DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
him
Search for:
Mini search box
 

560 results for him
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.]

It gives me the creeps when I think about it. Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder.

I get the creeps when I see a slimy eel. Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.].

I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me. Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken.

Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies. Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern.

This forest gives me the willies. Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich.

Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies. Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders.

regards [listen] Grüße {pl} [listen]

Give my regards to your sister.; Regards to your sister. Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester.

Give my regards to her! Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß!

Give him my best / kind regards. Grüßen Sie ihn schön von mir.

Give him my regards, although we haven't met! Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir!

Give my regards to the folks. Schönen Gruß zu Hause.

love and kisses Gruß und Kuss

Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.] Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.]

to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb. jdm. Grüße übermitteln/bestellen

Please give my best regards to your wife! Einen schönen Gruß an Ihre Frau!

Give my love to your children, too. Liebe Grüße auch an eure Kinder.

a woman's hand in marriage die Hand einer Frau (bildlich für Eheverbindung) [soc.]

to ask for her hand in marriage um ihre Hand anhalten

to give him her hand in marriage sie ihm zur Frau geben

to be given her hand in marriage; to receive her hand in marriage sie zur Frau bekommen

to gain her hand in marriage um sie zur Frau zu gewinnen

He got down on his knees and officially asked for my hand in marriage. Er sank auf die Knie und hielt offiziell um meine Hand an.

movement (of the hand) [listen] Handgriff {m}

movements Handgriffe {pl}

with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches mit ein paar Handgriffen

to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben

The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand). Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen.

Every movement has to be present and correct. Da muss jeder Handgriff sitzen.

You have to spell everything out for him. Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären.

to backhand sb. jdn. mit dem Handrücken schlagen {vt}

My brother backhanded him across the face, hard enough to stagger him. Mein Bruder schlug ihm mit dem Handrücken ins Gesicht, so fest, dass er ins Wanken kam.

jackpot (in a prize competition) Hauptgewinn {m}; Haupttreffer {m} (bei einem Gewinnspiel)

rollover jackpot [Br.]; rollover [Br.] Jackpot {m} (Haupttreffer mitsamt dem nicht ausgeschütteten Gewinn der letzten Ziehung)

to win/hit [coll.] the jackpot den Haupttreffer gewinnen; das große Los ziehen

It's a rollover this week. [Br.] Diese Woche gibt es einen Jackpot.

Stephenie Meyer hit the jackpot with her 'Twilight' series. [fig.] Stephenie Meyer hat mit ihrer "Twilight"-Serie einen Volltreffer gelandet.

The company has hit the jackpot with him. [fig.] Die Firma hat mit ihm das große Los gezogen.

shirt [listen] Hemd {n} [listen]

shirts Hemden {pl}

cotton shirt Baumwollhemd {n}

business shirt Business-Hemd {n}; Geschätshemd {n}

casual shirt Freizeithemd {n}

nylon shirt Nylonhemd {n}

embroidered shirt besticktes Hemd

short-sleeved shirt kurzärmeliges Hemd; Kurzarmhemd {n}; Halbarmhemd {n}

long-sleeved shirt langärmeliges Hemd; Langarmhemd {n}

open-necked shirt offenes Hemd

to give sb. the shirt off one's back jdm. sein letztes Hemd geben

He gave him the shirt off his back. Er gab ihm sein letztes Hemd.

to be no object kein Hindernis sein; kein Hinderungsgrund sein; keine Rolle spielen {vi}

Money is no object for him. Für ihn ist Geld kein Hindernis.

Price is no object. I'll pay whatever you ask. Der Preis spielt keine Rolle. Ich bezahle, was Sie verlangen.

person behind Hintermann {m}

the person behind him sein Hintermann

to tip offsb. (about secret goings-on) jdm. einen (vertraulichen) Hinweis (auf etw.) / Tipp / Wink / Zund [Wien] geben; jdm. etw. stecken [ugs.] {v} (bez. geheimer Vorgänge)

The police were tipped-off anonymously about where the drugs were being stored. Die Polizei erhielt einen anonymen Hinweis, wo das Rauschgift gelagert wurde.

Someone tipped off the police about the robbery.; Someone tipped the police off that there would be a robbery. Jemand hat der Polizei einen Tipp gegeben, dass ein Raubüberfall geplant ist.

Did you tip him off about the plan? Hast du ihm den Plan gesteckt?

to cock (a body part) [listen] (einen Körperteil) in die Höhe heben {vt}

He cocked his head and looked at me. Er hob den Kopf und sah mich an.

She cocked an inquisitive eyebrow at him. Sie hob fragend eine Augenbraue in seine Richtung.

The dog cocked its leg by every tree on our route. Der Hund hob unterwegs bei jedem Baum das Bein.

The kitten stood listening, its ears cocked. Das Kätzchen lauschte mit gespitzten Ohren.

chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen] Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen]

chickens Hühner {pl}

hybrid chicken Hybridhuhn {n} [agr.]

black feather chicken Schwarzfederhuhn {n}

Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed) Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse)

to get up (early) with the chickens mit den Hühnern aufstehen [übtr.]

to go to bed (early) with the chickens mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.]

to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.] wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.]

to have an axe to grind with sb. mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.]

I have a bone to pick with him. Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.]

Every dog has its day. [prov.] Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.]

stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen] Hut {m} [textil.] [listen]

stiff hats; hats; titfers Hüte {pl}

bucket hat Fischerhut {m}

cloche hat; cloche Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.]

panama hat; panama Panamahut {m}

slouch hat Schlapphut {m}

Tyrolean hat Tirolerhut {m}

without a hat ohne Hut

to take off one's hat; to take one's hat off seinen Hut absetzen

to tip one's hat den Hut lüpfen

to raise/lift one's hat to sb. vor jdm. den Hut ziehen/lüften

Hats off to him! Hut ab vor ihm!

You may just keep it (I don't want to have it). Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]

to unite different interest unter einen Hut bringen

to be on one's guard; to look out for squalls [fig.] auf der Hut sein

to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive auf der Hut sein; wachsam sein

to curb sb.; to keep sb. tight jdn. an die Kandare nehmen {vt}

One has to take a hard line with him. Man muss ihn an die Kandare nehmen. [übtr.]

bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen] Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen]

forfeiture of the bail Verfall der Kaution

to be free on bail; to be out on bail gegen Kaution auf freiem Fuß sein

to jump bail; to skip bail die Kaution verfallen lassen

The judge granted bail in this case. Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung.

He has been released/set free/freed on bail. Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt.

She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail. Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt.

The bail was set at EUR 500,000. Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt.

Someone posted/put up/made bail for him. Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.].

Bail was denied. Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt.

cherry [listen] Kirsche {f} [bot.] [cook.]

cherries Kirschen {pl}

It's best not to tangle with him.; He's not an easy man to deal with. Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. [übtr.]

bagatelle Klacks {m}; Kleinigkeit {f} (bes. Geld)

A thousand pounds is a mere bagatelle to him. Tausend Pfund sind für ihn ein Klacks/eine Kleinigkeit.

It cost a mere bagatelle. Das hat so gut wie nichts gekostet.

compliment [listen] Kompliment {n} [listen]

compliments Komplimente {pl}

backhanded compliment; left-handed compliment zweifelhaftes Kompliment

to pay sb. a compliment jdn. ein Kompliment machen

to pay sb. a compliment / compliments jdm. ein Kompliment / Komplimente machen

to compliment sb. on sth. jdm. Komplimente wegen etw. machen

It was meant as a compliment. Es sollte ein Kompliment sein.

She's fishing for compliments. Sie möchte gern ein Kompliment hören.

Coming from him, that's a great compliment. Aus seinem Mund ist das ein großes Kompliment.

to turn sb.'s head (make him fall in love) jdm. den Kopf verdrehen {vt} (verliebt machen)

She has turned his head. Sie hat ihm den Kopf verdreht.

manger Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.]

mangers Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl}

While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation) Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat)

point of criticism; point of critique Kritikpunkt {m}

points of criticism; points of critique Kritikpunkte {pl}

Another criticism levelled at him was that his methods were antiquated. Ein weiterer Kritikpunkt an ihm war, dass seine Methoden antiquiert seien.

vital sign; sign of life Lebenszeichen {n} [med.]

vital signs; signs of life Lebenszeichen {pl}

to show no sign of life kein Lebenszeichen von sich geben

We haven't heard a peep from him. Wir haben kein Lebenszeichen von ihm bekommen.

lesson [listen] Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [listen]

to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen

I'll teach him a lesson he won't forget. Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat.

Let this be a lesson to you! Lass dir das eine Lehre sein!

The testing period has provided valuable lessons on system requirements. Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert.

I learnt a life lesson from the experience. Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben.

Team sports can teach important life lessons. Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen.

props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [listen] [listen] Lob {n}; Anerkennung {f} [listen]

to give props / kudos to sb. jdm. Anerkennung zollen

Kudos to everyone who helped. Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben.

She was showered with kudos for her excellent work. Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft.

The service has earned kudos for responding so quickly. Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet.

All of the performers deserve mad props. Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung.

Props to Laura for her volunteer work. Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.

Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt!

I'd like to give props to all those who have given help. Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen.

filler person; filler (for sb.) [listen] Lückenbüßer {m}; Notstopfen {m} [ugs.] (für jdn.) [pej.]

filler persons; fillers Lückenbüßer {pl}

I'm just a filler person for him. Für ihn bin ich nur ein Lückenbüßer.

to fancy sth. [Br.] [coll.] Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v}

I'd fancy an ice cream now. Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis.

I fancy going on a trip. Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen.

Do you fancy a beer? Hast du Lust auf ein Bier?

I fancy the idea of doing ... Ich hätte Lust, ... zu tun.

I don't fancy the idea, but I'll have to do it. Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun.

She fancies him as her husband. Sie hätte ihn gern zum Mann.

not to fancy sth. keinen Bock auf etw. haben

not to fancy doing sth. keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]

not to feel like doing sth. null Bock auf etw. haben

to be pissed off with everything [coll.] null Bock auf gar nichts

stigma; taint [listen] Makel {m}; Stigma {n} [soc.]

stigmas; taints Makel {pl}; Stigmata {pl}; Stigmen {pl}

There's a stigma attached to it. Dem haftet ein Makel an.; Daran klebt ein Makel.

A stain clings to him. An ihm haftet ein Makel.

to take issue; to join issue [rare] with sb. about/on/over sth. anderer Meinung als jd. sein; jdm. widersprechen; mit jdm. eine Diskussion anfangen {vi} (wegen etw., bezüglich einer Sache)

I must take issue with you on that point. In diesem Punkt muss ich dir widersprechen.

I took issue with him over his interpretation. Ich habe mit ihm eine Diskussion wegen seiner Interpretation angefangen.

It is difficult to take issue with his analysis. Gegen seine Analyse kann man kaum etwas sagen.

to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.)

I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir.

'My opinion exactly', he concurred. "Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu.

I concur. Ich schließe mich an.

Are we agreed then? Sind also alle einverstanden?

I can't help but agree with him (on this / on this one). Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht.

Teenagers and their parents rarely agree. Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung.

We don't always agree. Wir sind nicht immer derselben Meinung.

We don't agree on everything, of course. Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung.

We agreed about some things, but we disagreed about others. In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht.

All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. Darin sind sich alle Wissenschaftler einig.

Only nine of the twelve jurors have to concur. Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein.

He says that things can't go on like this, and I agree completely. Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm.

We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein.

I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss.

I agree (that) it is too clumsy to use. Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist.

The kitchen is too small for a large family, don't you agree? Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch?

to think better of sb. von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi}

He made me think better of the Party. Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei.

His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him. Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet.

I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others. Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen.

chagrin Missfallen {n}; Unmut {m}; Verdruss {m} [poet.]

She became an actress, much to the chagrin of her parents. Sie wurde Schauspielerin, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern.

The fact that he was unable to attend the meeting was a source of chagrin for him. Dass er an dem Treffen nicht teilnehmen konnte, war ihm gar nicht recht.

pity; ruth [archaic] [listen] Mitleid {n} [listen]

to have pity on sb.; to take pity on sb. mit jdm. Mitleid haben

to pity sb.; to feel sorry for sb. mit jdm. Mitleid haben

She had pity on him. Sie hatte Mitleid mit ihm.

I don't want your pity. Ich brauch' dein Mitleid nicht.

My pity is limited. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

every trick in the book / in the handbook / in the textbook alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl}

veterans who know every trick in the book / every trick in the trade altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind

to use every trick in the textbook to stay in power mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben

to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen

to need every trick in the book to keep them at bay tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten

to try every trick in the handbook to fix this alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen

His parents tried every trick in the book to get him home. Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen.

She tries every trick in the book to scare him off. Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken.

tiredness Müdigkeit {f}

Tiredness crept over him. Die Müdigkeit überkam ihn.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

Fancy! [Br.] [coll.]; Fancy that! [Br.] [coll.] [becoming dated] Nein, so etwas! Nicht zu glauben!, Nicht zu fassen!

'She remembers the names of all her schoolmates.' 'Fancy that!' "Sie weiß noch alle Namen ihrer Mitschüler." "Unglaublich!"

Fancy meeting you here! Na so was! Dass ich dich hier treffe!

Fancy seeing you here! Was machst denn du hier?

Fancy him doing that! Nicht zu fassen, dass er das getan hat!

Fancy him winning! Wer hätte gedacht, dass er gewinnt!

uncle in name only Nennonkel {m}

I just call him uncle. Er ist nur mein Nennonkel.

comedown Niedergang {m}; Abstieg {m}

That's quite a comedown for him. Das ist ein arger Absturz für ihn.

lot [Br.] (group of people) [listen] Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe)

the (whole) lot of you/us/them alle miteinander; allesamt

Get out, the lot of you! Raus, alle miteinander!

One day I'll show the lot of you! Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen!

So the lot of us were curious, and asked him why. Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund.

They are criminals the lot of them. Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher.

to partner sb. (in sth.) (bei etw.) jds. Partner sein {v} [pol.] [soc.]

I used to partner him in tennis matches. Beim Tennisspielen war ich früher sein Partner.

portion; helping; serving [listen] [listen] [listen] Portion {f} (beim Essen) [cook.]

portions; helpings; servings Portionen {pl}

a small portion eine kleine Portion

This is his third serving of potato chips. Das ist jetzt schon seine dritte Portion Pommes frites.

Is it be possible (for me/him/her) to have a children's portion / child's portion? Ist es möglich, eine Kinderportion zu bekommen?

the high ground [fig.] die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente

to have the high ground in a confrontation bei einer Konfrontation in der besseren Position sein

to claim the high ground in a debate für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben

to occupy the moral high ground die Moral auf seiner Seite haben

to proclaim ownership of the moral high ground moralische Autorität für sich beanspruchen

to take / claim / seize / assume the intellectual high ground ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.]

to take / claim / seize / assume the moral high ground ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.]

to hold the moral high ground over sb. sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können)

This gave him the moral high ground to treat us in this way. So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln.

advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [listen] Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [listen] [listen]

lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.] Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f}

podium pitch Podiumspräsentation {f}

sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [listen] Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f}

advertising pitch; advertising spiel Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n}

to make a 45 minute pitch sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren

The salesman started making / delivering his pitch. Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen.

His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him. Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn.

priestliness Priesterlichkeit {f}; das Priesterliche {n} [relig.]

There is a/no priestliness in him. Er hat etwas/nichts Priesterliches an sich.

the name of the game [fig.] der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt

Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting. Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät.

In this computer game, not getting hit is the name of the game. Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden.

When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice. Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl.

In July, sunshine and swimming are the name of the game. Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt.

'Give and take' is the name of the game. "Geben und Nehmen" lautet die Devise.

We chose him, because he knows the name of the game. Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft.

revenge [listen] Rache {f}; Revanche {f} [listen]

in revenge (for) als Rache (für)

out of revenge aus Rache

to be out for revenge auf Rache sinnen

to avenge; to revenge (on; upon) [listen] Rache nehmen; Rache üben; rächen (an)

He took revenge on him. Er hat sich an ihm gerächt.

Revenge is sweet. Rache ist süß.

score [listen] Rechnung {f}; Zeche {f} [übtr.] [listen]

I have to settle a score with him. Ich habe mit ihm noch eine Rechnung zu begleichen.

moral support Rückenstärkung {f} [übtr.]

You must give him encouragement. Sie müssen ihm den Rücken stärken.

to give sb. what for [Br.] jdm. Saures geben; jdm. die Hammelbeine langziehen; jdm. die Wadeln nach vorne richten [Ös.] {vi} (jdm. ordentlich die Meinung sagen)

I'll give him what for! Dem werde ich schon helfen!; Der soll mich kennenlernen!

ruins; shattered remains; disaster zone [fig.] Scherbenhaufen {m} [übtr.]

to be a disaster zone ein einziger Scherbenhaufen sein

the shattered remains of her marriage der Scherbenhaufen ihrer Ehe

His career was left in ruins. / lay about him in ruins. Er stand vor dem Scherbenhaufen seiner Karriere.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners