DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
count for lost
Search for:
Mini search box
 

97 similar results for count for lost
Search single words: count · for · lost
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen] Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen]

lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen] Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend

lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen] Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert

Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten.

True friendship will last/persist forever. Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.]

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

future Zukunft {f} [listen]

in future in Zukunft

in the near future in naher Zukunft

young people who take their future in their own hands junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen

to mortgage one's future seine Zukunft verbauen

Any reform of the insurance law must be left to the future. Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten.

Any reform of the pension law must be left to the future. Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten.

It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions. Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen.

program; programme [Br.] [listen] [listen] Programm {n} [listen]

programs; programmes Programme {pl}

accompanying program/programme; supplementary program/programme; support(ing) program/programme [listen] [listen] [listen] Begleitprogramm {n}

individual programs/programmes; single programs/programmes [listen] Einzelprogramme {pl}

health program; health programme Gesundheitsprogramm {n}

children's program; programme for children Kinderprogramm {n}

control program; control programme Kontrollprogramm {n}

concert program; concert programme Konzertprogramm {n}

music program: music programme Musikprogramm {n}

mandatory program; compulsory programme; obligatory program Pflichtprogramm {n}

pilot program; pilot programme Pilotprogramm {n}; Modellprogramm {n}

special program; special programme Sonderprogramm {n}

publishing program; publishing programme Verlagsprogramm {n}

flagship program; flagship programme Vorzeigeprogramm {n}

to start / launch a new program ein neues Programm fahren

art [listen] Kunst {f} [art] [listen]

arts [listen] Künste {pl}

abstract art; non-representational art; non-figurative art abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst [geh.]

performance art Aktionskunst {f}

applied art; applied arts angewandte Kunst; die angewandten Künste

computer art Computerkunst {f}

the visual arts; the plastic arts die bildende Kunst

performing arts die darstellenden Künste (Theater)

pictorial arts die darstellenden Künste (Malerei)

degenerate art; degenerated art (Nazi term) entartete Kunst (Nazi-Begriff) [hist.]

two-dimensional art Flächenkunst {f}

representational art; figurative art gegenständliche Kunst

geometric art; geometrism (in art) geometrische Kunst; Geometrismus {m} (in der Kunst)

conceptual art; concept art Konzeptkunst {f}

lacquer art Lackkunst {f}

japanning asiatische Lackkunst {f}

contemporary art die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst

the fine arts die schönen Künste

folk art; popular art Volkskunst {f}

last; the last time; when last heard of [listen] zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen]

When were you last in another country? Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland?

What did you last talk about? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen?

When last heard of he was living in Toronto. Zuletzt lebte er in Toronto.

When I last met her, she was just a shadow of her former self. Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst.

The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief.

He was last seen on Friday, leaving his house. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ.

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

election (process and result) [listen] Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen]

elections Wahlen {pl}

secret election; election by secret ballot geheime Wahl

watershed election Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f}

elections to the European Parliament Wahlen zum Europäischen Parlament

multi-candidate elections Wahlen mit mehreren Kandidaten

unopposed election Wahl ohne Gegenkandidaten

multi-party elections Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien

to hold elections Wahlen durchführen/abhalten

to call a general election Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen

to challenge / contest the result of an election eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten

to annul an election eine Wahl annullieren

to win the election die Wahl gewinnen

Her election to the Senate was a surprise to many. Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend.

The scandal may reduce his chances for election. Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden.

The Conservative Party won the election in 1992. 1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen.

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen] Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen]

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen] Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen]

quantum proceedings Betragsverfahren {n}

subsequent proceedings; subsequent legal action Folgeprozess {m}

adversary proceedings streitiges Verfahren

enforcement proceedings Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.]

interlocutory proceedings; interlocutory dispute Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m}

the number of ongoing proceedings die Zahl der offenen Verfahren

to initiate legal proceedings against sb. ein Verfahren gegen jdn. einleiten

to close the proceedings das Verfahren einstellen

There are pending proceedings.; It is a pending case. Es ist ein laufendes Verfahren.

widespread; common [listen] [listen] verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} [listen] [listen] [listen]

most common; commonest am verbreitetsten; am gebräuchlichsten; meistgebräuchlich

the most common operating systems die verbreitetsten Betriebssysteme

to become widespread Verbreitung finden

a common transit country for drug smugglers ein bevorzugtes Durchzugsland für Rauschgiftschmuggler

Obesity is much more common in Great Britain than most people realise. Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist.

The term "amongst" is less common in standard speech than "among". Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter".

control (over/of sb./sth.) (power to influence) [listen] Herrschaft {f}; Kontrolle {f}; Gewalt {f} (über jdn./etw.) [listen] [listen] [listen]

to bring sth. under your control; to get sth. under control etw. unter seine Kontrolle bringen

to have sb./sth. under control; to hold sth. underfoot [fig.] jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben

to gain control over; to get control of die Herrschaft gewinnen über

to lose control of/over sth. über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren

He lost control of his car. Er verlor die Herrschaft/Kontrolle über seinen Wagen.

The situation was slipping out of control. Die Sache geriet außer Kontrolle.

to hold one's anger underfoot seinen Ärger unterdrücken

required; needed; called for; due [listen] [listen] [listen] erforderlich; nötig; geboten {adj} [listen] [listen]

with all due caution mit der gebotenen Vorsicht

with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.]

with due care and skill mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis

to be critically needed dringend nötig sein; dringend geboten sein

to be called for in the interest of cost control im Sinne der Kostendämpfung geboten sein

It is required ... Es ist erforderlich ...

Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers. Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten.

to offset; to square; to liquidate; to close out a position (stock exchange) eine Position ausgleichen; auflösen; glattstellen; schließen {vt} (Börse) [fin.] [listen] [listen]

offsetting; squaring; liquidating; closing out a position eine Position ausgleichend; auflösend; glattstellend; schließend

offset; squared; liquidated; closed out a position eine Position ausgeglichen; aufgelöst; glattgestellt; geschlossen [listen]

to offset a futures contract einen börsegehandelten Terminkontrakt ausgleichen

to square a forward exchange contract einen Devisenterinkontrakt glattstellen

post (place assigned to a person) [listen] Posten {m} (zugewiesener Platz) [mil.] [sport] [listen]

posts Posten {pl} [listen]

lookout post Beobachtungsposten {m}

honorary post Ehrenposten {m}

inspection post Inspektionsposten {m}

control post Kontrollposten {m}

at your post auf seinem Posten

to leave your post seinen Posten verlassen

to be the last to hold the fort auf verlorenem Posten stehen

counselling [Br.]; counseling [Am.]; guidance; advisement [Am.] (institutionalized assistance for a particular sphere of life) [listen] [listen] [listen] Beratung {f} (institutionalisiertes Hilfsangebot für einen bestimmten Lebensbereich) [listen]

graduate counselling; graduate advisement Akademikerberatung {f}

alcohol counselling; alcohol education Alkoholberatung {f}

foreign trade and payments counselling Außenwirtschaftsberatung {f} [econ.]

tax counselling; tax counseling Steuerberatung {f} [fin.]

vocational guidance; career counselling; career advisement Berufsberatung {f}; Ausbildungsberatung {f}

drugs counselling; drug counseling Drogenberatung {f} [med.]

marriage counselling; marriage guidance Eheberatung {f}

educational counselling; educational counseling; educational guidance Erziehungsberatung {f}

specialist counselling; specialist counseling Fachberatung {f}

family counselling; family counseling Familienberatung {f}

health counselling; health counseling Gesundheitsberatung {f}

school counselling; school counselling schulbegleitende Beratung; Schulberatung {f} [school]

sexual counselling; sexual counseling Sexualberatung {f} [med.]

breastfeeding counselling [Br.]; breastfeeding counseling [Am.]; lactation counselling [Br.]; lactation counseling [Am.] Stillberatung {f} [med.]

addiction counselling; addiction counseling Suchtberatung {f}

bereavement counselling; bereavement counseling Trauerberatung {f}

post-funeral counselling Trauerberatung nach der Bestattung

behavioural counselling; behavioral consultation Verhaltensberatung {f}

mandatory counselling verpflichtende Beratung; Beratungszwang {m} [pej.]

distinction (between sth.) [listen] Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) [listen]

clear/sharp distinction [listen] deutlicher Unterschied

for distinction; by way of distinction zur Unterscheidung

a distinction without a difference eine rein formale Unterscheidung

without distinction as to race, sex, or religion ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion

to make/draw a distinction between sth. eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen

to blur distinctions Unterschiede verwischen

The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges. Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen.

These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people. Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei.

There are no obvious distinctions between the two versions. Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen.

lawyer; counsel; advocate [Sc.]; attorney (at law) /att./ /atty/ [Am.]; counselor [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen] Rechtsanwalt {m} /RA/; Rechtsanwältin {f}; Anwalt {m}; Anwältin {f}; Advokat {m} [pej.]; Rechtsberater {m} [jur.] [listen]

lawyers; counsels; advocates; attorney /atty/s; counselors [listen] Rechtsanwälte {pl}; Rechtsanwältinnen {pl}; Anwälte {pl}; Anwältinnen {pl}; Advokaten {pl}; Rechtsberater {pl}

labour lawyer [Br.]; labor lawyer [Am.] Arbeitsrechtler {m}

controlling counsel beaufsichtigender Anwalt

patent lawyer; patent agent [Br.]; patent attorney [Am.] Patentanwalt {m}

tax lawyer; specialist counsel for tax law; tax attorney [Am.] Steueranwalt {m}

housing law lawyer Anwalt für Wohnungsrecht

to get a lawyer/an attorney sich einen Anwalt nehmen

opposing counsel Anwalt der Gegenpartei

crown counsel Anwalt der britischen Krone

offset; squaring; liquidation; closeout (einer Position) [listen] Ausgleich {m}; Auflösung {f}; Glattstellen {n}; Glattstellung {f}; Liquidation {f}; Schließen {n}; Schließung {f} (einer Position) (Börse) [fin.] [listen] [listen]

position offset; position squaring; position closeout Auflösung / Glattstellen einer Position

foreign liquidations Glattstellungen im Ausland

close-out / closing out of a futures contract Schließen eines Börsenterminkontraktes

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

emphasis [listen] Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen]

emphases Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}

to add one's own emphases eigene Akzente setzen

to place the emphasis on sth. den Schwerpunkt auf etw. legen

I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things. Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.

The projects, while similar, have different emphases. Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.

This course places emphasis on practical work. Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund.

The film has a different emphasis from the book. Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.

Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.

There is too much emphasis on research. Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.

In Japan there is a lot of emphasis on politeness. In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.

He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits. Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.

We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.

There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.

delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [listen] [listen] Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [listen]

abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f}

spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f}

breech delivery Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage

mature labour; labour at (full) term; term parturition Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f}

to facilitate delivery die Geburt erleichtern

to stimulate labour die Geburt anregen

to induce labour die Geburt einleiten

to manage delivery/labour [listen] die Geburt leiten

to handle the delivery bei der Geburt assistieren

induction of labour Einleitung der Geburt

to be well/ill prepared for labour gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein

delivery by way of natural maternal passages Geburt auf natürlichem Wege

contracted pelvis delivery Geburt bei verengtem Becken

dry labour; xerotocia Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang

post-term birth Geburt nach dem Termin

longitudinal presentation Geburt in Längslage

transverse presentation; cross-birth Geburt in Querlage

oblique presentation Geburt in Schräglage

breech presentation Geburt in Beckenendlage

vaccination; vaccinization; inoculation; vaccine therapy; vaccinotherapy; immunization with a vaccine; immunization shot [Am.] [coll.]; jab [Br.] [coll.]; jag [Sc.] [coll.]; vax [Am.] [coll.] [listen] [listen] Schutzimpfung {f}; Impfung {f}; Vakzination {f} [med.]; Impfstich {m} [ugs.]; Stich {m} [ugs.]; Pieks {m} [Dt.] [ugs.]; Jauckerl {n} [Ös.] [slang] [med.] [listen]

active vaccination aktive Impfung

active serovaccination aktive Impfung und Serumbehandlung

containment vaccination (for infection control) Abriegelungsimpfung {f}; Riegelungsimpfung {f} (zur Infektionsbekämpfung)

booster inoculation; booster; revaccination [listen] Auffrischungsimpfung {f}; Auffrischimpfung {f}; Wiederholungsimpfung {f}; Nachimpfung {f}; Wiederimpfung {f}; Revakzination {f}

primary vaccination Basisimpfung {f}

bacterial vaccination; bacterination bakterielle Impfung; Bakterienvakzination {f}

enteric inoculation; peroral inoculation enterale Impfung; perorale Impfung

epicutaneous vaccination epikutane Impfung

original vaccination; first inoculation; first jab (of the vaccine) [Br.]; first shot (of the vaccine) [Am.] Erstimpfung {f}; erster Stich [ugs.]

influenza vaccination; influenza immunization; influenza immunisation [Br.]; flu immunization [coll.]; flu shot [coll.]; flu jab [Br.]; flu vax [Am.] Grippeschutzimpfung {f}; Grippeimpfung {f}; Grippejauckerl {n} [Ös.] [slang]

vaccination for specific populations Indikationsimpfung {f}

vaccination during the incubation stage Inkubationsimpfung {f}

intradermal vaccination; intradermal inoculation; intracutaneous vaccination Intrakutanimpfung {f}; Intradermalinokulation {f}

conjunctival inoculation konjunktivale Impfung

catch-up vaccination Nachholimpfung {f}

emergency vaccination Notimpfung {f}

passive vaccination passive Impfung

pre-exposure vaccination präexpositionelle Impfung

post-exposure vaccination postexpositionelle Impfung

routine vaccination; standard vaccination Regelimpfung {f}; Standardimpfung {f}

mass vaccination Reihenimpfung {f}; Massenimpfung {f}

travel vaccination Reiseimpfung {f}

ring vaccination Ringimpfung {f}

oral vaccination; endovaccination Schluckimpfung {f}

simultaneous vaccination; simultaneous immunization Synchronimpfung {f}; Simultanimpfung {f}

second vaccination; second jab (of the vaccine) [Br.] [coll.]; second shot (of the vaccine) [Am.] [coll.] Zweitimpfung {f}; zweiter Stich [ugs.]

childhood vaccination Impfung im Kindesalter

malleinization Impfung mit Rotzbakterienextrakt

officially recommended vaccination amtlich empfohlene Schutzimpfung

insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen] Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen]

insurances; assurances Versicherungen {pl}

time insurance abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit

contingency insurance Ausfallversicherung {f}

professional indemnity insurance Berufshaftpflichtversicherung {f}

self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance Eigenversicherung {f}

insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards Elementarschadenversicherung {f}

earthquake insurance Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben

fire insurance Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f}

voluntary insurance; optional insurance freiwillige Versicherung

frost insurance Frostversicherung {f}

cash messenger insurance Geldbotenversicherung {f}

pet insurance Haustierversicherung {f}

surety insurance; suretyship insurance [Am.] Kautionsversicherung {f}

hospitalization insurance [Am.] Versicherung {f} für Krankenhauspflege

loan default insurance Kreditausfallversicherung {f}

reinstatement value insurance Neuwertversicherung

personal insurance; insurance of persons Personenversicherung {f}

long-term care insurance; nursing care insurance Pflegeversicherung {f}

obligatory insurance; compulsory insurance Pflichtversicherung {f}

disgrace insurance Reputationsversicherung {f}

marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.] Seeversicherung {f}

self-insurance Selbstversicherung

cancellation insurance Stornoversicherung {f}

insurance of fixed sums Summenversicherung {f}

commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f}

reinstatement of an insurance (policy) Wiederinkraftsetzung einer Versicherung

all-risk insurance Versicherung gegen alle Risiken

multiple-peril insurance Versicherung gegen mehrere Gefahren

all-risk insurance; insurance against all risks Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken

title insurance Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb

flood insurance Versicherung gegen Überschwemmungsschäden

vandalism and malicious mischief insurance Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung

property and casualty insurance Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden

property-depreciation insurance Versicherung gegen Vermögensabwertung

civil commotion insurance; riot insurance Versicherung gegen Unruhen

mutual insurance; interinsurance [Am.] Versicherung auf Gegenseitigkeit

co-insurance [Am.] Versicherung mit Risikobeteiligung

graded-premium insurance Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen

with-profits endowment insurance, participating insurance Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung

insurance included einschließlich Versicherung

without-profits endowment insurance Versicherung ohne Gewinnbeteiligung

to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth. eine Versicherung gegen etw. abschließen

to be covered by insurance Versicherungsdeckung haben

thought [listen] Gedanke {m}; Einfall {m} [listen]

thoughts [listen] Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen]

in thought in Gedanken

at the thought of bei dem Gedanken an

lost in thought; absorbed in thought in Gedanken versunken

to be sunk in thoughts; to be lost in thought in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren

to be concerned about sth. sich über etw. Gedanken machen

to be unconcerned about sich über etw. keine Gedanken machen

to obliterate a thought einen Gedanken verdrängen

his one thought sein einziger Gedanke

dark thoughts finstere Gedanken

the very thought of it der bloße Gedanke daran

the leading thought der leitende Gedanke

it's the thought that counts der Gedanke zählt

to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen

to write down one's thoughts seine Gedanken niederlegen

Thoughts are free. Die Gedanken sind frei.

Just thinking! War nur so ein Gedanke!

hostel (for a specific group of people) [listen] Wohnheim {n}; Heim {n} (in Zusammensetzungen) (Unterkunft für bestimmte Personengruppen) [listen]

hostels Wohnheime {pl}; Heime {pl}

workers' hostel Arbeiterwohnheim {n}

country hostel for groups Ferienheim {n}

hostel for the homeless Obdachlosenheim {n}; Obdachlosenasyl {n}

parole hostel Wohnheim für bedingt Entlassene

bail hostel Heim für obdachlose Beschuldigte, die eine Wohnanschrift für die Kautionsgewährung brauchen

to sell {sold; sold} (to sb.; in a country) [listen] etw. verkaufen; absetzen; vertreiben {vt} (an jdn.; in ein Land) [listen] [listen]

selling [listen] verkaufend; absetzend; vertreibend

sold [listen] verkauft; abgesetzt; vertrieben [listen]

he/she sells er/sie verkauft; er/sie setzt ab [listen]

I/he/she sold [listen] ich/er/sie verkaufte; ich/er/sie setzte ab

sold as seen verkauft wie besichtigt; verkaut wie besehen

he/she has/had sold er/sie hat/hatte verkauft; er/sie hat/hatte abgesetzt

to be on sale zum Verkauf angeboten werden

to sell at a good price günstig verkaufen

to sell for cash; to sell for ready money gegen bar verkaufen

to sell at profit mit Gewinn verkaufen

to sell sth. wholesale etw. en gros verkaufen

unsold unverkauft {adj}

The house has been sold last year. Das Haus wurde letztes Jahr verkauft.

The book sells well. Das Buch verkauft sich gut.; Das Buch geht gut. [ugs.]

goods [listen] Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [listen]

auction goods Auktionsware {f}

fresh goods Frischwaren {pl}

goods returned; returns Rückware {f}

barter goods Tauschwaren {pl}

shipping goods Versandwaren {pl}

contract goods Vertragswaren {pl}

spot goods sofort lieferbare Waren

a bang for the buck gute Ware fürs Geld

choice articles erstklassige Ware

high-quality goods; luxury and semi-luxury goods Güter des gehobenen Bedarfs

banned or restricted goods verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren

a wide variety of goods ein reiches Angebot an Waren

to sell goods at a sacrifice Waren mit Verlust verkaufen

to warehouse goods Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern

to find a market for one's goods Abnehmer für seine Waren finden

to throw all goods onto the market [fig.] alle Ware auf den Markt werfen [übtr.]

to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen] fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen]

fleeing fliehend; flüchtend; schnell weglaufend

fled [listen] geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen

he/she flees er/sie flieht; er/sie flüchtet

I/he/she fled [listen] ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete

we/they fled [listen] wir/sie flohen

he/she has/had fled er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet

I/he/she would flee ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete

to be fleeing (gerade) fliehen

to flee into exile ins Exil fliehen / flüchten

fleeing soldiers; soldiers in flight fliehende Soldaten

to flee the country ins Ausland fliehen / flüchten

to flee the scene of the accident vom Unfallort flüchten

She fled from the office and notified the police. Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei.

They fled when the gang approached. Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg.

The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW.

She burst into tears and fled. Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg.

His mother had to flee from the Nazis. Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen.

He fled from his adoptive parents. Er floh vor seinen Adoptiveltern.

We had to flee for our lives. Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten.

The family managed to flee to safety. Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen.

tyre [Br.]; tire [Am.] [listen] [listen] Reifen {m} [auto] [listen]

tyres; tires Reifen {pl} [listen]

bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.] Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse

all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire Ganzjahresreifen {m}

lug base tyre; lug base tire Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m}

low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.] Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.]

cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.] Stollenreifen {m}

flat tyre; flat [listen] platter Reifen

worn tyre; worn-down tyre abgefahrener Reifen

bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen

with screeching/squealing tyres mit quietschenden Reifen

downgraded tyre abgewerteter Reifen

siped tyre feinprofilierter Reifen

grown tyre gewachsener Reifen

mud and snow tyre (M+S) M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen

recut tyre; regrooved tyre nachgeschnittener Reifen

regroovable tyre nachschneidbarer Reifen

plain tread tyre; plain tyre; slick tyre profilloser Reifen; Reifen ohne Profil

smooth tread tyre (slick) profilloser Reifen

remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.] runderneuerter Reifen

tubeless tyre schlauchloser Reifen

green tyre; uncured cover unvulkanisierter Reifen

mileage account tyre/tire verschleißfester Reifen

extra ply tire [Am.]; reinforced tyre verstärkter Reifen

pre-heated tyres vorgeheizte Reifen [sport]

own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.] Reifen einer Eigenmarke

load per tyre Belastung pro Reifen

run-flat tyre; run-on-flat tyre Reifen mit Notlaufeigenschaften

overinflated tyre Reifen mit zu hohem Luftdruck

implement tyre Reifen für landwirtschaftliche Geräte

maximum tyre dimensions in service maximale Betriebsmaße {f} (Reifen)

maximum overall tyre; diameter in service maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen)

to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim) einen Reifen (auf die Felge) aufziehen

to puncture a tyre einen Reifen zerstechen; aufstechen

to retread; to recap [Am.] worn tyres abgefahrene Reifen runderneuern

I have all-weathers on my car. Ich hab Ganzjahresreifen drauf.

authoritative; magisterial kompetent; fundiert; qualifiziert [geh.]; autoritativ [geh.]; maßgebend {adj} [listen] [listen]

reports from authoritative quarters Berichte von maßgeblicher Seite

clear and authoritative information klare und kompetente Auskünfte

the most authoritative book on the subject das fundierteste Buch zu diesem Thema

an authoritative/magisterial contribution to the discussion ein qualifizierter Diskussionsbeitrag

the authoritative work on preventive fire protection das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz

period of validity; validity; duration; life [listen] [listen] [listen] Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen]

to extend the validity of sth. die Gültigkeit von etw. verlängern

to lose its validity seine Gültigkeit verlieren

ticket valid for one month Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit

duration of an offer Gültigkeitsdauer eines Angebots

life of a patent Gültigkeitsdauer eines Patents

term/life of a contract Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags

expiration of the (period of) validity Ablauf der Gültigkeit(sdauer)

extension of the (period of) validity Verlängerung der Gültigkeit(sdauer)

to extend/renew the (period of) validity die Gültigkeit(sdauer) verlängern

sb.'s vote; sb.'s ballot jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.]

votes; ballots Stimmen {pl}

the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie) die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit)

preference vote Vorzugsstimme {f}

public vote; popular vote; ballot [listen] Wählerstimme {f}

to change your vote; to switch your vote anders abstimmen

to cast a vote; to cast a ballot mitstimmen {vi}

to cast a vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen

to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion für/gegen den Antrag stimmen

to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s) jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen

to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots die Stimmen auszählen

to get the majority of popular votes cast / of ballots cast die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten

There are 24 votes in favour and 12 against. Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen.

They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot. Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen.

transformer Transformator {m}; Umformer {m}; Trafo {m} [ugs.] [electr.]

transformers Transformatoren {pl}; Umformer {pl}; Trafos {pl}

shielded transformer abgeschirmter Transformator

step-down transformer; reducing transformer; buck transformer Abspanntransformator {m}; Abwärtstransformator {m}; Abwärtstrafo {m} [ugs.]

buck boost transformer Auf-Abwärts-Transformator

adjustable transformer; variable transformer Drehtransformator {m}; Drehregler {m}

air core transformer eisenkernloser Transformator

power transformer Leistungstransformator {m}

welding transformer Schweißtransformator {m}

inherently short-circuit-proof transformer unbedingter kurzschlussfester Transformator

pole-mounted transformer am Mast montierter Transformator

in terms of sth. in puncto; punkto [Ös.] [Schw.]; aus der Sicht {+Gen.}; unter dem Aspekt {+Gen.}

in terms of time aus zeitlicher Sicht; zeitlich gesehen; zeitlich [listen]

in terms of figures zahlenmäßig

in terms of price in puncto Preis; preislich gesehen

in terms of importance von der Bedeutung her; von der Gewichtung her

to think of a country in terms of its tourist attractions ein Land unter dem Aspekt seiner Sehenswürdigkeiten betrachten

The car is great in terms of fuel economy, but it's not very comfortable. In puncto Verbrauchswerte ist das Auto spitze, aber der Komfort ist bescheiden.

In terms of extra staff - how many will we need? Umgelegt auf zusätzliches Personal - wie viel werden wir brauchen?

In terms of money, I was better off in my last job. Finanziell gesehen war ich bei meiner früheren Stelle besser dran.

He thinks of everything in terms of money. Er denkt nur in Geldkategorien.

She's talking in terms of starting a new career. Sie redet von einem beruflichen Neustart.

to refer sb./sth. to sb. jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen]

referring [listen] verweisend; überweisend; zuweisend

referred [listen] verwiesen; überwiesen; zugewiesen

the referring court das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat

to refer sth. to sb. for decision jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen

to refer sb. to sb. else jdn. an jdn./etw. weiterverweisen

to refer a bill to a committee eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen

to refer a patient to a specialist einen Patienten an einen Facharzt überweisen

to refer a legal matter back to the court below eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen

We have been referred to you by ... ... hat uns an Sie verwiesen.

The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts. Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen.

to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [listen] jdm./einer Sache zuvorkommen {vi}

anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [listen] einer Sache zuvorkommend

anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen] einer Sache zuvorgekommen

anticipates; pre-empts; preempts; forestalls kommt zuvor

anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen] kam zuvor

he/she has/had anticipated er/sie ist/war zuvorgekommen

to preempt a possible counterbid einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen

to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself. der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht

When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him. Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war.

Any peace plans were forestalled by the military intervention. Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht.

I was just about to apologize when she pre-empted me. Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam.

the Internet; the Web; the Interweb [humor.]; the Interwebs [humor.] das Internet {n}; das Netz {n}; das Internetz {n} [humor.] [comp.] [telco.]

on the Internet; on the Web [coll.] im Internet; im Netz [ugs.]

the Visible Web; the Clear Web; the Surface Web das sichtbare Internet; das zugängliche Internet

the Invisible Web; the Hidden Web; the Deep Web; the Dark Net das unsichtbare Internet; das versteckte Internet

the Internet for illegal activities; the Dark Web das Internet für illegale Aktivitäten; die digitale Unterwelt; das Darknet

via Internet; via the Internet über das Internet

to go on/onto the Internet ins Internet gehen

to put / post sth. on the internet / web / net etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen

to post pictures on the Internet Bilder ins Internet stellen

to take down internet content Online-Inhalte vom Netz nehmen

business secret; operating secret; trade secret Geschäftsgeheimnis {n}; Betriebsgeheimnis {n}

business secrets; operating secrets; trade secrets Geschäftsgeheimnisse {pl}; Betriebsgeheimnisse {pl}

a business secret which has been disclosed ein bekannt gewordenes Geschäftsgeheimnis

to divulge/disclose a trade secret ein Betriebsgeheimnis preisgeben

to make unauthorized use of an operating secret ein Betriebsgeheimnis unbefugt verwerten

disclosure of business secrets Bekanntwerden von Geschäftsgeheimnissen

betrayal of trade secrets Verrat von Betriebsgeheimnissen

preservation of trade secrets Wahrung von Betriebsgeheimnissen

improper acquisition of business secrets through espionage for a foreign country (criminal offence) Auskundschaftung {f} eines Betriebsgeheimnisses zugunsten des Auslands (Straftatbestand)

to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person) etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person)

asking for; inviting; courting direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd

asked for; invited; courted [listen] direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt

to invite criticism; to court criticism sich der Kritik aussetzen

to court controversy einen Streit anfachen

to court danger ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln

That's asking for trouble. / That's just inviting problems. Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein.

Are you asking for trouble? Du willst wohl Ärger, was?

Anyone who refuses to evacuate is courting disaster. Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe.

to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing) (es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache)

prohibiting / from doing; forbidding / to do unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend

prohibited / from doing; forbidden / to do unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen]

The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation. Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich.

The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport. Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen.

His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot. Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde.

Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel. Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen.

This ideal is prohibited by the urbanisation. Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen.

Lack of space forbids listing the names of all those who contributed. Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden.

to argue that ... (als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi}

to argue conclusively (correctly) schlüssig (richtig) argumentieren

a well-argued comment ein gut argumentierter Kommentar

Supporters argue that ... Die Befürworter argumentieren, dass ...

Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced. Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer.

He argued that such a move would undermine US credibility in the region. Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde.

Some people argue that animals cannot have rights. Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können.

Many would argue that fashion itself is an art form. Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist.

It can/could be argued that the project is too expensive, but ... Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ...

to intend to do sth.; to take on sth. sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt}

intending to do; taking on sich vornehmend; intendierend

intended to do; taken on sich vorgenommen; intendiert

to take on too much sich zu viel vornehmen

The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year. Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen.

It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties. Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen.

You've taken on quite a task! Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen!

You've taken on quite a task, running for office! Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen!

We have big plans for the new year. Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen.

to show; to reveal; to establish; to prove sth. [listen] [listen] [listen] etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt}

What are the figures showing? Was ergeben die Zahlen?

The analysis yielded the following result(s): Die Analyse ergab Folgendes:

An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing. Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt.

The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied. Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind.

If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented. Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden.

Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh. Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben.

The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared. Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde.

most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering) Direttissima {f}

to take the most direct route die Direttissima nehmen

taking the most direct route in der Direttissima

Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]? Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen?

You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral. Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern.

From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit. Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz.

They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets. Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp.

to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc. auf etw. neugierig; gespannt sein {v}

to await the outcome of sth. auf den Ausgang von etw. gespannt sein

Most people are curious about foreign countries. Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder.

I am genuinely curious to see his report. Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht.

I'm really curious what your answer is going to be. Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort.

We are dying to know what will happen. Da sind wir alle sehr gespannt.

I am bursting to find out. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.]

to swerve; to veer across/towards/into/onto a place [listen] (von der Fahrbahn abkommen und) über/gegen/in einen Ort schlittern; an einen Ort geraten {vi} [auto]

swerving; veering across/towards/into/onto a place über/gegen/in einen Ort schlitternd; an einen Ort geratend

swerved; veered across/towards/into/onto a place über/gegen/in einen Ort geschlittert; an einen Ort geraten

The car veered to the left. Das Auto scherte/brach nach links aus

He lost control of the car and swerved towards a tree. Er verlor die Kontrolle über sein Auto und schlitterte gegen einen Baum.

The driver was forced to veer sharply. Der Lenker musste sein Fahrzeug verreißen.

The bus veered onto the wrong side of the road. Der Bus geriet auf die andere Straßenseite.

to follow sth. (understand its sense or logic) einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen)

to be able to follow a court hearing einer Gerichtsverhandlung folgen können

The twists and turns of the plot are a little difficult to follow. Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen.

I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift. Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen.

Do you follow me?; Do you get my drift? Können Sie mir folgen?

A detailed report will be forwarded later / at a later time. Ein ausführlicher Bericht folgt.

technicality; formal error; procedural error; minor breach of the rules formaler Fehler {m}; Formfehler {m}; Verfahrensfehler {m}; kleiner Regelverstoß {m}

technicalities; formal errors; procedural errors; minor breachs of the rules formale Fehler {pl}; Formfehler {pl}; Verfahrensfehler {pl}; kleine Regelverstöße {pl}

The case against him had to be dropped because of a technicality. Das Verfahren gegen ihn musst aufgrund eines Formfehlers eingestellt werden.

The vote was declared invalid because of a technicality. Die Abstimmung wurde wegen eines Verfahrensfehlers für ungültig erklärt.

She lost the contest on a technicality / because of a technicality. Sie verlor den Wettkampf wegen eines kleinen Regelverstoßes.

to call (up)on sb. to do sth.; to use sb. for sth.; to enlist sb.'s service jdn. zu etw. heranziehen {vt}

calling on; enlisting sb.'s service heranziehend

called on; enlisted sb.'s service herangezogen

to call upon sb. to pay contributions jdn. zur Beitragszahlung heranziehen

to use prisoners for work Gefangene zur Arbeit heranziehen

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners