DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

24 results for I've been
Search single words: I've · been
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

for [listen] seit {prp; +Dat.} (Zeitspanne) [listen]

for many years seit vielen Jahren

for a long time seit langem; seit längerem

for more than seit mehr als

for some time past seit einiger Zeit

for more than six months seit mehr als sechs Monaten

I've been here for five days. Ich bin seit fünf Tagen hier.

since [listen] seit; seitdem {conj} [listen] [listen]

since I've been living here seit ich hier wohne

since he knows that seit er das weiß

to ask (for) [listen] bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen]

asking bittend; fragend; erfragend; fordernd

asked [listen] gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen]

he/she asks er/sie bittet

I/he/she asked [listen] ich/er/sie bat

we/they asked [listen] wir/sie baten

he/she has/had asked er/sie hat/hatte gebeten

I/he/she would ask ich/er/sie bäte

to ask for permission um Erlaubnis bitten

to gather sth. by asking around sich etw. erfragen {vr}

He was asking for it. Er hat (selbst) darum gebeten.

I've been asked to tell you that... Ich soll Ihnen sagen, dass...

Please ask Ms. X to come up. Bitten Sie Frau X herauf.

move; go [in phrases] [listen] Bewegung {f}; Trab {m} [in Phrasen] (ständige Ortsveränderung) [listen]

on the move in Bewegung; auf Achse [ugs.]

to be on the move; to be on the go auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]

The target is on the move. Die Zielperson ist in Bewegung.

I've been on the go/trot [Br.] all day. Ich war den ganzen Tag auf Achse.

to keep sb. on the move/go jdn. auf Trab halten

He keeps us on the go. Er hält uns ständig auf Trab.

Having four children keeps us on the go. Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.

point (idea, argument) [listen] (geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen]

to make a point einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen

to make the point that ... argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ...

to get your point across seinen Standpunkt vermitteln

to miss the point nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen

That's an interesting point. Das ist ein interessanter Gedanke.

This brings me to my next point. Damit komme ich zum nächsten Aspekt.

That's a good point. Das ist ein gutes Argument.

I yield the point to you. Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben.

That's my point exactly. Genau darum geht's mir.

I (can) see your point. Ich verstehe, was du sagen willst.

I don't see your point. Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen.

And your point is? Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus?

You have a point there. Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht.

I take your point (about the different requirements). [Br.] Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument.

Point taken. [Br.] Ich hab schon verstanden.

Let me make one final point (before I stop). Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf).

That's the point I've been trying to make. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus.

The point I'm trying to make is that of safety. Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage.

The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte.

He made a very good point about the need for change. Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht.

A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen:

He sat back, satisfied he had made his point. Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte.

He does it just to prove his point. Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat.

I don't want to labour/belabour the point. Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.

to wonder (if, how, when etc.) [listen] sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [listen]

It makes you wonder how / why ... Da fragt man sich, wie / warum ...

I've been wondering that myself. Das habe ich mich auch schon gefragt.

I wonder if she'll come. Ich bin gespannt, ob sie kommt.

I wonder who he really is. Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.

I wonder if he still knows me. Ob er mich wohl noch kennt?

I wonder what the reason may be. Was nur der Grund sein mag?

I wonder why! Ich frage mich warum?

I was wondering ... Ich frage mich ob ...

He wondered what the word could possibly mean. Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge.

I was just wondering. Das war nur so ein Gedanke.

lately; anymore [Am.] [slang] [listen] [listen] in letzter Zeit; seit einiger Zeit; neuerdings {adv}

I've been seeing them a lot lately / anymore [Am.]. In letzter Zeit treffe ich sie öfters.

to hold back (from sth.) (of a person) sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [listen]

holding back sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend

held back sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst

but he held back aber er tat es dann doch nicht

In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück. In the current situation many investors are holding back.

I've been holding back from commenting so far. Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten.

The producer is holding back. Der Produzent steht auf der Bremse.

The economy is being held back by excessive bureaucracy. Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst.

murder; hell; an ordeal [fig.] [listen] der Horror; die Hölle; eine Tortur [übtr.]

It's murder doing the shopping on Saturdays. Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.

The traffic was murder this morning. Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.

Soft beds are murder on my back. Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.

I've been/gone through hell. Ich bin durch die Hölle gegangen.

(All) hell broke loose. [coll.] Die Hölle brach los. [ugs.]

to ask sb. jdn. fragen {vt}

asking fragend

asked [listen] gefragt [listen]

he/she asks er/sie fragt

I/he/she asked [listen] ich/er/sie fragte

he/she has/had asked er/sie hat/hatte gefragt

to ask sb. for/about sth. jdn. nach etw. fragen

to ask sb.'s name jdn. nach seinem Namen fragen

to ask specifically about sth. gezielt nach etw. fragen

if you ask me wenn du mich fragst

I ask you. Ich frage dich.

... if you don't mind my asking ... wenn ich (dich) fragen darf

I've been meaning to ask you, ... Was ich dich schon lange fragen wollte: ...

She did not ask about this. Danach hat sie nicht gefragt.

to ask too much zu viel verlangen

Ask me another. [coll.] Frag mich was Leichteres! [ugs.]

You've got me there.; I really couldn't say. Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres!

If you ask her a question expect no less than a lecture. Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören).

to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.]

recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd

recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert

he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich

he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich

he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert

If I remember rightly; If my memory serves me right Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ...

as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ soweit ich mich erinnere

I can't for the life of me remember. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.]

Can you remember what his telephone number is? Weißt du seine Telefonnummer noch?

I still remember what it used to be like. Ich weiß noch, wie es damals war.

Mr. Fischer, you will remember, ... Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ...

From what I recall/recollect, she said four of them were coming. Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen.

I vaguely remember her saying something along those lines. Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat.

I seem to remember/recall that in France it's the other way round. Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist.

I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich.

I've been trying to recollect what happened. Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist.

to agonize; to agonise [Br.]; to beset; to rack; to bedevil [formal]; to devil sb. [Am.] (of a thing) [listen] [listen] jdn. plagen; quälen; zu schaffen machen {vt} (Sache) [listen]

agonizing; agonising; besetting; racking; bedeviling; deviling plagend; quälend; zu schaffen machend

agonized; agonised; beset; racked; bedeviled; deviled geplagt; gequält; zu schaffen gemacht

racking pains rasende Schmerzen

to be beset by/with sth. von etw. heimgesucht werden; von etw. bedrängt/geplagt werden

beset by worries von Sorgen geplagt

beset by doubts von Zweifeln befallen

the difficulties that beset him domestically die Schwierigkeiten, mit denen er innenpolitisch zu kämpfen hat

Ever since I've been bedevilled by back pains. Seither werde ich von Rückenschmerzen geplagt.

Although cancer racked his body, he was cheerful. Obwohl der Krebs seinen Körper marterte, war er guter Dinge.

The dog was already racked by/with the pains of old age. Der Hund wurde bereits von Altersschmerzen geplagt.

He was racked by/with doubts over whether his decision was right. Er wurde von Zweifeln geplagt, ob seine Entscheidung richtig war.

to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt}

getting round; getting around sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen

got round; got around sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen

I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen.

This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe.

Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst?

I must get round/around to cleaning my car next weekend. Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen.

Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen.

I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren.

on your own alleine; ohne fremde Hilfe {adv} [listen]

to be on your own auf sich alleine gestellt sein

to be left on your own alleine gelassen werden

I've been living all on my own for four years now. Ich lebe schon seit vier Jahren ganz alleine.

You're on your own with that view. Mit dieser Meinung stehst du alleine (auf weiter Flur) da.

You can't expect him to do it all on his own. Du kannst nicht verlangen, dass er alles alleine macht.

I can manage on my own, thanks. Ich schaffe es schon alleine, danke.

He scored two goals all on his own. Zwei Tore erzielte er Tore im Alleingang.

to blank sb. [Br.] [coll.] jdn. ignorieren; auf jdn. (bewusst) nicht reagieren; so tun, als hätte man jd. nicht gesehen/bemerkt {vt}

blanking ignorierend; nicht reagierend

blanked ignoriert; nicht gereagiert; so getan, als hätte man jd. nicht gegesehen/bemerkt

to blank the blind man so tun, als hätte man den Blinden nicht gesehen

She just blanked him and walked out. Sie ignorierte ihn einfach und ging hinaus.

The audience blanked him for his first two acts. Bei den ersten beiden Nummern reagierte das Publikum nicht auf ihn.

I've been blanking his phone calls. Ich reagiere auf seine Anrufe nicht.

This time she said hello to me, most of the time she blanks me. Diesmal hat sie mich begrüßt, meistens tut sie so, als würde sie mich nicht bemerken.

to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.] sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr}

I am hard put to choose a favourite between the two versions. Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren.

Most people would be hard-pressed to name all members of the government. Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen.

This year I've been much more hard pushed to select the best entry. Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen.

You'd be hard put to find anyone better for the job. Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden.

You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it. Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt.

We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock. Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein.

to pass over sb./sth. jdn./etw. übergehen; über etw. hinweggehen {vt} [listen]

passing over übergehend; hinweggehend

passed over übergangen; hinweggegangen

passes over übergeht; geht hinweg

passed over überging; ging hinweg

This is the second time I've been passed over for promotion. Das ist jetzt das zweite Mal, dass ich bei der Beförderung übergangen wurde.

I think we'd better pass over that last remark. Die letzte Bemerkung wollen wir lieber übergehen.

to look for sth.; to do the round of sth. etw. abklappern {vt} [ugs.]

looking for; doing the round of abklappernd

looked for; done the round of abgeklappert

I've been looking for her everywhe. Ich habe die ganze Gegend nach ihr abgeklappert.

We had already done the rounds of all the houses in this area. Wir bereits alle Häuser in dieser Gegend abgeklappert.

Today we've already been round ten stands. Heute haben wir bereits zehn Stände abgeklappert.

to be busy; to have a great deal to do stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v}

to be very busy vielbeschäftigt sein

Are you busy during weekdays? Haben Sie unter der Woche viel zu tun?

He has been too busy to enjoy life. Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen.

I've been extremely busy lately. Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt.

You could come and see me next week, when I will be less busy. Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.]

to fiddle meticulously; to fiddle around / about [Br.] with sth. an etw. tüfteln; herumtüfteln; herumfrickeln [Dt.]; frickeln [Dt.]; herumpitzeln [Ös.]; pröbeln [Schw.]; herumtun [ugs.] {vi}

fiddling meticulously; fiddling around / about tüftelnd; herumtüftelnd; herumfrickelnd; frickelnd; herumpitzelnd; pröbelnd; herumtuend

fiddled meticulously; fiddled around / about getüftelt; herumgetüftelt; herumgefrickelt; gefrickelt; herumgepitzelt; gepröbelt; herumgetan

I've been fiddling around with this design for ages. An diesem Entwurf tüftle ich schon seit Ewigkeiten (herum).

to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v}

to have your finger on the pulse of the citizens das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein

Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life. Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft.

to frame sb.; to set upsb.; to stitch upsb. [Br.] [coll.] (for sth.) (falsely incriminate sb.) jdn. etw. anhängen [ugs.]; jdn. hereinlegen {vt} (jdn. einer Sache fälschlich bezichtigen)

I've been set up! Da will mir jemand was in die Schuhe schieben!

He claimed he was framed. Er behauptet, man habe ihn hereingelegt.

to be labouring on/over sth.; to be toiling away at sth.; to be struggling with sth. an etw. laborieren {vi}; sich mit etw. herumschlagen; sich mit etw. abmühen {vr}

He is an emerging talent labouring on his first play. Er ist ein Nachwuchstalent, das gerade am ersten eigenen Theaterstück laboriert.

I've been toiling away at this essay all weekend. Ich laboriere schon das ganze Wochenende an diesem Aufsatz.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners