DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
My
Search for:
Mini search box
 

1008 results for my | my
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [listen] per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.]

travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend

travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt

he/she hitchhikes er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt

I/he/she hitchhiked ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte

he/she has/had hitchhiked er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt

to hitch-hike home per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren

to get around by hitchhiking viel per Autostopp / Anhalter herumreisen

to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen

I hitchhiked to my aunt and uncle's home. Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel.

They hitchhiked across Europe. Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa.

port of call (for sb.) [fig.] Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.)

We are the last port of call for people in trouble with debts. Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben.

My first port of call after landing was to the Press Centre. Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum.

Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery. Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof.

The park's ports of call offer a lot of attractions. Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen.

sympathy; sympathies; condolence; condolences (bereavement) [listen] [listen] Anteilnahme {f}; Mitgefühl {n}; Beileid {n} (Trauerfall) [soc.] [listen]

heartfelt condolences/sympathy herzliches/aufrichtiges Beileid [listen]

in deepest sympathy mit aufrichtigem Beileid

Please accept my condolences. Ich möchte Ihnen mein aufrichtiges Beileid aussprechen.

to offer your sympathies / condolences to sb.; to express your sympathies / condolences to sb.; to condole with sb. [rare] jdm. seine Anteilnahme / sein Mitgefühl ausdrücken; jdm. sein Beileid ausdrücken / bekunden / bezeigen [geh.]; jdm. kondolieren

Many thanks for the sympathy shown to us (on the passing of our father). Vielen Dank für Ihre Anteilnahme (am Ableben unseres Vaters).

sb.'s commiseration [formal]; sb.'s commiserations [formal] (to sb.) jds. Beileidsbekundung {f}; jds. Anteilnahme {f} (mit jdm.)

a look of commiseration ein mitfühlender Blick

They need our assistance, not just our commiseration. Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme.

Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat.

I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken.

instruction [listen] Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [listen] [listen]

instructions [listen] Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl}

a precise instruction eine genaue Anweisung

procedure instructions Verfahrensanweisungen {pl}

to give explicit instructions to do sth. die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun

on sb.'s instruction; on sb.'s instructions auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin)

to give sb. instructions (as to) jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich)

to follow sb.'s instructions jds. Anweisungen folgen

The police were under instruction to fire if necessary. Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen.

My instructions are to give it to him personally. Ich soll es ihm persönlich geben.

presence (of sb.) [listen] Anwesenheit {f}; Gegenwart {f}; Beisein {n} (von jdm.) [jur.] [listen] [listen]

in my presence in meinem Beisein

in the presence of ... in Anwesenheit von ...; in Gegenwart des/der ...

job [listen] Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} [listen] [listen] [listen]

jobs Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} [listen] [listen]

an uphill job eine schwierige Aufgabe

to assign a job to sb. jdm. eine Aufgabe übertragen

to make a good job of it ganze Arbeit leisten

It isn't my job. Das ist nicht meine Aufgabe.

It's my job to make sure that the work is finished on time. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist.

work surface; counter space [Am.] (in the kitchen) Arbeitsfläche {f} (in der Küche)

I could use more work surface / counter space in my kitchen. Ich könnte mehr Arbeitsfläche in der Küche gebrauchen.

workplace; place of work; working place Arbeitsplatz {m}; Arbeitsstätte {f} [listen]

workplaces; places of work; working places Arbeitsplätze {pl}; Arbeitsstätten {pl}

Internet workplace Internet-Arbeitsplatz {m}; Internetplatz {m}

manual workplace manueller Arbeitsplatz; Handarbeitsplatz {m}

PC workplace; computer workplace PC-Arbeitsplatz {m}; Computerarbeitsplatz {m}

at the workplace; in the workplace am Arbeitsplatz

discrimination in the workplace Diskriminierung am Arbeitsplatz

Radios are banned from my place of work. Radios sind an meiner Arbeitsstätte verboten.

position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen] Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen]

permanent jobs Dauerarbeitsplätze {pl}

jobs available offene Stellen

position to be eliminated Überhangstelle {f} [Dt.]

executive position leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.]

ministerial post Ministerposten {m}

a good post ein guter Posten; eine gute Stelle

high position; senior position gehobene Stellung

to accept a job eine Stelle / Arbeit annehmen

to hold an appointment eine Stelle innehaben

to be in post im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben

to fill a vacant post; to fill a vacancy einen Posten (neu) besetzen

to vacate your position as managing director seinen Posten als Geschäftsführer räumen

to have to quit your position seinen Posten räumen müssen

candidate for a position Bewerber für einen Posten

qualification for a position Befähigung für einen Posten

elective post Posten, der durch Wahl besetzt wird

blind alley job Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen

to create / generate / add (new) jobs (neue) Arbeitsplätze schaffen

to preserve jobs Arbeitsplätze erhalten

He has found me a job. Er hat mir eine Stelle besorgt.

The new business park will create hundreds of jobs. Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen.

She's trying to get/land/find a job in the city. Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden.

He has a high-paying job in the industry. Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft.

If we automate, I'll lose my job. Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle.

If the restaurant closes, she'll be out of a job. Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.

arithmetic; algorism [rare] [listen] Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.]

double-precision arithmetic Arithmetik mit doppelter Genauigkeit

significant digit arithmetic Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern

binary arithmetic binäre Arithmetik

decimal arithmetic dezimale Arithmetik

extended arithmetic erweiterte Arithmetik

fixed-point arithmetic Festkommaarithmetik {f}

floating-point arithmetic Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f}

modular arithmetic; clock arithmetic [coll.] modulare Arithmetik

Simple arithmetic will reveal that ... Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ...

Arithmetic has never been my strong point. Rechnen war nie meine Stärke.

It is not rocket science, just simple arithmetic. Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel.

The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished. Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt.

to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke) jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

She pulled his leg. Sie hat ihn veralbert.

Are you pulling my leg (or what)? Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)?

He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on. Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen.

arses; asses; wazoos [listen] Ärsche {pl}

at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.] am Arsch der Welt [ugs.]

to save sb.'s arse/ass jdm. den Arsch retten

He's had it. Der ist im Arsch.

It's loused up completely.; It's all fucked up. Das ist (total) im Arsch. (kaputt)

to kiss sb.'s ass; to suck up to sb. jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen

(You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.] Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.]

sb.'s way; sb.'s ways jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.]

to be set in your ways eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben

to get set in your ways in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen

to change/mend your ways sich von Grund auf ändern; sich bessern

to change sb.'s ways jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln

to get/fall/slip into bad ways auf Abwege geraten

That's just his way. Das ist so seine Art.

It is not my way to give up easily. Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben.

She butted in on the conversation, as was her way. Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war.

Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way. Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes.

conception; idea [listen] [listen] Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] [listen]

world conception Weltauffassung {f}

to have a strict conception of ... eine strenge Auffassung von ... haben

to have an idea of sth. eine Vorstellung von etw. haben

He has no idea of it. Er hat keine Ahnung davon.

I have my own ideas about it. Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber.

I hope you got the idea. Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will.

sb.'s reckoning (judgement) jds. Auffassung {f}; jds. Einschätzung {f}

in my reckoning meiner Auffassung nach; meiner Einschätzung nach

in the final reckoning unterm Strich

By ancient reckoning, bacteria are plants. Nach alter Auffassung sind Bakterien Pflanzen.

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

to be moist-eyed; to be misty-eyed; to be dewy-eyed; to be teary-eyed feuchte Augen haben; Tränen in den Augen haben; gerührt sein {v}

I get misty-eyed when I read the letters from my parets. Ich bekomme feuchte Augen, wenn ich die Briefe meiner Eltern lese.

eye level; eyeline Augenhöhe {f}; Kopfhöhe {f}

the driver's eyeline die Augenhöhe des Fahrers

at eye level in Augenhöhe

50cm above my eyeline 50 cm über meinem Kopf

to be mounted just above eye level knapp über Augenhöhe angebracht sein

reckoning [listen] Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} [math.] [listen] [listen]

with simple reckoning mit einfacher Mathematik

By my reckoning, he should be in his 70s by now. Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein.

Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D. Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein.

Short reckonings make long friends. [prov.] Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.]

set-up; setup [Am.] [listen] Ausrüstung {f}; Anlage {f} [listen] [listen]

initial setup Erstausrüstung {f}

cocktail setup (glasses, ice cubes, shaker) [Am.] Cocktailutensilien {pl} (Gläser, Eiswürfel, Shaker)

'Do you use the audio equipment in the studio?' 'I've got my own setup at home.' "Benutzt du die Tonanlage im Studio?" "Nein, ich habe meine eigene Anlage zu Hause."

statement; testimony; evidence [listen] [listen] [listen] Aussage {f} [jur.] [listen]

statements; testimonies; evidences [listen] Aussagen {pl}

witness's statement; witness's testimony; witness's evidence Zeugenaussage {f}

false statement; false testimony (criminal offence) Falschaussage {f} (Straftatbestand)

to give a statement to the police bei der Polizei eine Aussage machen

to refuse to give evidence die Aussage verweigern

to give evidence (for; against) eine Aussage machen (für; gegen)

to take statements from witnesses Zeugenaussagen aufnehmen

to give evidence in court vor Gericht aussagen

I stand by my prior statement. Ich bleibe bei meiner Aussage.

It is one person's word against another's.; It is one's word against another's. [rare]; It is the word of the suspect against the word of the victim.; It's his word against hers.; It is my word against yours. Hier steht Aussage gegen Aussage.; Es steht Aussage gegen Aussage.

engine trouble/failure/breakdown; mechanical breakdown [listen] Autopanne {f}; Panne {f}; Motorschaden {m}; Motordefekt {m} [auto]

to break down [listen] eine Panne haben

My car has broken down.; I have broken down (with my car). Ich habe eine Panne.

avatar Avatar {m} (Grafikfigur, die als Logo eines Internetnutzers fungiert) [comp.]

avatars Avatare {pl}

I've chosen a panda as my personal avatar in the chat room. Ich habe einen Panda als persönlichen Avatar im Chatroom genommen.

bank account; account with/at a bank /acct; a/c/ Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen]

accounts [listen] Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl}

prepayment account; advance payment account Anzahlungskonto {n}

deposit account Einlagekonto {n}

replacement account Ersatzkonto {n}

salary account; payroll account [Am.] Gehaltskonto {n}

business account Geschäftskonto {n}

personal account Privatkonto {n}

account in balance; balanced account ausgeglichenes Konto

cooked account frisiertes Konto

blocked account; frozen account gesperrtes Konto; Sperrkonto {n}

nominal account totes Konto

an overdrawn account ein überzogenes Konto

active account umsatzstarkes Konto

foreign currency account Valutakonto {n}

payment account Zahlungskonto {n}

to open an account at/with a bank bei einer Bank ein Konto eröffnen

to pay sth. into one's account etw. auf sein Konto einzahlen

to debit a sum from an account einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.]

to debit a sum against/to an account ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.]

to close an account; to liquidate an account ein Konto auflösen / schließen

to balance off an account ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen]

to administer accounts Konten führen

a bank account with an overdraft facility ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.]

Please debit my account with your expenses. Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab.

Kindly debit our account with ... Bitte belasten Sie unser Konto mit ...

I also keep an account in that bank. Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto.

trouble spot (painful project, area of conflict, unfinished task) [fig.] (offene) Baustelle [übtr.] (mühsames Vorhaben, Konfliktbereich, unerledigte Aufgabe) [listen]

long-standing trouble spot Dauerbaustelle {f}

This is not my line of country. [fig.] Das ist nicht meine Baustelle. [übtr.] (Da kenne ich mich nicht aus.)

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

demands on sb.'s time jds. zeitliche Beanspruchung {f}

various activities that make demands on my time verschiedene Aktivitäten, die mich zeitlich beanspruchen

I have lots of demands on my time. Ich bin zeitlich stark beansprucht.; Ich bin sehr angehängt [Ös.] [ugs.]

Now I have children and have more demands on my time. Jetzt habe ich Kinder und habe dadurch weniger Zeit.

unhappiness; sorriness Bedauern {n}

I wish to express my unhappiness at the fact that ... Ich möchte mein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass ...

regret Bedauern {n}

much to my regret sehr zu meinem Bedauern

I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year. Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht werde besuchen können.

to attach importance; to attach value to sth.; to place importance on sth.; to value sth. etw. Bedeutung beimessen; etw. Bedeutung beilegen; auf etw. Wert legen {vi}

attaching importance; attaching value to; placing importance on; valuing Bedeutung beimessend; Bedeutung beilegend; Wert legend

attached importance; attached value to; placed importance on; valued [listen] Bedeutung beigemessen; Bedeutung beigelegt; Wert gelegt

to attach great importance to sth.; to value sth. highly (einen) besonderen Wert auf etw. legen

If you value my opinion ... Wenn du Wert auf meine Meinung legst ...

order; command [listen] Befehl {m}; Kommando {n} [listen]

orders; commands [listen] Befehle {pl}; Kommandos {pl}

military command militärisches Kommando

to obey /disobey an order einen Befehl befolgen / nicht befoolgen

to take orders from sb. Befehle von jdm. entgegennehmen

to issue a command einen Befehl erteilen

Your wish is my command. Dein Wunsch sei mir Befehl.

promotion; furtherance; advancement (of a good cause) [listen] [listen] Beförderung {f}; Förderung {f}; Umsetzung {f}; Verwirklichung {f} (einer guten Sache) [soc.] [listen] [listen] [listen]

research promotion Forschungsförderung {f}

innovation promotion; promotion of innovation Innovationsförderung {f}

cultural promotion; culture promotion; promotion of culture Kulturförderung {f}

Association for the furtherance of social work Verein zur Förderung der Sozialarbeit

in (the) furtherance of für die Zwecke von; zwecks

in furtherance of an agreement für die Umsetzung eines Abkommens

in (the) furtherance of my/his/her/their career um beruflich weiterzukommen

in (the) furtherance of equal opportunities im Sinne der Chancengleichheit

in (the) furtherance of the offence/crime zur Verwirklichung des Tatbestands

to be about to do sth. (of a person) im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person)

to be about to collapse kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.]

just as they were about to leave the site gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten

We are about to leave. Wir sind (schon) am Gehen.

I'm about to join my parents for dinner. Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen.

We were just about to go abroad when our son was taken ill. Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde.

Their daughter is about to finish her studies. Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig.

assertion; claim; averment [formal] [listen] [listen] Behauptung {f} [listen]

assertions; claims; averments [listen] Behauptungen {pl}

factual claim; allegation of fact Tatsachenbehauptung {f}

assertion without substance unbegründete Behauptung {f}

untenable assertion haltlose Behauptung {f}

to make an assertion eine Behauptung aufstellen

I stand by my assertion that ... Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass ...

My assertion is that everyone can be creative if they want to be. Ich behaupte, dass jeder kreativ sein kann, wenn er nur will.

contention [listen] Behauptung {f}; Vorbringen {n} [jur.] [listen]

My contention is that ... Ich behaupte, dass ...

additional accompaniment; extra accompaniment; side order [Am.]; side dish [Am.]; side [Am.] (in the restaurant) [listen] Beilagenportion {f}; Beilage {f}; Portion {f}; Sättigungsbeilage [obs.] (im Restaurant) [cook.] [listen]

What do you want on the side? [Am.] Was wollen Sie als Beilage?

I ordered a side of fries with my steak. Ich bestellte eine Portion Pommes frites zu meinem Steak.

for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen] zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen]

A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip.

My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe.

Klaus, for instance, would have reacted differently. Klaus etwa hätte anders reagiert.

By way of example, let's say you have a rich client. Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten.

By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.

dalliance (with sth.) Bekanntschaft {f}; Berührung {f}; Episode {f} (mit etw.)

my last dalliance with the education system meine letzte Bekanntschaft mit dem Bildungssystem

several dalliances with drugs mehrere Drogenepisoden

insult (to sb.) [listen] (einzelne) Beleidigung {f} {+Gen.} [listen]

His offer was so low I took it as an insult. Sein Angebot war so niedrig, dass ich das als Beleidigung auffasste.

This decision is an insult to all my hard work. Diese Entscheidung ist eine Beleidigung meiner harten Arbeit.

watch list Beobachtungsliste {f}; Überwachungsliste {f}

watch lists Beobachtungslisten {pl}; Überwachungslisten {pl}

suspected terrorist watch list Beobachtungsliste für Terrorverdächtige

watch list of species that could imminently become extinct Beobachtungsliste für Tiere, die unmittelbar vom Aussterben bedroht sind

One area that is high on my investment watch list is cryptocurrency. Ein Anlagebereich, den ich intensiv beobachte, sind Kryptowährungen.

ballpark [coll.] ungefährer Bereich {m}; Größenordnung {f}

to be in the ballpark; to be in the right ballpark ungefähr hinkommen, hinkommen; passen [ugs.] [listen]

to be in the same ballpark im gleichen Bereich liegen; sich in der gleichen Größenordnung bewegen; mehr oder weniger gleich sein

Is the calculation in the ballpark? Kommt die Berechung ungefähr hin?

That's a rough estimate, but it's in the correct ballpark. Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt.

My first guess wasn't even in the ballpark. Mit meiner ersten Schätzung habe ich [Norddt.] / bin ich [Süddt.] [Ös.] meilenweit daneben gelegen.

mountain experience Bergerfahrung {f}

I had my first mountain experience on Mount Prevost. Meine erste Bergerfahrung machte ich am Mount Prevost.

protectiveness (towards sb.) Beschützerhaltung {f}; Beschützerverhalten {m} (jdm. gegenüber) [soc.]

to have an almost obsessive protectiveness towards his family ein fast zwanghaftes Beschützerverhalten gegenüber seiner Familie an den Tag legen

My boyfriend's protectiveness at times crosses the line into controlling behaviour. Die Beschützerhaltung meines Freundes überschreitet zeitweise die Grenze zum Kontrollverhalten.

The lawyer is known for her fierce protectiveness of her clients. Die Anwältin ist bekannt dafür, dass sie ihre Klienten energisch in Schutz nimmt.

errand; message [Sc.] [listen] [listen] Besorgung {f}; Erledigung {f}; Weg {m} [listen] [listen]

to run errands; to run messages [Sc.] Besorgungen machen

I have to run an errand in town for my parents. Ich muss für meine Eltern in der Stadt etwas besorgen.

dismay [listen] Bestürzung {f}; Entsetzen {n}

To my dismay I discovered that... Zu meiner Bestürzung stellte ich fest, dass ...

To my great dismay/horror I noticed that... Zu meinem größten Entsetzen bemerkte ich, dass...

to churn (of liquids or feelings) [listen] in heftiger Bewegung sein; durcheinanderwirbeln; wallen; strudeln [selten] {vi} (Flüssigkeiten, Gefühle)

churning in heftiger Bewegung seiend; durcheinanderwirbelnd; wallend; strudelnd

churned in heftiger Bewegung gewesen; durchgeeinanderwirbelt; gewallt; gestrudelt

The seas churned. Die See war in heftiger Bewegung.

Her mind was churning. Ihre Gedanken überschlugen sich.

My stomach was churning at the thought of the test.; Thinking about the test made my stomach churn. Bei dem Gedanken an den Test rebellierte mein Magen.

debit card; bank card; cash card [Br.]; ATM card [Am.]; check card [Am.] Bezahlkarte {f}; Debitkarte {f} [fin.]; Girokarte {f} [Dt.] [ugs.]; EC-Karte {f} [Dt.] [ugs.]; Geldkarte {f} [ugs.]; Bankomatkarte {f} [Ös.] [fin.]

debit cards; bank cards; cash cards; ATM cards; check cards Bezahlkarten {pl}; Debitkarten {pl}; Girokarten {pl}; EC-Karten {pl}; Geldkarten {pl}; Bankomatkarten {pl}

saving bank card Sparkassenkarte {f}

The card has been retained / taken by the machine. Die Karte wurde am Automaten eingezogen.

My card was swallowed / eaten [Am.] / sucked in [Am.] by the machine. [Am.] [coll.]. Der Automat hat meine Karte geschluckt. [ugs.]

visual [listen] Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [listen]

visuals Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [listen]

photo-realistic colour visuals fotorealistische farbige Bilddarstellungen

The music should fit the visuals. Die Musik sollte zu den Bildern passen.

Shall I include visuals in my presentation? Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen?

The film director is known for his powerful visuals. Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt.

knowledge gap; gap in one's knowledge Bildungslücke {f}; Wissenslücke {f}

knowledge gaps; gaps in one's knowledge Bildungslücken {pl}; Wissenslücken {pl}

That's a gap in my knowledge! Da habe ich eine Bildungslücke!

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners