DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
trouble to do
Search for:
Mini search box
 

95 similar results for trouble to do
Search single words: trouble · to · do
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

trouble [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [listen]

The trouble is that ... Problematisch ist, dass ...

They have trouble getting staff. Sie bekommen nur schwer neue Leute.

We're having a lot of trouble with the new computer system. Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum.

The trouble with you is that you don't listen. Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst.

You have no curiosity. That's your trouble! Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem!

By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble. Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux.

That's the trouble! Das ist ja die Crux!

to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.) etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) [listen] [listen]

finding out; learning [listen] erfahrend; hörend; lernend

found out; learned [listen] erfahren; gehört; gelernt [listen] [listen]

he/she finds out er/sie erfährt

I/he/she found out ich/er/sie erfuhr

he/she has/had found out er/sie hat/hatte erfahren

to find out sth. new from a discussion bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen

He says he learned a lot from the book. Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt.

There'll be trouble if she finds out. Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger.

I'd like to find out more about the school's activities. Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren.

There'll be trouble if she finds out. Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger.

expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen] Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen]

with a troubled expression (on one's face) mit besorgter Miene

with the air of an expert mit Kennermiene

to keep a straight face keine Miene verziehen

to look happy/sad [listen] eine frohe/traurige Miene machen

to look important eine wichtige Miene aufsetzen

to lose countenance die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren

to keep one's countenance das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren

to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front gute Miene zum bösen Spiel machen

The expression on her face did not bode well. Ihre Miene verhieß nichts Gutes.

The photograph shows his somber countenance. Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen.

All colour drained from her countenance. Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht.

not half [Br.] [coll.] ganz schön; ordentlich; ziemlich {adv} [ugs.] [listen] [listen]

For a 21st-century popstar, he doesn't half sound old-fashioned. Für einen Popstar des 21. Jahrhunderts klingt er ganz schön altmodisch.

I didn't half get into trouble for it. Das hat mich ganz schön in Schwierigkeiten gebracht.

to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing) jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) [listen]

bothering; troubling; fretting; ailing [listen] [listen] bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend

bothered; troubled; fretted; ailed [listen] bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen [listen]

to keep bothering sb.; to keep troubling sb. jdm. keine Ruhe lassen

the thing that bothers me is that ... was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ...

What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you? Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.]

Should I let it bother me? Muss ich mir deswegen Sorgen machen?

Don't let it trouble you! Machen Sie sich deswegen keine Gedanken!

A cure for what ails you. Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags.

There is one thing that's been troubling me. Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet.

sea; ocean [listen] [listen] See {f}

on the open sea; in the open sea auf offener See

on the high seas auf hoher See

on and over the high seas auf und über der hohen See

at sea auf See

stormy sea; troubled sea aufgewühlte See

calm sea glatte See

offing offene See

rippled sea gekräuselte See

churning sea die stampfende See

to put/proceed to sea in See stechen/gehen

to go to sea zur See gehen (Seemann werden)

to be a sailor zur See fahren

collisions at sea Zusammenstöße auf See

to be lost at sea auf See bleiben [übtr.]

sub-lieutenant [Br.]; ensign [Am.] Leutnant zur See

trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen] Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen]

to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward Ärger machen; Schwierigkeiten machen

to be in trouble with sb. mit jdm. Ärger haben

to get sb. into trouble with the law (of a thing) jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache)

to get sb. into trouble with the police (of a thing) dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen

I have no desire to cause you any trouble. Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten.

to run into trouble Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]

to make trouble Ärger machen

to look for trouble Ärger suchen

You'll be in trouble for this. Da bekommst du Ärger.

Are you looking for trouble? Willst du Ärger haben?

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Ärger.

effort; trouble [listen] [listen] Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen]

a tremendous effort; a giant effort ein Riesenaufwand

additional effort Zusatzaufwand {m}

a waste of effort; wasted efforts unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.]

apportioned effort zugeteilter Aufwand

to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts keine Mühe scheuen

to go out of your way to do sth. keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun

in spite of every effort trotz aller Mühe

to avoid a duplication of effort um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden

He gives me a lot of trouble. Er macht mir viel Mühe.

fishing effort statistics statistische Angaben über den Fischereiaufwand

It's worth (making) the effort. Die Mühe lohnt sich.

Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth. Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen.

It's not worth the effort.; It's not worth the trouble. Es ist den Aufwand nicht wert.

It was a waste of time / money / energy. Der ganze Aufwand war umsonst.

trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen] Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen]

troubles Mühen {pl}; Plagen {pl}

no end of trouble endlose Mühe

to give trouble Mühe machen

to be a trouble to sb. jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen

to try hard sich die größte Mühe geben

just barely; with pain and misery mit Mühe und Not

after the day's exertion nach des Tages Mühen

to take a great deal of trouble over sth. viel Mühe an/auf etw. wenden

He tried hard. Er gab sich große Mühe.

If it's no trouble to you ... Wenn es Ihnen keine Umstände macht ...

If it's no trouble could you send me a picture of it? Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken?

You didn't have to go to all that trouble for me. Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen.

Don't go to any trouble! Machen Sie sich keine Umstände!

It's worth the trouble. Es ist der Mühe wert.

If you'd asked me first, I could have saved you the trouble. Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können.

port of call (for sb.) [fig.] Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.)

We are the last port of call for people in trouble with debts. Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben.

My first port of call after landing was to the Press Centre. Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum.

Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery. Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof.

The park's ports of call offer a lot of attractions. Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen.

skill (of a person) [listen] Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [listen] [listen]

skills [listen] Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [listen] [listen]

verbal skills verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit

handicraft skills; manual skills handwerkliche Fähigkeiten {pl}

acting skills schauspielerische Fähigkeiten

precursor skills vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school]

study skills Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl}

soft skills (as opposed to technical proficiency) Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen)

hard skills; specialist skills Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl}

analytical and troubleshooting skills Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche

coping skills Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl}

to parlay skills Fähigkeiten nutzen

detail; particular [listen] [listen] Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen]

details; particulars [listen] [listen] Einzelheiten {pl}; Details {pl}

in detail im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv}

in forensic detail bis in kleinste Detail

in the minutest details in den kleinsten Einzelheiten

all details alles Nähere

the fine points; the fine details die kleinen Details

in explicit detail in allen Einzelheiten

further details weitere Einzelheiten

with painstaking care and attention to detail mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail

the details of the pleadings das Vorbringen im Einzelnen

She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. Sie hat ein Auge fürs Detail.

He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant.

Media reports went into great detail about the affair. In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt.

I will try to tell the story without going into too much detail. Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen.

I won't trouble you with the details. Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen.

Don't sweat the details. [Am.] Zerbrich dir nicht den Kopf über Details.

stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen] Hut {m} [textil.] [listen]

stiff hats; hats; titfers Hüte {pl}

bucket hat Fischerhut {m}

cloche hat; cloche Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.]

panama hat; panama Panamahut {m}

slouch hat Schlapphut {m}

Tyrolean hat Tirolerhut {m}

without a hat ohne Hut

to take off one's hat; to take one's hat off seinen Hut absetzen

to tip one's hat den Hut lüpfen

to raise/lift one's hat to sb. vor jdm. den Hut ziehen/lüften

Hats off to him! Hut ab vor ihm!

You may just keep it (I don't want to have it). Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]

to unite different interest unter einen Hut bringen

to be on one's guard; to look out for squalls [fig.] auf der Hut sein

to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive auf der Hut sein; wachsam sein

complaints; afflictions; trouble; discomfort; molimina [listen] [listen] Beschwerden {pl} [med.] [listen]

complaints of old age Altersbeschwerden {pl}

accompanying complaints; concomitant complaints Begleitbeschwerden {pl}

chest troubles Brustbeschwerden {pl}

chief complaints Hauptbeschwerden {pl}

heart trouble Herzbeschwerden {pl}

circulatory distress Kreislaufbeschwerden {pl}

liver trouble Leberbeschwerden {pl}; Leberleiden {n}

stomach trouble Magenbeschwerden {pl}

back complaints; back trouble Rückenbeschwerden {pl}

pregnancy compaints; pregnancy discomfort Schwangerschaftsbeschwerden {pl}

pelvic complaints Unterleibsbeschwerden {pl}

digestive complaints Verdauungsbeschwerden {pl}

current complaints aktuelle Beschwerden

orthostatic complaints orthostatische Beschwerden

progressive symptoms zunehmende Beschwerden

So what is your trouble? (at the doctor's) Was fehlt Ihnen denn?; Was haben Sie denn für Beschwerden? (beim Arzt)

burdensome; onerous; troublesome beschwerlich; mühsam; umständlich; onerös [veraltet] {adj} [listen] [listen]

burdensomely; onerously; troublesomely beschwerlich; mühsam; umständlich {adv} [listen] [listen]

to bother sb.; to trouble sb. (of a person) jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen]

bothering; troubling [listen] ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend

bothered; troubled [listen] geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen]

Ma, Andy keeps bothering me! Mami, der Andi ärgert mich ständig!

Tell her to quit bothering me. Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern.

I don't mean to trouble you, but I have a question. Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage.

May I bother/trouble you for a moment? Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören?

I promise not to trouble you again. Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen.

I'm sorry to bother / trouble you but ... Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ...

Would it bother you if I put on some music? Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache?

Will it trouble you if I smoke? Stört es Sie, wenn ich rauche?

His nephew bothered him with questions. Sein Neffe nervte ihn mit Fragen.

Don't bother me/us! Gib Ruh!; Gib eine Ruh!

easily; without problem; without difficulty; without a hitch; with no trouble [listen] problemlos; ohne weiteres / ohne Weiteres; ohne Probleme; ohne Schwierigkeiten {adv} [listen]

to go off without a hitch problemlos ablaufen

trouble-free; problem-free reibungslos; problemlos; einwandfrei {adj} [listen] [listen] [listen]

trouble (a person is in) [listen] missliche Lage {f}; Misere {f}; Bredouille {f}; Schwierigkeiten {pl} (einer Person) [listen]

to get out of trouble aus der Misere herauskommen

to get into trouble in die Bredouille kommen; Schwierigkeiten bekommen; in Schwierigkeiten geraten [geh.]

to be in trouble; to be in real trouble; to be in shtook/schtuck [Br.] [coll.] in Schwierigkeiten sein; in der Bredouille sein

to land sb. in serious trouble (of a thing) jdn. in ernsthafte Schwierigkeiten bringen (Sache)

to get sb. out of trouble (of a thing) jdn. aus der Patsche helfen (Sache)

to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) jdm. leidtun {vi}

I'm sorry to hear that! Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht)

I'm (really) sorry! Es tut mir (wirklich) leid!

I'm sorry for her. Sie tut mir leid.

You have to feel sorry for her. Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern.

I'm really / terribly sorry about that. Das tut mir wirklich / furchtbar leid.

I'm only sorry that we can't stay for ... Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können

You'll be sorry. Das wird dir noch leidtun.

He's going to be a lot sorrier. Ihm wird es noch viel mehr leid tun.

Say you're sorry. Sag, dass es dir leid tut.

He began to feel sorry he ... Er bereute langsam, dass er ...

I am (awfully) sorry. Es tut mir (schrecklich) leid.

I feel so sorry for their children. Ihre Kinder tun mir so leid.

Stop feeling sorry for yourself. Hör auf, dich selbst zu bemitleiden.

I'm sorry for saying that. Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe.

I'm just sorry about all the trouble I've caused you. Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe.

I'm sorry if I offended you. Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid.

susceptible; susceptive [obs.] (to sth.) anfällig; empfänglich; empfindlich {adj} (gegenüber etw.) [listen]

susceptible to aging alterungsempfindlich; nicht alterungsbeständig {adj}

frost-susceptible frostempfindlich {adj}

susceptible to freezing kältelabil {adj}

susceptible to oxidation oxidationsanfällig {adj}

to be susceptible to pain schmerzempfindlich sein

susceptible to faults/failure/malfunction; fault-prone; trouble-prone; prone to trouble störungsanfällig; störanfällig; fehleranfällig {adj} [comp.] [mach.] [techn.]

complicated and trouble-prone devices komplizierte und fehleranfällige Geräte

not susceptible to shocks stoßunempfindlich {adj}

susceptible to water wasserempfindlich {adj}

insusceptible nicht anfällig; unempfänglich {adj}

This surface is highly susceptible to scratches. Diese Oberflächte ist sehr anfällig für Kratzer.

The virus can infect susceptible individuals. Das Virus kann empfindliche Personen infizieren.

Children are very susceptible to flattery. Kinder sind für Schmeicheleien sehr empfänglich.

quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [listen] [listen] Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [listen]

quotation marks; quotes; inverted commas [listen] Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [listen]

single quotation marks; single quotes einfache/halbe Anführungszeichen [listen]

double quotation marks; double quotes doppelte Anführungszeichen

French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes französische Anführungszeichen

left quote Anführungszeichen unten

right quote Anführungszeichen oben

a word in/between quotation marks ein Wort in Anführungsstrichen

to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth. etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen

to use your fingers to suggest inverted commas mit den Fingern Anführungszeichen andeuten

The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase. Die Phrase steht in Anführungszeichen.

Use double quotes around the phrase you wish to search for. Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen

His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble. Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war.

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen] zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen)

distinguishing; differentiating; differencing [listen] unterscheidend; differenzierend; trennend

distinguished; differentiated; differenced [listen] unterschieden; differenziert; getrennt [listen]

The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong. Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden.

You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions. Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen.

I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them. Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden.

I have trouble distinguishing the difference between the two of them. Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen.

The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter. Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag.

We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'. Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden.

Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence. Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung.

to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen] sich die Mühe machen, etw. zu tun {v}

without caring to examine whether ... ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ...

Care to explain? Würdest du mir das bitte mal erklären?

The information is there for anyone who cares enough to find it. Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen.

They didn't even bother / care to let us know beforehand. Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen.

She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen.

They never troubled to ask me what I would like. Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen.

Don't bother! Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.]

I don't know why I bother! Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.].

to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person) etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person)

asking for; inviting; courting direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd

asked for; invited; courted [listen] direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt

to invite criticism; to court criticism sich der Kritik aussetzen

to court controversy einen Streit anfachen

to court danger ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln

That's asking for trouble. / That's just inviting problems. Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein.

Are you asking for trouble? Du willst wohl Ärger, was?

Anyone who refuses to evacuate is courting disaster. Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe.

to bother; to trouble sb. for sth./to do sth. [listen] jdn. für etw. in Anspruch nehmen; jdn. bemühen, etw. zu tun [geh.] {vt} [soc.]

bothering; troubling [listen] in Anspruch nehmend; bemühend

bothered; troubled [listen] in Anspruch genommen; bemüht [listen]

I have to bother / trouble you again. Ich muss Sie leider noch einmal bemühen.

Please don't trouble yourself. I can manage/I can handle it. Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon.

May I trouble you for the pepper? Darf ich Sie um den Pfeffer bitten?

Could I trouble you to open the window, please? Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen?

Could I trouble you for the time? Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten?

inconvenience [listen] Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] [listen]

inconvenience; inconveniences [listen] [listen] Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen]

to put sb. to great inconvenience jdm. große Umstände bereiten

at personal inconvenience trotz persönlicher Unannehmlichkeiten

to get into trouble sich Unannehmlichkeiten einhandeln

Please accept our apologies for any inconvenience caused. Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner. Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab.

turn [listen] Wendung {f} [listen]

an interesting turn eine interessante Wendung

twist [listen] überraschende Wendung; Wandel {m} [listen]

to take an unexpected turn eine unerwartete Wendung nehmen

a turn for the better eine Wendung zum Besseren

a turn for the worse eine Wendung zum Schlechteren

troubling spin beunruhigende Wendung {f}

in times of sth.; in ... times in Zeiten {+Gen.}; in ... Zeiten {adv}

in these modern times of sth. in Zeiten {+Gen.} (heutzutage)

in these current times in Zeiten wie diesen

in times of trouble in schwierigen Zeiten

in times of hardship; in hard times in Notzeiten

in these unsettled times in diesen unruhigen Zeiten

In these modern times of awkward smartphone keypads and instant digital communication less and less people pay attention to proper spelling. In Zeiten umständlicher Smartphone-Tastaturen und zeitnaher digitaler Kommunikation achten immer weniger Leute auf ordentliche Rechtschreibung.

to fish [listen] fischen; angeln {vi}

fishing [listen] fischend; angelnd

fished gefischt; geangelt

fishes fischt; angelt

fished fischte; angelte

to fish for trout auf/nach Forellen angeln

to fish in troubled waters im Trüben fischen

to keep sth. (in a particular way) {kept; kept} (in compounds) etw. (in bestimmter Weise) halten {vt} (in Zusammensetzungen)

keeping [listen] haltend

kept [listen] gehalten [listen]

to keep opensth. etw. offen halten; etw. offenhalten

to keep the temperature low die Temperatur niedrig halten

to have trouble keeping your balance Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten

That way the document / this phase can be kept short. Dadurch kann das Schriftstück / diese Phase kurz gehalten werden.

on my / your / his / her / our / your / their account; on my / your / his / her / our / your / their behalf; because of sb. meinetwegen; deinetwegen; seinetwegen; ihretwegen; unsretwegen; euretwegen; Ihretwegen; meinethalben [veraltet]; deinethalben [veraltet]; seinethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet]; unserethalben [veraltet]; eurethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet] {adv} [listen]

Don't worry on my behalf. Mach dir meinetwegen keine Sorgen.

Please don't leave on my behalf. Meinetwegen müssen Sie nicht aufbrechen.

Because of you, we missed the bus. Deinetwegen haben wir den Bus versäumt.

Don't bother on my account; Don't trouble yourself on my account.; Don't go to any trouble on my behalf. Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände.

Well folks, you didn't have to get dressed up on our behalf. Also Leute, unsretwegen hättet ihr euch nicht so schön anziehen müssen.

I'm not very hungry, so please don't cook on my account. Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine.

to get up to sth. [coll.] etw. treiben {vt} (sich die Zeit vertreiben) [ugs.]

to get up to all sorts of things alles Mögliche anstellen

He often gets up to trouble. Er macht oft Ärger.

What do you get up to when you're home alone? Was treibst du so, wenn du allein zu Hause bist?

Do his parents know where he is or what he is getting up to? Wissen seine Eltern, wo er ist und was er so treibt?

What will she get up to next? Was wird sie als nächstes anstellen?

What do you hope to be getting up to when you hit your seventies? Wie würdest du dir gern die Zeit vertreiben, wenn du 70 bist?

neither ... nor weder {conj} ... noch

in neither case weder in dem einen, noch in dem anderen Fall

to spare neither trouble nor expense weder Mühe noch Kosten scheuen

neither here nor there weder hier noch dort

neither fish nor fowl [fig.] weder Fisch noch Fleisch [übtr.]

not now or ever weder jetzt noch in Zukunft

I can't tell you now or ever. Ich kann es dir nicht sagen, weder jetzt noch irgendwann.

match; matchstick [listen] Streichholz {n}; Zündholz {n}; Schwefelhölzchen {n} [veraltet] [listen]

matches; matchsticks [listen] Streichhölzer {pl}; Zündhölzer {pl}; Zünder {pl} [Ös.]; Schwefelhölzchen {pl}

Bengal match bengalisches Hölzchen

to light/strike a match ein Streichholz anzünden

May I trouble you for a match? Darf ich Sie um ein Streichholz bitten?

I put all her letters into the sink and put a match to them. Ich habe alle ihre Briefe in die Spüle gelegt und angezündet.

note; tone [Am.] [listen] [listen] (einzelner) Ton {m} [mus.]

to give (sb.) the note (in an orchestra) (jdm.) den Ton (an)geben (im Orchester)

to strike the right note den richtigen Ton treffen

to play the first few notes of the tune die ersten paar Töne der Melodie spielen

to have trouble hitting the high/low notes Mühe haben, die hohen/tiefen Töne zu treffen

Despite a few wrong notes, he gave a generally good performance. Trotz einiger falscher Töne war sein Vortrag insgesamt gut.

to get about [Br.]; to get around [Am.] herumkommen; mobil sein {vi}

getting about; getting around herumkommend

got about; got around herumgekommen

He gets about/around a lot because of his job. Er kommt beruflich viel herum.

I'm having trouble getting about/around because of my sore ankle. Wegen meines schmerzenden Knöchels bin ich momentan nicht sehr mobil.

She uses the old delivery van for getting about. Sie benutzt den alten Lieferwagen, um mobil zu sein.

feelings; things [listen] [listen] die Gemüter {pl} (die allgemeine Befindlichkeit) [soc.]

to cause feelings to run high die Gemüter erregen

Feelings immediately run high, when ...; Things immediately get very heated, when ... Die Gemüter erhitzen sich sofort, wenn ...

When feelings/things have calmed down Wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben

to pour oil on troubled waters [Br.] die erhitzten Gemüter (bei einem Streit) abkühlen

indicator [in compounds] [listen] Melder {m} [in Zusammensetzungen] [techn.]

earth indicator [Br.]; ground indicator [Am.] Erdschlussmelder {m} [electr.]

standstill indicator Stillstandsmelder {m}

fault indicator; trouble indicator Störungsmelder {m}

signal indicator (railway) Signalrückmelder {m} (Bahn)

pessimist Pessimist {m}; Pessimistin {f}; Schwarzseher {m}; Schwarzseherin {f} [phil.] [psych.]

pessimists Pessimisten {pl}; Pessimistinnen {pl}; Schwarzseher {pl}; Schwarzseherinnen {pl}

constructive pessimist Zweckpessimist {m}

Stop being such a pessimist! Sei doch nicht so pessimistisch!

You don't have to be a pessimist to realize that they are in trouble. Man braucht kein Pessimist zu sein, um zu erkennen, dass sie in Schwierigkeiten stecken.

to trouble sb.; to ail sb./sth.; to give sb. (the) gyp [Br.] [coll.] jdm. Schmerzen bereiten; jdm./einer Sache zusetzen; jdm. zu schaffen machen {vt}

His back is ailing him. Sein Rücken macht ihm zu schaffen.

He is still being troubled by his injury. Seine Verletzung macht ihm immer noch zu schaffen.

What ails our educational system? Woran krankt unser Bildungssystem?

What ails you, my son? Was ist dir, mein Sohn? [poet.]

to trouble [listen] sich Sorgen machen {vi} [listen]

troubling sich Sorgen machend

troubled sich Sorgen gemacht

I should not trouble if she got into touch right after her arrival. Ich wäre beruhigt, wenn sie sich gleich nach ihrer Ankunft melden würde.

I wouldn't trouble if I never drank alcohol again. Nie wieder Alkohol zu trinken wäre kein Problem für mich.

to store upsth. [fig.] [Br.] etw. ansammeln, aufstauen; den Grundstein für etw. (Zukünftiges) legen {vt} [übtr.]

storing up ansammeln, aufstauend; den Grundstein legend

stored up ansammeln, aufgestaut; den Grundstein gelegt

She had stored up a lot of anger. Sie hatte viel Wut aufgestaut.

If you get yourself into debt, you're storing up problems/trouble for the future. Wenn du dich verschuldest, legst du damit den Grundstein für zukünftige Probleme.

to remember sth. sich etw. merken; etw. im Gedächtnis behalten {v}

remembering sich merkend; im Gedächtnis behaltend

remembered sich gemerkt; im Gedächtnis behalten

to have trouble remembering things Schwierigkeiten haben, sich etwas zu merken

Choose a PIN that is easy for you to remember. Wählen Sie eine PIN, die Sie sich leicht merken.

to brew [fig.] (of a thunderstorm etc.) [listen] sich zusammenbrauen; aufziehen; in der Luft liegen; im Anzug sein [geh.]; im Anmarsch sein [ugs.] [humor.] {v} (Gewitter usw.) [meteo.]

brewing sich zusammenbrauend; aufziehend; in der Luft liegend; im Anzug seiend; im Anmarsch seiend

brewed sich zusammengebraut; aufgezogen; in der Luft gelegen; im Anzug gewesen; im Anmarsch gewesen

A storm was brewing. Ein Sturm braute sich zusammen.

Trouble is brewing. Es brodelt.; Es gärt.; Ärger ist im Anmarsch.

to trouble sb. jdn. in Bedrängnis bringen {vt}

The Opposition rarely troubled the Government in Parliament last year. Die Opposition hat die Regierung im vorigen Jahr kaum in Bedrängnis gebracht.

They look good enough to trouble most teams in the competition. Sie scheinen so gut zu sein, dass sie die meisten Mannschaften im Turnier in Bedrängnis bringen können.

The goalkeeper was seldom troubled. Der Torhüter war selten in Bedrängnis

to be itching for sth.; to be spoiling for sth. auf etw. aus sein; (ganz) wild/scharf auf etw. sein {v}

to be itching for trouble auf Streit/Ärger aus sein

to be spoiling for a fight auf Krawall gebürstet sein

She was itching to hear the results. Sie war ganz wild auf die Ergebnisse.

einbrocken {vt} [ugs.]

to raise trouble for oneself sich etw. einbrocken

to land oneself in the soup; to land oneself in it [coll.] sich etw. (Schönes [iron.]) einbrocken; sich eine schöne Suppe einbrocken [ugs.]

You've only yourself to thank for that. [coll.]; It's your own fault. Das hast du dir selbst eingebrockt.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners