. Ich wurde herzlich empfangen.

tongue; lingua [listen] Zunge {f} [anat.] [listen]

tongues Zungen {pl}

little tongue Zünglein {n}

furred tongue belegte Zunge; Zungenbelag {m}

to loll out your tongue die Zunge heraushängen lassen

to have a sharp tongue eine scharfe Zunge haben [übtr.]

to bite one's tongue sich auf die Zunge beißen

to stick outyour tongue at sb. jdm. die Zunge herausstecken

to smack/flick your tongue mit der Zunge schnalzen

loose (sharp) tongue lose (scharfe) Zunge {f}

to (have a) lisp mit der Zunge anstoßen

to melt in your mouth auf der Zunge zergehen [cook.]

with forked tongue mit gespaltener Zunge

to talk falsely mit gespaltener Zunge reden

to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken

Malicious gossip has it that ... Böse Zungen behaupten, dass ...

His name is on the tip of my tongue. Sein Name liegt mir auf der Zunge.

I had it on the tip of my tongue. Es lag mir auf der Zunge.

It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.' Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!"

Bite your tongue! Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht!

to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal] jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt}

considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen] haltend; betrachtend; ansehend; erachtend

considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen] gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen]

considers; regards; thinks; deems [listen] hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen]

considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen] hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen]

to deem it a duty to do sth. es für seine Pflicht halten, etw. zu tun

to deem it right to do sth. es für richtig halten, etw. zu tun

any action you deem necessary jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten

to deem that ... der Auffassung sein, dass ...

sb. is deemed to do sth. jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut

to deem sb. to have done sth. annehmen, dass jd. etw. getan hat

I consider that a mistake. / I regard that as a mistake. Ich halte das für einen Fehler.

We consider it a great honor to have you here with us tonight. Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen.

Consider yourself dismissed. Betrachten Sie sich als entlassen.

The campaign was considered to have failed. Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen.

Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher. Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin.

A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely. Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich.

Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time. Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst.

The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct. Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt.

I deemed it prudent not to say anything. Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen.

We deem it an honour to be invited. Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein.

to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) jdm. leidtun {vi}

I'm sorry to hear that! Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht)

I'm (really) sorry! Es tut mir (wirklich) leid!

I'm sorry for her. Sie tut mir leid.

You have to feel sorry for her. Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern.

I'm really / terribly sorry about that. Das tut mir wirklich / furchtbar leid.

I'm only sorry that we can't stay for ... Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können

You'll be sorry. Das wird dir noch leidtun.

He's going to be a lot sorrier. Ihm wird es noch viel mehr leid tun.

Say you're sorry. Sag, dass es dir leid tut.

He began to feel sorry he ... Er bereute langsam, dass er ...

I am (awfully) sorry. Es tut mir (schrecklich) leid.

I feel so sorry for their children. Ihre Kinder tun mir so leid.

Stop feeling sorry for yourself. Hör auf, dich selbst zu bemitleiden.

I'm sorry for saying that. Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe.

I'm just sorry about all the trouble I've caused you. Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe.

I'm sorry if I offended you. Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid.

to define sth.; to specify sth. etw. definieren; inhaltlich festlegen; genau festlegen {vt}

defining; specifying definierend; inhaltlich festlegend; genau festlegend

defined; specified [listen] [listen] definiert; inhaltlich festgelegt; genau festgelegt [listen]

defines definiert [listen]

defined [listen] definierte

to narrowly define sth. etw. eng definieren

to redefine sth. etw. neu definieren; neu festlegen

to be broadly defined; to be loosely defined allgemein gehalten sein

to define clear goals genaue Ziele festlegen

defined responsibilities genau festgelegte Zuständigkeiten

to try to define sth. out of existence etw. wegdefinieren wollen

to define yourself in terms of your job sich über seine Arbeit definieren

It can be broadly / loosely defined as ... Es kann grob / im weitesten Sinn als ... definiert werden.

The legislation does not define / specify the term. In den Rechtsvorschriften ist der Begriff inhaltlich nicht festgelegt.

The dictionary defines "covidiot" as ... Das Wörterbuch gibt die Bedeutung von "Covidiot" mit ... an.

They define themselves in terms of/through their work. Sie definieren sich über ihre Arbeit.

to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. sich etw. verkneifen {vr}

denying oneself; stopping oneself; resisting verkneifend

denied; stopped oneself; resisted [listen] verkniffen

you deny yourself du verkneifst dir

he denies himself er verkneift sich

I denied myself ich verkniff mir

you denied yourself du verkniffst dir

we denied ourselves wir verkniffen uns

to refrain from laughing sich das Lachen verkneifen

to bite back sth. sich etw. verkneifen (Bemerkung)

Please resist making personal/ad hominem attacks. Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe.

Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all. Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte.

She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes. Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah.

Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym) Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

note [fig.] [listen] Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m}

to hit/strike just the right note with sb. [fig.] bei jdm. den richtigen Nerv treffen

to hit/strike the wrong note der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen

to sound a cautionary note about sth. vor etw. warnen

to end on a high/sour note einen schönen/bitteren Abschluss finden

On a (slightly) different note, ... Um noch etwas anderes anzusprechen: ...

On a more serious note, ... Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ...

...and I will finish on this note. ... und damit komme ich auch schon zum Ende.

On that note, I wish the conference every success. In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg.

I would like to close/end on an optimistic note. Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen.

If I may end on a personal note, ... Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung:

The markmen's fun fair ended on a high note yesterday. Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden.

to think about sb./sth.; to think of sb./sth. {thought; thought} an jdn./etw. denken {v}

to only think of yourself (immer) nur an sich denken

to be all self; to think of nothing but self nur an sich selbst denken

with no thought of self ohne an sich selbst zu denken

I was just thinking about you. Ich hab gerade an dich gedacht.

I dread to think how she will react. Ich will gar nicht daran denken, wie sie reagieren wird.

I daren't think of the cost. Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet.

All that work, it doesn't bear thinking about! Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken!

My first association with this word is the novel of the same title. Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman.

What are you thinking about now? Woran denkst du gerade?

What's the first thing you think of when it comes to ... / when you hear the word ...? Woran denkst du bei ... zuerst?; Woran denkst du zuerst, wenn du ... hörst?

to be/feel ashamed of sb./sth. sich für jdn. schämen; sich für/wegen etw. schämen {vr} [psych.]

being/feeling ashamed [listen] sich schämend

been/felt ashamed [listen] sich geschämt

is/feels ashamed [listen] schämt sich

was/felt ashamed [listen] schämte sich

I'm ashamed to admit ... Es beschämt mich, zuzugeben ... [geh.]

You ought to be ashamed of yourself! Du solltest dich was schämen!

There's nothing to be ashamed of. Es gibt nichts, weswegen/wofür ich mich schämen müsste.

to make sure that ...; to make certain that ...; to assure yourself that ... [formal] sich vergewissern, dass ...; sichergehen, dass ... {v}

making sure; making certain; assuring sich vergewissernd; sichergehend

made sure; made certain; assured [listen] sich vergewissert

makes sure; makes certain; assures vergewissert sich

made sure; made certain; assured [listen] vergewisserte sich

I just wanted to make sure you got home safely.; Just making sure you got home safe. Ich wollte mich nur vergewissern, dass du gut nach Hause gekommen bist.

She waited a moment to assure herself that she was not being followed. Sie wartete einen Augenblick, um sich zu vergewissern, dass ihr niemand folgte.

How do you assure yourself that you're dealing with a responsible firm? Wie kann man sichergehen, dass man es mit einer seriösen Firma zu tun hat?

kindly; Would you mind ...; ..., will you! [listen] gefälligst {adv}

You won't do anything of the sort! Das wirst Du gefälligst bleiben lassen!

Just shut up, will you! Halt gefälligst den Mund!

Just wait outside, will you! Warten Sie gefälligst draußen!

Would you mind taking your feet off the seat? Nehmen Sie gefälligst Ihre Füße vom Sitz!

Pull yourself together, will you! [coll.] Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.]

Shut the bloody door! Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.]

...fold (suffix) ...fach; ...fältig (Suffix)

The advantages of this method are twofold. Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil.

In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption. In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache.

See this exhibition. It will repay you tenfold. Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus.

The value of the house has increased fourfold. Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht.

the 12-fold of the allowed concentration das 12-fache der zulässigen Konzentration

to fortify; to strengthen sb./sth. [fig.] [listen] jdn./ etw. stärken {vt} [übtr.]

fortifying; strengthening [listen] stärkend

fortified; strengthened [listen] gestärkt

to fortify / strengthen the body against illness den Körper gegen Krankheiten stärken

to fortify / strengthen yourself with a hot drink sich mit einem heißen Getränk stärken

Fortified / Strengthened by his election victory in May, the party leader announced ... Gestärkt durch seinen Wahlsieg im Mai kündigte der Parteichef an, ...

to console sb. jdn. trösten {vt}; jdm. Trost zusprechen

consoling tröstend

consoled getröstet

consoles tröstet

consoled tröstete

to console yourself with the thought that ... sich mit dem Gedanken trösten, dass ...

to agree with sb. mit jdm. verbleiben {vi}

to agree that ... dahin gehend verbleiben, dass ...

What shall we do, then? Wie wollen wir verbleiben?

Shall we say ..., then? Wollen wir so verbleiben, dass ...?

Shall we leave it at that, then? Verbleiben wir so?

... (we remain,) Yours faithfully ... verbleiben wir hochachtungsvoll (Briefende)

to run down; to belittle; to disparage; to denigrate; to depreciate; to deprecate sth. etw. kleinreden; herabmindern; schmälern {vt}

running down; belittling; disparaging; denigrating; depreciating; deprecating kleinredend; herabmindernd; schmälernd

run down; belittled; disparaged; denigrated; depreciated; deprecated [listen] gekleinredet; herabgemindert; geschmälert

to run yourself down; to belittle yourself tiefstapeln (in Bezug auf die eigene Person); sein Licht unter den Scheffel stellen

Without wishing to belittle/disparage/denigrate the importance of his issue, I would like to ... Ohne die Bedeutung dieser Frage schmälern zu wollen, möchte ich ...

to go and see sth. for yourself; to satisfy yourself of/as to sth. [formal] sich von etw. überzeugen; sich einer Sache vergewissern [geh.] {vr}

going and seeing for yourself; satisfying yourself sich von überzeugend; sich einer Sache vergewissernd

gone and seen for yourself; satisfied yourself sich von überzeugt; sich einer Sache vergewissert

Go and see for yourself! Überzeugen Sie sich selbst!

He satisfied me that ... Er überzeugte mich, dass ...

a native; a native of; ...born (+ reference to a place) (of a person) gebürtig {adj} (+ Ortsbezug) (Person)

to be born in Berlin; to be a native Berliner; to be Berlin-born gebürtiger Berliner sein

I was born in Dresden. Ich bin gebürtiger Dresdner.

She is Irish-born. Sie ist gebürtige Irin.

..., it is true, ...but; while it is true ... zwar ..., aber ...

That's all very true, but ... Das stimmt zwar alles, aber ...

Some mistakes have, it is true, been made, but they have not caused any serious harm. Es wurden zwar Fehler gemacht, aber sie haben keinen ernsthaften Schaden angerichtet.

While it is true that some measures have been put in place, it was the wrong approach. Es ist zwar richtig, dass Maßnahmen getroffen wurden, aber es war der falsche Ansatz.

to indulge yourself; to indulge [listen] es sich gut gehen lassen; sich einmal etwas gönnen {vr}

It's my birthday. I'm going to indulge myself and ... Es ist mein Geburtstag. Ich werde es mir gut gehen lassen und ...

You can indulge yourself once in a while.; You can indulge every now and again. Hie und da kann man sich schon etwas gönnen.

...athon [coll.] langanhaltendes Ereignis {n}

talkathon langwierige Diskussion

to talk sb. into thinking/believing sth. jdm. etw. einreden {vt}

to talk yourself into thinking/believing that ... sich einreden, dass ...

... wizard Assistentenprogramm {n} für ... [comp.]

... freak ...freak {m}; ...fanatiker {m}

... franchise Lizenz für ...

... but it went further than that aber dabei ist es nicht geblieben

... and there's an end of it! ... und damit ist der Fall erledigt!; ... und damit hat sich's! [ugs.]

... in agreement handelseinig {adj}

... with minimum space requirements platzsparend {adj}

... storeyed [Br.]; ... storied [Am.] ...stöckig; ...geschossig; ...geschoßig [Ös.] [arch.] [constr.]

... and no mistake ... aber wirklich

... wort ...wurz {f} [bot.]

... but that's the way the cookie crumbles. ... aber so läuft's halt nun (ein)mal.

smoothing ... Abflachungs...; Glättungs...; Glätt... [electr.]

execution period; settlement period; time limit for executing ... Abwicklungsfrist {f}

if / when push comes to shove ... wenn es zum Äußersten kommt; wenn es hart auf hart kommt; notfalls

algal; algae ... Algen...

Now then, ... (used to introduce a statement or question) Also, ... (Einleitewort)

Anglo... Anglo...; Angel...

anti-war ... Antikriegs... [pol.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners