DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
their
Search for:
Mini search box
 

444 results for their
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

guarantor of a bill; party adding its name to a bill Avalbürge {m}; Avalgeber {m}; Avalist {m} [fin.]

guarantors of a bill; parties adding their name to a bill Avalbürgen {pl}; Avalgeber {pl}; Avalisten {pl}

eagerness; anxiety (for sth.) großes Bedürfnis {n}; Drang {m}; großer Wunsch {m}; große Sehnsucht {f} (nach etw.)

eagerness for knowledge Wissensdurst {m}

their anxiety to go home after the war ends ihre Sehnsucht, nach Kriegsende wieder nach Hause zu kommen

to wait with eagerness / with anxiety for sth. gespannt auf etw. warten

In our eagerness / anxiety to leave we forgot to lock the door. In unserem Drang, fortzukommen, haben wir vergessen, (die Tür) abzuschließen.

impact [listen] Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [listen] [listen] [listen]

a seminal impact eine richtungsweisende Wirkung

to have a negative/positive impact on sth. negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken

the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt

the impact from the recent changes die Auswirkungen der jüngsten Änderungen

to have an adverse impact eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken

to have a major impact on politics große Auswirkungen auf die Politik haben

These warnings have been heard so often that they have lost their impact. Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben.

Everyone is feeling the global impact of the pandemic. Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie.

promotion; furtherance; advancement (of a good cause) [listen] [listen] Beförderung {f}; Förderung {f}; Umsetzung {f}; Verwirklichung {f} (einer guten Sache) [soc.] [listen] [listen] [listen]

research promotion Forschungsförderung {f}

innovation promotion; promotion of innovation Innovationsförderung {f}

cultural promotion; culture promotion; promotion of culture Kulturförderung {f}

Association for the furtherance of social work Verein zur Förderung der Sozialarbeit

in (the) furtherance of für die Zwecke von; zwecks

in furtherance of an agreement für die Umsetzung eines Abkommens

in (the) furtherance of my/his/her/their career um beruflich weiterzukommen

in (the) furtherance of equal opportunities im Sinne der Chancengleichheit

in (the) furtherance of the offence/crime zur Verwirklichung des Tatbestands

delight; rapture [listen] [listen] große Begeisterung {f}; Entzücken {n}; Entzückung {f}; Verzückung {f} [geh.]

She's a delight to watch. Es ist ein Vergnügen, ihr zuzusehen.

It's a delight to watch him. Es ist eine Freude, ihm zuzusehen.

It was a sheer delight. Es war eine wahre Wonne.

Review publications went into raptures about the new staging. Die Kritiken überschlugen sich vor Begeisterung über die Neuinszenierung.

Their open-air concert sent the fans into raptures. Ihr Freiluftkonzert riss die Fans zu Begeisterungsstürmen hin.

to be about to do sth. (of a person) im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person)

to be about to collapse kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.]

just as they were about to leave the site gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten

We are about to leave. Wir sind (schon) am Gehen.

I'm about to join my parents for dinner. Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen.

We were just about to go abroad when our son was taken ill. Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde.

Their daughter is about to finish her studies. Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig.

ring [listen] Beiklang {m} (mitschwingende Assoziation)

The story had a familiar ring. Die Geschichte kam mir bekannt vor.

Their promises have a hollow ring. Ihre Versprechen klingen hohl.

eagerness; eager anxiety; anxiety (ängstliches / eifriges) Bemühen {n}; (eifriges) Bestreben {n}; unbedingter Wille {m}

sb.'s eagerness / anxiety to cling to power jds. Wille zum Machterhalt [pol.]

their eager anxiety to please us ihr eifriges Bemühen, uns zufriedenzustellen

his eagerness to grow the business sein eifriges Bestreben, das Geschäft auszubauen

in her eagerness to fit in; in her anxiety to fit in in ihrem Bemühen, sich einzufügen

to treat sb. to sth. jdm. etw. Besonderes bieten {v}

The people on the tour were treated to a rare glimpse of this wild animal. Bei der Führung wurde den Besuchern ein seltener Blick auf dieses Wildtier geboten.

For an encore, the band treated their fans to an as-yet unreleased song. Als Zugabe spendierte die Band ihren Fans einen noch unveröffentlichten Song.

fastness (of materials to the action of light, liquids, friction on their surface) Beständigkeit {f}; Echtheit {f} (von Materialien gegenüber oberflächlicher Einwirkung von Licht, Flüssigkeit, Reibung)

fastness to dry-cleaning Beständigkeit gegen chemische Reinigung / gegenüber chemischer Reinigung

fastness to sunlight; sunlight fastness Beständigkeit gegen(über) Sonnenlicht

fastness to bucking; fastness to kier-boiling Beuchechtheit {f} [textil.]

fastness to bleeding (paint) Blutechtheit {f} (Farbe)

fastness to ironing; fastness to pressing Bügelechtheit {f} [textil.]

colour [Br.]/color [Am.] fastness to hot pressing (dye) Bügelechtheit {f} (Färbung)

fastness to steaming Dämpfechtheit {f} [textil.]

fastness to degumming; degumming fastness Entbastungsechtheit {f} [textil.]

colour [Br.]/color [Am.] fastness to light Farbbeständigkeit {f} gegen Licht

colour [Br.]/color [Am.] fastness Farbechtheit {f}

fastness to carbonizing Karbonisierechtheit {f} [textil.]

fastness to light; light-fastness Lichtechtheit {f}; Lichtbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Lichteinwirkung

fastness to solvents Lösungsmittelechtheit {f}

fastness to mercerizing Merzerisierechtheit {f} [textil.]

fastness to potting Pottingechtheit {f} [textil.]

fastness to rubbing Reibechtheit {f} [textil.]

fastness to saltwater (dye) Salzwasserechtheit {f}; Meerwasserechtheit {f} (Färbung)

fastness to perspiration Schweißechtheit {f} [textil.]

fastness to dry heat Trockenhitzeechtheit {f} [textil.]

fastness to light in dry state Trockenlichtechtheit {f} [textil.]

fastness to cross-dyeing Überfärbeechtheit {f} [textil.]

fastness to fulling Walkechtheit {f} [textil.]

fastness to washing Waschechtheit {f} [textil.]

fastness to water Wasserechtheit {f}

fastness to water drops; fastness to water spotting (dye) Wassertropfenechtheit {f} (Färbung)

fastness to weathering Wetterechtheit {f} [textil.]

sb.'s mettle sein Bestes; das, was in einem steckt/was man drauf hat [ugs.]

to show/prove your mettle zeigen, was in einem steckt

The team showed their true mettle in the second half. Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wirklich in ihr steckt.

He showed/proved his mettle as a fighter tonight. Er hat heute Abend gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt.

The next game will put her on her mettle [Br.]/test her mettle [Am.]/be a test of her mettle. Das nächste Spiel wird sie fordern.

spoils Beute {f}

the spoils of war die Kriegsbeute

The looters carried their spoils away. Die Plünderer schafften ihre Beute weg.

The pirates divided the spoils among themselves. Die Piraten teilten die Beute unter sich auf.

foray Beutezug {m}; Raubzug {m}

forays Beutezüge {pl}; Raubzüge {pl}

regular forays into enemy territory regelmäßige Beutezüge in feindliches Gebiet

to follow the animals on their nightly forays den Tieren auf ihren nächtlichen Raubzügen folgen

to make/go on a foray; to foray einen Beutezug/Raubzug unternehmen

plenipotentiary (diplomatischer) Bevollmächtigter; Bevollmächtigte {m,f} [pol.] [adm.] [listen]

plenipotentiaries Bevollmächtigten {pl}

to appoint sb. as plenipotentiary jdn. zum Bevollmächtigten ernennen

The plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed thereto their seals. Die Bevollmächtigten haben diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen.

The plenipotentiaries having exchanged their full powers found in good and due form, have agreed as follows: Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart:

freedom of movement Bewegungsfreiheit {f}

He was hampered in his movements by the helmet. Er war durch den Helm in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

The troops were restricted in their movements by the enemy. Die Truppen wurden durch den Feind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. [mil.]

assessment [listen] Bewertung {f}; Wertung {f}; Beurteilung {f}; Einschätzung {f}; Schätzung {f} [listen] [listen] [listen] [listen]

assessments Bewertungen {pl}; Wertungen {pl}; Beurteilungen {pl}; Einschätzungen {pl}; Schätzungen {pl}

individual assessment Einzelbewertung {f}; individuelle Beurteilung

assessment of the training graduates in terms of their aptitude for their intended specialism Beurteilung der Schulungsabsolventen hinsichtlich ihrer Eignung für ihre künftige Tätigkeit

to make / to do / to carry out an assessment eine Bewertung / Beurteilung / Einschätzung vornehmen

footing (with sb.) Art der Beziehung {f}; (bestimmtes) Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen]

While teachers can be friendly with students their relationship should never be on a personal footing. Lehrer können zu ihren Schülern ein freundschaftliches Verhältnis haben, aber es sollte keine persönliche Beziehung sein.

to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action) jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen)

If they want to play that game, it's their funeral, not mine. Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier.

'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.' "Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache."

Do it if you like. It's your funeral! Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst.

look [listen] Blick {m} [listen]

a look of trepidation ein banger Blick

a concerned look ein besorgter Blick

a haunted look ein gequälter Blick

a baffled look ein verdutzter Blick

dirty look giftiger Blick; kritischer Blick

to have/take a look at sb./sth. sich jdn./etw. ansehen

to have/take a closer look at sth. sich etw. näher ansehen; sich etw. zu Gemüte führen

Their eyes met. Ihre Blicke trafen sich.

blood [listen] Blut {n} [listen]

foreign blood; homologous blood Fremdblut {n}

porcine blood; pork blood Schweineblut {n}

to shed blood Blut vergießen

to expectorate Blut husten

blue blood [fig.] blaues Blut [übtr.]

bad blood [fig.] böses Blut [übtr.]

to bay for (sb.'s) blood [fig.] (jds.) Blut sehen wollen [übtr.]

That only creates bad blood. Das macht/schafft nur böses Blut.

There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel. Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn.

Blood is thicker than water. [prov.] Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.]

soapbox [fig.] Bühne {f} (Forum für öffentliche Aktivitäten) [listen]

to give / provide a soapbox to sb. jdm. eine Bühne für etw. verschaffen

Her fame provides her with a soapbox to encourage people to donate. Ihre Bekanntheit verschafft ihr eine Bühne für Spendenaufrufe.

The media gives these groups a soapbox on which to make their demands. Die Medien verschaffen diesen Gruppierungen eine Bühne für ihre Forderungen.

surety (person) Bürge {m}; Bürgin {f}

sureties Bürgen {pl}; Bürginnen {pl}

co-surety Mitbürge {m}

counter-surety Rückbürge {m}

compensated surety bezahlter Bürge

wives who act as sureties for their husband's debts Frauen, die als Bürge für die Schulden ihrer Ehemänner eintreten

to find a surety sich einen Bürgen suchen

to offer surety einen Bürgen stellen

to apply to your surety seinen Bürgen in Anspruch nehmen

Several co-sureties are jointly and severally liable. Mehrere Mitbürgen haften als Gesamtschuldner. [jur.]

front [listen] Deckorganisation {f}; vorgeschaltete Organisation {f} [pol.]

fronts Deckorganisationen {pl}; vorgeschaltete Organisationen {pl}

threatening statements posted by terrorists or their media fronts Drohbotschaften, die Terroristen direkt oder über vorgeschaltete Medien verbreiten

technicality (small matter, unimportant point) kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f}

financial technicalities finanzielle Detailfragen

That's just a technicality. Das ist nur ein unwichtiges Detail.

It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external. Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage.

All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook. Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen.

most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering) Direttissima {f}

to take the most direct route die Direttissima nehmen

taking the most direct route in der Direttissima

Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]? Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen?

You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral. Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern.

From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit. Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz.

They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets. Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp.

disconnect [coll.] (between sth.) [listen] Diskrepanz {f}; Widerspruch {m} (zwischen etw.); Ungereimtheit {f} [listen]

disconnect between their words and deeds Diskrepanz / Widerspruch zwischen ihren Worten und ihren Taten

disconnect between theory and truth Widerspruch zwischen Theorie und Wahrheit

connects and disconnects between the cultures Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen

state of hibernation; (long) hibernation [fig.] Dornröschenschlaf {m} [übtr.]

to go into hibernation in einen Dornröschenschlaf versinken

to come out of hibernation aus seinem Dornröschenschlaf erwachen

to bring sth. out of hibernation etw. aus seinem Dornröschenschlaf holen

to awaken sth. from their century-long hibernation etw. aus seinem jahrhundertelangen Dornröschenschaft erwecken

entreaty; entreaties Drängen {n}; dringende Bitte {f} [soc.]

a look of entreaty ein flehender Blick

a gesture of entreaty eine flehende Geste; eine flehentliche Geste

to resist repeated entreaties to do sth. dem Drängen widerstehen, etw. zu tun

He finally succumbed to their entreaties. Er gab schließlich ihrem Drängen nach.

the thirties (years of a person's life) die Dreißiger {pl} (Lebensalter)

a couple in their thirties ein Paar den Dreißigern

to be in your mid thirties Mitte dreißig sein

in print in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv}

to appear in print; to get into print (of an author) publiziert werden (Autor)

to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing) gedruckt erscheinen (Sache)

That's the first time I've seen my poems in print. Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe.

She was glad to get some of her poems into print. Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden.

compassion (for sb. / towards sb.) [listen] Einfühlsamkeit {f}; Einfühlungsgabe {f}; Einfühlungsvermögen {n} (jdm. gegenüber); Mitfühlen {n}; Mitempfinden {n} [geh.] (mit jdm.); Verständnis {n} (für jdn.) [listen]

with great compassion mit großem Einfühlungsvermögen; sehr einfühlsam

to have compassion; to take compassion Einfühlungsvermögen haben

to have / show no compassion on sb./sth. kein Verständnis für jdn./etw. haben

She felt compassion for the child. Das Kind tat ihr leid.

Patients need compassion from their physicians. Patienten brauchen Einfühlungsvermögen von Seiten des Arztes.

He had the compassion to say nothing and let it be. Er war so einfühlsam, nichts zu sagen und es dabei zu belassen.

to call time on sth. [Br.] das Ende einer Sache ankündigen / verkünden / fordern {vt}

to call time on your career das Ende seiner Laufbahn ankündigen

He called time on the band at the height of their success. Er verkündete das Ende der Band auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs.

The party is calling time on the politics of low wages. Die Partei fordert das Ende der Niedriglohnpolitik.

Some are calling time on neoliberalism. Einige sehen das Ende des Neoliberalismus gekommen.; Einige singen den Abgesang auf den Neoliberalismus. [geh.]

to manacle sb./sb.'s hands/feet jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen; jds. Hände/Füße fesseln {vt}

manacling Handfesseln/Fußfesseln anlegend; Hände/Füße fesselnd

manacled Handfesseln/Fußfesseln angelegt; Hände/Füße gefesselt [listen]

manacles legt Handfesseln an

manacled legte Handfesseln an

Their hands were manacled behind their backs. Ihre Hände waren hinter dem Rücken gefesselt.

finger Finger {m} [anat.] [listen]

fingers Finger {pl} [listen]

little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m}

middle finger Mittelfinger {m}

ring finger Ringfinger {m}

forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] Zeigefinger {m}

dead finger abgestorbener Finger

plexor; plessor perkutierender Finger

spring finger; trigger finger (tendosynovitis) schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen]

to point the finger at sb. [fig.] mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen

not to budge an inch from sth. keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen

to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles jdm. eins auf die Finger geben

to stand around with your finger in your mouth mit dem Finger im Mund dastehen

to have sticky fingers lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)

I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.]

Their fingers were lovingly interlocked. Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt.

He won't stir a finger.; He won't lift a finger. Er rührt keinen Finger.

He doesn't lift a finger. Er macht keinen Finger krumm.

getaway Flucht {f} (nach Straftat/Lausbubenstreich) [listen]

as they continued their getaway auf ihrer weiteren Flucht

He made a quick getaway. Er nahm die Füße unter den Arm. [übtr.]

to please sb. jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v}

pleasing [listen] eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [listen]

pleased [listen] eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [listen]

pleases macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [listen]

pleased [listen] machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht

They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter. Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen.

He finished his apprenticeship to please his father. Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen.

She enjoys pleasing others. Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann.

He's a hard man to please. Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen.

It pleases me. Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm.

It pleased me somehow to be weathered by this wind. Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein.

It pleases me to know that you like the gift. Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt.

His parents were pleased by his decision. Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan.

All is permitted that pleases. Erlaubt ist, was gefällt.

fruit (result of an activity) [fig.] [listen] Frucht {f} [geh.] (Ergebnis einer Aktivität) [übtr.] [listen]

a love child eine Frucht der Liebe [euphem.]

to enjoy the fruits of your labours die Früchte seiner Arbeit / Mühen genießen

This serum is the fruit of 12 years' research. Dieses Serum ist das Ergebnis von 12 Jahren Forschung.

By their fruits ye shall know them. (Bible quotation) An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. (Bibelzitat)

sensation [listen] das Fühlen {n}; das Gefühl {n}; der Sensus {m} [med.]

patients who have lost sensation in their arm Patienten, die das Gefühl im Arm verloren haben

the fifies (years of a person's life) die Fünfziger {pl} (Lebensalter)

a stranger, in his early / mid / late fifies ein Fremder, Anfang / Mitte / Ende fünfzig

They range in age from their thirties to their fifties. Sie sind im Alter von dreißig bis fünfzig.; Sie bewegen sich altersmäßig zwischen dreißig und fünfzig.

host [listen] Gastgeber {m}; Hausherr {m}; Herr {m} des Hauses [soc.]

hosts Gastgeber {pl}; Hausherren {pl}; Herren {pl} des Hauses

We thanked our hosts for their hospitality. Wir dankten unseren Gastgebern für ihre Gastfreundschaft.

My thanks are due to our hosts. Mein Dank gilt unseren Gastgebern.

birthday; natal day [formal] [listen] Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [listen]

birthdays Geburtstage {pl}

to celebrate one's birthday seinen Geburtstag feiern

to wish sb. a happy birthday jdm. zum Geburtstag gratulieren

to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers

Happy Birthday! Alles Gute zum Geburtstag! [listen]

Happy birthday!; Happy birthday to you! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Happy belated birthday! Nachträglich alles Gute zum Geburtstag!

They are both celebrating their birthdays today. Beide feiern heute Geburtstag.

to be (so/too) hung up about/on sb./sth. [coll.] sich ständig Gedanken über jdn./etw. machen; nichts anderes im Kopf haben als jd./etw. {vi} [psych.]

Women are so hung up about their weight/the way they look/what they eat. Frauen machen sich ständig Gedanken über ihr Gewicht/ihr Aussehen/ihre Ernährung.

He's still hung up on his ex-wife/divorce. Seine Ex/Scheidung beschäftigt ihn immer noch / spukt ihm immer noch im Kopf herum / geht ihm immer noch nicht aus dem Kopf.

to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache)

My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse.

It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste.

People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen.

He doesn't seem too bothered about its disappearance. Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist.

They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen.

A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.].

Don't bother about me, I'll find my own way home. Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause.

Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf.

Don't fret. We won't miss the train. Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug.

to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.] die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi}

losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend

lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen

I've never seen Victor lose his temper or raise his voice. Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist.

The residents had their dander up when their refuse wasn't collected. Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde.

illegal scheme; bit of sharp practice; racket [coll.] [listen] illegales Geschäft {n}; illegale Sache {f} [ugs.]; Gaunerei {f}; Job [slang]

extortion rackets Erpressungsgeschäfte {pl}

immigration rackets Schlepperaktivitäten {pl}

Their racket was breaking into houses available for sale. Ihr kriminelles Geschäftsmodell bestand darin, in Häuser einzubrechen, die zum Verkauf standen.

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

livery Gewand {n}; Tracht {f}; Kleid {n} [übtr.] [listen]

liveries Gewänder {pl}; Trachten {pl}

livery (of conveyance) firmenspezifisches Farbschema und Logo (auf Transportmitteln) [transp.]

animals in their winter livery Tiere im Winterkleid

trade; business; small-scale industry [listen] [listen] Gewerbe {n} [econ.] [listen]

trade and industry Handel und Gewerbe

trade and skilled labour Gewerbe und Handwerk

small trade Kleingewerbe {n}

to register a trade/business ein Gewerbe anmelden

to carry on / follow / ply a trade ein Gewerbe betreiben/ausüben

to pursue a trade einem Gewerbe nachgehen

to ply one's trade seinem Gewerbe nachgehen

Drug dealers openly ply their trade on street corners. Drogendealer gehen an den Straßenecken ganz offen ihrem Gewerbe nach.

fortune; luck; hap [archaic] [listen] [listen] Glück {n} [listen]

to be lucky; to be fortunate [listen] Glück haben

to wish good luck [listen] Glück wünschen

to try one's luck sein Glück versuchen

to trust one's luck sich auf sein Glück verlassen

to spurn one's fortune sein Glück mit Füßen treten

Good luck!; Best of luck! Viel Glück!; Toi, toi, toi!

Good luck with your driving test! Viel Glück bei der Fahrprüfung!

Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.] Viel Glück für die Abschlussprüfung!

to enjoy the rub of the green [Br.] die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben

to not have the rub of the green [Br.] vom Glück nicht gerade verfolgt werden

down-on-their-luck vom Glück verlassen

He's been down on his luck lately. In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen.

Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.] Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.]

breaking point Grenze {f} der Belastbarkeit; Belastbarkeitsgrenze {f}; Belastungsgrenze {f} [med.] [psych.]

to breaking point bis zur Grenze der Belastbarkeit

until a breaking point is reached bis die Grenze der Belastbarkeit erreicht ist

to be at breaking point an der Grenze seiner Belastbarkeit sein

to be strained to breaking point bis zur Grenze der Belastbarkeit beansprucht werden

the breaking point at which people lose their patience der Punkt, an dem die Leute die Geduld verlieren

psychological breaking point (tax rate) psychologischer Höchstbelastungssatz (Steuersatz)

I have reached the breaking point.; I can't take any more.; I can't take it any longer. Ich habe meine Belastungsgrenze erreicht.; Ich verkrafte es nicht mehr.

His nerves were stretched to breaking point. Seine Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners