DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
certainly, but ...
Search for:
Mini search box
 

60 results for certainly, but ...
Search single words: certainly · but ·
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

as yet; still [listen] [listen] vorläufig noch; noch {adv} [listen]

the president, as yet still in office der noch amtierende Präsident

an as yet unpublished report ein noch unveröffentlicher Bericht

an as yet unanswered question; a still unanswered question eine noch unbeantwortete Frage

He is still hesitant, but ... Er zögert noch, aber ...

I still need ten signatures Mir fehlen noch 20 Unterschriften.

The issue is as yet undecided. Die Sache ist noch nicht entschieden.

Much still needs to be done in this area. In diesem Bereich bleibt / ist noch viel zu tun.

It's still not too late. Noch ist es nicht zu spät.

certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen] schon {adv} (betont) [listen]

certainly, but ...; all right, but ... schon, aber ...

I will certainly watch the match, but not live. Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live.

Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben.

Experience is not important but enthusiasm is. Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon.

He didn't know how to swim, I did. Er konnte nicht schwimmen, ich schon.

I do think that it's possible. Ich glaube schon, dass das möglich ist.

I do think (that) this ought to be thoroughly examined. Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte.

'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' "Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht."

'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' "Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!"

certainly [listen] gewiss; sicher; sicherlich; bestimmt; allerdings; gewisslich [veraltet] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

You certainly ... Du hattest sicher/bestimmt ...

I certainly do / have!; It certainly is!; Certainly! Allerdings!

Why certainly! Aber selbstverständlich!; Ja sicher!

It certainly won't rain. We don't have to take an umbrella. Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen.

fine [listen] gut {adj} [listen]

That's fine by me. Das passt mir gut.

That's all fine, but ... Das ist schön und gut, aber ...

debatably mehr oder weniger; ja vielleicht; vielleicht {adv} [listen]

debatably amusing mehr oder weniger amüsant

Well-endowed these shops may debatably be, but ... Gut ausgestattet mögen diese Geschäfte ja vielleicht sein, aber ...

He was, debatably, the most normal of the three. Er war vielleicht noch der normalste der drei.

important; of importance; of consequence [formal] [listen] wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [listen]

more important wichtiger; bedeutsamer

most important am wichtigsten; am bedeutsamsten

most important am allerwichtigsten

nothing important; nothing of importance nichts von Belang

persons of consequence [dated] Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.]

to play a role of some importance/consequence eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen

It is particularly important in this regard to ... Hier gilt es, ...

No doubt he is a man-of-consequence, but ... Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ...

This news is important. Diese Nachricht ist wichtig.

I don't suppose it's of any consequence now. Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist.

Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate. Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben.

It is of great importance for the general practitioner to know the patient. Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen.

I told him what was most important. Ich teilte ihm das Wichtigste mit.

inherently [listen] grundsätzlich {adv} [listen]

They're not inherently against it, but ... Sie sind nicht grundsätzlich dagegen, aber ...

improvement; enhancement (state of being better) [listen] [listen] Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [listen] [listen]

flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [listen] [listen] Geschmacksverbesserung {f}

product improvements; product enhancements Produktverbesserungen {pl}

colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [listen] [listen] Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung

ecological improvements; ecological enhancements umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen

without any improvement ohne dass sich etwas verbessert hätte

The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one. Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen.

I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school. Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt.

The new computer system is a vast improvement. Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt.

The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.] Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat.

to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen] sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen]

I hesitate to say it, but ... Ich sage das nur ungern, aber ...

Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll.

I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll.

I'd hesitate to call it "management". Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen.

I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll.

I sometimes hesitate to say what I am really thinking. Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke.

She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen.

I didn't hesitate about working with Ben. Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen.

I'd hesitate to take my children there. Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen.

I hesitate to ask but could you possibly help me again? Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen?

'I'm not sure,' she hesitated. "Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig.

who; whom [formal] [listen] [listen] wem; wen {pron interrog} [listen] [listen]

Whom should I approach? An wen soll ich mich wenden?

Who did you send it to? Wem hast du es geschickt?

Whom should I meet but ... Wen anders sollte ich treffen als ...

to bother sb.; to trouble sb. (of a person) jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen]

bothering; troubling [listen] ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend

bothered; troubled [listen] geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen]

Ma, Andy keeps bothering me! Mami, der Andi ärgert mich ständig!

Tell her to quit bothering me. Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern.

I don't mean to trouble you, but I have a question. Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage.

May I bother/trouble you for a moment? Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören?

I promise not to trouble you again. Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen.

I'm sorry to bother / trouble you but ... Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ...

Would it bother you if I put on some music? Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache?

Will it trouble you if I smoke? Stört es Sie, wenn ich rauche?

His nephew bothered him with questions. Sein Neffe nervte ihn mit Fragen.

Don't bother me/us! Gib Ruh!; Gib eine Ruh!

solace Trost {m} [listen]

to find solace in sth. Trost in etw. finden

That's little solace. Das ist wenig Trost.

I know it isn't much solace, but ... Ich weiß, das ist kein großer Trost, aber ...

fair enough einverstanden; meinetwegen {adv}; schön und gut; in Ordnung [listen] [listen] [listen]

That's fair enough! Dagegen ist nichts einzuwenden!

If you want to do that, fair enough, but ... Wenn ihr das tun wollt, meinetwegen, aber ...

crazy; loopy; batty [Br.] [coll.]; barmy [Br.]; wacko [Am.] [coll.] (of a person or thing) [listen] verrückt; überspannt; spinnig; spinnert [Bayr.] [Ös.] {adj} (Person; Sache) [listen]

It sounds crazy, but ...; It's crazy, but ... Es klingt verrückt, aber...

angry (about / at sb./sth.) [listen] wütend; zornig; aufgebracht; ungehalten [geh.]; erzürnt [poet.] (über jdn./etw. / wegen jdm./einer Sache) [listen] [listen]

to get angry wütend werden; zornig werden

He was angry at being kept waiting. Er war wütend, weil er warten musste.

She was angry with herself for having made such a foolish mistake Sie war über sich selbst wütend, weil sie so einen dummen Fehler gemacht hatte.

to get/be extremely angry about sth. sich über etw. schwarz ärgern

to be angry at sth. auf etw. böse sein

to be angry with sb. auf jdn. böse sein

to get shirty with sb. auf jdn. böse werden

to mean no harm es nicht böse meinen

Don't be angry with me but ... Seien Sie mir nicht böse, aber ...

He will be angry to learn that you have disobeyed his orders. Er wird zornig werden, wenn er erfährt, dass du seine Anweisungen nicht befolgt hast.

He threw an angry look at me. Er warf mir einen wütenden Blick zu.

strange [listen] seltsam; sonderbar; absonderlich; sonderlich; komisch; skurril {adj} [listen] [listen]

stranger [listen] seltsamer; sonderbarer; absonderlicher; sonderlicher; komischster

strangest am seltsamsten; am sonderbarsten; am absonderlichsten; am sonderlichsten; am komischsten

It may sound strange to say, but ... Es mag seltsam klingen, aber ...

Strange, isn't it? Komisch, was?

to name sb./sth. (mention their name) [listen] jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

naming namentlich erwähnend; nennend; aufzählend

named [listen] namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen]

all of the authors named above alle oben erwähnten/obgenannten Autoren

named persons namentlich genannte / namentlich bekannte Personen

to name but a few; to name just/only a handful um nur einige zu nennen

table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen)

to name names (konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen

to (publicly) name and shame sb. [Br.] jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen

There are others I could name but ... Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ...

a couple, who cannot be named to protect the identity of the children ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen

Can you name the person who attacked you? Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat?

How many of the 50 American states can you name? Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]?

Five further victims have yet to be named. Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben.

Just name the day/date and place and we'll be there. Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein.

to suppose that ... glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv}

Who do you suppose will win? Wer, glaubst du, wird gewinnen?

Do you suppose (that) he will accept the offer? Glaubst du, wird er das Angebot annehmen?

I suppose I got there about noon. Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen.

I suppose she assumed I would burst into tears. Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche.

I suppose (that) you're going to be late again. Du wirst wieder zu spät kommen.

I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde.

I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch.

I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so.

I don't suppose you found my charger, did you? Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden?

Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln?

'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' "Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut."

'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' "Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.".

'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' "Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt."

to excuse sth.; to pardon sth. [formal] etw. entschuldigen; verzeihen [geh.] {vt} [listen]

excusing; pardoning entschuldigend; verzeihend

excused; pardoned entschuldigt; verziehen

excuses; pardons entschuldigt; verzeiht

excused; pardoned entschuldigte; verzieh

unexcused nicht entschuldigt

Excuse me, ... Entschuldigung, ...; Entschuldigen Sie, ...; Entschuldige, ... (Unterbrechung, Einleitung einer Frage/Bitte)

Excuse me (a moment)! Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte (einen Augenblick)!

Excuse me, please! Entschuldigen Sie bitte!

Excuse me for interrupting, but ...; Excuse my interrupting (you), but ... Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber ...; Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber ...

Please excuse / forgive the interruption, but ... Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ...

Please excuse the mess. Entschuldige bitte die Unordnung.

Please/Kindly pardon any errors in this report. Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen.

to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr}

agreeing einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend

agreed [listen] einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt

agrees; is agreeable ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich

agreed; was agreeable [listen] war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich

to agree that ... damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ...

to agree in principle grundsätzlich zustimmen

I think many of you will agree that ... Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ...

He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ... Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ...

I agree in principle.; I'm in principle agreeable. Ich bin prinzipiell einverstanden.

We agree with the date of 5 May you suggested. Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt.

The member states have agreed to using English as the working language. Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden.

to be right (of a person) recht haben; Recht haben; richtig liegen [ugs.] {vi} (Person)

being right recht habend; Recht habend; richtig liegend

been right recht gehabt; Recht gehabt; richtig gelegen

to be right on two counts in zwei Punkten Recht haben

to be proved right; to be proved correct Recht behalten; recht behalten

I'm right, am I not? Habe ich recht, ja?

You're right. Sie haben recht.; Du hast recht.

You're quite right, but ... Sie haben schon Recht, aber ...

You're right to be cautious. Du hast recht, wenn du vorsichtig bist.

'It's not easy.' 'Yeah, you're right.' "Es ist nicht leicht." "Ja, da hast du Recht."

Am I right in thinking/assuming that ...? Gehe ich recht in der Annahme, dass ...?

to intrude (up)on sb./sth. jdn. bei etw. stören; eine Sache stören {vt} [soc.]

intruding störend; eine Sache störend

intruded gestört; eine Sache gestört [listen]

to intrude on sb.'s grief jds. Trauer stören

to intrude on those around you die Leute in der Umgebung stören; die Leute rundherum stören

to let reality intrude on their dreams zulassen, dass die Wirklichkeit ihre Träume stört

Excuse me, sir/madam, I don't mean to intrude, but ... Entschuldigen Sie, ich will nicht stören, aber ...

The petrol station visually intrudes on the historical setting. Die Tankstelle stört optisch die historische Umgebung.

He didn't want to intrude upon their conversation. Er wollte sie bei ihrem Gespräch nicht stören.

I apologized for intruding on her evening. Ich entschuldigte mich bei ihr, dass ich sie an diesem Abend störte.

Would I be intruding if I came along with you? Würde es Sie stören, wenn ich mitkomme?; Würde ich stören, wenn ich mit Ihnen komme?

to care for sth. jdm. wichtig sein; jdm. am Herzen liegen; jdm. nicht egal sein {v}

She cares deeply about religion. Religion ist ihr sehr wichtig.

He doesn't care for sports. Mit Sport hat er nichts am Hut.

Sasha didn't care about winning. Sascha ging es nicht ums Gewinnen.

I care what happens to you. Es ist mir nicht egal, was mit dir passiert.

Not that I care, but ... Mir ist das eigentlich egal, aber ...

I don't care. [listen] Das ist mir egal.; Das ist mir gleichgültig.

I don't care any more. Das ist mir nicht mehr wichtig.; Das ist mir inzwischen egal.

As if I cared! Das ist mir sowas von egal!

What do I care? Was kümmert es mich?; Was schert's mich?

He doesn't care a straw. Das ist ihm völlig egal; Er kümmert sich keinen Deut darum.

to admit sth. (to sb.) (jdm. gegenüber) etw. zugeben; eingestehen; einräumen [geh.] {vt} [listen]

admitting zugebend; eingestehend; einräumend

admitted [listen] zugegeben; eingestanden; eingeräumt

I admit ich gebe zu; ich gestehe ein; ich räume ein

he/she admits er/sie gibt zu; er/sie gesteht ein; er/sie räumt ein

I/he/she admitted [listen] ich/er/sie gab zu; ich/er/sie gestand ein; ich/er/sie räumte ein

he/she has/had admitted er/sie hat/hatte zugegeben; er/sie hat/hatte eingestanden; er/sie hat/hatte eingeräumt

to admit doing sth. zugeben, etw. getan zu haben

to admit (your) guilt seine Schuld eingestehen

I'm willing to admit that ... Ich gebe schon zu, dass ...

I must/have to admit that ..., but ... Ich muss zugeben, dass ..., aber ...

to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.) bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.)

offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [listen] aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend

offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [listen] [listen] angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [listen]

to be offended beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.]

to be easily offended leicht beleidigt sein

to avoid displeasing the conservative audience es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken

I don't mean to offend anyone, but ... Ich will niemandem zu nahe treten, aber ...

He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them. Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt.

Some people are offended by the song's lyrics. Einige Leute stoßen sich am Liedtext.

It offends my eye. Das beleidigt mein Auge.

to argue that ... (als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi}

to argue conclusively (correctly) schlüssig (richtig) argumentieren

a well-argued comment ein gut argumentierter Kommentar

Supporters argue that ... Die Befürworter argumentieren, dass ...

Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced. Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer.

He argued that such a move would undermine US credibility in the region. Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde.

Some people argue that animals cannot have rights. Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können.

Many would argue that fashion itself is an art form. Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist.

It can/could be argued that the project is too expensive, but ... Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ...

well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [listen] [listen] wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person)

affluent neighbourhoods wohlhabende Wohnviertel

the better placed; the more well-heeled die besser Situierten

to be better placed; to be better positioned in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen

not to be short of a bob or two [coll.] gut betucht sein

He's well off. Es geht ihm (finanziell) gut.

They're not millionaires, but they're certainly very comfortable. Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht.

He makes a comfortable living. Er hat ein gutes Auskommen.

She had a relatively comfortable life in Australia. Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut.

to get sth.; to twig sth. [Br.] etw. mitkriegen; bemerken {vt} [ugs.] [listen]

getting; twigging [listen] mitkriegend; bemerkend

got; twigged [listen] mitgekriegt; bemerkt [listen]

to get sth. wrong etw. ganz falsch verstehen

Don't get me wrong, but ... Versteh mich nicht falsch, aber ...

Please get me right ... Verstehen Sie mich richtig ...

Get the picture? Verstanden?; Haben Sie verstanden?

You've got me wrong. Du verstehst mich falsch.

analogy (with/to/between sth.) Analogie {f}; Entsprechung {f} (zu/zwischen etw.)

analogies Analogien {pl}; Entsprechungen {pl}

by analogy with/to sth. analog zu etw.; in Analogie zu etw.

to coin new words by analogy with existing ones neue Worte in Analogie/analog zu bestehenden prägen

to apply sth. by analogy etw. analog anwenden [jur.]

to use an argument by analogy; to argue by analogy einen Analogieschluss ziehen; Analogieschlüsse ziehen

I don't want to press the analogy too hard, but ... Ich will den Vergleich nicht überstrapazieren, aber ...

really (reducing the force of a negative statement) [listen] eigentlich /eigtl./ (Abschwächung einer Verneinung) {adv}

Well, not really, but ... Na ja, eigentlich nicht, aber ...

I don't really think so. Das glaube ich eigentlich nicht.

I can't really agree with this option. Dieser Option kann ich eigentlich nicht zustimmen.

It's not really/exactly a comedy. Eine Komödie ist es eigentlich nicht.

I don't really know what I'm supposed to do with it. Ich weiß eigentlich nicht, was ich damit tun soll.

to get/put/stick your oar in [Br.] sich einmischen; dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenfunken {vi} [soc.]

getting/putting/sticking your oar in sich einmischend; dazwischenkommend; dazwischenfahrend; dazwischenfunkend

got/put/sticked your oar in sich eingemischt; dazwischengekommen; dazwischengefahren; dazwischengefunkt

Excuse me for putting my oar in, but ... Entschuldigen Sie, wenn ich mich (da) einmische, aber ...

He was talking to me just now, before you got your oar in. Er hat gerade mit mir gesprochen, bevor du dazwischengekommen bist.

We were getting along fine until she stuck her oar in. Wir sind gut miteinander ausgekommen bis, sie dazwischengefunkt hat.

to overlook sth.; to turn a blind eye to/on sth. über etw. (wissentlich) hinwegsehen {vi}; etw. bewusst ignorieren {vt}

overlooking; turning a blind eye hinwegsehend; bewusst ignorierend

overlooked; turned a blind eye hinweggesehen; bewusst ignoriert

to overlook sb.'s faults über jds. Fehler hinwegsehen

to overlook sb.'s mistake jdm. einen Fehler nachsehen

This time I will turn a blind eye to it, but ... Diesmal drücke ich ein Auge zu, aber ...

to take away from sth.; to detract from sth. einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt}

taking away from; detracting from einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd

taken away from; detracted from einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert

I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ... Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ...

That make-up takes away from her beauty. Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit.

I won't let anything detract from my enjoyment of the trip. Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen.

to grant sb. sth.; to allow sb. sth. jdm. etw. zubilligen {vt}

granting; allowing [listen] [listen] zubilligend

granted; allowed [listen] [listen] zugebilligt

to propose granting this province wide-ranging autonomy vorschlagen, dieser Provinz weitreichende Autonomie zuzubilligen

He made an effort, I'll grant/allow him that. Ich will ihm gerne zubilligen, dass er sich bemüht hat.

He is clever, I grant, but ... Zugegeben, er ist zwar gescheit, aber ...

certainly; even more; ever the more (in the new circumstances) [listen] erst recht (unter den neuen Umständen umso mehr)

If you can write a stage play, you can certainly write a screenplay. Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben.

Under this premise it is even more redundant / it is ever the more redundant. Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig.

Now you're going to show them! Jetzt zeigst du es ihnen erst recht.

I'll show them!; We'll show them!; That just makes me/us all the more determined!; Now we are more determined than ever! Jetzt erst recht!; Jetzt gerade! [Dt.] [ugs.]

counter-intuitive der spontanen Annahme/Reaktion zuwiderlaufend; (scheinbar) widersinnig {adj}

It may sound counter-intuitive, but ... Anders als man spontan annehmen würde, ...

which is/seems counter-intuitive; and this seems counter-intuitive obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde

That theory sounded counter-intuitive to me at first. Diese Theorie kam mir auf den ersten Blick widersinnig vor.

It is counter-intuitive to think that honey from hives in cities is cleaner than from hives in countryside areas, but this is often the case. Man würde nicht unbedingt auf den Gedanken kommen, dass Honig aus Bienenstöcken in der Stadt sauberer ist als aus Stöcken in ländlichen Gegenden, aber genau das ist oft der Fall.

Color me + adjective [Am.] [coll.] Betrachte mich als + Adjektiv [ugs.]

Color me curious, but ... Nenn mich neugierig, aber ... [ugs.]

Color me confused! Betrachte mich als verwirrt!

Color me impressed! Betrachte mich als (schwer) beeindruckt!

certainly + negation; even less; less ... than ever (in the new circumstances) erst recht nicht (unter den neuen Umständen noch weniger)

You would like that even less. Das würdest du erst recht nicht wollen

Now I certainly won't do it.; Now I won't do it at all. Jetzt mach ich's erst recht nicht!; Nun erst recht nicht!; Nun gerade nicht! [Dt.] [ugs.]

Now we'll certainly not give in!; Now we're most certainly not going to give in.; Now we are less willing than ever to yield! Jetzt werden wir erst recht nicht nachgeben!

to disagree with sb. mit jdm. nicht übereinstimmen; jdm. widersprechen {vi}

disagreeing nicht übereinstimmend; widersprechend

disagreed nicht übereingestimmt; widersprochen

I don't like to disagree with you, but .... Ich widerspreche dir nur ungern, aber ...

..., it is true, ...but; while it is true ... zwar ..., aber ...

That's all very true, but ... Das stimmt zwar alles, aber ...

Some mistakes have, it is true, been made, but they have not caused any serious harm. Es wurden zwar Fehler gemacht, aber sie haben keinen ernsthaften Schaden angerichtet.

While it is true that some measures have been put in place, it was the wrong approach. Es ist zwar richtig, dass Maßnahmen getroffen wurden, aber es war der falsche Ansatz.

to bandy aroundsth.; to bandy aboutsth. [Br.] etw. herumerzählen; immer (wieder) von etw. reden {vt}

to bandy big words around großspurig daherreden; mit Fremdwörtern/Fachausdrücken um sich werfen

We bandy around the idea that prevention is better than cure, but ... Wir reden immer davon, dass Vorbeugen besser ist als Heilen, aber ...

to be sure ... but (used as a parenthesis) sicherlich / zwar / zweifellos [geh.] / unbestritten [geh.] ... aber

It is a long time ago, to be sure, but ... Es ist zwar schon lange her, aber ...

All of this is disturbing, to be sure, but there is no need to worry. Das alles ist sicherlich irritierend, aber kein Grund zur Sorge.

however/but ... do + verb wohl aber; sehr wohl aber (Relativierung einer vorangegangenen Negation)

I never saw his Hamlet. However, I did see his Othello. Ich habe ihn nie als Hamlet gesehen, wohl aber als Othello.

We don't have anything like that here, but they do in America. Bei uns gibt es so etwas nicht, sehr wohl aber in Amerika.

unsisterly wie man es von einer Schwester nicht erwarten würde; wie es sich für eine Schwester nicht gehört (nachgestellt) {adj}

I know I sound unsisterly, but ... Ich weiß, von mir als Schwester würde man das nicht erwarten, aber ...

umhin {adv}

I cannot but ...; I cannot forbear ... Ich kann nicht umhin zu ...; Ich komme nicht umhin zu ...

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

least of all; and certainly not am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv}

This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ... Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ...

That does not help anyone, least of all the children. Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern.

No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.]. Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten.

On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so. Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit.

uncertainly ungewiss {adv}

Sure!; Certainly! Gewiss!

Quite true but ... Wohl wahr, aber ...

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners