DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
when ...-ing
Search for:
Mini search box
 

39 similar results for when ...-ing
Search single words: when · -ing
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

when + ...-ing bei; beim {prp; +Dat.} (Vorgang) [listen] [listen]

when reading a book beim Lesen eines Buches

He always wears glasses except when playing football. Er trägt seine Brille immer, außer beim Fußballspielen.

There are a lot of things to think about when picking a team. Bei der Auswahl einer Mannschaft gibt es Vieles zu bedenken / gilt es, Vieles zu bedenken. [geh.]

deposition rate (when coating a workpiece) Abscheidungsgeschwindigkeit {f} (beim Beschichten von Werkstoffen) [techn.]

the fretting hand; the fret hand (when playing a stringed instrument) die Greifhand {f} (beim Spielen eines Saiteninstruments) [mus.]

trival damage while/when parking Parkrempler {m} (Vorgang) [auto]

trival damages while/when parking Parkrempler {pl}

ground loop; ground looping (rotation when a wingtip touches the ground) Ringelpietz {m} (Drehbewegung durch Bodenkontakt eines Tragflächenendes) [aviat.]

the plucking hand; the picking hand [Am.] (when playing a plucked string instrument) die Zupfhand {f} (beim Spielen eines Zupfinstruments) [mus.]

without any requirements as to form (when making a submission etc.) formlos; formfrei {adv} (bei einer Eingabe usw.) [adm.] [jur.]

and last but not least (when listing things) und zu guter Letzt; und nicht zu vergessen (bei Aufzählungen)

to add sth. when cooking (sth.) etw. mitkochen lassen; etw. mitkochen {vt} [cook.]

at first; first; to begin with (when listing things) [listen] [listen] zunächst einmal; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [listen]

Take that! And that! And that! (when hitting) So, hier hast du (eine)! Und noch eine! Und noch eine! (beim Zuschlagen)

and suchlike; and/or whatnot; and/or whatever (else) [coll.]; and these sort of things [coll.] (when listing things) [listen] und Ähnliches /u. Ä./; und dergleichen (mehr) /u. dgl. m./ [geh.]; und derlei mehr [geh.]; und solche Sachen [ugs.] (bei Aufzählungen)

identity cards, biometric passports and suchlike Personalausweise, biometische Reisepässe und dergleichen

Put your bags, rucksacks, and whatnot in the luggage boot. Gebt eure Taschen, Rucksäcke und solche Sachen in den Kofferraum.

a sight for sore eyes (when meeting sb.) ein erfreulicher Anblick {m}; ein willkommener Anblick {m} (persönliches Zusammentreffen) [soc.]

Good to see you!; You're a sight for sore eyes! Schön, dich zu sehen!

After being away for so long, my friends were a sight for sore eyes. Nach so langer Abwesenheit war es schön, meine Freunde wiederzusehen.

exit (from a country) [listen] Ausreise {f} (aus einem Land) [adm.] [transp.]

exit by land / by sea / by air Ausreise auf dem Landweg/Seeweg/Luftweg

when exiting the country; on leaving the country bei der Ausreise

publication reference; publication source Fundstelle {f} (Veröffentlichungsort)

with further references (when citing sources) mit weiteren Nachweisen (bei Quellenangaben) [jur.]

the title of the Regulation and it's publication reference in the Federal Law Gazette der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt

Publication of the references in the Official Journal does not mean that the new standards are available in all official languages. Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind.

feelings; things [listen] [listen] die Gemüter {pl} (die allgemeine Befindlichkeit) [soc.]

to cause feelings to run high die Gemüter erregen

Feelings immediately run high, when ...; Things immediately get very heated, when ... Die Gemüter erhitzen sich sofort, wenn ...

When feelings/things have calmed down Wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben

to pour oil on troubled waters [Br.] die erhitzten Gemüter (bei einem Streit) abkühlen

to be at the same height as sb./sth.; to be on the same level as sb./sth.: to be level with sb./sth. auf gleicher Höhe sein wie jd./etw. {v}

When taking your blood pressure, position your arm level with your heart. Heben Sie beim Blutdruckmessen ihren Arm auf die gleiche Höhe wie ihr Herz.

cable laying Kabelverlegung {f}; Leitungsverlegung {f}

when laying the cables bei der Kabelverlegung

change (money you get back when paying) [listen] Wechselgeld {n}; Herausgeld {n} [Schw.] [fin.]

Here's your change. Hier ist Ihr Wechselgeld.

Do you have change for ten dollars?; Have you got change for ten dollars? [Br.]; Can you make change for ten dollars? [Am.] Kannst du auf zehn Dollar herausgeben?

I gave you Euro 20, so I should be getting Euro 7 in change. Ich habe Ihnen 20 Euro gegeben, also bekomme ich 7 Euro zurück.

The ticket machine gives change. Der Fahrkartenautomat gibt heraus.

Keep the change! Stimmt so! (beim Bezahlen)

Please check your change before leaving, as mistakes cannot be rectified later. Wir bitten Sie, das Wechselgeld sofort zu kontrollieren. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.

capacity [listen] (mengenmäßige) Leistungsfähigkeit {f}; (mengenmäßige) Belastbarkeit {f}

financial capacity finanzielle Leistungsfähigkeit

capacity of a tenderer / bidder Leistungsfähigkeit eines Ausschreibungsteilnehmers

carrying capacity of a rail line; track capacity [Am.] (railway) Leistungsfähigkeit einer Bahnstrecke; Streckenleistungsfähigkeit {f}

carrying capacity of a cable Leistungsfähigkeit eines Kabels [electr.]

call-handling capacity Leistungsfähigkeit einer Vermittlungsstelle [telco.]

to work to the limit of your capacity bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit arbeiten

When running at full capacity, the plant will employ 250 people. Wenn es (voll) ausgelastet ist, beschäftigt das Werk 250 Mitarbeiter.

learning curve (with sth.) [fig.] Lernprozess {m}; Lerneffekt {m}; Lernaufwand {m}; Einarbeitungsaufwand {m} (bei etw.)

to have a learning curve einen Lernprozess durchmachen

to involve a steep learning curve mit (einem) hohem Lernaufwand verbunden sein

to (quickly) climb the learning curve sich (schnell) einarbeiten

We expect a learning curve as we develop the project. Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen.

There is a short learning curve in the use of the system. Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt.

When working with new software, video tutorials are a great way to shorten/shortcut/cut down the initial learning curve. Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern.

damage while parked; damage while parked incident Parkschaden {m} [auto]

damages while parked; damage while parked incidents Parkschäden {pl}

to sustain damage while parked einen Parkschaden haben/abbekommen

to cause damage while/when parking einen Parkschaden verursachen

parking lot hit-and-run; parking lot hit-and-run incident Parkschaden mit Unfallflucht

the name of the game [fig.] der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt

Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting. Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät.

In this computer game, not getting hit is the name of the game. Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden.

When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice. Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl.

In July, sunshine and swimming are the name of the game. Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt.

'Give and take' is the name of the game. "Geben und Nehmen" lautet die Devise.

We chose him, because he knows the name of the game. Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft.

to consult sth.; to refer to sth. etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt}

consulting; referring to [listen] zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend

consulted; referred to zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert

You may consult/refer to your notes if you want. Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen.

She often refers to her notes when giving a speech. Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept.

Please refer to our Web site for more information. Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite.

shoulder check; lifesaver look [coll.]; lifesaver [coll.] (when driving) Schulterblick {m} (beim Autofahren) [auto]

to perform/do [coll.] a shoulder check den Schulterblick praktizieren/ausführen/machen [ugs.]

to kill time; to stall for time [listen] Zeit schinden {v}

killing time; stalling for time Zeit schindend

killed time; stalled for time Zeit geschunden

to try to kill time (when leading in a game) versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport]

She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time. Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden.

biting [listen] Zubeißen {n}; Beißen {n}

when biting beim Zubeißen; beim Beißen

to be of the essence ausschlaggebend sein; von entscheidender Bedeutung sein {v}

Time/speed is of the essence when dealing with a medical emergency. Das Entscheidende bei einem medizinischen Notfall ist rasches Handeln.

respective (when listing things) [listen] beziehungsweise /bzw./ (bei Aufzählungen)

the respective roles of teachers and students die Rolle des Lehrers beziehungsweise Schülers

The respective rates are 5 and 10 percent. Die Quote beträgt 5 bzw. 10 Prozent.

first; first of all; in the first place; for one thing (when listing things) [listen] [listen] erstens; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [listen] [listen]

in the first place, ..., and in the second place, ...; for one thing, ... and for another, ... erstens ... und zweitens ...

To begin with he's too old. Erstens ist er zu alt.

also; furthermore; further [formal]; moreover [formal] (as a further point when listing things) [listen] [listen] [listen] [listen] ferner; weiters [Ös.]; des Weiteren; darüber hinaus {adv} (als weiterer Punkt in einer Aufzählung) [listen] [listen] [listen] [listen]

Also, let me ask you to ... Ferner / Weiters [Ös.] möchte ich sie bitten, ...

to be valid gelten {vi} (gültig sein) [listen]

being valid geltend

been valid gegolten

it is valid es gilt

it was valid es galt

they were valid sie galten

it has/had been valid es hat/hatte gegolten

I/he/she would be valid es gälte

Distance selling is governed by the general rule that ...; Distance selling is subject to the general rule that ... Für den Fernabsatz gilt grundsätzlich, dass ...

As a general rule/principle, when making your choices / seeking a job / using weapons, ... Bei der Auswahl/Arbeitsuche/beim Waffengebrauch gilt grundsätzlich, dass ...

to say sth. {said; said} etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.]

saying [listen] sagend; äußernd

said [listen] gesagt; geäußert [listen]

he/she says (saith [obs.]) er/sie sagt [listen]

I/he/she said [listen] ich/er/sie sagte [listen]

he/she has/had said er/sie hat/hatte gesagt

I/he/she would say ich/er/sie sagte [listen]

people say man sagt

to say sth. out loud etw. laut sagen

as he was wont to say wie er zu sagen pflegte

between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns

mark my words; you mark my words [dated] Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt)

The proposal says/states that ... Der Vorschlag besagt, dass ...

to say sth. in a roundabout way to sb. jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.]

to drop a veiled hint to sb. about sth. jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.]

Well, what shall I say to this? Nun, was soll ich dazu sagen?

She had herself said that ... Sie hat selbst gesagt, dass ...

I don't want to say anything about that. Ich will mich dazu nicht äußern.

You can say that again. Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.

Excuse me, can you please say your name again? Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?

I only have good things to say about her. Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.

Let no one say that ... Niemand soll sagen, dass ...

Whether this is true, I cannot say. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen.

Nothing was said between them. Sie wechselten keine Worte.

Say when!; Say when stop! (when pouring) Sag Halt! (beim Einschenken)

Did I say anything different? Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet?

'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' "Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts."

to fall {fell; fallen}; to come a gutser [Austr.] [NZ] [coll.]; to come a gutzer [Austr.] [NZ] [coll.] [listen] stürzen; zu Fall kommen; hinfallen [ugs.]; auf die Nase fallen [humor.] {vi} [listen]

falling; coming a gutser; coming a gutzer [listen] stürzend; zu Fall kommend; hinfallend; auf die Nase fallend

fallen; come a gutser; come a gutzer [listen] gestürzt; zu Fall gekommen; hingefallen; auf die Nase gefallen

to fall when cycling/skiing beim Radfahren/Schifahren stürzen; einen Stern reißen [Ös.]

to exaggerate [listen] übertreiben {vi} [listen]

exaggerating übertreibend

exaggerated übertrieben [listen]

One can say without exaggerating that ... Man kann ohne Übertreibung sagen, dass ...

He tends to exaggerate when talking about his work. Er neigt zu Übertreibungen, wenn er über seine Arbeit spricht.

I couldn't sit for two days, I'm not exaggerating. Ich konnte zwei Tage lang nicht sitzen, ich übertreibe nicht.

to know sth. {knew; known} etw. wissen {vt}

knowing [listen] wissend

known [listen] gewissen

I know ich weiß

you know du weißt

he/she knows er/sie weiß [listen]

I/he/she knew ich/er/sie wusste (wußte [alt])

he/she has/had known er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt])

I/he/she would know ich/er/sie wüsste (wüßte [alt])

know! [listen] wisse!

to know one's own mind wissen, was man will

to know sth. about sth./sb. etw. über etw./jdn. wissen

I don't know.; I dunno. [coll.] [listen] Ich weiß es nicht.

How would I know that? Woher soll ich das wissen?

I know too well, you can't do it. Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst.

You should know ... Sie müssen wissen ...

As you may know, ... Wie Sie vielleicht wissen, ...

I never knew Rita was married. Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist!

You must know what you're doing. Du wirst schon wissen, was du tust.

It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions. Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind.

When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ... Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass...

Why do you want to know? Warum willst du das wissen?

When you know how dangerous it is ... Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ...

to know all tricks wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein)

And you know what? I've already lost 2 kilos! Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen!

I knew it! Ich hab's doch gewusst!

And who knows, maybe ... Und wer weiß, vielleicht ...

to scratch sth. etw. zerkratzen; verkratzen; zerschrammen [Dt.]; verschrammen [Dt.]; Kratzer in etw. machen {vt}

scratching zerkratzend; verkratzend; zerschrammend; verschrammend; Kratzer machend

scratched zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt; Kratzer gemacht

scratches zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt

scratched zerkratzte; verkratzte; zerschrammte; verschrammte

badly scratched ganz zerkratzt; völlig zerkratzt

to scratch sth. to pieces etwas ganz/völlig zerkratzen

unscratched unzerkratzt {adj}

to scratch a car etc. with a key; to key a car etc. mit einem Schlüssel Kratzer in ein Auto usw. machen

They scratched the lid when trying to open the laptop upside down. Sie haben den Deckel verkratzt, als sie versuchten, den Laptop verkehrt herum aufzuklappen.

Be careful not to scratch the table. Pass auf, dass du den Tisch nicht zerkratzt.

Don't scratch yourself on the thorns. Zerkratz dich nicht an den Dornen.

lastly (when listing things) zuletzt; letztens {adv} (bei Aufzählungen) [listen]

thirdly and lastly drittens und letztens

Lastly, I'd like to ask you about your future plans. Zuletzt möchte ich Sie nach Ihren Zukunftsplänen fragen.

to face sb./sth. sich jdm./einem Ort zuwenden; zu jdm./einem Ort blicken; jdm. das Gesicht zuwenden; sich (in eine Richtung) wenden {v}

facing [listen] sich zuwendend; blickend zu; das Gesicht zuwendend; sich wendend

faced [listen] sich zugewandt/zugewendet; geblickt zu; das Gesicht zugewandt/zugewendet; sich gewandt/gewendet

to face east when praying sich beim Gebet nach Osten wenden

Please face me when I'm talking to you. Schau mich bitte an, wenn ich mit dir rede.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners