DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
her
Search for:
Mini search box
 

1003 results for her
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

cleavage [listen] Dekolleté {n}; Dekolletee {n}

a dress that reveals a lot of cleavage ein Kleid, das einen tiefen Einblick gewährt

a dress that exposes too much of cleavage ein Kleid, das zu viel Busen enthüllt

She quickly checked her cleavage and her hair. Sie prüfte noch schnell ihr Dekolleté und ihre Frisur.

to immortalize sb.; to immortalise sb. [Br.] jdm. ein Denkmal setzen {vt} [übtr.]

immortalizing; immortalising ein Denkmal setzend

immortalized; immortalised ein Denkmal gesetzt

The poet immortalized her in his verse. Der Dichter setzte ihr in seiner Lyrik ein Denkmal.

reasoning (behind sth.) [listen] Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen]

logical reasoning logisches Denken

deductive reasoning schlussfolgerndes Denken

legal/scientific reasoning [listen] juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen]

mathematical reasoning mathematische Beweisführung

verbal reasoning sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}

circular reasoning; circular argument Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus

error in reasoning Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m}

close reasoning lückenlose Beweisführung {f}

Could you explain your reasoning? Könntest du erklären, wie du dazu kommst?

What is the reasoning behind this decision? Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?

The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you. Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.

This line of reasoning is faulty. Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.

The main reasoning in her book is ecological. Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie.

bluntness Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f}

He was shocked by the bluntness of her refusal. Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.

Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.] Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.

thunderbolt [fig.] Donnerschlag {m}; Keulenschlag {m} [übtr.]

thunderbolts Donnerschläge {pl}; Keulenschläge {pl}

The news hit her like a thunderbolt. Die Nachricht traf sie wie ein Donnerschlag/Keulenschlag.

compulsion (to do sth.) [listen] Drang {m}; Zwang {m} (etw. zu tun) [psych.] [listen]

He felt an overwhelming compulsion to tell her the truth. Er spürte den unwiderstehlichen Drang, ihr die Wahrheit zu sagen.

The lamp-post touching became a compulsion. Das Berühren der Laternenmaste wurde zwanghaft.

curse; damn; darn [Am.] [euphem.]; cuss [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen] Dreck {m}; Pfifferling {m} [ugs.] [pej.]

He obviously doesn't give a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.] about what happens. Der schert sich offenbar einen Dreck darum, was da vorgeht.

Her promise isn't worth a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.]. Ihr Versprechen ist keinen Pfifferling wert.

in print in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv}

to appear in print; to get into print (of an author) publiziert werden (Autor)

to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing) gedruckt erscheinen (Sache)

That's the first time I've seen my poems in print. Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe.

She was glad to get some of her poems into print. Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden.

mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.]

a glorious mess; a precious mess ein heilloses Durcheinander

in a complete jumble/muddle bunt durcheinander

cognitive messiness Durcheinander im Kopf

to be a complete mess; to be in a mess ein einziges Durcheinander sein

to get into a muddle in Unordnung geraten; durcheinander geraten

to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth. bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten

to be in a muddle ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache)

be/get into a muddle over sth. (person) etw. durcheinander bringen (Person)

We're in a bit of a muddle at the moment. Bei uns geht momentan alles durcheinander.

to get into a mess in Unordnung geraten; durcheinander geraten

There was a mix-up in the line-up. In der Aufstellung gab es ein Durcheinander.

Her life is a mess. Ihr Leben ist das reinste Chaos.

I look a mess / I'm a mess I can't go out like this! Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen!

That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! Da haben wir den Salat! [ugs.]

It was a dog's breakfast of a match. Das war vielleicht ein chaotisches Spiel.

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marrithe marriage zweite Ehe; Zweitehe {f}

to bring sth. into the marriage Ehe ohne Verpflichtungen

to have two children from (your) first marriage Ehe, die nur auf dem Papier besteht

the children his second wife had brought into the marriage eine Ehe eingehen

assets brought in by the wife die Ehe mit jdm. eingehen

Her second husband is Bob Seel. die Ehe vollziehen

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

zwei Kinder aus erster Ehe haben

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

powers of imagination; imagination; fancy [listen] [listen] Einbildungskraft {f}; Imagination {f}

That was just her fancy. Das hat sie sich bloß eingebildet.

revealingly (of clothing) so dass er/sie/es tiefe Einblicke gewährt {adv} (Kleidung)

The wind pulled up her skirt revealingly. Der Wind hob ihren Rock, sodass man tiefe Einblicke bekam.

to strike sb. as (being) sb./sth. auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi}

He strikes me as a cautious person. Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig.

It strikes me (that) you'd be better off working for someone else. Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst.

This does not strike me as the right way to tackle it. Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein.

Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family? Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht?

So how does my proposition strike you? Also wie gefällt dir mein Vorschlag?

notion [dated] (sudden desire) [listen] spontaner Einfall {m}; plötzliches Bedürfnis {n}

to have a notion to do sth.: to take a notion to do sth. den spontanen Einfall haben; plötzlich das Bedürfnis haben, etw. zu tun

She had a notion to visit her relatives in Australia. Es kam ihr die Idee, einmal ihre Verwandten in Austrialien zu besuchen.

sense [listen] Einsicht {f}; Vernunft {f} [listen] [listen]

to get sb. to see sense (of a person); to make sb. see sense (of a thing) jdn. zur Einsicht bringen

Hopefully this will make her see sense. Hoffentlich bringt sie das zur Einsicht.

advocacy (of) [listen] Eintreten {n}; Fürsprache {f} (für)

her advocacy of human rights ihr Eintreten für die Menschenrechte

eminence Eminenz {f}

His (Her) Eminence /HE/ Seine (Ihre) Eminenz

ablaze with an emotion von einer Emotion erfüllt {adj}

his/her eyes ablaze with fury mit wutentbrannten Augen

to set the whole classroom ablaze with laughter das ganze Kassenzimmer zum Lachen bringen

The social media are ablaze with hatred. Die sozialen Medien sind voll von Hass.

Her eyes were ablaze with excitement. Ihre Augen leuchteten vor Aufregung.

in the end; finally; eventually; ultimately [listen] [listen] [listen] [listen] am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [listen] [listen] [listen]

a long but ultimately successful campaign eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne

He'll come to realize it eventually. Er wird es schon noch merken.

In the end I just didn't know what to think. Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte.

In the end/eventually she did give in. Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben.

At the end of her career she was a board director. Zuletzt war sie Vorstandsmitglied.

However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet.

splitsville [Am.] [humor.] Ende {n} einer Partnerschaft [soc.]

to go splitsville; to move to splitsville auseinandergehen; sich trennen; getrennte Wege gehen

Splitsville is just around the corner. Die Trennung steht unmittelbar bevor.

She caught her boyfriend in bed with another girl and it was splitsville for them. Sie erwischte ihren Freund mit einem anderen Mädchen im Bett und das war das Ende ihrer Beziehung.

Fred Astaire and Ginger Rogers went splitsville after the film "Shall We Dance". Nach dem Film "Tanz mit mir" gingen Fred Astaire und Ginger Rogers getrennte Wege.

to make up your mind zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr}

When will he make his mind up? Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen?

You have to make up your mind. Sie müssen sich entscheiden.

He has clearly made up his mind to end the affair. Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden.

She can't t make up her mind whether to apply or not. Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht.

Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto]

You're old enough to make your own mind up about who to trust. Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst.

My mind is made up.; I've made up my mind. Mein Entschluss steht fest.

publication date; date of publication; release date; date of release Erscheinungsdatum {n}; Erscheinungstermin {m}; Veröffentlichungsdatum {n}

The release date for her new album will be announced tomorrow. Das Erscheinungsdatum ihres neuen Albums wird morgen bekanntgegeben.

mention Erwähnung {f}; Nennung {f}

mentions Erwähnungen {pl}; Nennungen {pl}

the first recorded mention of Austria die erste urkundliche Erwähnung von Österreich

at the mention of a trip als von einem Ausflug geredet wurde

to deserve special mention verdienen, besonders erwähnt zu werden

She made no mention of her illness. Sie hat ihre Krankheit mit keinem Wort erwähnt.

They all get a mention in the book. Sie finden alle in dem Buch Erwähnung.

farm produce; agricultural produce; produce landwirtschaftliche Erzeugnisse {pl}; landwirtschaftliche Produkte {pl}; Naturalien {pl} [veraltet] [agr.]

regional produce Produkte aus der Region

organic produce Bioprodukte {pl}

quality produce Qualitätsprodukte {pl}

produce of Denmark dänisches Erzeugnis

to eat fresh produce frische Produkte essen

She grows her own produce. Sie baut ihr eigenes Obst und Gemüse an.

Excellency /Exc./ Exzellenz {f} /Exz./

excellencies Exzellenzen {pl}

His Excellency /H.E./ (title as form of address) Seine Exzellenz (männlicher Anredetitel)

Her Excellency /H.E./ (title as form of address) Ihre Exzellenz (weiblicher Anredetitel)

colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen] Farbe {f} [listen]

colours [Br.]; colors [Am.] Farben {pl} [listen]

additive colour / color additive Farbe

exterior colour / color Au0enfarbe {f}

muted colours gedeckte Farben

body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object) Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben)

light colours helle Farben

contrasting colour / color Kontrastfarbe {f}

complementary colours komplementäre Farben

bold colours kräftige Farben

cool colours kühle Farben

mixed colour / color Mischfarbe {f}

special colour; special color (as opposed to standard colour) Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe)

subtractive colour / color subtraktive Farbe

camouflage colour / color Tarnfarbe {f}

topical colour topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen]

unnatural colours; false colours unnatürliche Farben; Falschfarben {pl}

runny colours verlaufene Farben

warm colours warme Farben

additional colour; extra colour Zusatzfarbe {f}

to be ablaze with colour (of a place) in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.]

Which colours are available? Welche Farben gibt es?

What colour is it? Welche Farbe hat es?

Eventually she was forced to reveal/show her true colours. Schließlich musste sie Farbe bekennen.

Colour your life! Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe!

to dog sb. jdm. auf den Fersen sein {v}; sich an jds. Fersen heften/hängen; sich jdm. an die Fersen heften

Reporters dogged her every step/move. Reporter waren ihr auf Schritt und Tritt auf den Fersen.

figure (bodily shape) [listen] Figur {f} (Körperform) [listen]

to have a body that won't quit eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt

a dress that flatters her figure ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt

She had always been so proud of her figure. Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen.

to wrap sb. around your little finger [fig.] jdn. um den (kleinen) Finger wickeln {v} [übtr.]

She had me / She's got me [coll.] wrapped around her little finger. Sie hat mich um den Finger gewickelt.

She can twist him around her little finger. Sie wickelt ihn um den (kleinen) Finger.

fish [listen] Fisch {m} [zool.] [listen]

fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen] Fische {pl} [listen]

small fish Fischlein {n}

aquarium fish Aquarienfisch {m}

demersal fish Bodenfisch {m}; Grundfisch {m}

brackish water fish Brackwasserfisch {m}

fodder fish Futterfisch {m}

cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m}

cold water fish Kaltwasserfisch {m}

wild fish Wildfisch {m} [zool.] [agr.]

farmed fish Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.]

neither fish nor fowl weder Fisch noch Fleisch

to feed the fishes die Fische füttern (Seekranker) [ugs.]

to feel like a fish out of water sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen

A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.] Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.]

Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.] Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.]

small bottle; bottle [listen] Fläschchen {n}

small bottles; bottles Fläschchen {pl}

to give one's baby his/her bottle dem Baby das Fläschchen geben

along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.] in der Folge; später [listen]

further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.]

a few weeks down the road in ein paar Wochen

now, two years down the line jetzt, zwei Jahre später

There may be more costs down the line. In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen.

sequel (to a successful film/book) [listen] Fortsetzung {f} (zu einem erfolgreichen Film/Buch) [listen]

sequels Fortsetzungen {pl}

a three-sequel TV program(me) ein TV-Dreiteiler

She's writing a sequel to her first novel. Sie schreibt an einer Fortsetzung zu ihrem ersten Roman.

verdict of not guilty; verdict of acquittal; acquittal (of a charge) Freispruch {m} (von einem Tatvorwurf) [jur.]

verdicts of not guilty; verdicts of acquittal; acquittals Freisprüche {pl}

not-proven verdict [Sc.]; bastard verdict [Sc.] [coll.] Freispruch im Zweifel

the acquittal of the defendant der Freispruch des Beschuldigten

a verdict of not guilty of murder ein Freispruch vom Vorwurf des Mordes

to pronounce a verdict of acquittal einen Freispruch verkünden

The jury brought in/returned an acquittal. Die Geschworenen plädierten/befanden auf Freispruch.

The lawyer won an acquittal for her client. Die Anwältin erwirkte/erreichte für ihren Mandanten einen Freispruch.

knowledge of foreign languages Fremdsprachenkenntnisse {pl}

to increase her knowledge of foreign languages zur Erweiterung ihrer Fremdsprachenkenntnisse

to have sb. under one's thumb jdn. unter der Fuchtel haben {v}

to be under sb.'s thumb [fig.] [coll.] unter jds. Pantoffel stehen [übtr.] [ugs.]

She really has her husband under her thumb. Sie hat ihren Mann wirklich unter der Fuchtel.

gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen] Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen]

first gear; bottom gear [Br.] erster Gang

top gear schnellster Gang; höchster Gang

to change [Br.] / shift [Am.] into third gear in den dritten Gang schalten

to engage a gear einen Gang einlegen

to shift up a gear einen Gang hochschalten

to put the car in/into gear den Gang einlegen

to take the car out of gear; to put the car in neutral den Gang herausnehmen

to leave the car in neutral den Gang heraußen lassen

while you're in gear wenn ein Gang eingelegt ist

to leave the car in gear den Gang eingelegt lassen

to drive in third gear im dritten Gang fahren

to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.] schalten; den Gang wechseln [listen]

to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.] in den niedrigsten/höchsten Gang schalten

to move up a gear; to step up a gear einen Gang zulegen [übtr.]

I can't find the reverse gear. Ich finde den Rückwärtsgang nicht.

When you start the engine, make sure the car's in neutral. Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist.

He put the car in/into gear and drove away. Er legte den Gang ein und fuhr los.

Her old car has only four speeds. Ihr altes Auto hat nur vier Gänge.

Halfway up the hill, my bike slipped out of gear. Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen.

to avail oneself of sth. von etw. Gebrauch machen; etw. in Anspruch nehmen; etw. wahrnehmen {vt}; sich einer Sache bemüßigen {vr} [geh.]

to avail oneself of an offer von einem Angebot Gebrauch machen

to avail oneself of concessions Vergünstigungen in Anspruch nehmen

to avail oneself of training opportunities Schulungsmöglichkeiten wahrnehmen

The child's mother had failed to avail herself of her right to visitation. Die Kindesmutter hatte ihr Besuchsrecht nicht wahrgenommen.

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

to bear with sb. mit jdm. Geduld haben; mit jdm. Nachsicht haben; jdm. Zeit geben {vi}

She's under a lot of strain at the moment. Just bear with her. Sie ist momentan allerhand Belastungen ausgesetzt. Du darfst mit ihr nicht zu hart ins Gericht gehen.

Just bear with me for another minute or two. Geben Sie mir noch ein paar Minuten Zeit.

Geduldsfaden {m} [ugs.]

sb. is at the end of his/her tether jdm. reißt der Geduldsfaden

My patience is wearing thin. Mir reißt der Geduldsfaden.

pang [listen] plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] [listen]

a pang of love ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe

a pang of hunger ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke

to feel a pang of jealousy einen Anfall von Eifersucht verspüren

to feel a pang of guilt ein plötzliches Schuldgefühl verspüren

to be touched/hit by a pang of regret plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden

Thinking of it still gives me a pang. [coll.] Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh.

To see her/The sight of her gives me a pang in my heart. Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich.

to set sb. off (doing sth.) bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v}

to set sb. off laughing/crying/thinking jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen

Don't mention what happened, you'll only set her off again. Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los.

to hit you right in the feels; to have you feeling all the feels einen mitten ins Herz treffen

counterpart (of/to sb.) [listen] Gegenpart {n} (zu jdm.); Gegenüber {n} (von jdm.)

counterparts Gegenparts {pl}; Gegenüber {pl}

her male counterpart ihr männlicher Gegenpart

his economic counterpart sein Gegenpart auf dem Markt

vis-à-vis (person sitting opposite) Gegenüber {n}; Visavis {n} (gegenüber sitzende Person)

She looked steadfastly across the table at her vis-à-vis. Sie blickte unverwandt über den Tisch auf ihr Gegenüber.

to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v}

She made no bones about her dissatisfaction. Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.

He made no bones about saying what he thought. Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.

I make no bones about the fact that I had hoped for more. Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.

I'll make no bones about it: this debate is disgusting. Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.

They made no bones about being against a tax increase. Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.

He makes no secret of his sexuality. Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung.

She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde.

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

fortune [listen] Geschick {n}; Schicksal {n} [listen]

good fortune Glück {n} [listen]

bad fortune Unglück {n} [listen]

by good fortune zum Glück; glücklicherweise {adv} [listen]

a stroke of good fortune eine glückliche Fügung

the fortunes of war der Kriegsverlauf; die Kriegsereignisse

during her changing fortunes im Laufe ihres wechselvollen Lebens

It's the darnedest stroke of good fortune. Das war ein unglaublicher Glücksfall.

The fortunes of war turned against the empire. Das Kriegsglück wendete sich gegen das Kaiserreich.

face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen] Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen]

faces Gesichter {pl}

ordinary face; nondescript face Allerweltsgesicht {n} [ugs.]

child's face Kindergesicht {n}

stone face versteinertes Gesicht

to show one's true self/true colours sein wahres Gesicht zeigen

to lose face das/sein Gesicht verlieren

to save face das/sein Gesicht wahren

to make faces Gesichter schneiden; Grimassen schneiden

to make a grimace das Gesicht verziehen

fair in the face mitten ins Gesicht

to save one's face; to save face das Gesicht wahren

to smile from ear to ear über das ganze Gesicht lächeln

to see sth. in sb.'s face in jds. Gesicht etw. sehen

a smile/grin on sb.'s face ein Lächeln/Grinsen im Gesicht

the expression on her face der Ausdruck in ihrem Gesicht

sth. is written all over sb.'s face es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben

to have got a face like a wet weekend ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen

to wash it's own face (real property, project) sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt)

to put a brave face on it; to put a bold face on it sich nichts anmerken lassen

He told him so to his face. Er sagte ihm das ins Gesicht.

Mistrust was writ large on her face. Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.

Globalisation has many faces. Die Globalisierung hat viele Gesichter.

His face fell. Er machte ein langes Gesicht.

expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen] Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen]

with a troubled expression (on one's face) mit besorgter Miene

with the air of an expert mit Kennermiene

to keep a straight face keine Miene verziehen

to look happy/sad [listen] eine frohe/traurige Miene machen

to look important eine wichtige Miene aufsetzen

to lose countenance die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren

to keep one's countenance das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren

to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front gute Miene zum bösen Spiel machen

The expression on her face did not bode well. Ihre Miene verhieß nichts Gutes.

The photograph shows his somber countenance. Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen.

All colour drained from her countenance. Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners