DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
said
Search for:
Mini search box
 

122 results for said
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

to clink glasses; to drink (to); to say cheers [listen] [listen] anstoßen {vi} (auf)

clinking glasses; drinking; saying cheers anstoßend

clinked glasses; drunk; said cheers angestoßen

to answer; to reply; to respond (to sth.) [listen] [listen] [listen] antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) [listen]

answering; replying; responding [listen] antwortend; erwidernd; entgegnend

answered; replied; responded [listen] [listen] geantwortet; erwidert; entgegnet

answers; replies; responds antwortet; erwidert; entgegnet

answered; replied; responded [listen] [listen] antwortete; erwiderte; entgegnete

to say something in response eine Antwort geben

In reply to my question he said ... Auf meine Frage erwiderte er ...

She didn't know what to answer/reply/respond. Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte.

I could not get him to respond to my words. Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten.

Please do not reply to this email. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.

I only answer when I'm asked. Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde.

Alina was about to say something in response, but Cato spoke first. Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor.

dogmatically apodiktisch; absolutistisch; dogmatisch {adv} (keine Abweichung duldend) [pej.]

to adhere dogmatically to a principle dogmatisch an einem Grundsatz festhalten

'I don't have to change anything', he said dogmatically. "Ich brauche nichts zu ändern.", sagte er apodiktisch.

to undeceive sb. (about sth.) jdn. aufklären; jdm. die Augen öffnen {vt} (über etw.)

undeceiving aufklärend

undeceived aufgeklärt

undeceives klärt auf

undeceived klärte auf

I took her for a nun and Robert said nothing to undeceive me. Ich hielt sie für eine Nonne und Robert sagte nichts, um mich aufzuklären.

to assert sth.; to say sth. etw. behaupten {vt}

asserting; saying [listen] behauptend

asserted; said [listen] [listen] behauptet

to reassert sth. etw. wieder behaupten

It is commonly asserted that ... Es wird allgemein behauptet, dass ...

He continued to assert his innocence.; He continued to assert that he was innocent. Er behauptete weiterhin, unschuldig zu sein.

I'm just asking, not saying. Ich frage nur, ich behaupte nichts.

to visit sth. etw. besichtigen; etw. besuchen; (an einem Ort) Nachschau halten [adm.] {v}

visiting besichtigend; besuchend; Nachschau haltend

visited besichtigt; besucht; Nachschau gehalten

he/she visits er/sie besichtigt

I/he/she visited ich/er/sie besichtigte

he/she has/had visited er/sie hat/hatte besichtigt

The said address was visited. An besagter Anschrift wurde Nachschau gehalten.

for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) [listen]

I'm very much/all in favour. / I'm all for it. Ich bin ganz/sehr dafür.

I'm in favour of leaving. Ich bin dafür, zu gehen.

Are you in favour? - No, I'm anti. Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!

There is much to be said for / against it. Vieles spricht dafür / dagegen.

There is every indication that ... Alles spricht dafür, dass ...

Who's in favour? Wer ist dafür?

to say thanks danken; danke sagen {vi} [listen]

saying thanks dankend; danke sagend

said thanks gedankt; danke gesagt

a single; one; only; one and only [listen] [listen] einzig; ein/e einzige/r/s {adj} [listen]

a single day ein einziger Tag

My one concern is ...; My only concern is ... Meine einzige Sorge ist, ...

I couldn't understand a single word she said! Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte.

She's the one woman who can beat him. Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann.

How is it possible for one person to eat so much? Wie kann eine einzige Person nur so viel essen?

It was his one and only chance to see her again. Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen.

Not a single passenger was hurt. Kein einziger Passagier wurde verletzt.

Arthritis is the single biggest cause of disability. Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis.

decidedly [Br.] entschlossen; bestimmt; nachdrücklich {adv} [listen] [listen]

'I'm not going to do it', she said decidedly. "Das werde ich nicht tun.", sagte sie entschlossen/bestimmt/nachdrücklich.

to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.]

recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd

recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert

he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich

he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich

he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert

If I remember rightly; If my memory serves me right Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ...

as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ soweit ich mich erinnere

I can't for the life of me remember. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.]

Can you remember what his telephone number is? Weißt du seine Telefonnummer noch?

I still remember what it used to be like. Ich weiß noch, wie es damals war.

Mr. Fischer, you will remember, ... Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ...

From what I recall/recollect, she said four of them were coming. Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen.

I vaguely remember her saying something along those lines. Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat.

I seem to remember/recall that in France it's the other way round. Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist.

I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich.

I've been trying to recollect what happened. Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist.

to fulfil sth. [Br.]; to fulfill sth. [Am.]; to satisfy sth.; to meet sth. (requirement or condition) (of a thing) etw. erfüllen {vt}; einer Sache entsprechen {vi} (Anforderung, Bedingung usw.) (Sache)

fulfilling; satisfying; meeting [listen] [listen] erfüllend; einer Sache entsprechend

fulfilled; satisfied; met [listen] [listen] [listen] erfüllt; einer Sache entsprochen [listen]

fulfils; fulfills erfüllt [listen]

fulfilled [listen] erfüllte

to fulfil/fulfill a condition; to satisfy a condition; to meet a condition eine Bedingung erfüllen

to meet the requirements den Anforderungen entsprechen

He said the pumps did not meet the requirements. Er sagte, die Pumpen entsprächen nicht den Anforderungen.

to take sth. on board [fig.] etw. ernst nehmen; aufgreifen; mitnehmen {vt} [listen]

taking on board ernst nehmend; aufgreifend; mitnehmend

taken on board ernst genommen; aufgegriffen; mitgenommen

to take accusations / criticism on board Anschuldigungen / Kritik ernst nehmen

to take an idea on board eine Idee aufgreifen

I understand the fans frustrations and I take it on board. Ich verstehe die Frustration der Fans und nehme sie ernst.

'I take this request from parents on board.', he said in closing. "Ich nehme dieses Anliegen der Eltern mit.", sagte er zum Schluss.

to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth. (jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [listen]

telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [listen] [listen] erzählend; berichtend

told; narrated; related; narrated / related an account of [listen] [listen] erzählt; berichtet [listen] [listen]

to tell sb. about sth. jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten

It is said that ...; Legend has it that ... Es wird erzählt, dass ...

He's been dining out on the story of ... [Br.] Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ...

I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden.

false, insincere falsch; unehrlich; nicht ehrlich (gemeint); unaufrichtig [geh.]; geheuchelt {adj} [listen] [listen]

a false promise ein falsches Versprechen

false modesty falsche Bescheidenheit

to say sth. with false sympathy etw. mit geheuchelter Anteilnahme sagen

She said she was sorry, but I could tell that she was being insincere. Sie sagte, es täte ihr leid, aber ich merkte, dass sie es nicht ehrlich meinte.

following [listen] folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} [listen] [listen]

the following day am folgenden Tage

She said the following. Sie sagte Folgendes.

he writes as follows er schreibt Folgendes

The letter reads as follows. Der Brief hat folgenden Wortlaut.

I must start by saying the following. Ich muss Folgendes vorausschicken.

The matter is this ... Es handelt sich um Folgendes ...

unthinkingly gedankenlos; unbedacht; achtlos {adv}

Believe me, he just said it unthinkingly. Glaube mir, er hat das nur so dahergesagt.

very {adj} (used to emphasize the following word) [listen] genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [listen] [listen]

at the very back of the mouth ganz hinten im Mund

at the very moment when im selben Augenblick, als

Those were his very words. Das waren genau seine Worte.

She told me the very same story. Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt.

We may be being watched at this very moment. Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet.

My father said I will have my very own room in the new house. Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde.

to mortify sb. (of a thing) jdm. furchtbar peinlich sein {v} (Sache)

mortifying furchtbar peinlich seiend

mortified furchtbar peinlich gewesen

to be mortified by sth. sich wegen etw. genieren; sich wegen etw. in Grund und Boden schämen

It mortifies me to have to admit that ... Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ...

His behaviour mortified his parents.; His parents were mortified by his behaviour. Den Eltern war sein Benehmen furchtbar peinlich.

She was mortified to realize he had heard every word she said. Als sie merkte, dass er jedes Wort von ihr gehört hatte, wäre sie am liebsten in den/im Erdboden versunken.

The thought of the incident still mortifies me. Wenn ich an den Vorfall denke, könnte ich immer noch im Boden versinken.

He's mortified by the fact that at 32 he still lives at home with his mother. Es ist ihm furchtbar peinlich, dass er mit 32 immer noch bei seiner Mutter wohnt.

just; just now; a moment ago; a minute ago [listen] gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was here a moment ago. Er war gerade hier.

My glasses were there just a minute ago. Eben / Gerade war meine Brille doch noch da.

She has just left.; She just left. Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen.

Just forget what I said a moment ago. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.

That's just what I wanted to ask you. Das wollte ich dich gerade fragen.

I was just thinking that very thing. Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht.

There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon.

fretfully gereizt {adv}

'Let her finish reading', someone said irritably. "Lasst sie doch fertiglesen", rief jemand gereizt.

to be used; to be accustomed; to be habituated [formal] to sth. etw. gewohnt sein; an etw. gewöhnt sein {v}

She used to eat more. Sie sonst mehr.

It used to be said ... Man pflegte zu sagen ... [geh.]

We used to live in the country. Früher wohnten wir auf dem Lande.

There are some things you never get used to. An einige Dinge kann man sich einfach nicht gewöhnen.

to greet sb.; to say hello to sb.; to salute sb. [dated] jdn. grüßen; jdn. begrüßen {vt} [soc.]

greeting; saying hello; saluting [listen] grüßend; begrüßend

greeted; said hello; saluted gegrüßt; begrüßt

he/she greets er/sie grüßt

I/he/she greeted ich/er/sie grüßte

he/she has/had greeted er/sie hat/hatte gegrüßt

to greet sb. in a polite way. jdn. höflich grüßen

to salute sb. with a smile jdn. mit einem Lächeln begrüßen

Say hello to your aunt for me. Grüß deine Tante von mir.

to say/utter hoarsely; to croak; to grate; to rasp [listen] heiser sagen; krächzend sagen; krächzen {vi}

saying/uttering hoarsely; croaking; grating; rasping [listen] heiser sagend; krächzend

said/utterred hoarsely; croaked; grated; rasped heiser gesagt; gekrächzt

a rasping voice eine krächzende Stimme

'Stay where you are', he rasped. "Bleib, wo du bist!" krächzte er.

to work towards sth.; to encourage sth. auf etw. hinwirken {vi}

working towards sth.; encouraging sth. auf etw. hinwirkend

worked towards sth.; encouraged sth. auf etw. hingewirkt

to encourage building cycling paths auf den Bau von Radwegen hinwirken

to work toward a solution auf eine Lösung hinarbeiten

to work towards enhancing access to health services auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken

She said that her concern would be that everyone be treated fairly. Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden.

I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.]. Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert.

to blank sb. [Br.] [coll.] jdn. ignorieren; auf jdn. (bewusst) nicht reagieren; so tun, als hätte man jd. nicht gesehen/bemerkt {vt}

blanking ignorierend; nicht reagierend

blanked ignoriert; nicht gereagiert; so getan, als hätte man jd. nicht gegesehen/bemerkt

to blank the blind man so tun, als hätte man den Blinden nicht gesehen

She just blanked him and walked out. Sie ignorierte ihn einfach und ging hinaus.

The audience blanked him for his first two acts. Bei den ersten beiden Nummern reagierte das Publikum nicht auf ihn.

I've been blanking his phone calls. Ich reagiere auf seine Anrufe nicht.

This time she said hello to me, most of the time she blanks me. Diesmal hat sie mich begrüßt, meistens tut sie so, als würde sie mich nicht bemerken.

to stop shortsb. jdn. innehalten lassen {vt}

I was about to reply when a sudden thought stopped me short. Ich wollte schon antworten, als mich ein plötzlicher Gedanke innehalten ließ.

'I'm pregnant', she said. That stopped him short. "Ich bin schwanger", sagte sie. Da hielt er inne.

litigious klagefreudig; prozessfreudig; prozesssüchtig {adj} [jur.]

American companies are said to be overly litigious. Amerikanischen Firmen wird nachgesagt, äußerst prozessfreudig zu sein.

easy [listen] leicht; einfach; unschwer {adj} [listen] [listen]

easier [listen] leichter; einfacher [listen] [listen]

easiest am leichtesten; am einfachsten

to be easy to use leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein

easy to apply leicht anwendbar

easy to read leicht zu lesen

to be far from easy alles andere als leicht sein

to be easy game/prey/meat/mark for sb. leichte Beute für jdn. sein

That's easier said than done. Das ist leichter gesagt als getan.

to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth. lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v}

She said she would sooner/just as soon stay home. Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt.

I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone. Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin.

I'd rather/sooner die than marry a person like that. Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten.

I would rather wait. Ich würde lieber warten.

no more; not ... any more (quantity) nicht mehr; keine/r/s mehr; keine weitere; keine weiteren (Mengenangabe) [listen] [listen]

to have no more money; not to have any more money kein Geld mehr haben

We cannot do any more than that. Mehr können wir nicht tun.

I can do no more than I am doing. Ich kann nicht mehr tun als ich ohnehin schon tue.

No more lies! Keine Lügen mehr!

You don't need any more therapy. Sie brauchen keine weitere Therapie mehr.

OK, I have no more questions then. Gut, dann habe ich keine weiteren Fragen.

There was no more to be said about it. Damit war alles gesagt.

to displease sb. (of a thing) jdm. missfallen; bei jdm. Missfallen erregen; jds. Missfallen erregen [geh.]; jds. Unmut erregen [geh.]; jds. Unwillen erregen [geh.] {v} (Sache)

displeasing missfallend; Missfallen erregend; Unmut erregend; Unwillen erregend

displeased missfallen; Missfallen erregt; Unmut erregt; Unwillen erregt

displeases missfällt

displeased missfiel

The tone of the letter displeased him. Der Tonfall des Schreibens missfiel ihm.

What I said obviously displeased him.; He was obviously displeased by what I said. Was ich gesagt habe, hat ihm offensichtlich missfallen.

to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth. etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt}

announcing; officially stating; officially saying; making public offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend

announced; officially stated; officially said; made public [listen] offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet

as announced / stated / made public by the central bank wie die Zentralbank verlauten ließ

He told nobody about it. Er hat nichts davon verlauten lassen.

to say sth. of sb nachsagen {vt}

She is said to know sth. about it. Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon.

He is said to know this. Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid.

We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us! Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen!

You mustn't let it be said of you that ... Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ...

namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen] nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung)

to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben

You are missing an important point namely, that ... / which is that ... Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ...

I have a suggestion, which is introducing ... Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ...

He studied plants at a very specific site, namely on rocks. Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen.

There's someone else just as big a fan as you - namely, me! Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich!

Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos.

I have a question; namely, when will the larger model be available again? Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich?

She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc.

They have one child and that happens to be a son. Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn.

downheartedly; hopelessly; despairingly; dispiritedly; dejectedly; despondently [formal] niedergeschlagen; mutlos; entmutigt; gedrückt; geknickt; gedeftet [Ös.] [ugs.]; verzagt [geh.] {adv} [listen] [listen]

'I'll never manage it,' he said hopelessly. "Das schaffe ich nie.", sagte er niedergeschlagen.

for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing) oder auch; beziehungsweise [listen]

public, or for that matter private, enterprises öffentliche - oder auch private - Unternehmen

or any ... for that matter oder überhaupt

I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter. Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land.

It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter. Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten.

This is no fun for a woman - or a man, for that matter. Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann.

They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia. Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien.

I didn't like it much. Nor did the children, for that matter. Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht.

to needle sb.; to antagonize sb.; to antagonise sb. [Br.] jdn. (bewusst) reizen; provozieren {vt} (durch ständige Bemerkungen)

needling; antagonizing; antagonising reizend; provozierend

needled; antagonized; antagonised gereizt; provoziert

needles; antagonizes; antagonises reizt; provoziert

needled; antagonized; antagonised reizte; provozierte

to antagonize one another sich gegenseitig provozieren

to needle / antagonize sb. into losing his temper jdn. so lange reizen, bis er die Beherrschung verliert

I only said that to needle / antagonize you. Ich hab das nur gesagt, um dich zu reizen.

Not wishing to antagonize her further, he said no more. Da er sie nicht noch mehr reizen wollte, sagte er nichts mehr.

It was done to antagonize, not to amuse. Damit wollte man provozieren, nicht unterhalten.

to give up [listen] resignieren {vi}

giving up resignierend

given up resigniert

gives up resigniert

gave up resignierte

... he said in a resigned way/with resignation ... sagte er resignierend/resigniert

right away [listen] und schon

She just said 'No' and right away she was gone. Sie sagte nur "Nein" und schon war sie weg.

Some critical remarks were made and right away his good mood changed. Es fielen einige kritische Bemerkungen und schon schlug seine gute Laune um.

to fib; to tell a fib schwindeln {vi}

fibbing; telling a fib schwindelnd

fibbed; told a fib geschwindelt

I told a fib when I said I liked it. Ich habe geschwindelt, als ich gesagt habe, dass es mir gefällt.

dearly (used to emphasize a feeling) sehr {adv} (Verstärkung von Gefühlen) [übtr.] [listen]

to love sb. dearly jdn. heiß lieben; jdn. innig lieben

I miss her dearly. Ich vermisse sie unheimlich/so sehr.

I would dearly like to know what he said. Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat.

myself [listen] selbst; mich; mir {pron} [listen] [listen] [listen]

I know it myself. Ich weiß es selbst.

I said to myself ... Ich sagte mir ...; Ich sagte zu mir selbst ...

I washed myself. Ich wusch mich.

I can do it by myself. Ich kann es selbst / allein tun.

yourself; thyself (archaic or [poet.]) [listen] du selbst; Sie selbst; man selbst; dich; Sie; sich {pron} [listen]

You said it yourself. Du hast es selbst gesagt.

for yourself für dich; für Sie

Know thyselves! Erkenne dich selbst!

Just be yourself. Sei einfach so wie du bist.

safely [listen] sicher {adv} [listen]

What can safely be said is ... Was man mit Fug und Recht behaupten kann, ist, dass ...

to argue for sth.; to militate for/in favour of sth. für etw. sprechen (ein positiver Aspekt sein) {vi}

What can/might be said for it? Was spricht dafür?

What's the upside of a healthcare reform? Was spricht für eine Gesundheitsreform?

This notebook model has a lot going for it, but, alas, it has a glossy screen. Es spricht Vieles für dieses Notebook-Modell, es hat aber leider einen spiegelnden Bildschirm.

to speak/argue/militate against sth. gegen etw. sprechen {vi} (ein negativer Aspekt sein)

There is no reason why this cannot/shouldn't be done. Es spricht nichts dagegen, das zu tun.

What can/might be said against it? Was spricht dagegen?

There is absolutely no obstacle to an exception being made. Es spricht absolut nichts dagegen, ein Ausnahme vorzusehen.

There are various facts that speak against opening negotiations. Vielerlei Gründe sprechen gegen die Aufnahme von Verhandlungen.

Environmental factors militate against building the power station. Umweltfaktoren sprechen gegen den Bau des Kraftwerks.

to be self-fulfilling; to be a self-fulfilling prophesy tatsächlich/selbst herbeiführt werden; herbeigeredet/herbeigeschrieben werden; tatsächlich eintreten {vi}; sich tatsächlich bewahrheiten {vr} [listen]

The crisis was self-fulfilling. Die Krise wurde herbeigeredet.

Expecting something to be bad/go wrong can turn out to be a self-fulfilling prophecy. Eine negative Erwartungshaltung kann das Befürchtete tatsächlich herbeiführen.

He has said he is to be a one-term president, which may prove to be a self-fulfilling prophecy. Er hat gesagt, dass er ein Präsident für eine Amtszeit ist, und das könnte sich nun tatsächlich bewahrheiten.

sure enough und tatsächlich; dann auch

'Stop,' he said, 'I can hear something.' Sure enough, in the distance we could hear a car approaching. "Halt", sagte er, "ich höre etwas", und tatsächlich hörten wir in der Ferne ein Auto, das näherkam.

I said she'd forget, and sure enough she did. Ich habe gesagt, sie wird das vergessen, und so war es dann auch.

unhumorously [Br.]; unhumorosly [Am.] todernst; humorlos {adv}

'No' he said unhumorously. "Nein", sagte er todernst.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners