DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
co-write with
Search for:
Mini search box
 

207 similar results for co-write with
Search single words: co-write · with
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

likewise (with sb.) [listen] ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} [listen] [listen] [listen]

likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis)

Her second marriage was likewise unhappy. Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.

She did likewise with me. Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.

He put on a scarf and told the girls to do likewise. Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.

My wife is well, the children likewise. Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.

The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.

Likewise with me.; It's the same with me. Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.

'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' "Ich gehe morgen wählen." "Ich auch."

still [listen] immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

I'm still busy. Ich bin (immer) noch beschäftigt.

Are you still here? Bist du noch da?

I still like her. Ich mag sie nach wie vor.

Is Gordon still working with you? Arbeitet Gordon immer noch bei euch?

Are you still working or are you living already? [humor.] Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.]

Even now, after all these years, it upsets me. Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch.

He's still not happy.; He's still not yet happy. Er ist immer noch nicht zufrieden.

Europe is still the most important export market for Chinese ginger. Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer.

There's still a lot to be done. Es gibt noch viel zu tun.

It won't be your fault if it's still not working. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir.

The trial is still pending. Das Verfahren schwebt noch.

That has still to be invented. Das muss erst noch erfunden werden.

Do you still remember?; Do you remember? Weißt du noch?

capital; capitalized; capitalised [Br.]; upper-case; uppercase [Am.] (letter) [listen] großgeschrieben; groß {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen]

a capital B; an upper-case B ein großgeschriebenes B; ein großes B

to write a name with an upper-case T einen Namen mit einem großen T schreiben

This word is written capitalized. Dieses Wort wird großgeschrieben.

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

first; first of all; in the first place; for one thing (when listing things) [listen] [listen] erstens; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [listen] [listen]

in the first place, ..., and in the second place, ...; for one thing, ... and for another, ... erstens ... und zweitens ...

To begin with he's too old. Erstens ist er zu alt.

uncapitalized; uncapitalised [Br.]; lower-case; lowercase [Am.] (letter) kleingeschrieben; klein {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen]

an uncapitalized E; a lower-case E ein kleingeschriebenes E; ein kleines E

to write a name with a lower-case b einen Namen mit einem kleinen b schreiben

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

step [listen] Schritt {m} [listen]

steps [listen] Schritte {pl} [listen]

step by step; little by little [listen] Schritt für Schritt; Schritt um Schritt

a step towards ein Schritt in Richtung ...

in step; at walking pace im Schritt

to keep step with Schritt halten mit

to take a step einen Schritt machen

to break step aus dem Schritt kommen

to take small steps kleine Schritte machen; kurze Schritte machen

steps to be taken erforderliche Schritte

to take one's first steps die ersten Schritte machen

to make the first move den ersten Schritt tun

to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.] den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.]

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen]

How puppydog eyes do their trick. Wie der Welpenblick funktioniert.

That should do the trick. So müsste es gehen.

If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter.

Is this envelope large enough to do the trick? Ist dieser Umschlag groß genug dafür?

If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft.

I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser.

Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter.

Often a little give from one side will do the trick. Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite.

lace fabric; lace Spitzengewebe {n}; Spitze {f} [textil.] [listen]

bobbin lace; pillow lace geklöppelte Spitze; Klöppelspitze {f}; Klöppelarbeit {f}

crocheted lace Häkelspitze {f}

chantilly lace Klöppelspitze {f} aus Chantilly; Chantilly-Spitze

torchon lace maschinengeklöppelte Spitze

needle-made lace; needlepoint lace; needle lace Nadelspitze {f}; orientalische Nadelspitze {f}

knitted lace Stickspitze {f}

tulle lace Tüllspitze {f}

whitework Weißstickerei {f}

The dress was trimmed with lace. Das Kleid war mit Spitze besetzt.

to wait (for; until) [listen] warten {vi} (auf; bis) [listen]

waiting [listen] wartend

waited gewartet

he/she waits er/sie wartet

I/he/she waited ich/er/sie wartete

he/she has/had waited er/sie hat/hatte gewartet

to wait in suspense gespannt warten

to wait for sth. with baited breath auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten

to keep sb. waiting jdn. warten lassen; jdn. hinhalten

Wait up! [coll.] Warte!

I can't wait any longer. Ich kann nicht länger warten.

Peter has a friend waiting to see him. Auf Peter wartet ein Freund.

Wait until I come. Warte, bis ich komme!

Please wait a little! Bitte warten Sie einen Augenblick!

I waited, but nobody came. Ich wartete, doch niemand kam.

I'm waiting to hear your explanation. Ich warte auf Ihre Erklärung.

You can whistle for it! [Br.] [coll.] Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.]

Lisa waited for Paul more than an hour. Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde.

Ron has waited for three hours already. Ron wartet schon seit drei Stunden.

Max is waiting for Anna to call. Max wartet auf Annas Anruf.

Wait a minute, please! Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick!

consent; say-so [coll.] (to sth.) [listen] Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Einvernehmlichkeit {f}; Bestätigung {f} [Schw.] [listen] [listen] [listen]

consents Zustimmungen {pl}

explicit consent ausdrückliche Zustimmung

prior consent; pre-consent vorabzustimmung {f}; vorherige Zustimmung

with the consent of the person with parental responsibility mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten

without the consent of the owner ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers

to give your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben

to withhold your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. verweigern

(prior) written consent (vorheriges) schriftliches Einverständnis

unconsenting ohne Zustimmung

medical doctor /M.D./; doctor; medic [coll.]; physician [listen] [listen] Arzt {m}; Doktor {m} [ugs.]; Weißkittel {m} [humor.] [listen]

medical doctors; doctors; medics; physicians Ärzte {pl}; Doktoren {pl}; Weißkittel {pl}

female doctor; lady doctor [rare] Ärztin {f}; Frau Doktor [listen]

female doctors Ärztinnen {pl}

senior house officer /SHO/ [Br.]; resident physician [Am.]; resident [Am.] [listen] Assistenzarzt {m}; Sekundararzt {m} [Dt.]; fortgeschrittener Weiterbildungsassistent [Dt.]

railway doctor; railway medical officer [Br.]; railroad doctor [Am.] Bahnarzt {m}

medical referee; accident insurance consultant Durchgangsarzt {m}; D-Arzt {m} [Dt.]

fleet medical officer Flottillenarzt {m} [mil.]

camp doctor; camp medical officer [Br.] Lagerarzt {m}

specialist registrar /SpR/ [Br.]; senior resident [Am.] Oberarzt

plague doctor Pestarzt {m} [hist.]

the attending physician; the attending doctor der behandelnde Arzt

duty doctor; doctor on duty diensthabender Arzt; Bereitschaftsarzt {m}

physician in private practice; registered doctor with his/her own practice niedergelassener Arzt

dual trained doctor Arzt mit (komplementärmedizinischer) Zusatzausbildung

to go to the doctor; to go to the doctor's zum Arzt gehen

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

sophistication; subtlety [listen] [listen] Finesse {f}; Feinheit {f}; Subtilität {f}; Raffinesse {f}; Niveau {n}; Differenziertheit {f}; Ausdifferenzierung {f} [listen]

the sophistication of a wine die Finesse / Feinheit eines Weins

to raise the level of sophistication of the debate das Diskussionsniveau heben

He writes with surprising sophistication on the subject. Er schreibt überraschend differenziert darüber.

weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen] Waffe {f} [mil.]

weapons; arms [listen] [listen] Waffen {pl} [listen]

absolute/relative weapons [listen] absolute/relative Waffen [listen]

biological weapons biologische Waffen

service weapon; sidearm [former name] Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung]

handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns Faustfeuerwaffen {pl}

fencing weapon Fechtwaffe {f}

longe-range weapon Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite

small firearms; shoulder arms; shoulder weapons Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl}

cutting weapon Hiebwaffe {f}

sophisticated weapons hochentwickelte Waffen

hunting weapon; sporting weapon Jagdwaffe {f}

small arms Kleinwaffen {pl}

bladed weapon Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f}

conventional weapons konventionelle Waffen

weapons of war Kriegswaffen {pl}

light weapons leichte Waffen

magazine weapons; magazine arms Magazinwaffen {pl}

minor weapons (Bewaffnung eines Landes) Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes)

precision-guided weapons präzisionsgelenkte Waffen

precision weapons Präzisionswaffen {pl}

alarm weapon; blank-firing weapon Schreckschusswaffe {f}

side arm Seitenwaffe {f}

signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon Signalwaffe {f}

pole weapon Stangenwaffe {f} [hist.]

stabbing weapon Stichwaffe {f}

strategic offensive arms strategische Offensivwaffen

tactical weapons taktische Waffen

man-portable weapons tragbare Waffen

anti-submarine weapons /ASW/ U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung

incendiary weapon Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f}

fragmentation weapon Waffe mit Splitterwirkung

time-delay weapons Waffen mit verzögerter Zündung

second generation weapons Waffen der zweiten Generation

to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.] eine Waffe tragen

to be packing a weapon under your jacket [coll.] eine Waffe unter dem Sakko tragen

to decommission weapons Waffen ausmustern

to be under arms in Waffen stehen; unter Waffen stehen

to call to arms zu den Waffen rufen

to lay down one's arms die Waffen strecken

to defeat sb. with his own arguments jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.]

to use sth. as a weapon etw. als Waffe benutzen

a new crime weapon; a new weapon against crime eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität

contact [listen] Kontakt {m} [electr.] [listen]

contacts Kontakte {pl}

to make contact Kontakt herstellen

enlarged contact erweiterter Kontakt

resilient contact federnder Kontakt

machined contacts gedrehte Kontakte

shrouded contacts geschützte Kontakte

wrapped connection gesteckter Kontakt; gewickelter Kontakt

concentric contact konzentrischer Kontakt

pin contact männlicher Kontakt

dry contact potenzialfreier Kontakt

first-to-make last-to-break contact voreilender Kontakt

to blast the contacts Kontakte strahlen

removal of contacts Ausbau der Kontakte

crimp snap-in contacts auswechselbare, lötfreie Kontakte

slow action contact direkt geschalteter Kontakt

connector shoulder Bund des Kontaktes

contact with conductor barrel Kontakt mit Anschlusshülse

to insert contacts Kontakte einschieben; Kontakte einbringen

reality [listen] Wirklichkeit {f}; Realität {f} [phil.] [psych.] [listen]

whole of reality Gesamtwirklichkeit {f}

reality of life Lebensrealität {f}

partial reality Teilwirklichkeit {f}

to keep in touch with reality den Realitätsbezug bewahren

to lose one's grip on reality den Bezug zur Wirklichkeit verlieren

to have a basis in reality einen realen Hintergrund haben

augmented reality /AR/ erweiterte Realität {f} [comp.]

Politicians are out of touch with reality. Den Politikern fehlt jeder Realitätsbezug.

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marriage; encore marriage [coll.] [rare] zweite Ehe; Zweitehe {f}

companionate marriage Ehe ohne Verpflichtungen

marriage in name only Ehe, die nur auf dem Papier besteht

to enter into (a) marriage eine Ehe eingehen

to enter into (a) marriage with sb. die Ehe mit jdm. eingehen

to consummate the marriage die Ehe vollziehen

to bring sth. into the marriage etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

to have two children from (your) first marriage zwei Kinder aus erster Ehe haben

the children his second wife had brought into the marriage die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

assets brought in by the wife von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Her second husband is Bob Seel. Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

engagement (arrangement to do sth.) [listen] Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

engagements Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [listen]

social engagement gesellschaftliche Verpflichtung

scope of an engagement Tragweite einer Verpflichtung

to have a dinner engagement zum Abendessen verabredet / eingeladen sein

to cancel all public engagements alle öffentlichen Auftritte absagen

to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment. wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein

She's been offered several speaking engagements. Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten.

I have an important engagement with my tax adviser. Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater.

It was his first official engagement as a top-flight manager. Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager.

It is important that I keep this engagement. Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme.

He will carry out no public engagements for the time being. Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

He instructed his secretary to cancel all his engagements. Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen.

worthwhile [listen] lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [listen] [listen]

It is in aid of a worthwhile cause. Es ist für eine sinnvolle Sache.

I thought it was worthwhile to clarify the matter. Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären.

It doesn't seem worthwhile continuing with the project. Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen.

Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile. Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt.

The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile. Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt.

He won't join the project unless it's financially worthwhile for him. Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist.

High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad. Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen.

employment relationship; employment [listen] Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen]

dependent employment Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen]

parasubordinate employment; quasi-subordinate employment arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis

economically dependent employment Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit

independent employment selbständige Beschäftigung

the number of people in paid employment die Zahl von Personen in Beschäftigung

not currently engaged in employment, education or training /NEET derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung

five years in public service employment fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.]

to take on paid employment eine Beschäftigung aufnehmen

She hopes to find employment as a teacher. Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden.

He's been looking for employment in the tourist trade. Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche.

The city is faced with a lack of employment. Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.

highly-qualified employment Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte

low-qualified employment Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte

basement storey [Br.]; basement story [Am.]; lower basement Kellergeschoss {n}; Kellergeschoß {n} [Ös.]; Keller {m}; Untergeschoss {n}; Tiefgeschoss {n}; Souterrain {n} [arch.] [constr.] [listen]

basement storeys; basement stories; lower basements Kellergeschosse {pl}; Kellergeschoße {pl}; Keller {pl}; Untergeschosse {pl}; Tiefgeschosse {pl}; Souterraine {pl} [listen]

subbasement; sub-cellar zweites Kellergeschoss/Kellergeschoß

basement with random-rubble walls Kellergeschoss in Bruchsteinmauerwerk

bargain basement Untergeschoss mit Sonderangeboten (im Kaufhaus)

basementless ohne Kellergeschoss/Kellergeschoß [listen]

Our basement is unfortunately very damp. Unser Keller ist leider sehr feucht.

Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen] Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen]

at Christmas [listen] zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.]

Are you going home for Christmas? Fährst du über Weihnachten nach Hause?

I'll be in Switzerland over Christmas. Ich bin über Weihnachten in der Schweiz.

Merry Christmas! Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten!

to celebrate Christmas Weihnachten feiern

white Christmas; Christmas with snow weiße Weihnachten

Christmas without snow grüne Weihnachten

to give sb. sth. for Christmas jdm. etw. zu Weihnachten schenken

to get sth. for Christmas etw. zu Weihnachten bekommen

to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.] für jdn. wie Weihnachten sein

It's going to be a white Christmas this year. Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten.

It did not snow at all over Christmas. Wir hatten grüne Weihnachten.

Christmas is around the corner. Weihnachten steht vor der Tür.

It's just like Christmas! Das ist ja wie Weihnachten!

It's just like Christmas and my birthday all rolled into one! Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem!

Did you have a good Christmas? Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.]

extension [listen] Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} [listen] [listen]

extensions [listen] Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl}

the future extension of the switchgear with additional functional groups die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen

and, by extension und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch)

the extension of intellectual property laws to cover online materials die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte

They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process. Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren.

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

incisive; trenchant scharf; scharfsinnig; treffend; träf [Schw.]; präzise {adj} [listen] [listen]

incisive criticism scharfe Kritik

a writer with a trenchant wit ein Schriftsteller mit einem scharfen Verstand

incisive/trenchant analysis [listen] treffende/präzise Analyse

invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen] Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen]

invitations Einladungen {pl}

at the invitation of sb.; at sb.'s invitation auf Einladung von jdm.

without invitation ohne eingeladen zu sein

to extend/issue an invitation to sb. an jdn. eine Einladung aussprechen

to get/receive an invitation eine Einladung bekommen/erhalten

to have an invitation to sth. eine Einladung zu etw. haben

to accept sb.'s invitation jds. Einladung annehmen

to turn down/refuse/decline [formal] an invitation eine Einladung ablehnen/ausschlagen

to take sth. as an invitation to continue talking etw. als Einladung auffassen, weiterzureden

We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure. Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen.

Attendance at the seminars is by invitation only. Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden.

This is just an open invitation to thieves. [fig.] Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.]

vaccination; vaccinization; inoculation; vaccine therapy; vaccinotherapy; immunization with a vaccine; immunization shot [Am.] [coll.]; jab [Br.] [coll.]; jag [Sc.] [coll.]; vax [Am.] [coll.] [listen] [listen] Schutzimpfung {f}; Impfung {f}; Vakzination {f} [med.]; Impfstich {m} [ugs.]; Stich {m} [ugs.]; Pieks {m} [Dt.] [ugs.]; Jauckerl {n} [Ös.] [slang] [med.] [listen]

active vaccination aktive Impfung

active serovaccination aktive Impfung und Serumbehandlung

containment vaccination (for infection control) Abriegelungsimpfung {f}; Riegelungsimpfung {f} (zur Infektionsbekämpfung)

booster inoculation; booster; revaccination [listen] Auffrischungsimpfung {f}; Auffrischimpfung {f}; Wiederholungsimpfung {f}; Nachimpfung {f}; Wiederimpfung {f}; Revakzination {f}

primary vaccination Basisimpfung {f}

bacterial vaccination; bacterination bakterielle Impfung; Bakterienvakzination {f}

enteric inoculation; peroral inoculation enterale Impfung; perorale Impfung

epicutaneous vaccination epikutane Impfung

original vaccination; first inoculation; first jab (of the vaccine) [Br.]; first shot (of the vaccine) [Am.] Erstimpfung {f}; erster Stich [ugs.]

influenza vaccination; influenza immunization; influenza immunisation [Br.]; flu immunization [coll.]; flu shot [coll.]; flu jab [Br.]; flu vax [Am.] Grippeschutzimpfung {f}; Grippeimpfung {f}; Grippejauckerl {n} [Ös.] [slang]

vaccination for specific populations Indikationsimpfung {f}

vaccination during the incubation stage Inkubationsimpfung {f}

intradermal vaccination; intradermal inoculation; intracutaneous vaccination Intrakutanimpfung {f}; Intradermalinokulation {f}

conjunctival inoculation konjunktivale Impfung

catch-up vaccination Nachholimpfung {f}

emergency vaccination Notimpfung {f}

passive vaccination passive Impfung

pre-exposure vaccination präexpositionelle Impfung

post-exposure vaccination postexpositionelle Impfung

routine vaccination; standard vaccination Regelimpfung {f}; Standardimpfung {f}

mass vaccination Reihenimpfung {f}; Massenimpfung {f}

travel vaccination Reiseimpfung {f}

ring vaccination Ringimpfung {f}

oral vaccination; endovaccination Schluckimpfung {f}

simultaneous vaccination; simultaneous immunization Synchronimpfung {f}; Simultanimpfung {f}

second vaccination; second jab (of the vaccine) [Br.] [coll.]; second shot (of the vaccine) [Am.] [coll.] Zweitimpfung {f}; zweiter Stich [ugs.]

childhood vaccination Impfung im Kindesalter

malleinization Impfung mit Rotzbakterienextrakt

officially recommended vaccination amtlich empfohlene Schutzimpfung

detail; particular [listen] [listen] Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen]

details; particulars [listen] [listen] Einzelheiten {pl}; Details {pl}

in detail im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv}

in forensic detail bis in kleinste Detail

in the minutest details in den kleinsten Einzelheiten

all details alles Nähere

the fine points; the fine details die kleinen Details

in explicit detail in allen Einzelheiten

further details weitere Einzelheiten

with painstaking care and attention to detail mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail

the details of the pleadings das Vorbringen im Einzelnen

She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. Sie hat ein Auge fürs Detail.

He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant.

Media reports went into great detail about the affair. In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt.

I will try to tell the story without going into too much detail. Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen.

I won't trouble you with the details. Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen.

Don't sweat the details. [Am.] Zerbrich dir nicht den Kopf über Details.

fraction [listen] Bruch {m} [math.] [listen]

compound fraction Doppelbruch {m}

proper fraction echter Bruch

vulgar fraction; common fraction gemeiner Bruch

improper fraction unechter Bruch

fractions with different denominators ungleichnamige Brüche

dyadic fraction dyadischer Bruch

to reduce/expand a fraction einen Bruch kürzen/erweitern

reduction/expansion of a fraction Kürzung/Erweiterung eines Bruches

caution; cautiousness; reticence; reserve; guardedness; circumspection [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] [listen] Vorsicht {f}; Zurückhaltung {f} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen]

with the utmost caution mit größter Vorsicht

the emotional reticence of the British die emotionale Zurückhaltung der Briten

to sound a note of caution zur Vorsicht mahnen {v}

to make sb. say what he/she thinks/feels jdn. aus der Reserve locken

This result is to be treated with caution / with a grain of salt. Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen.

to paint sth.; to decorate sth. with paint; to coat sth. with paint etw. anstreichen; streichen; pinseln [ugs.]; mit einem Farbanstrich versehen {vt} [listen]

painting; decorating with paint; coating with paint [listen] anstreichend; streichend; pinselnd; mit einem Farbanstrich versehend

painted; decorated with paint; coated with paint angestrichen; gestrichen; gepinselt; mit einem Farbanstrich versehen

he/she paints er/sie streicht an

I/he/she painted ich/er/sie strich an

he/she has/had painted er/sie hat/hatte angestrichen

to paint the ceiling die Decke streichen

to paint the walls die Wände streichen

to paint a room einen Raum streichen; einen Raum ausmalen [Ös.]

to repaint sth.; to recoat st. etw. neu (an)streichen; neu ausmalen [Ös.]

to paint the interior (of the house/flat) das Haus/die Wohnung innen streichen; ausmalen [Ös.]

The living-room walls are painted white. Die Wände im Wohnzimmer sind weiß gestrichen.

gift; talent; facility; flair; knack (for sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Talent {n}; Begabung {f} (für etw.) [listen]

gifts; talents; facilities; flairs; knacks [listen] Talente {pl}; Begabungen {pl}

flair for business Geschäftstalent {n}

talent for improvisation Improvisationstalent {n}

performing talent darstellerische Begabung [art]

acting talent schauspielerisches Talent; Schauspielbegabung {f} [art]

outstanding talent; top talent Spitzenbegabung {f}

to have a gift for languages / a talent for languages eine Sprachbegabung haben

with your talent bei deinem Talent; mit deinem Talent

to have a natural flair for sth. eine natürliche Begabung für etw. haben

He has an amazing facility for writing. Er hat ein erstaunliches schriftstellerisches Talent.

to continue; to go on [listen] [listen] weitergehen; sich fortsetzen {vi}

continuing; going on [listen] weitergehend; sich fortsetzend

continued; gone on [listen] weitergegangen; sich fortgesetzt

This just goes on forever. [Am.] Das nimmt kein Ende.

It goes on with .... Es geht weiter mit ....

The gala continued with ... Die Gala ging weiter mit ...

rapprochement [formal] (with sb./sth. / between sb./sth.) Wiederannäherung {f}; Annäherung {f} (an jdn./etw. / zwischen jdm./etw.) [pol.] [soc.]

the rapprochement between Washington and Beijing die Wiederannäherung zwischen Washington und Peking

a greater rapprochement with the West eine weitere Annäherung an den Westen

a rapprochement of their positions eine Annährung ihrer Standpunkte

easily; without problem; without difficulty; without a hitch; with no trouble [listen] problemlos; ohne weiteres / ohne Weiteres; ohne Probleme; ohne Schwierigkeiten {adv} [listen]

to go off without a hitch problemlos ablaufen

to opt in (to sth.) sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} [listen]

opting in sich dafür entscheidend; einsteigend

opted in sich dafür entschieden; eingestiegen

All employees have the choice to opt in to the new scheme. Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen.

If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies. Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben.

to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal] jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt}

considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen] haltend; betrachtend; ansehend; erachtend

considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen] gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen]

considers; regards; thinks; deems [listen] hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen]

considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen] hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen]

to deem it a duty to do sth. es für seine Pflicht halten, etw. zu tun

to deem it right to do sth. es für richtig halten, etw. zu tun

any action you deem necessary jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten

to deem that ... der Auffassung sein, dass ...

sb. is deemed to do sth. jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut

to deem sb. to have done sth. annehmen, dass jd. etw. getan hat

I consider that a mistake. / I regard that as a mistake. Ich halte das für einen Fehler.

We consider it a great honor to have you here with us tonight. Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen.

Consider yourself dismissed. Betrachten Sie sich als entlassen.

The campaign was considered to have failed. Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen.

Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher. Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin.

A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely. Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich.

Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time. Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst.

The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct. Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt.

I deemed it prudent not to say anything. Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen.

We deem it an honour to be invited. Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein.

contopus flycatchers; pewees; peewees [Sc.] [Am.] [Austr.] (zoological genus) Contopus-Tyrannen {pl} (Contopus) (zoologische Gattung) [ornith.]

crescent-eyed pewee; crescent-eyed peewee; Cuban pewee; Cuban peewee Braunbauchtyrann {m} (Contopus caribaeus)

blackish pewee; blackish peewee Einfarbtyrann {m} (Contopus nigrescens)

olive-sided flycatcher Fichtentyrann {m}; Olivflanken-Schnäppertyrann (Contopus cooperi)

greater pewee; greater peewee Großer Schnäppertyrann {m} (Contopus pertinax)

Hispaniolan pewee; Hispaniolan peewee Hispaniola-Schnäppertyrann {m} (Contopus hispaniolensis)

Jamaican pewee; Jamaican peewee Jamaika-Schnäppertyrann {m} (Contopus pallidus)

ochraceous pewee; ochraceous peewee Ockerbrusttyrann {m}; Ockergelb-Schnäppertyrann {m} (Contopus ochraceus)

eastern wood pewee; eastern wood peewee Östlicher Waldtyrann {m} (Contopus eastern virens)

lesser Antillean pewee; lesser Antillean peewee Rostbauchtyrann {m} (Contopus latirostris)

smoke-coloured pewee; smoke-coloured peewee Schiefertyrann {m} (Contopus fumigatus)

white-throated pewee; white-throated peewee Silberkehltyrann {m} (Contopus albogularis)

tropical pewee; tropical peewee Spixtyrann {m} (Contopus cinereus)

dark pewee; dark peewee Trauerschnäppertyrann {m} (Contopus lugubris)

Tumbes pewee; Tumbes peewee Waldschnäppertyrann {m} (Contopus punensis)

western wood pewee; western wood peewee Westlicher Waldtyrann {m} (Contopus sordidulus)

to write sth. {wrote; written} etw. schreiben {vt}

writing [listen] schreibend

written [listen] geschrieben [listen]

he/she writes er/sie schreibt

I/he/she wrote ich/er/sie schrieb

we wrote wir schrieben

he/she has/had written er/sie hat/hatte geschrieben

to write sth. with chalk; to chalk sth. etw. mit Kreide schreiben

Write your name here.; Put your name here. Schreiben Sie Ihren Namen hierher.

How does one write ...? Wie schreibt man ...?

How is that written? Wie schreibt man das?

The day's lunch menu was chalked on a blackboard. Das Tagesmenü stand mit Kreide auf einer schwarzen Tafel.

correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen] Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen]

an intense correspondence ein reger Schriftwechsel

A rather formal tone is used in business correspondence. In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.

We communicated by telephone and correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.

We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.

Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.

We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.

They have been in correspondence for months. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.

Further to our previous correspondence please find an update on this project. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt.

I have to catch up on my correspondence. Ich muss meine Briefschulden begleichen.

addition (of sth.) (process) [listen] Zugabe {f}; Beigabe {f}; Beimischung {f} (bei Flüssigkeiten); Beifügen {n}; Hinzufügen {n}; Hinzugeben {n}; Hinzukommen {n}; Zugeben {n}; Zusetzen {n}; Ergänzen {n} (von etw.) (Vorgang) [listen]

without the addition of; without adding ohne Zusatz von

while adding of unter Zusatz von

the addition of an extra name to the headstone das Ergänzen des Grabsteins mit einem zusätzlichen Namen

the addition of new computers to the school die Ausstattung der Schule mit neuen Computern

the addition of further users to the right of way das Hinzukommen weiterer Wegebenutzer

to thicken the soup by the addition of cream die Suppe durch Hinzufügen von Rahm binden

The flavours of caramel and apple are further enhanced with the addition of cinnamon. Der Geschmack von Karamell und Apfel wird durch (die) Zugabe von Zimt noch weiter verfeinert.

A wakeboard is similar in shape to a snowboard, with the addition of two small fins on the underside. Ein Wakeboard hat eine ähnliche Form wie ein Snowboard, aber zusätzlich noch zwei schmale Rippen an der Unterseite.

The fish dish can be improved with the addition of a well chosen wine accompaniment. Das Fischgericht kann mit einem gut gewählten Wein noch aufgewertet werden.

to collaborate with sb. in/on sth. gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken; mit jdm. bei etw. kooperieren {vi}

collaborating gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend; kooperierend

collaborated gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt; kooperiert

They collaborated to write a book. Sie schrieben gemeinsam ein Buch.

They collaborated on a book about 24/7 availability for work. Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben.

I collaborated with him on numerous translation projects. Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet.

The two stars collaborate with each other on the film. Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen.

The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists. Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen.

The two research institutes agreed to collaborate. Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart.

Several medical practitioners collaborated in the project. An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet.

typewriter Schreibmaschine {f}

typewriters Schreibmaschinen {pl}

wide-carriage typewriter Schreibmaschine mit breitem Wagen

typewriter with variable letter spacing Schreibmaschine mit veränderlichem Zeichenabstand

non-visible typewriter; blind typewriter Schreibmaschine mit verdeckter Schrift

electronic typewriter Bildschirmschreibmaschine {f}

electric typewriter elektrische Schreibmaschine

typeball typewriter; golf ball typewriter Kugelkopfschreibmaschine {f}

type-bar typewriter Typenhebelschreibmaschine {f}

to associate sth. with sth.; to tie sb. to sth. etw. (gedanklich) mit jdm./etw. verbinden; assoziieren; in Verbindung/Zusammenhang bringen; jdm. etw. zuordnen {vt}

associating with; tying to verbindend; assoziierend; in Verbindung/Zusammenhang bringend; zuordnend

associated with; tied to verbunden; assoziiert; in Verbindung/Zusammenhang gebracht; zugeordnet [listen] [listen]

a multiple birth and its associated risks eine Mehrfachgeburt und die damit verbundenen Risiken

Only ten works can be associated with her. Nur zehn Arbeiten können ihr zugeordnet werden.

Other burglaries could be tied to the suspects. Den Verdächtigen konnten weitere Einbrüche zugeordnet werden.

to be associated with sb. mit jdm. in Verbindung gebracht werden

to be associated with sth. mit etw. assoziiert werden; mit einer Sache in Verbindung gebracht werden

to reassociate sth. etw. neu verbinden

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners